Gefunden für belegung modem kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Telefonkabel Anschlussbelegung -- Telefonkabel Anschlussbelegung | |||
| |||
2 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren | |||
Hallo frosch006,
also wenn jemand das originale Kabel schon nachgebaut hat gehe ich davon aus das du wirklich die richtige Belegung hast und wohl nichts mehr gedreht werden muss. Ist schonmal gut wenn der Faktor "falsche Belegung" so gut wie ausgeschlossen ist. Ich vermute das sobald du in der Ofensteuerung das GSM auf "ON" stellst die Steuerung das Modem auf irgendeine Art abfragt ob es auch wirklich da ist. Wenn von diesem nun aufgrund falscher Baudrate oder falschen Einstellungen gar keine oder eine falsche Antwort zurückkommt wird die Ofensteuerung dies so wie bei dir mit dem zurücksetzen des GSM-Menüs quittieren. Das Modem hat normalerweise diese lokale Echofunktion sodass dir dein eingegebener Befehl wieder von Modem (oben) zurückgeschickt wird. Einen PC mit Windows XP oder so hast du nicht zufällig? Ich vermute das das Ausbleiben des "OK" nicht am Modem sondern vielmehr an HTerm liegt. Das hatte ich auch schon mal. Ist nicht umsonst beta. Unter Windows XP und älteren Versionen gibt es halt das gute alte Hyper Terminal, damit gibt es keine Probleme. Theoretisch könntest du den PC mal mit der Ofensteuerung verbinden. Dabei HTerm oder HyperTerminal geöffnet lassen (mit 9600 und 2. Mal mit 19200) und dabei einfa... | |||
3 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Sagem dbox 2, Kabelversion:
Front: 1x 128x64 LCD. Anschlussbelegung: http://mitglied.lycos.de/bk4/lcd_pinout.htm 1x Ein Bedienteil mit mehreren verschiedenen IR Sensoren und IR LEDs. 2x 8polige Chipkartenslots Schaltnetzteil: Ein übliches Schaltnetzteil ohne irgenwelche besonderen Bauteile, nur das übliche, viele Elkos, viele Dioden, ein 2SK7117 Mosfet und der Übertrager. Das einzige Bauteil das auffällt ist ein PQ12RD11. Ein 1A 12V Regler mit ON/OFF Pin und 2,5% Genauigkeit. Ob das Netzteil insgesamt brauchbar ist, habe ich noch nicht ausprobiert, es hat leider etwa 27 Ausgangspins. Modem: Verbunden über ein 12 poliges Kabel, Belegung gibt es hier: http://wiki.godofgta.de/Innenleben#Modem 2x Spulen 4,7mH 2x Spule 10mH 1x SRAM CY7C1020V33 (32k x 16, 3,3V) 1x Flash 39VF200A70 (128k x 16, 3,3V) 1x DSP TI TMS320VC4502 1x Relais 1x Übertrager 2x Kondensatoren Y1 2,2nF Tuner: 1x AT76C651 (DVB QAM Demodulator) 1x ADS822 (10bit, 40MHz ... | |||
4 - DSL läuft nicht! -- DSL läuft nicht! | |||
Hallo,
also die Kabel werde ich richtig erwischt haben, denn ich habe einfach die beiden vom Telefonanschluß gekappt. Ich benutze Windows XP mit Service Pack eins, aber wie ich den Gateway konfiguriere habe ich keinen Plan. Werde jetzt erstmal alles im Keller testen und dann werde ich mal sehen. Den Tipp den Splitter mit dem Modem über Telefonkabl zu verbinden habe ich übrigens direkt von der Telekom. Müßte also klappen. Vielleicht kann ja noch einer was zur Belegung der einzelnen Pins sagen? Was ist denn mit Synchronisation und Verbindungsstatus gemeint? Der Weg zwischen Spliiter und Modem?... | |||
5 - Telekommunikation Modemanschluß Tae -- Telekommunikation Modemanschluß Tae | |||
Perl hat recht...
Und auch wieder nicht... Die von der Teledumm so gern montierten TAE NFN sind keine NFN für 2 Amtsleitungen, Perl. Es sind Dosen für 2 N und 1 F wobei linke N vor rechter N vor mittlerer F geschaltet ist. Sondermodelle der NFN oder NFF oder NF gibt es aber auch für zwei Amtsleitungen. Zum Modem. NICHTS parallel schalten. Auch aus Gründen der Signbalstärke und der beeinflussung des Modemsignals durch das parallel geschaltete Telefon. Bei den neuen Telefonen nicht so tragisch, aber die alten Dinger mit mechanischer Klingel hatten ja einen 1u MKT Kondensator in Serie zur Klingelspule. Das mag nicht jedes Modem so gern. Wenn du dein Modem in eine N-Buchse steckst und danach auf der folgenden F nichts heraus kommt, dann ist entweder das Modem defekt, oder,- was wahrscheinlicher ist,- das Anschlusskabel Modem zur TAE ist nicht richtig oder nicht voll beschaltet. Dann haben die möglicherweise ein Telefon TAE Kabel mit a,b,W und E beschaltet beigepackt und nicht ein Modemkabel mit a,b,a',b' (und in der Luxusversion noch W und E). Wenn du auf die TAE Buchse (egal ob N oder F) schaust, sind die Kontakte von unten links im Uhrzeigersinn a,b,W,E,b',a'. Manchmal auch als LA LB,W,R,A2 und B2 bezeichnet. A B bzw LA LB sind die Eingänge und A2... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |