Gefunden für begriff bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
2 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik Bosch HEN220A | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leichtes Köcheln geht nicht. Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN220A FD - Nummer : 7410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo,wir hatten uns vor wenigen Tagen eine neue, aber gebrauchte Herdkombi von Bosch zugelegt, da die alte hinüber war. Haben alles von einem Fachmann einbauen lassen. Die Aussparung in der Arbeitsplatte musste etwas vergrössert werden, da das vorherige Schott Normalmaße hatte, aber dieses Bosch etwas breiter ist. Der Backofen funktioniert wunderbar, wie auch das Kochfeld eigentlich funktioniert. Die Kochfelder lassen sich regeln. Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut. Nun haben wir aber festgestellt, das es absolut nicht klappt ein Feld so hinzubekommen, das z.B. Kartoffeln nach dem Aufkochen, so runtergeregelt werden, das sie eben nur noch leicht köcheln. Bei dem Schott war es einfach auf 3 zum kochen bringen, und dann auf 1/2 leicht köcheln lassen, bis sie gar sind. Wie schon geschrieben,selbst auf Stufe 1 bleibt es am kochen. Nicht so stark wie auf höherer Stufe, aber es kocht voll, und köchelt nicht. Daher Suppe köcheln geht nicht. Saucen machen geht nicht, da sofort anbrennt. Meh... | |||
3 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Es wird Zeit, dass der Gesetzgeber hier endlich mal tätig wird und die unnütze Produktion für die Abfallberge stoppt!
Ich halte es für eine bodenlose Frechheit, ein kleines Ersatzteil teurer anzubieten als das neue Gerät kostet, zumal die Produktion gefinitiv in China erfolgt. Hier bekommt der Begriff "Osoleszens" eine neue Dimension! Ich werde in Zukunft um Geräte der Firma Bosch einen großen Bogen machen!!! Der Laubpüster sieht noch aus wie neu und ist gerade mal etwas über drei Jahre alt. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2021 20:47 ]... | |||
4 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
5 - Dieselgenerator -- Dieselgenerator | |||
Zitat : Könnte ? an der Abdeckung eine Spannungsanzeige gewesen sein?Ich sag mal nein. Der Ausschnitt scheint mir 4TE breit zu sein. Alle mir bekannten guten alten Drehspulinstrumente sind jedoch genauso breit wie hoch. Meine Vermutung ist zudem, daß sich mit etwas Übung die Spannung ebenso gut nach Gehör fahren ließe /lässt. Eine Lastanzeige dürfte da "interessanter" sein. Der Generator selber nennt sich Bosch DSOA 5 - unter dem Begriff finden sich plötzlich doch noch ein paar Bilder. Die Plastikabdeckung scheint mir nicht original zu sein; normal ist da wohl ein arg knapp zugeschnittenes Blechlein drübergeklebt (und irgendwo war sogar ein Bild wo an genau dieser Stelle eine schöne Plakete des Lieferanten /Fachhändlers /o.ä. angebracht war). Ooooh ![]() Diese altertümlichen Schätzchen mussten schon immer nach "Gefühl"... | |||
6 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
Hallo derhammer,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht. Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus. Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps. Wieviele sind es. Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche? Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen. Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung. Service der Firma Siemens??? Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben. Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt. Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes. Das Ersa... | |||
7 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW | |||
dieser Begriff, gebaut für die Ewigkeit, kann wörtlich genommen werden.
Gem. seinem Manual gab es eine Version (mit Elektrolytkondensatoren) und eine ohne. Ich hab hier einen ohne, der ist durch und durch mit Bosch MP gebaut worden, teils mehrere parallel... Die Röhrenbestückung ist geändert auf Langlebetypen, so hat er statt ECC81 überall ECC801s gesteckt, die EF85 sind zu EF805s geworden. Für damalige Verhältnisse ein wirklich kompromisslos gebautes Radio. Mit Silber wurde auch nicht gespart. Der Bereichsschalter (6 Bänder) dreht übrigends 23 Schaltebenen verteilt auf 2 langen Achsen.Der komplette Tuner ist in einem Chassis aus dickwandigen Guß wegen Temperaturgang ![]() Ich hab bislang nur ein historisches Foto von ihm gesehen, so gabs beim deutschen Wetterdienst drei Stück davon, auf jedem war ein Schild mit einem Städtenamen (London, Paris... | |||
8 - Günstiger Kühlschrank + Elektroherd -- Günstiger Kühlschrank + Elektroherd | |||
Vielleicht kannst du ja was mit dem Begriff B-Ware anfangen. Hier mal ein Tip für dich.
http://www.elektro-b-markt.at/kuehl.....& Gruß Surf ... | |||
9 - Waschmaschine Bosch WFK8030 -- Waschmaschine Bosch WFK8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK8030 FD - Nummer : 7308 01405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine produziert beim Umschalten auf den Hauptwaschgang einen Kurzschluss. Meine Vermutung ist, dass die Heizspiralen defekt sind. Wenn ich die Heizung abklemme läuft das Programm durch. Nun meine Frage: Kann man denn die Heizspiralen wechseln oder sind diese mit der Waschtrommel verpresst? Konnte beim Suchen nach Ersatzteilen bisher keine passenden Treffer finden... Gibt es dafür keine mehr oder such ich nach dem falschen Begriff? Ist der Begriff Heizspiralen korrekt, oder wie nennt man diese denn? Anbei ein Bild von den Heizungsanschlüssen.. Danke für jeden Hinweis! ... | |||
10 - Geschirrspüler Bosch Logixx automatic -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic | |||
Hallo Bernd,
ich schreine hier mal alle Nummern und Buchstaben auf, die ich an der Maschine noch finden kann. Bosch Logixx Automatic E-Nr SGU5925 / 13 FD8108 340004 Ich hoffe, dass sind die fehlenden Informationen. Was die Suchfunktion angeht habe ich so meine Probleme. Wenn ich "Wassertasche" eingebe erscheinen wirklich ganz viele Beiträge, aber alle haben den Namen der Spülmaschinen die Probleme machen. Ich habe schon etliche angeklickt aber ich finde immernur Beiträge, in denen der Tipp gegeben wird, nach dem Begriff "Wassertasche" zu suchen. Da die Leute in den Beiträgen etwas zu finden scheinen, weiß ich nicht, was ich falsch mache ... Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen. Ich will das gute Stück ja nicht beim saubermachen kaputt machen. Kann es denn an dem Dreck den man auf dem Bild erkennt liegen? MFG Deedlit PS: Ich habe gerade mal an der Seite in die Maschine gefasse und unten steht Wasser. Aber nur ganz ganz wenig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Deedlit am 3 Aug 2008 9:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Deedlit am 3 Aug 2008 9:44 ]... | |||
11 - Backofen Bosch (Baugleich Siemens) HET 140 -- Backofen Bosch (Baugleich Siemens) HET 140 | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Bosch (Baugleich Siemens) Gerätetyp : HET 140 S - Nummer : E-Nr.: HEN102M FD - Nummer : 7611 194153 Typenschild Zeile 1 : Typ HET 140 E-Nr HEN102M /02 Typenschild Zeile 2 : FD 7611 194153 Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz max 10,2kW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, bei oben genanntem Backofen würde ich gerne die (herkömmliche) Kochplatte gegen ein Glaskermik-Feld austauschen. Ein komplett neuer Ofen würde leider das Budget sprengen. Habt ihr Tipps für mich, wie ich ein kompatibles Glaskeramik-Feld ausmachen kann? Sind die richtigen Anschlüsse/Stecker elektrisch gesehen das einzige was beachtet werden muss, oder gibt es da grundsätzlich inkompatible Geräte (z.B. durch andere Widerstände/Spannungen oder was was ich...) Vielen Dank im Voraus! Mertinho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mertinho am 13 Mär 2008 18:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mert... | |||
12 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 6401/1 MAXX S - Nummer : 473070230795001154 FD - Nummer : 8307 200115 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mit freude festgestellt, dass es hier ein Forum gibt, welches ggf. mir helfen kann den Fehler einzukreisen oder sogar bestenfalls zu beheben. Ich bin leider nicht der elektronik Experte und somit auch nur bedingt in der Lage allg. Reperatutren auszuführen. Anbei habe ich ein Foto des Typenschildes gelegt und hoffe somit alle notwendigen Angaben getroffen zu haben. Zur Fehlerbeschreibung. Laut angaben meiner Frau, hat Sie seit einigen Tagen festgestellt, dass der Trocknungsvorgang sehr lange dauert. Daraufhin, wurde das Flusensieb sowie der Kühler (hoffe das ist der richtige Begriff) gereinigt. Ebenfalls habe ich den Feuchtigkeitssensor (Metallstift den mann von oben sieht wenn mann in die geöffnete Tür schaut) gereinigt. Wenige Tage später /ob der fehler da schon vorhanden war, kann ich nicht sagen) stellten wir fest das der Trockner nicht mehr Heitzt. Durch die Suche bin ich auf eine vergleichbare Fehlerbeschreibung getroffen und habe... | |||
13 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten | |||
Zitat : jokrautwurst hat am 13 Apr 2007 20:25 geschrieben : unkränkbaren Ehrgeiz Den Begriff kannte ich noch nicht. Das ist das, was ich unter "sportlichem Ehrgeiz" beim Entwickeln verstehe. Das sind die Projekte, die selten fertig werden, sondern eher der Wissenserweiterung oder dem Spaß am Basteln dienen. Sozusagen "Die Unvollendeten". @Oschi Ich hatte nicht nur die von Bosch verlinkt. Da ist auch eine für ca. 30,- ... ![]() (Auch wenn ich von der Marke nicht viel halte: zum Zerbasteln wäre die billigste meine erste Wahl) Prinzipiell würde ich persönlich bei gegebener Aufgabenstellung - wenn es funktionieren muss - das Bügeleisen mit draufgepappten Wärmetauscher bevorzugen. Den Wärmetauscher würde ich selbst fräsen. Ohne diese Möglichkeit würde ich einen oder zwei Wärmetauscher verwenden, wie sie zur Wasserkühlung in PCs zum Einsatz kommen. Die Luft käme aus einem vorhan... | |||
14 - Herd Bosch Glaskeramik-Kochplatte EGO 2.Kreis -- Herd Bosch Glaskeramik-Kochplatte EGO 2.Kreis | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Glaskeramikkochplatte EGO 2.Kreis Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein hartnäckiges Problem mit einer Glaskeramikkochplatte mit Erweiterungszone. Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt und der Fehler stellt sich folgendermaßen dar. Die erste Zone (kleine Platte) funktioniert einwandfrei, wenn die Erweiterungszone zugeschaltet wird heizt diese anfangs normal auf bis die Temperatur erreicht wird. Schaltet der Regler wieder ein heizt die erste Zone aber die Erweiterungszone bleibt dunkel und heizt nicht mehr. Wenn man dann mit einem Gegenstand auf die Platte leicht klopft funktioniert sie wieder bis der Temperaturregler wieder abschaltet. Die Platte hab ich bereits einmal ausgebaut und überprüft, einen Fehler, gebrochene Heizwendel, Leiterbruch oder dgl. konnte ich nicht feststellen, Widerstandwert ca. 2x 50 Ohm. Meine Vermutung ist es gibt eine Art Sicherheitsthermostat/bimetall oder ähnliches, habe aber darüber keine Informationen. Den Energieregler will ich auch nicht völlig ausschließen, denke aber der ist in Ordnung. Mit bestem Dank im voraus multischalter | |||
15 - Waschmaschine Bosch WFO2480 -- Waschmaschine Bosch WFO2480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2480 ______________________ Hallo, ich hätte mal eine generelle Frage zum Begriff Unwucht in Verbindung mit dem Unwuchtkontrollsystem: wie ist "Unwucht" definiert? Bei meiner Maschine "eiert" die Trommel beim Schleudern ab und an sicht- und hörbar (das typisch schlagende Geräusch), das Unwuchtkontrollsystem scheint sich aber nicht daran zu stören, es unternimmt zumindest nichts. Die Maschine wandert auch nicht (exakt waagerechte Ausrichtung), die Beladungsmenge wurde auch nicht übermäßig über- oder unterschritten. Muss das also so? Oder ist unter einer richtigen Unwucht eher eine Polka tanzende Maschine zu verstehen? Gruß, Christian... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |