Gefunden für befindet zulaufventil - Zum Elektronik Forum






1 - läuft ausgeschaltet voll/über -- Geschirrspüler TEKA tgs 603 fi




Ersatzteile bestellen
  Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Verfolge den ZULAUFschlauch vom Wasserhahn/Eckventil bis zum Anschluss an der Maschine. Dort befindet sich das elektrisch angesteuerte Zulaufventil (inlet valve DW7-57FI, TEKA 81782032).
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt dieses Ventil nicht mehr korrekt, was letztlich zu unkontrollierter Be-und Überfüllung führt. Da das Gerät nicht über ein Aquastopsystem verfügt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann das Gerät ausläuft.

Edit: Auf dem Foto ist ein Pseudo-Aquastop zu sehen, was in Wirklichkeit nur eine "Schlauchplatzsicherung" ist, aber gerne als Aquastopschlauch verkauft wird.
Undichtigkeiten in der Maschine werden damit nicht abgesichert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2021 15:35 ]...
2 - Kein Wasser wird gezogen -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBU
Die verschmutzte Stelle ist eine Entlüftung des Spülbottichs, dort setzen sich fettige Dämpfe ab, kein Grund zur Beunruhigung, ist normal.
Das Zulaufventil befindet sich unten am Sockelrücksprung (wo der Zulaufschlauch angeschraubt ist).
Das braune Granulat gehört zur Enthärtungsanlage und muss so aussehen.
Der Sumpf ist der Pumentopf, wo das Mikrosieb eingerastet wird.
Der "Abschalter" (Überlaufsicherung) liegt auf dem Bodenblech. Bei Auslösung stoppt die Wasserzufuhr und die Ablaufpumpe arbeitet dauerhaft.
Finde heraus, was das "kurze Rauschen" ist, um das Zulaufventil evtl. als Fehlerquelle auszuschließen.
Meine Vermutung tendiert eher in Richtung Flowmeter, oder Wasserindikator (OWI).

VG ...








3 - i30 Wasser -- Geschirrspüler AEG 45 2 PHK 47
Das Zulaufventil befindet sich direkt am Wasserhahn (Aquastopventil), wenn das Teil "inkontinent" ist, muss der ganze Aquacontrolschlauch ausgetauscht werden, eine Reparatur daran ist nicht möglich (komplett vergossen). Entweder neuer (anderer) Schlauch, oder schön brav nach dem Spülen den Wasserhahn zudrehen.

VG ...
4 - Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen"
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash
S - Nummer : 00/68340283
Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt.
Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf.

Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)...

Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m...
5 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I
Hallo Frido3,

willkommen im Forum.

Das Zulaufventil der Maschine befindet sich in dem grauen Kästchen ("AquaStop"),
welches am Wasserhahn befestigt wird.
Wenn bei, vom Wasserhahn abgeschraubtem AquaStopVentil, genügend Wasser
aus dem Hahn kommt (mindestens 12 Liter pro Minute), ist das Ventil kaputt,
die Gummimembran darin ist gerissen. Es wird dann ein kompletter neuer
Zulaufschlauch fällig. Man erkennt diesen Defekt auch meist am lauteren Zischen
im Ventil.
Der Zulaufschlauch endet unten vorne hinter der Sockelverkleidung, wo man
ihn abklemmen und dann auch testen kann, ob er dort noch gut 6 Liter pro
Minute freigibt. Dazu müsste er mit einem anderen Schlauch und/oder Rohrstück
verlängert und in einen Eimer/eine Schüssel geleitet werden.
Miele Teile-Nr./Material-Nr. 7638500 ist solch ein Zulaufschlauch, 2 m lang,
mit verschiedenen Durchflussmengenbegrenzern, die je nach Gerätetyp
auszuwechseln sind. Er kostet ab Zentrallager Miele etwa 133,- €.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
6 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 661
Hallo danzech,

willkommen im Forum.

Wenn nur der geriffelte Hüllschlauch beschädigt ist, kannst Du diese Stelle
mit Klebeband (z.B. Isolierband) umwickeln, denn dort ist üblicherweise kein
Druck drauf und im Hüllschlauch befindet sich nur dann Wasser, wenn der
innere Schlauch (Druckschlauch) beschädigt ist. Aufgabe des Hüllschlauchs
ist es, dieses Leckwasser zum Schwimmerschalter in der Bodenwanne zu
befördern, worauf dieser das Zulaufventil in dem grauen Kästchen am
Wasserhahn abschaltet und der Wasserfluss sofort stoppt.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
7 - kein Wasser bei Vorwäsche -- Waschmaschine BOSCH WOH 8701/01

Zitat : In der WA befindet sich ein zweifaches Wasserzulaufventil.
Messe die Spulen ohmsch durch. Wahrscheinlich eine defekt.


Wo ist denn das Zulaufventil, ich habe die Maschine inzwischen teilzerlegt, aber die ist ja doch etwas unübersichtlich....

Der Schlauch wird ja unten angeschlossen, der Zulauf zu den Waschmittelkammern ist aber oben. Wo muß ich das Ventil denn suchen ?

Gruß Unknownstranger ...
8 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525 -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Compact 525
S - Nummer : 91171-3B
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 606512111
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 043104279
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir helfen. Habe seit geraumer zeit folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler
AEG Favorit Compact 525
Typ: 91171-3B
E-Nr.:606512111
F-Nr.:043104279

Das Problem ist das gleiche, welches ich hier im Forum schon im Beitrag "https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=78830&forum=58&pid=497169&zeige=aeghnsdfssp%FClmaschine"
gelesen habe.

Also nochmal kurz zur Fehlerbeschreibung:
nach waschvorgang, - alles ok
irgendwann schaltet sich dann die Pumpe an, obwohl maschine ausgeschaltet ist. und pumpt, und pumpt und pumpt....

Wasser befindet sich in der bodenwanne.

Werde, wie im oben erwähnten beitrag beschrieben, morgen mal die linke seitenwand abnehmen und schauen, ob ich was erkennen kann.
Sollte es so sein wie in den erwähnten Posting, dass das Zulaufventil defekt ist, welches i...
9 - Waschmaschine Blomberg WA 240 -- Waschmaschine Blomberg WA 240
Hallo Don,

willkommen im Forum.

Zum genaueren Erkennen deiner Blomberg WA 240 sind noch weitere Angaben erforderlich.
Wir benötigen die Ident-Nummer und die Geräte-Nr., beides steht auf dem Typenschild, das sich entweder im Türbereich, auf der Flusensiebklappe oder auf der Rückwand befindet.
Wenn ich die Nummern habe, kann ich dir schreiben, wo das Flusensieb sitzt und wie es aussieht und gehandhabt wird.

Wenn die Trommel sich mit Wasser füllt, obwohl die Maschine abgeschaltet ist, kann das an einem defekten Zulaufventil liegen, da Du ja schreibst, dass es aufhört, wenn Du den Wasserhahn schließt.
Das wäre ja nicht so schlimm, denn der Wasserhahn sollte ohnehin nach Programmende zugedreht werden.
Ein neues Zulaufventil kostet ca. 50,- €.

Der Geruch kann jedoch auch an einer nicht funktionierenden Heizung liegen:
Werden in der Hauptwäsche denn die eingestellten Temperaturen erreicht? (Am Bullauge fühlen)
Keinesfalls solltest Du nur mit 30 oder 40 Grad-Wäschen arbeiten.
Alle 14 Tage ist spätestens mal eine Kochwäsche 95°C notwendig.
Auch der ausschließliche Gebrauch von Flüssigwaschmittel führt mit der Zeit, unter anderem, zu Geruchsproblemen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
10 - Geschirrspüler AEG Öko_favorit 6050 -- Geschirrspüler AEG Öko_favorit 6050
Hallo Rollmops42,
willkommen im Forum.
Nun erst einmal keinen Streß machen.
Du hast, mit Sicherheit, Wasser in der Bodenwanne.
Vermutlich Zulaufventil undicht.
Unter den vielen Drähten befindet sich die Bodenwanne.
Der Spüler muß ausgebaut werden. Das Wasser aus der Bodenwanne entfernen und schauen wo das Wasser, über Nacht, her kam.
In der Tür, oder dem Rahmen, des Spülers findest Du ein Typenschild. Dort mal die PNC Nr. abschreiben und hier melden.
Da wird aber ohne ausreichende Kenntnisse und ohne Unterstützung, vor Ort, nicht viel zu helfen sein.

Fröhlich ...
11 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 590
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler zieht nur noch kaum Wasser.


Das Zulaufventil befindet sich in einem Kasten direkt am Wasserhahn. Im so einem "Riffelschlauch" geht dann ein Wasserschlauch zur Maschine und ein Kabel zum Ventil.

Das Ventil ist defekt. Ich habe es ausgebaut und direkt mit 230V Netzspannung angesteuert. Es brummt zwar, aber es tropft nur.

Ich habe schon versucht, diesen eingegossenen "Klotz" zu entkalken, aber das hat nichts gebracht.
Der Filter im Zulauf ist auch noch frei.

Auf dem Ventil steht TYPE 3298

Kann mir jemand sagen, wie teuer dieses Ersatzteil ungefähr sein wird?

Die Maschine ist schon ziehmlich alt und viele male repariert worden (ich hasse sie zu reparieren ). ...
12 - Geschirrspüler Zanker ZKS5634X -- Geschirrspüler Zanker ZKS5634X
Ein paar Fragen.
Hat die Maschine einen Aquastop.
Am Schlauchanfang ein Kasten?
Wenn ja, brummt dieses Teil, wenn Wasser gezogen werden soll?
Wenn kein Kasten, befindet sich unten im Gerät ein Zulaufventil.
Die Spule einmal auf Durchgang prüfen, bzw. steht Netzspannung an, wenn sie Wasser ziehen soll?

röhre ...
13 - Geschirrspüler Siemens Family 20 -- Geschirrspüler Siemens Family 20
Hallo Stefan,

mit Zulaufventil meinte ich das Eckventil unter der Spüle z.B.
Aber das hat sich erledigt,da Du ja erwähnt hast,daß der Wasserdruck im ganzen Haus so schlecht ist.Der Druckregler befindet sich i.d.R. direkt hinter der Wasseruhr beim Hauptwasseranschluß(meistens im Keller)Reindrehen des Knebels/Rändelrades bedeutet Druckerhöhung und umgekehrt.Das siehst Du dann auch an dem Manometer.

Gruß VA-Schraube

P.S.Für Klempnerarbeiten bin ich normalerweise nicht zuständig ...
14 - Geschirrspüler   Siemens    Lady -- Geschirrspüler   Siemens    Lady

Zitat : Was bitte ist ein Regenerierungsventil und wofür ist das ?
Bevor das zugeführte harte Leitungswasser in der Maschine genutzt wird, muß es auf eine erträgliche Härte der Stufe 1, also ca. 5 bis 7 Grad Deutsche Härte reduziert werden. Dies ist notwendig um die Reinigungswirkung der Tenside zu unterstützen und Kalkablagerungen zu vermeiden. Die Enthärtung funktioniert folgendermaßen: Das kalkreiche, d.h. harte Wasser, wird in ein Durchlaufgefäß geleitet, das winzige Kunststoffperlen, sogenannte Ionenaustauscher enthält. Ursprünglich sind Natrium-Atome als positiv geladene Ionen, d.h. geladene Teilchen, an das Kunststoffgeflecht der Kügelchen angelagert. Wenn nun hartes Wasser daran vorbeigeleitet wird, verdrängen die darin gelösten Calcium-Ionen die Natrium-Ionen, und zwar genau ein Calcium-Ion zwei Natrium-Ionen.
Diese Natrium-Ionen verbinden sich mit dem Rest des Kalkmoleküls, HCO3, und dieses enthärtete, also Calcium-arme Wasser wird dann in den Spülraum gel...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Befindet Zulaufventil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Befindet Zulaufventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150195   Heute : 3012    Gestern : 6673    Online : 187        21.5.2025    10:55
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0182571411133