Gefunden für bedienungsanleitung samsung sci - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM1/XEG | |||
| |||
2 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL38A7763SR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Neugerät geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL38A7763SR S - Nummer : 06XQ4EBR500039D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe heute eine Samsung Kühl-Gefrierkombi geliefert bekommen: RL38A7763SR Das Teil sollte 6 Stunden stehen, bevor man es anschaltet. Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Schalter, sondern das Gerät wird durch Einstecken des Steckers eingeschaltet. Nur: nichts geht an: keine Beleuchtung, kein Display, kein Motor. Gibt es noch einen Trick, den ich ausprobieren könnte. Steckdosen habe ich selbstverständlich überprüft. Durch die Lieferanten wurde der Türanschlag gewechselt. Techniker kann wohl erst in Tagen kommen - und ich stehe komplett ohne Kühlschrank da ![]() EDIT: Gerätetyp bei Gerätetyp eingetragen (War: Kühl-Gefrier-Kombi) Logik...? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2021 20:07 ]... | |||
3 - Wassermenge für Eisspender -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wassermenge für Eisspender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : RS61782GDSL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, nach dem auftauen und reinigen funktioniert der Eisspender wieder (war vereist). Jetzt ist mir zum ersten Mal aufgefallen dass die Wassermenge, die fließt nur reicht um 3 der cubes zu füllen. Kann man die Wassermenge oder Einlaufzeiz irgendwo einstellen? Die Bedienungsanleitung verrät mir hierzu leider nichts. Danke und viele Grüße ... | |||
4 - Fixiereinheit wechsel -- Drucker samsung clx-6210fx | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit wechsel Hersteller : samsung Gerätetyp : clx-6210fx Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Ihr lieben Wissenden Ich habe die Fixiereinheit im meinem Samsung clx-6210fx gewechselt weil bei der alten die Rollen nicht mehr glatt waren und auf dem Papier eine unschöne Muster-Struktur hinterlassen haben. Bei 45000 Seiten ist das nicht ungewöhnlich. Jetzt druckt er wieder halbwegs ordentlich! Nun möchte ich den Seitenzähler auf 0 zurücksetzen. Das soll bei Samsung-Druckern gehen. Ich habe eine Anleitung für das Modell CLP-770nd leider ist das nicht auf meinen Drucker übertragbar und die Bedienungsanleitung gibt hierzu auch keine Auskunft. Vielleicht hat ja von euch jemand eine passende Anleitung zum zurücksetzen des Zählerstandes der Fixiereinheit und des Transferbandes denn das muß auch noch erneuert werden. P.S. Das wird benötigt weil der Drucker sonst demnächst seinen Dienst einstellen wird mit der Meldung: "Fehler: Fixiereinheit verbraucht" oder so ähnlich. Vielen Dank im voraus Klaus ... | |||
5 - Wasserspender kein Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
Hallo,
vielen liebe Dank für die Antwort! Nur - wie entlüftet man das Gerät denn? Wie es bei Samsung funktioniert, habe ich gefunden. 3x Testschalter am Eisfach drücken und Wasser ziehen.... funktioniert nicht. Zu Bosch/Siemens finde ich keine eine Info im Netz. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts her, die Explosionszeichnung liegt vor mir... Nochmal lieben Dank im Voraus Hana Bin ratlos ... | |||
6 - Fernbedienung Samsung -- Fernbedienung Samsung | |||
Diese Ersatzfernbedienungen habe ich alle schon gesehen . Ich zweifele
jedoch daran , dass diese Fernbedienung das Original ersetzen kann. Gibt es denn niemand der mir den genauen Typ der Samsung Original-Fernbedienung nennen kann. Weder in der Bedienungsanleitung der Samsung Surroundanlage HT-P1200 noch sonst irgendwo finde ich den genauen Typ der Fernbedienung. Gruß Bernd ... | |||
7 - lautes Lüftergeräusch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : lautes Lüftergeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side-by-Side S - Nummer : SN: 002142BQ700078J FD - Nummer : Model-Code: RSH1ZEPE1/XEG Typenschild Zeile 1 : Compressor: EQ4A5QL2X Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin allerseits, mein Samsung Side-by-Side RSH1ZEPE reiht sich seit gestern auch in die lange Liste ein, Lüftergeräusche zu produzieren. Gerät ist von 09/2008. Vor ca. 2 Monaten hatten wir auf Grund von keiner Kühlleistung einen Platinen- und Kompressor Tausch erhalten durch profectis. Zum Glück zahlte die Versicherung (wg. Überspannung) die 450€. Jetzt waren hier Beiträge zu lesen, dass es durch schleichenden Verlust von Kühlmitteln zu Vereisungen kommen kann (passt natürlich irgendwie wg. des Tauschs), welches dann am Lüfter Geräusche verursacht. Jedoch kann ich nirgends Eis entdecken. Und wie es ja so ist, das Weibchen hat jetzt, so kurz vor Weihnachten, natürlich das Volumen gut ausgenutzt, um es milde auszudrücken ![]() | |||
8 - Gerät rattert, Paper Jam 0 -- Drucker Samsung SCX 4300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Gerät rattert, Paper Jam 0 Hersteller : Samsung Gerätetyp : SCX 4300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Mitglieder, ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung-Drucker SCX-4300: Kurz nach dem Einschalten rattert das Gerät 3-4 mal sehr laut, bleibt dann mit lautem Geräusch (ohne Rattern) in der Aufwärmphase und zeigt dann die grüne LED (Ready) an. Gebe ich dann einen Druckauftrag in den PC ein, rattert das Gerät erneut 2-3 mal und zeigt dann im Display "Paper Jam 0" an. Ein Druck erfolgt nicht. Ich habe das Gerät an verschiedenen Stellen gem. Bedienungsanleitung geöffnet. Einen Papierstau habe ich aber nicht finden können. Ich benötige Eure Hilfe! Vielen Dank im Voraus. Gruß Horst ... | |||
9 - E8 kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS20BRPS5/XET | |||
Zitat : Gibt es Quellen wo man mehr Infos als die Bedienungsanleitung zu dem Gerät findet ? Ja werde Techniker bei Samsung ![]() | |||
10 - Fehlermeldung 1E -- Waschmaschine Samsung Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung 1E Hersteller : Samsung Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 215254BY800097Y Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ! Unsere Samsung WaMa Q-1657 ATG/XEG macht Probleme. Seit ein paar Tagen kommt ständig die Fehlermeldung 1E am Display. In der Bedienungsanleitung keinerlei Hinweis zu dem Fehler. Anruf bei der Hotline ergab : Verstopfung der Zuleitung. Diese ist jedoch einwandfrei. Habe nun 2 Durchläufe ohne Wäsche und Waschmittel mit Erfolg durchgeführt. Fülle Wäsche und Pulver ein und schon bleibt die Maschine im letzten Drittel vom Hauptprogramm stehen und meldet Fehler 1E im Display. Hier hilft jetzt nur noch : Stecker raus und eine lange Zeit warten. Mit etwas Glück läuft sie dann durch. Hat hier irgendwer einen Rat für mich ? Was könnte die Ursache für den Fehler sein ? Ich habe hier schon gesucht aber keine erklärung gefunden. Besten Dank für jeden Ratschlag der zur Lösung des Problems führt ! Gruss Bernd ... | |||
11 - Bedienteil reagiert nicht. -- Kühlschrank Samsung SR-S2229CSS | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Bedienteil reagiert nicht. Hersteller : Samsung Gerätetyp : SR-S2229CSS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir einen Tip geben. Ich habe seit Gestern einen gebrauchten side by side Samsung SR-S2229CSS mit Eiswürfelfach/ Crusheis... Er läuft und alle beide Seiten funktionieren,aber ich kann leider nichts einstellen.In der Bedienungsanleitung steht um die Testensperre soll ich 2 Knöpfe gleichzeitig drücken bis das Lock Symbol weg ist... geht aber leider nicht.er reagiert auf nichts:-( bin über jede Hilfe dankbar. ... | |||
12 - Gerät piept -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21KPSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät piept Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21KPSM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein großes Problem: Meine Kühl-Kombi RS21KPSM von Samsung piepst seit einer Stunde und das Power Freeze Symbol der Gefrierhälfte blinkt. Das Display lässt sich nicht mehr bedienen, aber der Kompressor scheint noch zu laufen. Kurzfristiges Trennen vom Stromnetz hat nicht geholfen; die Bedienungsanleitung von Samsung hilft auch nicht weiter. Was könnte hier kaputt sein und wo bekomme ich einen Schaltplan? Das Gerät ist sechs Jahre alt. Viele Grüße R. Steiner ... | |||
13 - Rotstich -- TV Samsung Röhre | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich Hersteller : Samsung Gerätetyp : Röhre Chassis : ? ______________________ Hey, ich habe die Woche einen alten Röhren-TV geschenkt bekommen, leider ohne Fernbedienung (es tut aber auch eine Universalfernbedienung) und Bedienungsanleitung. Nun hat das Bild einen Rotstich, egal, wie sehr ich an den Farben auch drehe! Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Danke im Voraus ![]() | |||
14 - Eiswürfelfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfelfach Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : SR-S2229CSS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben einen Samsung SidebySide Kühlschrank und nachdem wir den Wasserfilter tauschten, haben wir jetzt folgendes Problem: Nach einem Wasserfiltertausch kann man ja die zugeführte Wassermenge für den Eiswürfelbereiter neu kalibrieren bzw. einstellen. Die Wassermenge war anscheinend zu gross, es ist nicht übergelaufen, aber der Wasserstand ist um ein paar Millimeter zu gross geraten und nun gehen die Eiswürfel nicht mehr selbstständig aus dem Eiswürfelbehälter. Das heisst, da das Wasser an der Oberfläche bündig gefroren ist können durch die automatische Drehung des Behälters die einzelnen Eiswürfel nicht mehr rausfallen. Irgendwie muss ich den Eiswürfelblock aus dem Behälter kriegen damit auch wieder Eiswürfel produziert werden können. In der Bedienungsanleitung steht leider nichts davon, und ich kann auch nicht erkennen ob ich den Behälter ausbauen kann, da an der ganzen Einheit auch Kabel dranhängen. Hat jemand vielleicht so ein Problem schon erfolgreich gelöst? Danke im Voraus Tom &l... | |||
15 - Schaltet ab -- LCD TFT Samsung 403 T S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : 403 T S Chassis : CK 40 PSNS / EDC Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät schaltet nach ca. 5 Sek. ab, vorher ist kein Bild zu sehen. 230V werden vom Relais (auf der kleinen NT Platine) Anfangs (ca.5 Sek.durchgeschaltet)12V und 20V gehen zur "Prozessorplatine" Schaltspannung für`s Relais von der Prozessorplatine Anfangs auch OK Relais schaltet ja auch!). Ich habe leider keine FB für das Gerät. Auf der Rückseite befindet sich eine Sub-D 9pol. Buchse mit der Aufschrift" External Control" 1.a. Kann ich dort einen Rechner Anschließen. b. hat jemand die Steckerbelegung (Nullmodem?) bzw. wie kann ich darüber das Gerät bedienen bzw. hat jemand ein Programm hierfür. 2. Hat jemand Unterlagen zu diesem Gerät (Schaltplan, Bedienungsanleitung etc.)? 3. Kennt jemand den Fernbedienungscode für dieses Gerät? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Voraus. ... | |||
16 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fernbedienungscode? Hersteller : Samsung Gerätetyp : SV-240X ______________________ Hilfe, seit kurzem bedient die Fernbedienung des Videorecorders den Satellitenreciever mit. Beim Ein- und Ausschalten des Recorders wechselt der Reciever das Programm und andere Merkwürdigkeiten. Wir hatten einen Stomausfall. Vermutlich wurde währenddessen durch irgendeine Tastenkombination der Code der VCR-FB geändert. Videorecorder: Samsung SV-240X Stellitenreciever: FaVal Mercury S 100 In der Bedienungsanleitung steht nichts, wie man den Code wieder ändern kann. Batteriewechsel hab ich schon probiert. Die Leute von Samsung wissen auch keinen Rat. Hoffe sehr, daß mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank! ... | |||
17 - Netzfrequenz (60 Hz) -- HiFi Verstärker harman/kardon AVR 138 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Netzfrequenz (60 Hz) Hersteller : harman/kardon Gerätetyp : AVR 138 ______________________ Habe mir 2009 in Deutschland einen Samsung 42' Plasma und dazu eine harman/kardon AVR 138 mit JBL Boxen Surroundanlage gekauft. Bin nun nach Kanada gezogen, und habe im Vorwege natuerlich nur den Fernseher geprueft was die hiesige Netzspannung und die Frequenz von 60 Hz betrifft. Als die Bedienungsanleitung des Fernsehers mir sagte "kein Thema", hab ich das (bloed zugegeben) auch fuer die Surroundanlage gedacht... Nun beim Anschliessen (oder dem Versuch) dann festgestellt, dass der Fernseher ohne Probleme funktioniert, der Verstaerker (beim Subwoofer bin ich nicht mal sicher) aber meint er mag das nicht, und funktioniert nicht. Bei hiesigen Elektronikshops arbeiten eher Verkaeufer und keine Spezialisten, und ne "Schrauberwerkstatt" habe ich hier noch nicht gefunden. Nun hatte ein Freund die Idee, dass man das evtl. durch Austausch des internen Netzgeraetes auf ein hiesiges hinbekommen koennte. Kann da jemand was zu sagen? Ein Trafo wuerde mir nichts bringen denke ich, denn der wuerde ja nur die Spannung runter regeln, aber nichts an der Frequenz aendern. WIe mein Usernam... | |||
18 - techn. Fehler -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Cool´n Cool | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : techn. Fehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : Cool´n Cool S - Nummer : SR-L3928BSS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe eine Samsung Kühl-Gefrierkomination,die mich seit einigen Monaten nervt. Der Kühlschrank schaltet sich ein und aus wann immer es ihm passt. Die Temperatur geht hoch und runter,von -17 bis -25 Grad.Am Anfang hat er auch einen Piepton von sich gegeben so das niemand mehr schlafen konnte. Ich musste den Lautsprecher abklemmen weil dieser Ton uns wahnsinnig gemacht hat. In der Bedienungsanleitung steht leider nichts über dieses Problem. Vielleicht hat ja hier jemand den gleichen Kühlschrank und kann mir helfen. Vielen Dank ... | |||
19 - Waschmaschine Hanseatic Premium DD 1400 - Bedienungsanleitung? -- Waschmaschine Hanseatic Premium DD 1400 - Bedienungsanleitung? | |||
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe die obige Waschmaschine hier stehen und brauche die Bedienungsanleitung dazu. Angeblich kann man die baugleiche Maschine auch bei Samsung finden, ich weiß aber nicht, wie die dort heißt ... Danke und Grüße freddyhamster ... | |||
20 - Bullaugeöffnet nicht -- Waschmaschine Samsung P1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bullaugeöffnet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1471 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frage zu der o.g. Waschmaschine: Gibt es eine Notentriegelung für das Bullauge? Die Maschine hat während des Waschgangs einen elektronischen defekt erlitten.. irgendwas schmort in der elektronic. Jedoch ist noch Wäsche im Gerät aber das Bullauge lässt sich nicht mehr öffnen. In der Bedienungsanleitung finde ich nichts über eine etwaige Notentriegelung. Hat da jemand einen Tip parat? We ich trotzdem das bullauge öffnen kann?... | |||
21 - geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung P1243, Typ P1247 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geringer Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1243, Typ P1247 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider muss ich etwas ausholen - in der Hoffnung, dass jemand das Problem kennt und helfen kann! Ich habe kürzlich die Wa Ma mit "Dr. Beckmanns Waschmaschinenreinger" gesäubert, da durch drei Haustiere auch eine Menge Schmodder und Haare in die Maschine gelangen und die Wäsche nicht mehr so toll roch... Alles nach Vorschrift gemacht, alles lief. Nach den ersten beiden Wäschen stellte ich bei einzelnen Wäschestücken fest, dass sich Dreckkreise (wie die Löcher der Waschtrommel) gebildet hatten. Dann hatte ich Wäsche von Hand gewaschen und wollte sie von der Maschine spülen und schleudern lassen. Nach einigen Minuten stellte ich fest, die Schleuderumdrehung falsch eingestellt zu haben und unterbrach das Programm mit der Pausetaste; beendete die Maschine dann mit Stopp. Bei der dritten Wäsche stoppte das Programm nach einigen Minuten und zeigte die Fehlermeldung "H E", die leider nicht in der Bedienungsanleitung verzeichnet ist. Blick in die Trommel: zuwenig Wasser. Beim Start eines Programms strömt nur sehr kurze Zeit (viel kürzer als ... | |||
22 - Waschmaschine Samsung P-1233 -- Waschmaschine Samsung P-1233 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : P-1233 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikfreunde, ich habe eine Samsung Waschmaschine P 1233. Diese zeigt mir aber leider den Fehlercode E14. Ich keine Bedienungsanleitung und auf der Samsung-Webseite ist nichts zu dem Modell zu finden. Auch das Internet scheint den Fehler E14 nicht zu kennen. Wo finde ich eine Anleitung und was sagt mir der Fehler E14? Es wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Die Angaben zu Typschild & Co. kann ich nicht ausfüllen weil das gute Stück derzeit in der Garage steht. Ich hoffe das geht so trotzdem i. O. für meine Anfrage hier. MFG Manuel ... | |||
23 - Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led -- Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led | |||
Anscheinend ist dieses Forum mal wieder meine letzte Rettung. ![]() Im Forum konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden, und habe auch schon einige Schaltungen durch. Und zwar habe ich mir bei ELV.de das Wochentimerpanelmeter WTP 200 bestellt um damit 4 Samsung Sunnix High Power LED`s zu betreiben. Die LED`s sind allesamt an eine KSQ angeschlossen. Jetzt hat die Zeitschaltuhr von ELV einen Open Collector als Schaltausgang. Ich will an diesen aber auf keinen Fall ein Relais anschliessen, da die gesamte Sache mit einem 12 V Akku läuft und bei Spannungsabfall das Relais flackert. Dadurch verursacht, dass die NIMH Akkus sich ja in Sekunden spannungsmäßig erholen, das Relais schaltet wieder ein, Spannung fällt ab u.s.w. Ein bekanntes Problem nehme ich an ![]() Jetzt will ich ein MOSFET nehmen. Habe das ganze auch schon angeschlossen und es funktioniert erst einmal. (die Uhr schaltet u.s.w.) ALLERDINGS: Ich messe genau 13, 86 V bei meinem frisch aufgeladenen Akkupack. An diesem selbst und am Schaltausgang. So weit so gut. Wenn ich die 4 High Power LED`s jetzt aber anschliesse, dann leuchten sie nur sehr sehr schwach. Schliesse ich den A... | |||
24 - TV Samsung SP-43H3HT -- TV Samsung SP-43H3HT | |||
Hallo,
wenn dein Notebook einen S-VHS Ausgang hat, mußt du beim TV in die Hosidenbuchse (SVHS) und wenn er einen Videoausgang hat, nimmst du die Chinch AV Buchse siehe Bedienungsanleitung Seite 71-76 http://support.samsung.de/support/s.....sh4=2 Gruß Jupp ... | |||
25 - zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt -- zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt | |||
Ist zwar unwahrscheinlich, aber:
Gibt es eine "salmonellische ![]() Selbst würde ich das Gerät wegen der Garantie und Gewährleistungsansprüche nicht öffnen. Wenn Samsung zustimmt, würde ich allerdings den fachgerechten Umbau bestätigen lassen und diesen in die Garantie miteintragen lassen. Nicht das die dann, später einmal, auf die Idee kommen, daß Du daran herumgepfriemelt hättest. Was steht eigentlich in der englischen Bedienungsanleitung. Vielleicht wurde ein Feature beim Übersetzen mit eingebaut? ... | |||
26 - Videorecorder Samsung SV-126XK -- Videorecorder Samsung SV-126XK | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Samsung Gerätetyp : SV-126X ______________________ Hallo ! Hab mit meinem geschenkten Samsung Rekorder ein andauerndes Problem: Er macht zwar alles nach Plan, zeigt beim Abspielen von Kasseten jedoch ständig eine Art digitales Raster an. Das Raster besteht aus zehn waagerechten weißen gepunkteten Linien und erstreckt sich mittig über den größten Teil des Bildschirmes. In der Bedienungsanleitung ist natürlich keine Rede vom möglichen Auftreten eines derartigen Rasters. Sämtliche ansteuerbaren Menüfunktionen helfen auch nicht weiter, genausowenig wie mehrmaliges Drücken des Resetknopfes. Leider kann ich den Rekorder aufgrund der extrem störenden Rasteranzeige einfach nicht nutzen. Hat irgendjemand eine Ahnung, wie ich das Muster villeicht doch noch abgestellt bekomme ? ![]() MFG, Lucinda ... | |||
27 - TV Samsung Portable CB-20S20BT -- TV Samsung Portable CB-20S20BT | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Samsung Portable Gerätetyp : CB-20S20BT Chassis : ______________________ Hallo an alle! Wer weiss, wie man beim obigen Samsung FFS die Bildeinstellungen (Helligkeit, Kontrast und Farbe) abspeichern kann. Wenn ich Gerät ausschalte (vom Netz trennen), und dann wieder neu starte, steht der Kontrastwert auf 90 von 100 und ist somit ziemlich weit aufgerissen. Regeln kann ich den Wert.Bei Stby bleibt die Einstellung vorhanden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Würde mich sehr freuen. Habe leider keine Bedienungsanleitung. Viele Grüsse Peter... | |||
28 - [SUCHE] Zugang zum Service-Menü -- [SUCHE] Zugang zum Service-Menü | |||
Auf der Homepage von ELV habe ich das Service-Manual vom SAMSUNG 683C zum Bestellen gesucht, aber nicht gefunden. Man bekommt derzeitig nur die Bedienungsanleitung von dem. Aber die Page wird demnächst aktuallisiert und dann gibts mehr Schaltpläne und andere Serviceunterlagen zum Bestellen. Dann werd ich nochmals reinschauen. Falls du selber nachschauen willst ob das Service-Manual da ist, dann besuch die Page
http://www.elv.de . ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |