Gefunden für bedienungsanleitung druckschalter hauswasserwerk่งjspx - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
| |||
2 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel" | |||
Zunächst zum System.
Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt. Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann. Zum Plattenspieler. Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ... | |||
3 - Trockenprogramm startet nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockenprogramm startet nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WD 1200 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit dem Trockner WD 1200 von Hanseatic. Alle Waschfunktionen laufen einwandfrei, nur der Trockner streikt. Ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Den Trockner habe ich auf jeder Schlüsselstellung des Programmschalters(1xschwarz=Türe entriegelt und 2xrot=Türe verriegelt) versucht einzuschalten, doch es tut sich nichts. Weder der Lüfter, noch die Heizung laufen. In den 2 roten Schlüsselstellungen startet anscheinend die Waschmaschine, obwohl das letzte Waschprogramm beendet war. Ich habe hier im Forum einen Schaltplan zur WD 1200 gefunden und folgende Sachen überprüft. -Fremdkörperfalle bzw. Restwasserentleerung -Druckschalter bzw. Niveauschalter -Wasserwege (alle Schläuche und Ventile) -Temperatur-Bimetall Schalter (3Stück + Sicherheitsthermostat) -Heizungswiderstand (30Ohm) -Lüfter des Trockners -Zeitschalter des Trockners Wenn ich davon ausgehe, dass es korrekt ist auf ein... | |||
4 - Glasbruch -- Kochfeld Keramik Siemens EKT885 | |||
Das alte Kochfeld sieht genauso aus, wie das neue... Hat Bräterzone hinten links, Zweikreiskochstelle vorn rechts und Zuschaltung auch jeweils über das Kochfeld selbst. Vorn auch die Anzeige der Restwärme und auch sonst alles gleich.
Was die Energieregler am Herd angeht, sind die mit Ankochautomatik und sonst nichts weiter ausgestattet. Sie sind stufenlos bis 9 regelbar. Ich habe in der Bedienungsanleitung des alten Feldes auch nichts gefunden, daß die Uhr auf die Kochplatten geschaltet werden könnte. Eine Zuschaltung der Kochfelder (Zweikreis/Bräter) erfolgt über das Kochfeld per separatem Schalter hinten (Druckschalter im Rahmen), nicht über den Herd. ![]() Was möglicherweise, wie schon vorgeschlagen, fehlen könnte, wäre die Halogenheizung. Zusätzliche Heizung, zum schnellen Kochen. Soll laut Bedienungsanleitung wieder zurückgeschaltet werden, wenn nicht mehr erforderlich. Wenn weitere Bilder gewünscht werden, dann bitte melden, dann kann ich damit gern weiterhelfen. Grundsätzlich denke ich, daß es eigentlich passen müßte. Nur fehlt (scheinbar) an dem Ersatzkochfeld irgendeine Funktion. Ich weiß nur nicht, welche... Hat noch jemand eine Idee? | |||
5 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt | |||
Zitat : Mirto hat am 20 Apr 2011 22:36 geschrieben : Es handelt sich lediglich um einen konisch geformten Magneten, der im Rohr sitzt und bei Durchfluss angehoben wird. Ah, Danke. Zitat : Also haben evtl die Kontakte des Relais doch schon gelitten!? Davon gehe ich aus. Aber erstmal muss die Elektronik wieder laufen. Die Funktion des Relais kann ich nachher einfacher prüfen. Zitat : | |||
6 - Pumpt ständig ab, spült kein -- Waschmaschine Privileg 1008 S Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt ständig ab, spült kein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1008 S Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit einer Privileg 1008 S .Toplader (3 Jahre alt) leider habe ich keine weiteren Daten Griffbereit, da es sich um die WaMa einer Bekannten handelt und ich eher jetzt gerade zufällig hierher gefunden hab. Es fliesst kein Wasser ein, stattdessen bleibt die WaMa von Beginn eines Programms an im Abpumpmodus hängen und hört nicht auf zu pumpen. Leider ist keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden Zwischenzeitlich hab ich es, vermutlich durch das Herumhieven der Maschine vom Standort, irgendwie hinbekommen, das es wenigstens noch einmal mit dem Wasser Einspülen funktioniert hatte,... aber danach war leider auch schon sofort wieder Sense*ggrmmpf Fehlermeldung gibt es keine. Irgendetwas hindert die Pumpe daran,das sie sich wieder abstellt…vermutlich Dreck …Druckschalter scheint allerdings in Ordnung zu sein Würde gerne mal den Wannenbereich unterhalb der Trommel anschauen aber wie komm ich da genau ran „ohne“ mir dabei die Finger zu brechen und die WaMa wohlmöglich komplett zu z... | |||
7 - Pumpt dauernd, startet nicht -- Waschmaschine AEG 74950 L74950 | |||
Hallo
ich habe ein Problem mit einer Privileg 1008 S .Toplader (3 Jahre alt) leider habe ich keine weiteren Daten Griffbereit, da es sich um die WaMa einer Bekannten handelt und ich eher jetzt gerade zufällig hierher gefunden hab. Es fliesst kein Wasser ein, stattdessen bleibt die WaMa von Beginn eines Programms an im Abpumpmodus hängen und hört nicht auf zu pumpen. Leider ist keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden Zwischenzeitlich hab ich es, vermutlich durch das Herumhieven der Maschine vom Standort, irgendwie hinbekommen, das es wenigstens noch einmal mit dem Wasser Einspülen funktioniert hatte,... aber danach war leider auch schon sofort wieder Sense*ggrmmpf Fehlermeldung gibt es keine. Irgendetwas hindert die Pumpe daran,das sie sich wieder abstellt…vermutlich Dreck …Druckschalter scheint allerdings in Ordnung zu sein Würde gerne mal den Wannenbereich unterhalb der Trommel anschauen aber wie komm ich da genau ran „ohne“ mir dabei die Finger zu brechen und die WaMa wohlmöglich komplett zu zerlegen????? Flusensiebe waren frei und sonst war alles frei und sauber wo man so unbeschwert rankam Würde es etwas bringen als Behelf über den Wasser-Ablauf mal Wasser Rückwärts in die WaMa zu spülen um evtl. Sc... | |||
8 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410422018786 FD - Nummer : 855454203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche hat unsere WM den Geist aufgegeben, welchen ich Ihr das ganze Wochende vergeblich wieder einhauchen wollte! Es fing laut meiner Frau so an, das die WM die Tür nicht freigegeben hat, eventuell ist da auch schon das Programm nicht ganz durchgelaufen gewesen, die Maschine schien jedoch fertig zu sein. Sie hat die Maschine darafhin kurz ausgeschaltet um die Tür öffnen zu können, seitdem passiert bei jedem Programmstart folgendes: Die Laugenpumpe Pumpt den Bottich leer, man kann hören das die Pumpe anschließend steht und ein Relais auf der Hauptplatine schaltet. Bis hier scheint mir alles OK zu sein! Nach 1-2 Sekunden hört man ein weiteres Relais schalten und die Drehzahllämpchen beginnen zu blinken, was laut Bedienungsanleitung "Fehler in einem Elektrischen Bauteil" bedeutet. Bei einem der Waschprogramme sollte an dieser Stelle wohl das Magnetventil das Wasser einlassen, dieses Schaltsignal wird jedoch nicht gegeben. Selbst wen... | |||
9 - Kabel an Installations-Schütz anschließen Brauche Hilfe bei Bezeichnung und Anschluß -- Kabel an Installations-Schütz anschließen Brauche Hilfe bei Bezeichnung und Anschluß | |||
Vorsicht! Viele Kompressoren mögen es überhauptnicht, durch Unterbrechung der Zuleitung geschaltet zu werden. Bitte genau prüfen, ob der Kompressor für eine derartige Steuerung geeignet ist.
Nicht umsonst haben fast alle handelsüblichen Kompressoren (größere Schraubenverdichter und andere Großkompressoranlagen 'mal ausgenommen) einen Druckschalter, an dem geschaltet werden muss, wenn dem Gerät ein langes Leben gegeben werden soll. Bitte vorab die Bedienungsanleitung studieren! ... | |||
10 - Bedienungsanleitung gesucht -- Waschmaschine Ardo Frontlader Einknopfsteuerung | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Ardo Gerätetyp : Frontlader Einknopfsteuerung Typenschild Zeile 1 : Lavabiancheria 4500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier eine ältere Waschmaschine, die eigentlich noch komplett funktioniert. Leider fehlt die Bedienungsanleitung. Wer kann mir einen Tip geben, wofür die 15 Punkte an dem Drehregler stehen? Die Maschine ist wohl von Ardo Merloni (= ESF, EBD, Seppelfricke etc.). Die bauten aber auch für Alaska (Metro) und andere Verkäufer. Das Typenschild ist viersprachig: ital., franz., engl. und deutsch. Ich hänge mal ein Foto davon an. Die Maschine hat nur drei Druckschalter (Ein/Aus, Nicht abpumpen, Schleuderstopp) und dazu einen Drehregler mit 15 Positionen In Gruppen zusammengefasst sind die Positionen 1 - 4, 5 - 7, 8 - 11 und 12 - 13. Die Position 14 lässt die Maschine schleudern, die Position 15 abpumpen. Auch von der Steuerung ein Foto. Die Front des Waschmittelfachs wurde mal ersetzt. Da ich die Wäsche nicht zu heiß waschen möchte, suche ich jemanden, der diese Art von Steuerung ohne separatem Temperaturregler kennt. Bin fü... | |||
11 - Hydromat 3000E - Funktionsweise / Schaltplan -- Hydromat 3000E - Funktionsweise / Schaltplan | |||
Danke für diese ersten Informationen.
Dir großen Stromstärken bei habe ich schon aufgrund der etwas stärkeren Leitungen sowie des verbauten Trafos vermutet. Die ersten Fehlerbeschreibungen, die ich bekomme habe, war dass der Überdruckschalter wohl defekt sei (so die erste Auskunft des Herstellers). Ein bestelltes Ersatzteil war leider nicht bau- und anschlusskompatibel (3 Pins, davon zwei angeschlossen vs. 6 Pins) und ich wurde gefragt, ob ich helfen kann. Daher habe ich sowohl das Original als auch das Ersatzteil erst einmal auf Funktion getestet. Vermutet hatte ich, dass der Schalter als Öffner arbeitet. Allerdings musste ich bei Testen dann feststellen, dass der Druckschalter als Schließer (?) beschaltet ist und zumindest noch funktioniert. Mangels vernünftiger Druckluft und -anzeige konnte ich jedoch nicht feststellen, wann er schaltet. Auf erneute Nachfrage habe ich erfahren, dass der Schalter wohl auch im Betrieb noch seine Funktion erfüllt: Demzufolge schwankt der Druck erheblich, geht höher als bisher üblich, fällt danach sofort wieder und steigt dann wieder. Ich vermute, dass das Gerät intern noch einen (echten) Drucksensor hat, der die Elektrolyse auf eine passenden Gasdruck regelt. Hier wird es wohl Probleme geben (Drucksensor und/oder Re... | |||
12 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4730/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4730/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4730/3 S - Nummer : 410417 017321 FD - Nummer : 8554 513 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Foristi, warum ich https://forum.electronicwerkstatt.d......html noch einmal neu starte! Nach den ersten Handgriffen an der Waschmaschine habe ich festgestellt, dass auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes eine weitere Nummer aufgedruckt ist, welche auf dem Typenschild im innern der Tür nicht vorhanden ist. Um zu verhindern, dass meinem Hilfegesuch wegen fehlender Angaben nicht nachgekommen werden kann, habe ich bereits versucht herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt die Angaben des Typenschildes im Kopf des Postings zu editieren. Dies ist mir aber nicht gelungen und deshalb habe ich dieses Postig mit der fehlenden Nummer noch einmal neu eingestellt. Zur Fehlfunktion der Waschmaschine: das Waschprogramm stoppte nach dem Abpumpen vor dem Spülen. Die Maschine ließ sich danach nicht ... | |||
13 - Geschirrspüler JUNO JSI 5464 E -- Geschirrspüler JUNO JSI 5464 E | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : JUNO Gerätetyp : 911 N 82-8F S - Nummer : 22970180 Typenschild Zeile 1 : PNC 911898029 Typenschild Zeile 2 : JSI 5464E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Geschirrspüler. Nach dem einschalten pumpt die Maschine ab und danach geht sie in Störung (Programm und Reinigen blinkt). Laut Bedienungsanleitung bekommt sie kein Wasser. Hab Zulaufschlauch Sieb etc. geprüft, Wasser kommt an. Daseigenartige dabei ist, das der Geschirrspüler nach einiger Zeit für 3 bis 5 Waschgänge wieder geht und dann der Fehler wieder auftritt. Hab hier im Forum von Regeneriereinheit, Druckschalter, Magnetventil etc. gelesen. Das brachte mich bisher leider nicht weiter und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Liebe Grüße Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: lu_67 am 12 Jan 2009 21:40 ]... | |||
14 - Dürfen E-Geräte laut VDE nach einem Spannungsausfall und Wiederanlauf defekt gehen ? -- Dürfen E-Geräte laut VDE nach einem Spannungsausfall und Wiederanlauf defekt gehen ? | |||
Vor etlichen Jahren hatte ich mit einem Kumpel zusammen einen Kompressor selbst gebaut. Der hatte das Problem nicht. War der Motor spannungslos, so war auch das Entlastungsventil offen. Dem Kompressor ist das egal, ob er am Stecker oder mit dem Druckschalter geschaltet wurde.
Ich war einigermaßen erstaunt, dass das bei üblichen Kompressoren überhaupt ein Problem ist. Die Frage, ob Geräte in den Handel gebracht werden dürfen, die einen kurzen Netzausfall nicht überleben, ist etwas für Juristen. Ein kurzer Netzausfall ist schließlich ein wahrscheinliches Szenario: Kompressor läuft, ein weiteres (defektes) Gerät wird inbetriebgenommen, RCD oder LS fällt und wird recht schnell wieder eingeschaltet. Ich glaube kaum, dass sich ein Hersteller mit dem entsprechenden Hinweis in der Bedienungsanleitung erfolgreich herausreden kann. Eigentlich ist das Murks. Gruß, Ltof ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |