Gefunden für bedienung blaupunkt autoradio - Zum Elektronik Forum |
1 - Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... -- Warnung Mehrfachsteckdosen und Rückrufe von Geräten ... | |||
| |||
2 - IR-Sensor reagiert nicht -- LED TV Blaupunkt BW40P188BFBQKPE348 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : IR-Sensor reagiert nicht Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : BW40P188BFBQKPE348 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, nach mehreren Test konnte ich feststellen, das unser Intrarotsensor des Fernsehers bzw dessen Signalverarbeitung innerhalb des Gerätes defekt sein muss. Gibt es einen Schaltplan oder weiss jemand ob es den Type einzeln bzw. eine Platine wo dieser draufgelötet ist ? Manuelle Bedienung über die Tasten hinter dem Gerät ist noch gegeben, aber halt sehr umständlich. Bitte um Hilfe, Dankeschön im vorraus. P.S. Hier noch einzelen Daten direkt vom Typenschild. Blaupunkt LED Fernseher 40" LED TV Modell Nr. 40/188N-GB-5B-FHBQKUP-DE Reg: B40P188TCSFHD-AMC-100 Produktcode: BW40P188BFBQKPE348 ... | |||
3 - Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? -- Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? | |||
VORSICHT!
Die Lautsprechermasse über die Karosserie darfst du aber nur bei alten Autoradios ohne Brückenendstufe benutzen. Halbwegs moderne Autoradios, und die könnten durchaus auch schon aus den 80ern stammen, werden dabei beschädigt. Wenn das Radio wirklich 25W Ausgangsleistung hat, ist da eine Brückenendstufe drin. Wenn du es so wie geplant anschließt, zerstörst du es! Wenn aber nur 5 Anschlussleitungen vorhanden sind, ist das sehr komisch. Es wundert mich etwas, daß man sich bei Mitsubishi die beiden Adern gespart hat. Du solltest zwei neue Leitungen ziehen oder feststellen, ob Einige Radios brauchen Dauerplus, entweder zur Speichererhaltung und für die Uhr oder auch zum Betrieb. Mein altes Blaupunkt hat die geschaltete Plusleitung lediglich benutzt, um zu erkennen ob die Zündung an oder aus ist. Ein Betrieb war auch bei ausgeschalteter Zündung möglich, das Gerät schaltete sich dann aber nach 1 Stunde ohne Bedienung automatisch aus. Daher mußte man auch eine extra Leitung von der Batterie zum Radio ziehen ... | |||
4 - fernbedienung probleme beim blaupunkt PS 45-29 VT -- fernbedienung probleme beim blaupunkt PS 45-29 VT | |||
Es gibt Unmengen von Universalfernbedienungen und jede dieser Fernbedienungen besitzt eine eigene Code-Liste. Vor allem dienen Universalfernbedienungen nicht als Ersatz für die Originale, sie sind konzipiert um die Bedienung der Geräte sicherzustellen, nicht die Programmierung und Einrichtung.
Unabhängig davon werden bei vielen Universalfernbedienungen die Grundiggeräte komplett unterstützt. Blaupunkt verwendete identische Fernbedienungen, so dass man die Grundig-Codes probieren kann. Und es gibt für fast alle Geräte Ersatzfernbedienungen, die der Originalen 1:1 entsprechen. ... | |||
5 - TV Blaupunkt IS70-49 VT, 7 669 830 -- TV Blaupunkt IS70-49 VT, 7 669 830 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS70-49 VT, 7 669 830 Chassis : CUC wahrscheinlich, aber welcher ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leutz, der oben genannte gibt mir seltsame Rätsel auf. Bei der Bedienung mit der FB ist er etwas "unwillig" Ja, tatsächlich so dumm wie sich das anhört. Er läßt sich z.B. "nicht ganz" ausschalten. Wenn der -Aus- Knopf gedrückt wird, ist der Ton weg und das Bild wird um einiges dunkel getastet. Das wars dann. Er geht einfach nicht ganz aus. Gestern hat er das Bild zwar ganz schwarz getastet, aber die Bildrohrheizung war immer noch deutlich am glühen. Man hört auch nicht mehr wie die Hochspannung abgebaut wird. Also das typische Knistern beim Ausschalten. Ich könnte echt Hilfe gebrauchen wo ich suchen soll. Ein verzerrtes Sendesignal der FB sollte doch entweder ganz oder garnicht verarbeitet werden, oder? Ich habe bzw. finde leider auch absolut keinen Schaltplan für den TV. Vielleicht kann mir da schon jemand weiterhelfen damit ich bessere Angaben machen kann. Gruß Michael ... | |||
6 - TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 -- TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt/Grundig Gerätetyp : PM40-41 Chassis : (muss ich nochmal schauen) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst einmal ein Hallo an's Forum, möglicherweise hat es der ein oder andere von Euch auch schonmal erlebt: Ältere Leute trennen sich (meistens mit Recht) höchst ungern von alten/älteren Geräten, da sie mit der Bedienung vertraut sind und trotz kleiner Tasten auf der FB trotzdem mit dieser irgendwie zu Recht kommen. "Du hast doch mal gebastelt" - höre ich noch so und schwupps steht bei mir so ein kleiner Blaupunkt Fernseher auf dem Tisch, der repariert werden soll... Fehlerbeschreibung: kein Bild, kein Ton SNT läuft -> kann an den Gleichrichterdioden diverse Spannungen messen der Transistor der Horizontalstufe wird nicht angesteuert-> das konnte ich vor dem Übertrager, welcher den Transistor ansteuert, messen alle Festspannungsregeler stabilisieren die jeweiligen Spannungen ABER: (jetzt kommts) da gibt es einen Regler - ein LM317 - dieser stellt nur für die ersten 1-2 Sekunden nach dem Einschalten eine Spannung bereit - erst dachte ich das Teil ist kaputt (und hatte mich schon gefreut) ... | |||
7 - Blaupunkt Kindergarten -- Blaupunkt Kindergarten | |||
So habe das Video mal gesehen *LOL*
Na,ja, die Blaupunkt-Werbugnd er letten 6 Jahre war schon immer sehr dümmlich ![]() ![]() Man muß auch sagen, daß Blaupunkt früher sehr gute Geräte gebaut hat, was zwischen 2000 und 2004 rauskam wa aber im endeffekt "nur" der typische car-audio-schrott für die prolls. Velocity und co. teuer, zum angeben gut, aber klanglich net wirklich brauchbar. Im gegensatz zu früher, wo sie hervorragende Radios bauten. Inwischen gibts von denen ja auch wieder gute und sinnvolle Geräte und überhaupt scheinen sie sich ja jetzt mehr auf das Geschäft mit den Navigationssystemen, wo sie auch durchaus gute Geräte bieten können, zu orientieren. Nach den irrrungen und wirrungen, die diese firma in den 4 Jahren von 2000-2004 durchgemach hat, scheinen sie sich endlich wieder auf ernsthafte Applikationen zu konzentrieren. Bis auf wenige spezielle Sachen (z.b. die einbaunavis oder dab-radios, sofern ich sowas bräuchte) würde ich aber definitiv nix von denen Kaufen. Aber muß letztendlich jeder selber wissen,was er will Also hig... | |||
8 - TV Blaupunkt Fm100-30 cus -- TV Blaupunkt Fm100-30 cus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Fm100-30 cus ______________________ Hallo, Ich habe den Betreffenden Fernseher ( Blaupunkt fm100-30 cus / IS 70-47 / Best.Nr.: 7 666 803) seit einiger zeit bei mir in Betrieb. Eine infrarotfernbedienung habe ich nicht mehr, bis jetzt habe ich alles über die festinstallierte Bedienung eingestellt. Vor kurzem habe ich beim umschalten einen stromschlag bekommen, woraufhin sich der Fernseher abgeschaltet hat. Ich habe ihn kurz darauf wieder eingeschaltet, jetzt schaltet er jedoch ohne das ich irgendetwas mache die programme der reihe nach durch, als ob die nächstes Programm-Taste hängen würde. Dies ist jedoch leider nicht der fall. So und die Frage ergiebt sich jetzt eigentlich schon....Was soll ich machen? P.S.: die infrarotempfänger des fernehers waren durchgebrannt, und das display hat noch nie funktioniert, aber ich glaube das dies nicht für den Fehler verantwortlich ist. Bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar!... | |||
9 - TV blaupunkt pm 40-46 -- TV blaupunkt pm 40-46 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : blaupunkt Gerätetyp : pm 40-46 Chassis : fm100-22 ______________________ habe probleme mit der bedienung mit diesem portable ! Frage :kann das fs sonderkanale ??? taste :` S ` für was ist die ?? taste :' >>I ' für was ist die ?? hat jemand die bedienungsanleitung ?? bin für jede hilfe dankbar !! ... | |||
10 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a | |||
TVs mit dem TDA6200 sind alle anfällig. Hatte ich vor Jahren mit meinem alten TV.
Kaskade hin, der TDA6200 auch gleich. Ist ganz egal ob Siemens, Grundig oder Blaupunkt-Der TDA6200 ist immer ein schwarzes Schaf in der Halbleiterfamilie. Der TDA6200 basiert teilweise auf MOS-Technologie. Aber über Grundiggeräte kann man wenig was dagegen sagen. Immerhin stellen die gute Geräte her. Einfache Bedienung, guten Klang, etc. Ganz nach dem Motto: Grundig made for you. Die Kaskaden kosten nicht viel, weil ja HR-Diemen auch billige Nachbauten herstellt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |