Gefunden für bedienknopf - Zum Elektronik Forum





1 - Blinkt rot und blau -- Jura Milchaufschäumer Hot&Cold




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Blinkt rot und blau
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Milchaufschäumer Hot&Cold
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Jura Milchaufschäumer "Hot & Cold" ist für seine mechanischen
Probleme bekannt (klemmende Rotoren).

Dieser hier zeigte nach dem Einstecken aber lediglich drei blinkende
LEDs und machte sonst gar nichts mehr.

Drei blinkende LEDs zeigen aber an, daß die Stromversorgung ok sein
sollte also fiel der Vedacht auf einen defekten NTC. Tatsächlich war
dieser im Bereich von 100kOhm was für eine solche Anwendung sehr
ungewöhnlich wäre. Zieht man die Verbindungsleitung zum NTC von der
Platine ab blinkt es genau so > Hinweis bestätigt.

Auf der Platine hinter dem (einzigen) Bedienknopf stehen
glücklicherweise im Bestückungsdruck auch die Temperaturen für die
beiden "Heißstufen": 55 und 65°C. Also mit einem Potentiometer in
kleinen Schritten ermittelt wann das Blinken aufhört (ein zulässiger
Wert wird erkannt): Widerstände unter 10k.

Durch wiederholtes Einschalten der höchsten Stufe und schrittweis...
2 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen?

Zitat : perl hat am  1 Mai 2023 05:52 geschrieben :

Zitat : BlackLight hat am 30 Apr 2023 10:33 geschrieben : Habe allgemein noch keins gesehen das einen PE-Bezug hat.
Es geht hier nicht um ein Bezugspotential, -das ist die schwarze Buchse-, sondern um die Isolationsfestigkeit der berührbaren Teile. Z.B. Netztrafo, Schalterachsen, Display u.dgl.Danke perl für die Klarstellung. Mir war die Isolationsfestigkeit tatsächlich nicht so bewusst.

Stimmt, irgendwann schlägt jeder Netztrafo oder Bedienknopf durch.

Offtopic :








3 - Keine Bedienung mehr möglich -- Waschmaschine BOSCH WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Bedienung mehr möglich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WAS28750 /08
FD - Nummer : FD9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine BOSCH Logixx 7 (WAS28750) hat den Geist aufgegeben.

Nachdem die Waschmaschine angeschaltet wurde wollten wir nach gegebener Zeit die Maschine entladen.

- Die Maschine stand aber fast wie stromlos da.
- Keine LED/LCD Anzeige hat mehr geleuchtet.
- Drehen des Bedienknopfes bewirkt nicht, dass irgendetwas wieder lebendig wird.
- Die Beladungstür hat blockiert.
- Die Tür habe ich über die Notentriegelung wieder öffnen können.
- Die Wäsche war nur teils nass. Der Ausfall muss also zu Beginn passiert sein.

Bisherige Diagnose:
- Ich habe ein Verbrauchsmessgerät angeschlossen.
Bedienknopf in Stellung "aus": 0.1W
Bedienknopf in Stellung "Koch/Bunt" etc. : ~1.2W
Irgendetwas scheint noch zu leben..

Ich habe mal den Deckel abgeschraubt und die Steckverbinder angedrückt. Ohne irgendeine Besserung.

Hat jemand einen guten Ratschlag? Wäre schade um die leise Maschine.

Viele Grüße
Thomas
...
4 - Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend -- Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend

Zitat : Für ein paar Zentimeter wäre der Taster, für längere Wege der Schalter praktisch. Das ganze soll mit einem Arduino gesteuert werdenIch habe etwas ähnliches mal mit einem Joystick gemacht.
Ist gar nicht mal so teuer.

Rauf - runter = Vorwärts - rückwärts hohe Geschwindigkeit
Rechts - links = Vorwärts - rückwärts für Feinpositionierung.
Feuerknopf speichert aktuelle Position

https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html
Dazu gibts auch noch einen größeren Bedienknopf, den hab ich jetzt nicht rausgesucht. ...
5 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
Das wird wohl eher ein mechanisches Problem der Steckachse am Bedienknopf sein, den Du evtl. etwas verdreht hineingewürgt hast.

VG ...
6 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Das Fehlerbild wird klarer! Fehlerfreie Funktion nach Erwärmung deutet auf "taube" (ElKo) Kondensatoren hin. Die Platine ist samt Gehäuse in der Bedienblende eingeclipst. Der Bedienknopf vom Programmwähler verbleibt bei Entnahme in der Blende.
Beim Zusammenbau auf richtigen Sitz der "Gummistöpsel" an den Touchtasten achten.

VG ...
7 - abgefalleneron/off - Schalter -- Geschirrspüler indesit einbaugerät
Okay, Maschine gefunden, ist eine DVG621IX. Das Foto ist auch nicht viel besser als das erste, vermute aber anhand der runden Form, dass es sich um die Start/Reset Taste handelt. Um das wieder "einzufädeln" müsste die Bedienblende demontiert und die kleine Platine mit dem Taster ausgebaut werden. Dann kannst Du prüfen, ob evtl. etwas abgebrochen/gerissen ist. Der Taster mit Platine und der Bedienknopf sind bei Bedarf einzeln als Ersatzteil erhältlich.

VG ...
8 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienknopf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG FAVORiT COMPACT 325i
S - Nummer : 91172-2B
FD - Nummer : 025182956
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Eigentlich arbeitet der Geschirrspüler ohne Probleme.Leider ist aber der Bedienknopf für den Programmschalter defekt(zerbrochen).Habe im Internet gesucht,bei AEG nachgefragt mit der Antwort Gerät zu alt keine Ersatzteile mehr.
Hoffe durch das Forum vieleicht jemanden zu finden der noch für dieses Gerät Ersatzteile besitzt oder einen Tip zwecks Beschaffung erhalte.

MfG Jürgen ...
9 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Eco Star 7 A ++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Eco Star 7 A ++
S - Nummer : 8560 300 03020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

bin neu hier, da mein Trockner nicht mehr das tut was er soll. Trocknen....

Es handelt sich um einen Bauknecht TK Eco Star 7 A++

Ich starte den Trockner wie früher auch, drehe den Bedienknopf auf trocken, drücke START und nix passiert.

Sollte er dann doch mal anspringen, benötigt er für das Programm Schranktrocken, 11.min. und schaltet dann ab. Wäsche nass.



Stelle ich auch Lüften, dreht sich die Trommel und es passiert auch was.

Danke für Euer Tipps.

Grüße Phileas ...
10 - Langsamer AC Motor: unbekannt und wohl kaputt -- Langsamer AC Motor: unbekannt und wohl kaputt

Zitat : der für die Schwenkbewegung eines Standventilators zuständige Motor ist wohl kaputt.Meist gibt es da gar keinen Motor, sondern die Schwenkerei wird vom Ventilatormotor über ein Untersetzungsgetriebe und einen Kurbeltrieb abgeleitet.

P.S.:
Das Getriebe kann man ausrasten, damit der Ventilator nicht schwenkt.
Vielleicht musst du nur den Bedienknopf hineindrücken oder ganz herausziehen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Aug 2015 22:55 ]...
11 - Wäscht nicht zu Ende / Alarm -- Waschmaschine Miele W 377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht zu Ende / Alarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung mit der Maschine. Maschine startet ganz normal. im Programm. Irgendwann nach geraumer Zeit im Waschprogramm hört man dann den Maschinenalarm.
Die Lampe "Spülen" ist an und "Knitterschutz" blinkt. (ob der Bedienknopf blinkt muss ich nochmal testen)

Die Maschine hat gestoppt.
Schaltet man die Maschine aus und wieder an, kann man die Tür öffnen.
Die Wäsche ist gewaschen und wie es scheint geschleudert, weil sie relativ trocken ist.
Das Waschpulver im Fach ist verbraucht, aber der Weichspüler nicht.

Kohlen wurden vor ca. 50 Wäschen erneuert.

hat irgendjemand eine Idee ?

Danke Danke ...
12 - Bilderraten -- Bilderraten
Bedienknopf, z.B. von einem Schiebepoti.

DL2JAS ...
13 - brauner Bedienknopf,Knebel Juno Geschirrspüler -- brauner Bedienknopf,Knebel Juno Geschirrspüler
Ersatzteil : brauner Bedienknopf,Knebel
Hersteller : Juno Geschirrspüler
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem braunen Knebel bzw. Bedienknopf für einen Juno Geschirrspüler JSI5520, Die E.-Nummer ist die 955101241.
Lt. meinem örtlichen Lieferanten gibt es das Teil nicht mehr und es gibt auch kein alternatives Ersatzteil

Hat vielleicht noch jemand einen Tip für mich ?

Gruss
Guido ...
14 - Auslösen L1 und L3 Sicherung -- Herd hanseatic 4-Platten-Standardherd m. Ofen
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Auslösen L1 und L3 Sicherung
Hersteller : \"hanseatic\"
Gerätetyp : 4-Platten-Standardherd m. Ofen
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Ohne Quatsch:
Typenschild Zeile 2 : Kein Typenschild
Typenschild Zeile 3 : zu finden !!!
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Eine kleine weihnachtliche Denksportaufgabe für die werten Forenkollegen!

Zunächst: es ist wirklich keinerlei Typenschild auffindbar; eventuell wäre eines auf der Rückseite, aber da komme ich (zur Zeit) nicht heran!

Es handelt sich um einen ganz einfachen, billigen Discounterherd mit "hanseatic"-Logo, dunkelbraun, 45cm schmal, in die Küchenmöbel zwischengebaut.
4 Kochplatten (2x 180mm, 2x 145mm), alles über 7-takt-Schalter, alles Original EGO-Teile; 1 Ofen ohne Ventilator, Ober- Unterhitze mit Thermostat, das ist schon alles.
Anschluß über Drehstromnetz in Sternschaltung, je eine Phase versorgt 2 Platten, die dritte die Ofenheizer.
Funktioniert zuverlässig und prima seit 1974 (Hausbau, seitdem keine Veränderung der Elektrik in diesem Bereich), abgesichert über 3 Neoze...
15 - Elektrisches Heizkörperthermostat -- Elektrisches Heizkörperthermostat
Einerseits gibt es Thermostatköpfe als "Fernversteller", ganz unelektrisch, mit etwa 1,5m Kapilarrohr zwischen Bedienknopf und Ventil.
Andrerseits gibt es haufenweise elektrische Stellantriebe für genau diesen Zweck. Es wäre nur wichtig, den Hersteller des Ventils zu kennen, denn mechanisch passen muss ein Stellantrieb genauso wie der Fernversteller... ...
16 - ständig Zündfunken am Gasherd -- Siemens HSE-7TF4W10
Bin kein Fachmann und kenne den Herd auch nicht -- aber ich vermute
mal, dass Du einen "Bedienknopf" in irgendeiner Form hast, mit dem Du normalerweise zündest.
Bei meinen Gaggenau Gasbrennern ist das in den Gasregelknopf integriert.
Drehen zum Regulieren der Flammenstärke, drücken für die Zündung.
Für mich wäre das der Ort, wo ich zu suchen begänne.
Vielleicht klebt dieser Knopf, oder irgendetwas stellt einen Kontakt her? ...
17 - Garagentor - Funkeinheit ersetzen ? -- Garagentor - Funkeinheit ersetzen ?
Guten Tag zusammen.

Ich habe ein sehr großes Garagentor (ca. 6 x 2 m), das ich gebraucht gekauft und montiert habe. Es wird per Funk bedient. Das Problem ist die Funk-Fernbedienung, eine "Tedsen SM 1 MD" mit der Frequenz 26,985 Mhz.
Sie scheint im Bedienknopf einen Wackelkontakt zu haben, denn mal funktioniert sie, mal nicht. Wenn man den Bedienknopf beim Drücken etwas hin und her schiebt, geht es meistens, aber nicht immer.
Da eine Original-Fernbedienung sehr teuer nachzukaufen ist und ich dann mehrere bräuchte,nun meine Frage:
Ich habe hier im Forum einen Link zu Firma Pollin gefunden, in dem für kleines Geld ein Funk-Fernschalter-Set HD2RX angeboten wird. Ist es ohne Probleme möglich, die Funkeinheit des Motors durch diese zu ersetzen ?

Ich danke im Voraus für Antworten !

Gruß aus Kiel,
Megantic ...
18 - ET Bedienknopf gesucht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ET Bedienknopf gesucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 575
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus liebe Leute,

suche als ET einen Bedienknopf für meine AEG Lavamat 575
Der Knopf hat die Nummer:
645 146 97
Sieht diesem hier schon sehr ähnlich:
Bild eingefügt
Ist aber taillierter..

Falls jmd so einen Knopf noch besitzt, bitte melden

Muss auch nicht neu sein, dann passt er wenigstens zum Rest

[ Diese Nachricht wurde geändert von: henniee am  7 Jun 2011 22:25 ]...
19 - Fuß-Grobhandtaster zerlegen! -- Moeller rastend
Hallo zusammen,
ich habe es schließlich hinbekommen, vielen Dank...
Für etwaige Leidensgenossen, die auf ihrer Internetsuche in diesem Thread landen, will ich die Lösung/Umbauanleitung noch nachtragen (kommt allerdings eine "Bastelei" heraus, für sicherheitskritische Aufgaben würde ich das Teil dann nicht mehr benutzen!):

Es ist möglich, die rastende Ausführung dieses Tasters nicht rastend (also zu einem echten Taster) zu machen, dafür muß man auch kein versierter Mechaniker sein. Allerdings benötigt man zwei zusätzliche Spiralfedern (auf Druck belastet, etwa 11mm Außendurchmesser, Federweg etwa von 25mm bis 12mm), da der Bedienknopf bei der rastenden Ausführung von Hand wieder herausgezogen werden muß und damit keine Rückholfedern braucht und hat.

Vorzunehmende Änderung:
Die schwarze Kunststoffhülse, die man schon auf der Innenseite der gelben Kappe sieht, wenn man diese vom schwarzen Gehäuse abschraubt, hat zwei gegenüber liegende Längsnuten, die beide in der Mitte durch einen Höcker unterbrochen sind. Diese beiden Höcker müssen entfernt werden. Nur mit der Feile ist das vermutlich sehr mühsam, ich habe mit einem "Dremel" vorgearbeitet und mit einer Schlüsselfeile nur noch die letzten Unebenheiten beseitigt, die beiden Nuten geg...
20 - Waschmaschine Bauknecht WA 7563 D 260 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 D 260
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht WA 7563
Gerätetyp : D 260
S - Nummer : 31026820843
Typenschild Zeile 1 : 12NC-858316903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Bastelfreunde,

leider hat sich meine WaMa mit der Selbstaufgabe schon angekündigt.
Nun schweigt sie aber vollends

Am Anfang dauerte es einige Sekunden bis aus der Schaltaktion des Drehknopfes eine elektronische Reaktion auf dem Display, bzw LED's zu erkennen war.
Pö á Pö wurden die Zeiten zwischen Drehen und LED's angehen länger.
Erst waren es Minuten, dann urden es mehrere 30Minuten bis zu Stunden.
Mann dreht den Bedienknopf und irgendwann später geht sie dann auch leuchtend an.
Wenn sie dann mal an ist, wäscht sie auch gnadenlos gut.
Macht man sie aus und gleich wieder an, ist alles in Ordnung.
Wehe du machst sie länger aus, dann dauert es wieder.....

Lange Rede, kurzer Sinn, nu jeht se jarnich mehr an.

Is dit vielleicht een oller trockner Kondensator, der die Spannung nicht mehr halten kann ?
Ick hab ja keene Ahnung, davon aber reichlich
21 - Bedankungsfunktion? -- Bedankungsfunktion?
Wozu sollte das auch gut sein ?
Meine Frau bekäme deshalb beim Metzger die Wurst auch nicht billiger.
Eine Betankungsfunktion wäre mir lieber, aber darauf werden wir wohl noch etwas warten müssen bis der gute Baldur soetwas programmieren kann.

P.S.:
Vereinzelte User schreiben ja doch ein paar freundliche Worte am Schluss.
Ich registriere das schon wohlwollend, auch wenn ich gewöhnlich nicht darauf antworte.
Mir ist das auch lieber als der siebenundleipzigste Bedienknopf und Scorezähler.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Sep 2008  3:41 ]...
22 - Herd Siemens HBT 660 E -- Herd Siemens HBT 660 E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT 660 E
S - Nummer : HB 66E60
FD - Nummer : 7802
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe einen Elektroherd von Siemens - Typ s.o. Separat von diesem Herd gibts ein Keramikkochfeld mit ebenfalls separaten Bedienknöpfen. Einer dieser Knöpfe ist herausgesprungen und lässt sich nicht mehr in Endstellung befestigen.
Normalerweise muss der Beienknopf in Nullstellung gedrückt werden - dann springt er heraus und die gewünschte Temperaturstufe - von 1-9 -kann durch drehen gewählt werden. Um wieder in die Endstellung gedrückt werden zu können, muss der Knopf zunächst wieder auf Null gedreht werden.
Der Bedienknopf an meinem Herd ist komplett heraus und er lässt sich auch nicht mehr befestigen. Ich kann ihn nur aufstecken und das Kochfeld bedienen. Aber er bleibt lose. Kennt jemand den Trick, wie man den Knopf wieder befestigt??? oder ist das Teil hin? Danke und Gruß, fjh . ...
23 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 41030 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 41030
Meine kleine Reparatur hat nicht sehr lange gehalten, nun ist dieser Bedienknopf abgebrochen. Ich habe diesen jetzt einfach ausgebaut und bediene, also meine Frau bedient, den einschalt taster mit einen Ikea Bleistift Funktioniert jetzt super, hoffe, das durch die Öffnung kein Wasser auf die Platine kommt.
Aber diese dumme Waschmaschine frist Handtücher, diese sind nach dem Waschen immer kaputt, d.h. es sind Fäden gezogen. Eine Abhilfe haben Wäschenetze gebracht, diese halte nur einige mal, dann sind sie Schrott, total zerrissen. Dachte die Öko Lavamt ist ein super Gerät, denkste. Es lohnt sich nicht mehr da Geld zu investieren.

...
24 - Rauschfilter für ein Autoradio???? -- Rauschfilter für ein Autoradio????
was mit

Zitat : tiefblaue floureszierende Bedienknopf Beleuchtung
wirbt, darf man nie nie nie nie nie kaufen! ...
25 - Oszi Grundig MO 20 -- Oszi Grundig MO 20
hallo
muss mal etwas Platz schaffen und verkaufe ein Oszi von Grundig MO 20 20 Mhz.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, auch bei der Leuchtkraft der Röhre sind noch Reserven vorhanden.
Optisch hat es zwei kleine Mängel:
hinten fehlt ein Fuß
bei einem Bedienknopf ist die Abdeckkappe nicht mehr in der Originalfarbe.
Beim Preis hatte ich mal bei eBucht nachgeschau.
Liegt so zwischen 100-150,-€
Ich würde es für 100,-€ plus Versand (in D 14,-€) abgeben.
Natürlich kann es auch bei mir abgeholt werden.

gruss elch

Unterlagen habe ich leider keine dazu, die Bedienung ist aber sehr einfach



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elch am 18 Feb 2007 13:28 ]...
26 - Geschirrspüler NEFF 195306479 -- Geschirrspüler NEFF 195306479
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : 195306479
S - Nummer : S5R2F
FD - Nummer : 6607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen alten (Baujahr 1987) Neff Geschirrspüler S5R2F. Dieser zieht Wasser (ca. 10 Liter) - ich denke, das müsste die richtige Menge sein.

Anschliessend ist nur noch ein Brummen zu hören (wie ein Wagen im Leerlauf, nur leiser). Im Wassereinlauf (dem Schlauch, über den im Geschirrspüler das Wasser an den oberen Sprüharm geleitet wird) steht das Wasser bis zur halben Höhe.

Das Brummen dauert an, es passiert nichts weiter.

Wenn ich manuell den Bedienknopf weiter drehe pumpt der Geschirrspüler das Wasser auch wieder ab.

Ich nehme an, das der Fehler an der Umwälzpumpe liegt. Kann ich dies irgendwie genauer testen oder die Umwälzpumpe sogar evtl. manuell reparieren? Kann dies auch an der Elektronik liegen?

Vielen Dank für Euer Feedback und viele Grüsse


Jürgen Kübler ...
27 - Einfach nur geil... -- Einfach nur geil...
> Auch ganz nett: http://www.youtube.com/watch?v=EbTW4aS3YgY

Trottel...


Denkt ihr auch mal an uns?

In der Zeit, die das Gehirn braucht, um beim Erwachen von totaler Entspannung auf Mindestbetrieb zu schalten, verpasse ich die ersten Silben der Alarmierung: .... Fahrtrichtung Bremen, schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!“ Während ich im Dunkeln noch schnell horche, ob einer meiner Söhne bei der Alarmierung wach geworden ist, quittiere ich den Alarm des Funkmeldeempfängers, hüpfe in die Hose und raune meiner Frau ein „Bis gleich“ zu, das sie mit „Pass auf dich auf“ erwidert. Ein Ritual, welches Vertrautheit in die unwirklichen Sekunden bringt, die man braucht bis man vollständig gewahr wird, was gerade passiert: Es ist mitten in der Nacht. Samstag nacht. Irgendwo auf der „Bahn“ hat es gekracht, mehrere Personen sind verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr ist gefragt. Und im Gegensatz zu den vielen Bränden und einfachen Hilfeleistungen, bei denen es nicht ganz so kritisch ist und man auch ab und zu Kurioses oder gar Amüsantes erl...
28 - Herd Miele H 814 E/C -- Herd Miele H 814 E/C
Hallo Gilb,
ich hab mal versucht einen der vermutlich defekten Regler
auszubauen, es gelang mir aber irgendwie nicht.
Wenn das obere Abdeckblech entfernt ist, sehe ich die Regler
über zwei Noppen eingehängt.
Zum Ausbau habe ich versucht den Bedienknopf nach
vorne aus der Bedienblende zu ziehen, in der Erwartung ich kann den Regler dann nach oben herausnehmen. Ging aber nicht bzw. habe nach einer etwas erhöhten "Ziehkraft" das Vorhaben abgebrochen weil ich nichts beschädigen wollte.
Frage: Löst sich der Knopf nach vorne so schwer oder gibt es einen "Kniff" wie man diese Regler ausgebaut kriegt.

Im voraus besten Dank

Gruß Intakt

...
29 - TV Grundig Atlanta SE 7250 -- TV Grundig Atlanta SE 7250
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Atlanta SE 7250
Chassis : CUC 1832
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bin neu hier im Forum und suche dringend Hilfe für den Netzschalter!

Der Bedienknopf für den (Relais)Netzschalter wird auf die Achse des eigentlichen Druckschalters aufgesteckt, zum Bedienen hat er ein excentrisches Teil (wegen der vom Designerteam gewünschten Winzling-LED-Anzeige). Da somit bei jedem Schaltvorgang ein Biegemoment auf die scvhmale Verbindung zur Plastikhülse kommt, bricht irgendwann der Bedienknopf auseinander. Das ist hier passiert. Eine absolut bescheuerte Konstruktion!

Es handelt sich also nur um ein mechanisches Problem. Wer hat eine Idee, woher ich ein entsprechendes Ersatzteil (nur den asymmetrischen Bedienknopf) bekommen kann? Leider ist das ganze Netzschaltteil an mehreren Stellen eingelötet, so daß auch ein Netzschaltteil-Austausch nicht so ohne weiteres zu bewerkstelligen ist.

Dieser Effekt wurde schon vor hundert Jahren beschrieben: Ersatzteil 2 Pfg., Kosten mindestens das Hundertfache, bloß weil einige Leute zu wenig ihren Kopf gebraucht haben. Ausgesprochen ärgerlich.

Vielen Dank für Eure Hilfe. ...
30 - Bauanleitung für Tonbandgerät gesucht. -- Bauanleitung für Tonbandgerät gesucht.
Riemen und Gummiteile sind mittlerweile wohl ein Problem, da hat der Zahn der Zeit dran genagt.
Der Rest ist eigentlich für die Ewigkeit gebaut wenn da nicht jemand mit grober Gewalt rangeht.
Verharzte Fette könnten noch ein Problem sein (reinigen, neu schmieren) und evtl. ein paar Kondensatoren auf der Verstärkerplatine und kalte Lötstellen (Röhrenfassungen).

Das Gerät ist identisch mit dem TK120 von Grundig.
Die Mechanik dürfte auch mit dem TK145 identisch sein, das war die 4-Spur Version davon.

Wie einem das Gerät außeinanderfliegen kann verstehe ich allerdings nicht, Den großen runden Bedienknopf (Start, Stop usw.) abziehen und 4 Schrauben lösen, dann geht der obere Deckel ab.

...
31 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Hallo alle zusammen

hatte noch in einem weiteren Forum nachgefragt, in der Hoffnung das es sich umeine Fehlermeldung handelt.

Heraus kam der Hinweis das Möglicherweise das letzte Programm nicht Ordnungsgemäß beendet wurde, also der Bedienknopf nicht in die 12h Position zurückgedreht wurde:

Habe heute Mittag mal dort angerufen, und Ihr die Vorgehensweise geschildert, übrigens wäscht Sie schon ~10 Jahre mit dieser Maschine.
Was soll ich sagen, das war alles!

In der Hitze des Gefechts einfach Tür auf gemacht und Wäsche raus, anstatt den Schallter wie immer auf 12h zu drehen. Die Maschine merkt sich dies, auch nach dem ziehen des Netzsteckers bleibt dies erhalten.

Fairerweise muss man sagen das Besagte Dame vor ca. 14Tagen einen leichten Infarkt hatte, und sogleich operiert wurde. Sie wollte am Fr noch schnell ein paar Sachen waschen, das Sie heute zur Kur fahren mußte.

Es war Ihr trotzdem peinlich, das Sie mich wegen eines Bedienungsfehlers gerufen hatte.

Danke Euch allen!

Gruß

Roland

So, und jetzt ...
32 - Schrittmotor als Drehrichtungsmesser -- Schrittmotor als Drehrichtungsmesser
Wenns nicht ganz genau auf die Windungszahl drauf ankommt, eignet sich als Antrieb eine Handbohrmaschine. Das Übersetzungsverhältnis kann man feststellen und dann einfach die Umdrehungen der Kurbel zählen.


Zitat :
Wäre vielleicht ein Differenz Empfänger für RS422 Leitungen hilfreich, um aus den beiden Gegenphasigen Signalen erstmal saubere Pegel zu machen ?


Dazu gab es vor Jahrenden mal einen Vorschlag in der Elrad, dort wurde auch ein Schrittmotor als Bedienknopf eingesetzt.
Ich glaube kaum daß ich den Artikel noch finden kann. Soweit ich mich erinnere, wurde das Signal mit einem 4-fach Opa LM339 verstärkt un dann auf zwei RS-FlipFlops gegeben.

Es geht aber durchaus mit auch Lichtschanken. Du mußt nur zwei um 90° versetzte Signale erzeugen, um Vor- Rück unterscheiden zu können. Die perfekte Auswerteelektronik dazu findest du in Computermäusen.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienknopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940103   Heute : 3501    Gestern : 8787    Online : 324        9.5.2025    12:14
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0328178405762