Gefunden für bauknecht trk flusensieb - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 WS | |||
| |||
2 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 856088203010 FD - Nummer : 079951501906 Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, besagte Fehlerleuchte leuchtet immer nach ca. 10 Minuten auf. Habe gemäß der Hinweise hier im Forum zu diesem Thema bereits die Thermostate ausgewechselt. Auch habe ich, soweit es geht, den Luftkanal gereinigt: von der Flusensieb-Öffnung und von der Öffnung zum Kondensator aus habe ich den Schmodder bzw. die Flusen in dem Bereich mit einem Nasssauger weitgehend entfernt. Ist zwar jetzt nicht klinisch rein, aber es sollte hier nichts verstopfen. Die Fehlermeldung bleibt aber. Was kann ich noch tun, ohne den Trockner komplett zerlegen zu müssen (das traue ich mir dann doch nicht zu)? Was kann passieren, wenn ich die Leuchte ignoriere (der Trockner trocknet ja weiterhin)? Wenn es hilft, siehe auch meinen Thread zum Problem "Überlauf Kondensattank". Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
3 - Überlauf Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überlauf Kondensatbehälter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 S - Nummer : 856088203010 FD - Nummer : 079951501906 Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Wäschetrockner läuft seit einiger Zeit der Kondensattank unten über. Da sich beim Betätigen des Schalters an der Pumpe nichts tat, tippte ich auf einen Defekt derselbe und habe diese gegen eine neue ausgetauscht. Das hat allerdings nichts gebracht. Als Zweites tippe ich also auf den Schalter und habe einen neuen bestellt. Bin aber mistrauisch, ob das wirklich der Fehler ist, denn es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass dieser Schalter kaputtgeht, oder? Gibt es noch andere Ursachen für das Problem? Ich muss ergänzen, dass vor einiger Zeit mal die Lampe "Wassertank voll" aufleuchtete. Da der Trockner aber ans Abwasser angeschlossen ist (der Wassertank oben also gar nicht benutzt wird), habe ich dies ignoriert. Die Lampe leuchtete dann auch nicht mehr auf. Wenn es weiterhilft: Parallel leuchtet auch immer die Lampe "Flusensieb reinigen" auf (siehe meinen gesonderten Thread dazu). Danke für Eure Hilfe. ... | |||
4 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 9761 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 9761 S - Nummer : 8560 976 16071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Trockner ist Bj.2008 und lief bisher ohne Beanstandungen. Nach dem letzten Trocknungsvorgang haben wir die Filter und den Wasserbehälter wie üblich gesäubert . Nun blinken nach dem Anschalten nur noch die Leds: Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher. Weiß jemand Rat? ... | |||
5 - Heizung schaltet ab ! -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung schaltet ab ! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Electronic S - Nummer : 8560 484 03000 FD - Nummer : 07 9649 502305 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, betreffend meines Kondenstrockners habe ich mal eine Frage für die Spezialisten. ![]() Seit einiger Zeit schaltet der Trockner während des Trockenvorgangs die Heizung ab. Eine Fehlermeldung auf der Front erscheint nicht. Das ganze geht in Richtung Überhitzung weil das Thermostat auf der Rückseite der Trommel den Heizvorgang unterbricht. Nach heineindrücken des roten Knopfes läuft der Trockner dann auch wieder für 4-5 Trockenvorgänge bevor das gleiche Problem wieder auftritt. ![]() Zur Info: Wärmetauscher, Flusensieb, Lüftungskanal sauber und gereinigt ![]() Thermostat vorne unter der Wäschetrommel im Lüftungskanal ausgebaut, war verstaubt, ist ebenfalls sauber und gereinigt ![]() Ich dachte dann, dass das Thermostat mit dem Überhitzungsschalter vielleicht defekt ist und habe e... | |||
6 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 S - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! FD - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! Typenschild Zeile 1 : 856049603002 Typenschild Zeile 2 : 079905506205 Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo liebe fachleute, leider weiß ich nicht, was eine s-nr. und fd-nr. sein soll - von daher auch nicht, wo die beiden nrn. stehen sollen - ![]() ![]() der o.g. wäschetrockner ist direkt ans abwasser angeschlossen (kann aber wahlweise wieder auf wasserkasette umgesteckt werden), hat bis jetzt ca. 10 jahre lang problemlos funktioniert, wird auch immer brav genau nach gebrauchsanweisung gereinigt (flusensieb nach jedem trockenvorgang, wärmetauscher ca. all 1/4 jahr, außerdem mach ich auch immer wieder ca. all 1/4 jahr den bereich unter dem flusensieb sauber, ebe... | |||
7 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 WS S - Nummer : 07 9844 503821 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich leider keine weiteren Nummern zum Trockner angeben kann, aber ich kann mit den Angaben nichts anfangen und weiß auch nicht, wo ich die Nummern finde. Bin aber für Hinweise dankbar und werde diese dann ggf. hier posten. Ich habe das Forum jetzt schon rauf und runter durchsucht und einige Probleme kommen mir auch bekannt vor, aber die richtige Antwort habe ich dennoch nicht gefunden. Mein Problem mit dem Trockner ist, dass die Wäsche nicht mehr trocken wird, obwohl der Trockner in der Stellung "Extratrocken" 2-3 Stunden vor sich hin läuft (ist das nicht sowieso viel zu lange?). Das Problem kam ziemlich plötzlich, aber schon lange (seit ca. 1 Jahr) leuchtete ständig das Lämpchen fürs Flusensieb auf, obwohl das Flusensieb sauber war. Was habe ich bisher gemacht? Ich habe das Flusensieb rausgenommen und im Schacht darunter so gut es ging die Flusen per Staubsauger herausgeholt. Das Rad ... | |||
8 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 S - Nummer : 8560 496 03000 FD - Nummer : 07 9710 506 529 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich poste heute das erste mal weil ich einfach nicht mehr weiterkomme. Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen könnte. Mein Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 hat seit längerer Zeit folgendes Problem: Er löst immer mal wieder den Termostat/Temperaturwächter auf der Rückseite des Gerätes aus, das heißt das rote Knöpfchen ist heraussen. Die Crux, ist das nicht immer so. Mal geht das schon bei der ersten Maschine los, mal erst bei der Zweiten. Wenn es losgeht kann es sein, dass es alle paar Minuten auslöst oder manchmal die Maschine fertigstellt ? !. Ich habe folgendes bereit gemacht - vor ca. 6 Monaten Termostat (ein Stück) getauscht, o. Änderung - vor ca 5 Monaten Heizung getauscht, o. Anderung - Bei Flusensieb Kontakte geprüft, keine Änderung - die Lüftungskanäle soweit man rankommt mit Staubsauger gereinigt, sowie das Kondensteil vorne unten links g... | |||
9 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3760 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3760 S - Nummer : 8560 276 03000 FD - Nummer : 07 9621 504786 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, obwohl ich durch Lesen und Befolgen einiger Tipps aus dem Forum zunächst weitergekommen war, bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende und brauche auch mal Hilfe. Angefangen hat es mit Aufleuchten der Flusensieb Anzeige. Daraufhin nur erstmal alles von Außen zugängliche gereinigt. Zunächst auch wieder Funktion des Gerätes, bis nur noch kalte Luft kam. Dann wurde mal das Gehäuse geöffnet und der Fehler war schnell erkannt. Die Thermosicherung (an den Ausdruck KLIXON muss ich mich noch gewöhnen) hinten oben an der Heizung hatte ausgelöst. Also schnell rein gedrückt und schon wieder alles ok Leider währte die Freude nicht so lange. Jetzt verabschiedete sich die 16A-Haussicherung, an der übrigens nur der Trockner angeschlossen ist. Es waren bereits Kurzschlußgeräusche am Programmwerk zu hören. Nach dem Öffnen des Gehäuses zeigte sich der ganze Schaden. Im... | |||
10 - Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS -- Wäschetrockner bauknecht TRK 5821WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : bauknecht Gerätetyp : TRK 5821WS S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0139513976 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo leute .. mein trockner spinnt schon wieder ... da er ja nicht mehr warm wurde habe ich hinten aufgemacht und die sicherung getauscht die da an der heizung hing ..war auch verkohlt ..so ...neue rein und siehe da wird wieder warm ..jetzt nach einem halben jahr das gleiche wieder ...verschmorter kabelschuh und das kabel auch leicht angesenkt ..neuer kabelschuh drauf und neue sicherungen rein und geht wieder ...jetzt sagt mir ein bekannter ..aber nicht vertauschen ???!!!! eine oben ,eine unten..ist klar ...aber er sagt eine ist grün makiert und die andere ist ganz normal ..hmmm...weis jemand welche oben und welche unten rein kommt ...und warum immer der kabelschuh durchschmort!!!!! jetzt leuchtet auch wieder der flusensieb ...warum das den .. danke für die hilfe im voraus .. gruß marcel ... | |||
11 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen... Wir haben einen Wäschetrockner, der ohne vorherige Probleme keine Funktion mehr hat. Fehlerbeschreibung: Wenn wir den Trockner anschalten wollen, nachdem wir das entsprechende Programm angewählt haben, lässt sich der Trockner nicht starten. Die LED über der Starttaste blinkt nur dauernd. Flusensieb haben wir gereinigt und auch die Türverriegelung geprüft, alles okay... Wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte... Grüße, Simone und Jochen ... | |||
12 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wir haben Probleme mit unserem Wäschetrockner. Er heizt nicht mehr. Das Gerät läuft normal, nur das die Wäsche nicht getrocknet wird. Das Flusensieb ist sauber, den Kondensator habe ich auch schon gereinigt (in der Badewanne mit der Handdusche). Viel Dreck war allerdings nicht drin. Der Defekt ist von heute auf morgen aufgetreten, vorher hat er immer einwandfrei getrocknet. Da ich noch keinen Wäschetrockner geöffnet habe, wollte ich hier erstmal nach ein paar Tipps fragen. Danke schon mal für Eure Antworten, Bernd. ... | |||
13 - Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline -- Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5821 starline S - Nummer : 8560 582 03010 FD - Nummer : 07 0139 513976 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo .. noch ein problem .. unser wäschetrockner zeigt oft an flusensieb (tote lampe) aber der flusensieb wird immer gereinigt und ist auch sauber (denk ich ) was kann das noch sein ... marcel ... | |||
14 - Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5979 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wäschetrockner TRK 5979 macht "Rostflecken" Wenn man von vorne - durch die geöffnete Tür - in den Trockner blickt, sieht man zwischen der Trommel und dem runden Rückwandblech rundherum eine schmale Spalte durch die man soetwas wie eine Dichtungsmatte erkennen kann. Diese scheint verschmutzt (oder verbrannt?) zu sein, jedenfalls ist sie bräunlich verfärbt. Wenn nun ein Wäschestück beim Trocken dort hineingerät (vorzugsweise weiße Blusenkragen) kommt es mit Flecken in der Farbe von Rost wieder heraus. Kann man diese "Matte" austauschen und wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil und wie mache ich das? Und lohnt sich das überhaupt? Gerät ist fast 6 Jahre alt und funktioniert (außer dass die "Flusensieb-reinigen-Lampe" unmotiviert leuchtet) tadellos. Vielen Dank Izzi ... | |||
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Heio, wir haben seit Monaten Frust mit unserem Wäschetrockner von Bauknecht TRK 4821. Anfangs gab er immer Alarm, das Flusensieb wäre verdreckt: Also alle Luftwege auseinanderbauen und reinigen. Dann löste ein paar Mal die Sicherung der Heizung aus: Also Rückwand ab und kleinen roten Knopf über Heizungselement gedrückt. Jetzt heizt und dreht er, aber die Wäsche bleibt auch nach Ablauf des Extratrocken-Programmes feucht. Ich habe auch den Eindruck, daß der Trockner für das eingestellte Schonprogramm zu warm wird. Ich vermutemal, daß da irgendein Sensor/ Temperaturfühler defekt ist. Wer kann mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
16 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5840WS Typenschild Zeile 1 : Service 8560584003000 Typenschild Zeile 2 : 070146505478 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner Bauknecht TRK5840 heizt nicht mehr. Die Wäsche bleibt kalt. ich habe also die Rückwand abgenommen und siehe da: Zwei der vier Kontakte (die unteren beiden im Bild) sind rabenschwarz und sobald ich an dem einen gezogen habe, brach er auch gleich ab und ich hatte ihn in der Hand. Ich kenne mich da nicht aus was das für ein Teil ist, aber es ist das untere Keramikteil mit dem Aufdruck "A210, 07N1520, 7A01". Meint ihr es reich, das keramikteil auszutauschen? Erst hat er uns auch noch die letzte Zeit genervt während dem Trocknen mit lautem Warnton und der Meldung Flusensieb reinigen, obwohl das Sieb gerade gereinigt wurde und sauber ist. Wie ich im Forum jetzt schon gefunden habe, kann das auch an Schmodder unten am Lüfterrad liegen. Sollte ich auch noch schauen, ob Schmodder am Lüfterrad ist (Ist das wahrscheinlich aufgrund der Warnmeldungen?). Der trockner steht übrigens direkt neben der Waschmaschine in der Ecke des... | |||
17 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 S - Nummer : 8560 482 01001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine kleine Geschichte: Nach dem Start des Trocknerprogramms ertönt nach ein paar Minuten ein paarmal ein Piepston. Diese akkustische Warnung wird laufend wiederholt. Dazu leuchtet die Anzeige "Behälter voll"??- ich weiß leider nicht genau wie sie heißt, aber es ist nicht die Flusensieb Anzeige. Die Thermoschalter an der Heizung habe ich schon getauscht - haben mit meinem Fehler zwar nichts zu tun, ist bei diesem Modell aber vergleichbar mit dem Ölwechsel - zumindest habe ich so den Eindruck. Ich habe schon mal das Forum durchforstet (ist übrigens ein super tolles Ding), bin vermutlich auch fündig geworden, brauche aber noch ein wenig Schrauberhilfe. Ich vermute mein Problem liegt irgendwo im Bereich der Laugenpumpe. Aber wie komme ich an das Ding (Behälter mit Pumpe) ran, ohne den kompletten Trockner auseinanderzubauen? Habe die Blende unten weggemacht und mich schon gefreut, weil der Schwimmerschalter betätigt ist und ich dem vermeintlichen Fehler vielleicht schon näher bin - aber was jetzt? Lauft die Pumpe eigentlic... | |||
18 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht) Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) Kann mir da jemand weiterhelfen ? ... | |||
19 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr im Form, ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner: Bei jedem Trocknungsvorgang leuchtet die Lampe "Flusensieb" und schließlich hört der Trockner auf zu laufen (nachdem er dreimal gepiepst hat), obwohl das Flusensieb noch fast leer ist. Nun habe ich hier im Forum schon über ähnliche Probleme gesehen. Dort wurde als wahrscheinliche Ursache ein Defekt des Temperaturwächters (Klixon?) genannt, der einfach zu früh eine Überhitzung meldet. Ich habe nun folgendes ausprobiert: Den Temperaturwächter ausgebaut, am Kabel runterbaumeln lassen und das dadurch entstandenen Loch mit einem Blech abgedeckt. Das Verhalten des Trockners hat sich dadurch aber nicht verändert. Es waren übrigens auch nichts verschmort am Temperaturwächter. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen: Hat das Problem bei mir eine ganz anderen Ursache? Ist das Teil, das ich ausgebaut habe, überhaupt der erwähnte Temperaturwächter? Über einen Tip wäre ich sehr dankbar. Anbei noch ein Bild, in dem ich das Teil mit einem roten Kreis markiert habe, das ich für de... | |||
20 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3864 ______________________ erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Mein WäTro (Kondenstrockner,Bauknecht TRK 3864)macht mir seit ein paar Monaten Probleme. Nach Jahren des treuen Dienstes kommt es immer häufiger vor, dass im Betrieb die Heizung abschaltet und er "kalt" weiterläuft. Manchmal stundenlang (klar, ohne Heizung trocknet er nicht). Habe die Rückwand abgeschraubt und oberhalb der Heizung sitzt ein Thermostat (125 Grad/Celsius) Klixon. Dieses hat einen kleinen roten Knopf. Wenn man den drückt, dann funktioniert der Trockner wieder ein paar Tage (oder auch Wochen) ohne Probleme. Dann springt es wieder einmal heraus (egal ob vorher viel oder wenig getrocknet wurde). Habe daraufhin das Klixon gewechselt und der Trockner funktionierte wieder ein paar Wochen. Jetzt ist es wieder herausgesprungen. Im Online Ersatzteilshop gibt es noch einen Temperaturwächter und ein komplette Heizung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch eines der o.a. Ersatzeile kaufen soll? Nach meinem begrenzten Verständnis kann es doch nur noch an einem dieser Teile liegen. Die Heizung sieht für mich O.K. aus (alle Drähte O.K. und nichts ver... | |||
21 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 ______________________ HAllo, ich bin auf der Suche nach ein paar Infos über einen Kondenstrockner der Fa. Reihe 4821. Folgendes Problem tritt auf: Trotzdem, dass der Trockner absolut sauber ist, ertönt das Signal Flusensieb verschmutzt. Alle Schläuche haben vollen Durchgang und die Pumpe funktioniet auch. Wenn man das Gerät mehrmals einschaltet und somit die Störung quittiert, trocknet es auch. ![]() ![]() ![]() | |||
22 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, klasse Forum ![]() Folgendes Prob habe ich mit meinem Kondenstrockner: Der Trockner läuft zwar über die volle Zeit (ca. 2 Stunden), er wird heiss (habe mir die Finger an der Trommelwand verbrannt ![]() ![]() ![]() Nach ein paar Minuten blinkt die Kontrolleuchte für das Flusensieb. Flusensieb und Wärmetauscher sind aber sauber ![]() Kann mir vielleicht einer (oder mehrere ![]() Schöne Grüße Klaus ... | |||
23 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 2760 ______________________ ![]() Gibt es vielleicht irgendwo eine Sicherung die ersetzt werden muss? Was könnte es sonst sein? Vielen Dank für alle Ideen und Hinweise!... | |||
24 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5840 ______________________ Oh je, hoffentlich bin ich hier nicht total verkehrt (falls doch, bitte einfach löschen). Ich bin nämlich absoluter Elektronik-Laie. Mein Problem ist, dass mein Trockner nicht mehr geht. Zuerst bemerkte ich es, weil er anzeigte, das Flusensieb müsse gereinigt werden, obwohl dieses nahezu sauber war. Dann stellte ich fest, dass die Heizing nicht mehr funktioniert. Meine Frage ist jetzt, ob ich etwas tun kann, bevor ich teuere Monteure kommen lasse?!?! ![]() Zum Beispiel Sicherungen überprüfen oder sowas (wenn ja, wo sitzen die?). Ich hab´ mal den Deckel oben abgeschraubt und reingeschaut, aber sieht alles ganz ok aus für mein Laienauge. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen ![]() Viele Grüße, Anja -Edit von sam2: falsche Geräteart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Nov 2004 17:02 ]... | |||
25 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WT TRK 4840 WT -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 WT TRK 4840 WT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht TRK 4840 WT Gerätetyp : TRK 4840 WT S - Nummer : 856048403002 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, vielleicht könnt Ihr mir helfen? Mein Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr. Folgender Zustand stellt sich bei Betrieb dar: 1. in dem Wasserbehälter befindet sich kein Wasser (Trockenvorgang beendet, Wäsche ist noch naß) 2. der Trommelinnenraum ist warm und nicht heiß 3. die Ablluft die hinten raus kommt ist kalt 4. Meldung Flusensieb reinigen leuchtet auf (obwohl das Flusensieb gereinigt ist, der Wärmetauscher ist auch sauber) 5. vom Gefühl her würde ich sagen, daß nicht soviel Luft in die Trommel geblasen wird wie früher Die beiden Sicherheitsthermostate und die Heizungsanschlüsse sehen eigentlich ganz gut aus und sind nicht abbrannt. Vielleicht ist einfach nur das ganze Luftwegesystem verdreckt oder verstopft nur man kommt ja so schlecht daran oder gibt es eventuell eine Montageanleitung von dem Gerät. Vielen Dank im Voraus Sanny ... | |||
26 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 WS EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Wäschetrockner funktioniert eigentlich gut. Nach 10 min allerdings piepst er und die Flusensieb-Anzeige blinkt rot. Er läuft dann noch ca. eine halbe Stunde weiter und schaltet sich dann ab. Bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten läuft er durch bis zum Ende und braucht dafür ungefähr so lange wir vorher ohne Fehleranzeige. Bereits durchgeführte Maßnahmen: - Flusensieb gereinigt, Abluftkanal ausgesaugt. Der Luftdurchsatz ist, soweit ich beurteilen kann, ausreichend. - Gerät aufgeschraubt und Thermostate geprüft. Das Thermostat vorne rechts unten hat einen Widerstand von ca. 0,5 Ohm (Bei Zimmertemperatur), was mir komisch vorkommt (andererseits sind die Kabel dahin ziemlich dick; wird der Heizstrom über den Therostat geführt?). Die beiden Thermostate an der Heizung haben jeweils etwa 0,6 Ohm. Ich habe mal den Föhn an die Thermostate gehalten, aber keine nennenswerte Änderung des Wiederstands festgestellt (unter Umständen habe ich nicht lange genug geheizt...). - Den übriggebliebenen Thermostat hinten im Gerät habe ich noch nicht gemessen, dazu muss man die Maschnie schon ziemlich auseinander... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |