Gefunden für bauknecht magnetpumpe ausbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582 | |||
| |||
2 - Ablaufpumpe für Whirlpool/Bauknecht Geräte 481236018018 -- Ablaufpumpe für Whirlpool/Bauknecht Geräte 481236018018 | |||
Ich habe hier noch eine Laugenpumpe
4812 360 18018 https://kremplshop.de/p/laugenpumpe.....57540 55€ inkl. Versand herumliegen, OVP für folgende Geräte: Bauknecht Whirlpool Husqvarna Matura Quelle Hersteller - Modell (Service-Nr.) - 12NC Bauknecht - WA580/1WS (02/5805-00.02) - 855402203600 Bauknecht - WA580/1WS10A (02/5806-00.06) - 855402203100 Bauknecht - WA580WS (02/5840-00.02) - 855400222000 Bauknecht - WA590/110A (02/5743-15.02) - 855400422100 Bauknecht - WA590/1WS (02/5743-00.02) - 855400422070 Bauknecht - WA590WS (02/5741-00.02) - 855400422010 Bauknecht - WA590WS/10A (02/5741-15.02) - 855400422050 Bauknecht - WA590WS/10A (02/5742-15.02) - 855400422051 Bauknecht - WA9230WS (02/5810-00.02) - 859950040180 Bauknecht - WA9230WS-CH (02/5810-03.03) - 859950070730 Bauknecht - WA9230WS-NL (02/5810-14.00) - 855400312000 Bauknecht - WA9340/1WS-EU (02/5717-13.02) - 855400601010 Bauknecht - WA9440-1/10A (02/5621-15.02) - 855401022010 Bauknecht - WA9440-1WSNL (02/5621-14.02) - 85540... | |||
3 - kein Strom an der Laugenpumpe -- Geschirrspüler BAUKNECHT PLATINUM 4 IN WAS8U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Strom an der Laugenpumpe Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : PLATINUM 4 IN WAS8U S - Nummer : 8548 403 22032 FD - Nummer : 8 1406 014129 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronikforum-Gemeinde, am letzten WE beschloß unser Geschirrspüler PLATINUM 4 IN (TYP 8548 403 22032) mit der Fehlermeldung "F8 E1" seinen Dienst einzustellen. Geschirr war sauber aber nass und er hatte nicht abgepumpt. Maßnahmen: Nass-SumpfBlech geprüft, war trocken, Siebe gereinigt, Abflussrohr überprüft, Alles ok. Abpumpen funktioniert bei direktem Anschluss der Ablauf-Magnetpumpe, d.h. Pumpe ist ok. Schmutzwasser-Sensor (Trübungssensor 480 140101529) wurde heute erneuert. Leider quittierte der Spüler nach einer Stunde wieder mit "F8 E1". Das Zurücksetzen der Fehlermeldung wie in der Bedienungsanleitung erläutert, löst auch kein Abpumpen aus, da auch gar kein Strom an der Pumpe ankommt. Gibt es eine Tastenkombination/ein (verstecktes) Servicemenü für diesen GSP, um den Fehler zu löschen oder was sind noch andere Fehlerquellen? | |||
4 - Abpumpvorgang klingt seltsam -- Waschmaschine Bauknecht WAK 9460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpvorgang klingt seltsam Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 9460 S - Nummer : 410546018559 FD - Nummer : 855487503000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, schön dieses Forum gefunden zu haben! Meine Waschmaschine Bauknecht WAK 9460 Typ 855487503000 S/N. 410546018559 macht beim Abpumpen neuerdings seltsame Geräusche. Über die Teilesuche bin ich auf die 481231028144 Magnetpumpe Delta Set gestoßen. Kann mir jemand sagen, wie ich das Bauteil prüfe, oder was für gewöhnlich an den Pumpen kaputt geht? Bekommen die Lagerspiel, oder sind die Pumpenräder aus Kunststoff und lösen sich auf der Welle? Im Audiofile, den ich angehängt habe, hört man evtl, was ich meine. Es ist der Abpumpvorgang mitten im Waschprogramm, gegen Ende steigt die Drehzahl und das Schleudern beginnt. Das Abpumpen jedenfalls klingt deutlich lauter und angestrengter, als noch vor einer Woche, ist mir eben aufgefallen und ich dachte, ich kann evtl einen Defekt vermeiden, wenn ich rechtzeitig nach einer Lösung bzw dem eigentlichen Problem suche. Ich komme aus dem KFZ Bereich und repa... | |||
5 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 7 + null Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN S - Nummer : 8546 896 01540 FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten. Folgendes Problem stellt sich dar: - Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden, der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen. Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion. Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein. Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix. Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.) hat keinerlei Funktion. Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld. Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen. Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe: Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau... | |||
6 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler IKEA / WH DWF 405 S | |||
Habe die sicherlich im Keller liegen. sende mal ein Bild davon. Brauchst Du den Pumpenmotor oder ist Dein Pumpengehäuse (Plastikteil) am Motor undicht? Plastikteil kann ich Dir neu besorgen, Pumpenmotor habe ich gebraucht da. Neu zu teuer!!! Pumpengehäuse sollte schon neu sein.
Du kannst mir Deine alte zusenden und bekommst eine funktionierende Pumpe mit Motor zurück: 0221-2905526 Du brauchst dann auch große Schellen. Bitte nicht mehr die alten Klemmschellen versuchen zu retten. Die gehen beim abmachen kaputt, dies auch gut so ist. Du kannst alles von Whirlpool, Bauknecht, Ignis, Hansiatic reinhauen. Ist alles derselbe Schrott. Es gibt verschiedene Halter und verschiedene Pumpenaufsätze. Auch kann mal der Durchmesser unterschiedlich sein. Mach einfach den dicken schwarzen Schlauch ab und öffne auf der anderen Seite es vor oder nach der Heizung. Durchlauferhitzer. So kannst Du es mir zusenden: www.WaschmaschinenKing.de K@ufreiz GmbH, Düppelstr. 10, 50679 Köln Wenn Du eine geschlossene Pumpe (Magnetpumpe, schaut aus wie eine große... | |||
7 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Hallo cheesie_harz,
1. Reinige mal die Öko-Klappe, die sich direkt unter dem Maschinenbottich im Gummiablaufstutzen vor der Pumpe befindet. Man kann diese Gummiklappe auch ca. 2 mm am äußeren Rand kürzen, die hängen gerne mal. Wie man die Front einer Bauknecht WaMa öffnet steht hier im Forum ganz oben. 2. Du hast hier wahrscheinlich eine Magnetpumpe. Dann ist das mit dem ab und zu linksdrehen normal. "Magnetpumpen können in beide Richtungen anlaufen, deshalb ist der Austrittsstutzen des Pumpengehäuses symmetrisch geformt. Typisch ist ein klapperndes Geräusch beim Anlauf, das entsteht, wenn der Rotor sich noch nicht für eine Drehrichtung entscheiden hat. Typischer Fehler: Die Pumpe läuft nicht an und summt oder klappert, obwohl kein Fremdkörper vorhanden ist: Lagerschaden (das Lager kann bis zu 3mm Radialspiel haben, wenn dieser Fehler auftritt): Pumpe austauschen! Achtung: Unter Umständen kann es sinnvoll sein, eine Pumpe mit Lagerspiel vorsorglich auszutauschen, denn der Fehler ist nicht immer reproduzierbar. Mitunter läuft die Pumpe zehnmal an und einmal nicht! Bei Unsicherheit Gerät auf Abpumpen stellen und Hauptschalter viele Male ein- und ausschalten". (Quelle: Waschmaschinendoktor) Gruß flumer | |||
8 - Waschmaschine Bauknecht WA1400Dolphin -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1400Dolphin S - Nummer : 858329303000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, unsere bauknecht ist ca 4Jahre alt und wird sehr sehr oft benutzt. und nun haben wir folgendes problem, manchmal meldet sie einen fehler f pabpumpfehler, wenn ich dann die Fremdkörperfalle säubern will finde ich nichts. das wasser steht in der maschine und wenn man sie ca. 5-10min ausstellt und dann auf das programm zum spülen und schleudern stellt macht sie weiter. mein fachhändler meint es ist die magnetpumpe und da wir eine zusatzgarantie von 8jahren haben müssten wir uns an bauknecht wenden (fahrt und lohn müssen wir bezahlen) jetzt zu meinen fragen: 1. ist es einfach eine magnetpumpe selber aus- und einzubauen ? 2. gibt es so etwas wie eine anleitung im www ?? 3. hat schon jemand erfahrung mit der 8jahre garantie von baukncht gemacht, wegen der fahrt und lohn osten? vielen dank frank... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |