Gefunden für bauknecht herd sicherung - Zum Elektronik Forum





1 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : lässt sich nicht einschalten.
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : BAK3KP8V IN
S - Nummer : 391913009487
Typenschild Zeile 1 : 855655801000
Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus @all,
Backofen lässt sich nicht mehr einschalten .
Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft.
Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft.
Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom.
Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel.
Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht.
3 Probleme :
1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann
2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden
3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte

...
2 - Reparaturanleitung -- Kochfeld Keramik   Bauknecht     Einbauherd 1460
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Reparaturanleitung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Einbauherd 1460
S - Nummer : FSEH6
Typenschild Zeile 1 : ESZ3462 WS 10 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vordere Heizplatte ließ sich nur sporadisch einschalten.
1. Sicherung und/oder FI-Schalter ausschalten.
2. Kochfeld vorsichtig abheben und umgekehrt auf die Seite legen. Kurze Leitungen beachten.
3. Beide Stecker trennen.
4. Durchgang der Herdplatten prüfen. Falls eine defekt ist, neue besorgen. Typ steht auf der Heizplatte.
5. Wenn alle Platten o.k. sind, interne Blechabdeckung abschrauben. Vorsicht, Blechkanten schneiden. Handschuhe anziehen. Habe mich selbst beim Waschen der verklebten Abdeckung heftig geschnitten.
6. Querlüfter mit Pinsel und Staubsauger reinigen.
7. Hauptstecker wieder verbinden. Sicherung einschalten. Dabei läuft der Lüfter selbständig an.
8. Erneut Spannung trennen und zweiten Stecker verbinden.
9. Glasplatte drehen und kontrollieren.
10. Wenn alles o.k. ist, Herd spannungslos wieder zusammenbauen.
11. Baustelle beräumen.

Erkenntnis: Staub in der Küche täuscht kaputten Herd vor.








3 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung
Hallo!

Ich möchte mich gerne informieren ob ich eine Kochfeld mit Herd und einen Geschirrspüler an der gleichen Stromleitung und Sicherung anschließen kann.

Für den Herd habe ich folgende Verbindungskabel:

Bild eingefügt




Das Kabel für den Herd verläuft in eine Dose. An dieser Dose ist eine andere Steckdose (grau) angeschlossen, die sich links von der Dose befindet:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt


An der Wand soll eine Einbauküche aufgestellt werden. Beim Aufmaß, hat man mir gesagt, dass der Geschirrspüler separat abgesichert sein muss. Außerdem sagte man mir, dass es nicht so gut ist, dass das Drei-Phasen-Kabel für den Herd aus der Dose kommt und dass es besser wäre, wenn man die Dose verlegen würde und auf das vorhandene Kabel verzic...
4 - Kochmulde funktioniert nicht -- Herd Bauknecht EMZD 5265
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochmulde funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZD 5265
S - Nummer : 855609922000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo

ich brauche dringend einen Tip oder einen Wink in die richtige Richtung!
Wenn die Kochmulde per Regler eingeschaltet wird passiert nichts die Kontrolleuchten auf der Kochmulde bleiben aus und die Lampe an der Front ist an.
Wenn ich den Strom per Sicherung ausschalte damit der Herd neu starten kann, läuft der Lüfter genau ein halbe Stunde und bleibt dann stehen die Kochplatten können trotzdem nicht eingeschaltet werden. Das auschalten des Herdes per Sicherung hat schon einmal geholfen so etwa 1 Woche funktionierte alles wieder

Vielen dank für eure Tip´s ...
5 - ceranfeld funtioniert nicht -- Herd bauknecht fssm6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funtioniert nicht
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : fssm6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

Ich bin neu
und muss euch Leider dirket mit ner Frage belästigen.
und zwar hab ich von meinen Eltern ihren alten Bauknecht Herd fssm6 geschenkt bekommen
einbekanter von uns(elektriker) hat ihn uns angeschlossen.sicherung wieder rein gemacht und es gibt nur einen knall die sicherung fliegt raus und im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld sehe ich dann so ein rotes licht es kam kein qualm oder so was raus keine verkohlter geruch oder ähnliches der herd funtioniert geht an solange wir die verbindungskabel nicht rein machen ein vierer stecker und ein dreier wenn die eingesteckt sind geht da garnichts mehr
ich weiß nicht mehr weiter was man machen kann

der herd hat bei meinen eltern normal funtioniert ...
6 - Kabelanschluss -- Kochfeld Keramik Bauknecht PFEVP

Zitat :
prinz. hat am  9 Sep 2010 18:43 geschrieben :
Vss ist Gnd Bezeichnungen ändern sich auch mal.
Mein Plan ist neuste Version.
Ich glaub nicht wirklich das er Geld dafür bezahlt hat, dazu
ist Bauknecht zu Kundenfreundlich
mfg




Interessant.

Er war gerade da, hat meine Frage, ob ich die Sicherung vom Herd rausnehmen soll, verneint, dafür dann selbst erstmal den FI rausgehauen.

Alles angeschlossen (übrigens genau wie auch hier angegeben) und auf meine Frage, wie hoch die Rechnung für den Schaltplan war, gesagt, dass er mir das nicht sagt. Begründung: Erstens geht mich das nichts an (ich würde ja den Mediamarkt auch nicht nach dem Einkaufspreis seiner Hardware fragen) und zweitens hat er sie selbst noch nicht in Händen gehalten.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, würden die Schaltpläne wohl über eine von Bauknecht ausgelagerte Firma in Berlin ("Lange" oder so ähnlich) vertrieben werden....
7 - Kurzschluß -- Backofen Bauknecht Type FSSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Type FSSM6
S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, seit gestern erzeugt unser Backofen im Umluftbetrieb einen Kurzschluß. Beim ersten mal flog mit der Hauptsicherung auch eine der drei gesonderten Sicherungen für den Herd mir raus. Nachdem wir die Sicherungen wieder scharf- und den Backofen wieder eingeschaltet hatten dauerte es jeweils ca. 5 Minuten, bis die Sicherung wieder rausflog. Danach aber nur noch die Hauptsicherung. Wir testen heute einmal die einzelnen Funktionen das Backofens nacheinander aus um zu sehen, ob der Fehler in lediglich einer einzigen Betriebsstufe (z.B nur Unterhitze) nachweisbar ist. Der Herd ist gerade mal 3 Jahre alt und ich frage mich, wie so etwas nach solch einer kurzen Zeit passieren kann. Hat viellecht schon jemand ähnliche Erfahrung machen müssen ?
Danke vorab für einen guten Tip. ...
8 - Bauknecht Herd - Kochfeld tot -- Herd Bauknecht ESZT 3465 IN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bauknecht Herd - Kochfeld tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZT 3465 IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Unser Herd hat leider den "Geist aufgegeben". Fehlerbeschreibung meiner Frau: Beim Kochen mit dem Glaskeramikfeld plötzlich "komischer Geruch", dann war der Herd aus. Sicherung hat auch ausgelöst. Herd bleibt aber nach Einschalten der Sicherung weiterhin tot.

Das Gerät habe ich nach Ausschalten der Sicherung demontiert. Augenscheinlicher Fehler: Auf Netzteil der Steuereinheit für das Glaskeramikfeld (Whirlpool SCALES-1B) ist ein Widerstand (R055) von komischer Bauform - sieht aus wie ein senkrecht stehendes Geldstück - komplett durchgebrannt.

Leider ist der Widerstand so hin, daß darauf keine Angaben erkennbar sind. Weiss jemand was das gewesen sein könnte? Was könnte der Grund für das Druchbrennen gewesen sein? Daneben findet sich ein "dreibeiniger kleinerer Leistungshalbleiter" - bin leider nicht so gut in Analogelektronik - dessen Bauteilebezeichnung ich noch nicht lesen k...
9 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZB5463 IN
S - Nummer : 857497102020
Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben.

Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist.

Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)?


PS: Vielleicht kann mir ja ...
10 - Heizt nicht mehr -- Herd Bauknecht ESZ 1480 WS
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 1480 WS
S - Nummer : 910 14257 - 17
FD - Nummer : 4114 1412
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Sven und bin 30 Jahre alt, wohne in Baden Württemberg in Unterböhringen bei Geislingen, falls es überhaupt jemanden interessiert

So nun zu meinem Problem und nicht das es heißt ich hab nicht gesucht mit der SUCH FUNKTION, ich habe es gemacht leider nichts zu diesem Herd gefunden.
Also mal von anfang an,
am Dienstag hab ich Hähnchenschlegel gemacht, habe den Herd vorgeheizt und auf Umluft gestellt, soweit alles okay. Herd wurde heiß !!! Kurz vor fertigstellung der Schlegel wollte ich den Grill noch einschalten so das die Schlegel etwas braun werden, so hab ich den Wählschalter auf Grill gestellt und bin wieder für ca 5- 10 min ins Wohnzimmer. Nach 10 min wollte ich die Schlegel raustun, hab ich dann auch aber so richtig braun waren sie nicht.
Dann dachte ich mir naja gut vielleicht klappt das mit dem Grill net so gut dann mach ich es ...
11 - Herd Bauknecht FSEM6 -- Herd Bauknecht FSEM6
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FSEM6
Typenschild Zeile 1 : ESZB 5463 IN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin !

Ich habe den genannten Herd und damit ein grosses Problem. Ich bin umgezogen und haben den Herd montiert. Nach einschalten der Sicherung, knallte es heftig im Herd. Es hat sich die Kontrolleinheit verabschiedet bzw. ein Varistor. Ich habe mir dann eine Kontrolleinheit gekauft und diese angeschlossen nachdem ein Elektriker alles überprüft hat. Und, KNALL. Da war es schon wieder hin. Ströme kommen oben an der Kontrolleinheit an. Was kann das sonst sein ?

Danke im Voraus ...
12 - Herd Bauknecht (Whirlpool) ESZB -- Herd Bauknecht (Whirlpool) ESZB
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht (Whirlpool)
Gerätetyp : ESZB
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe heute einem Freund beim Umzug geholfen und nachdem ich immer noch am meisten Ahnung von Strom hatte, musste ich den Elektroherd anschließen. Problem war, dass noch die alten Stromfarben in dieser Wohnung in Verwendung sind und ich dachte, dass blau auch hier der Nulleiter ist. (Ja, jetzt weiss ich auch, dass es das graue Kabel ist. ) Der Herd hat sich sofort mit einem heftigen Knall verabschiedet.
Die Backröhre funktioniert noch, aber die Kochfelder sind alle "tot". Habe dann das Gerät geöffnet und nach einer Sicherung oder ähnlichem gesucht. Habe mittlerweile die Kontrolleinheit (Platine an den Schalterknöpfen) genauer untersucht und festgestellt, dass einige Leiterbahnen durchgebrannt sind und der Varistor am Stromeingang nicht mehr ganz so gut aussieht (das war wohl der Knall). Die Platine kann ich reparieren, allerdings, um den Varistor zu tauschen, müsste ich wissen, welchen ich brauche. Lesen kann man garnichts mehr, da die blaue Ummantelung komplett abgeblättert ist. Ausserdem würde mich interessieren, ob wahrscheinlich auch noch ande...
13 - Herd Bauknecht ESZT 3481 S -- Herd Bauknecht ESZT 3481 S
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZT 3481 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Mein Backofen hat versagt!
ich habe o.g. Herd. Beim Brutzeln des allerbesten Schweinebratens versagte plötzlich der Backofen, weder Beleuchtung noch Ober/Unterhitze oder Heißluft funktionierten mehr. Alle 3 Sicherungen sind intakt, und die 4 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatten funktionieren auch bestens. Was kann es sein, hat der Backofen noch eine interne Sicherung, und wenn ja, wo? Vielen Dank für die Hilfe!
...
14 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler
....ist ja echt toll wenn ein "gebrauchs- Elektrogerät" so lange hält, bzw. immer wieder repariert werden kann.
Da fragt sich wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, ob er denn mit seinem Herd 30 Jahre Kochen will oder ob es nicht mal wieder klasse wäre einen neuen anzuschaffen.
Auch in Hinsicht auf die Wirtschaft, die ja auch neue Geräte verkaufen will.( bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch für reparieren und erhalten über einen gewissen Zeitraum...)

Hinsichtlich Miele kann ich die Langlebigkeit der "älteren" Waschmaschinen nur bestätigen. Meine Mutter hatte eine ich glaube die Maschine hieß 545 oder so ähnlich, war auf jeden Fall unglaublich groß und schwer (wie ein Fiat Panda).
Das Ding lief über 35 Jahre lang in einem 7 Personenhaushalt
und war in der ganzen Zeit nur ich glaube 4 mal defekt.
2 Pumpen, 2 Schaltwerke (Schaltwerk hat es teilweise an der Schaltwalze durch kurzschluss an Laugenpumpe verschmolzen, da ja keine Sicherung dazwischen!), 1 Thermostat, 2 Keilriemen und 2 Türdichtungen. Wir haben die Maschine eigentlich nur verschrottet, da das Ding halt schon ziemlich viel Wasser und Strom zum Waschen gebraucht hat.
Aber ich göaube, heute würde eine Miele diese Standzeit wohl nicht mehr erreichen.

....und...
15 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool
Schön, dann fangen wir jetzt mit den ersten Lerninhalten an:

1) wenn man etwas möchte, sagt man bitte

Guckst Du also auf http://www.bauknecht.de/webapp/wcs/.....rvice

2) wenn man etwas bekommen hat, sagt man dann danke


Und die Hauptsicherung ist wohl keine Sicherung, sondern ein FI-Schutzschalter. Schau bitte mal nach, welche Zahlen da draufstehen, so etwa 40A/0,03A bzw. 40A/30mA oder ähnlich.

Der von Dir beschriebene Fehler ist ein bekanntes Phänomen. Vermutlich ist an der Elektroinstallation bei Euch etwas nicht in Ordnung!

Hast Du eine Digitalkamera?


Und das Typenschild vom Herd müßte (wenn es also keine Schublade gibt) dann im Bereich seitlich an der Backröhre sein. Mal mit ner Taschenlampe suchen! Aber keine Streichhölzer nehmen!!!

Und geh nicht so spät ins Bett. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Herd Sicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Herd Sicherung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291543   Heute : 13890    Gestern : 13943    Online : 362        27.8.2025    18:24
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0319888591766