Gefunden für bauknecht hanseatic - Zum Elektronik Forum





1 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spülprogramm unterbricht
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WD 1200 L
S - Nummer : 31 0027 720030
Typenschild Zeile 1 : F211 DGWM 584
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag !

Ich möchte hiermit mein Anliegen noch einmal neu eröffnen,
da ich nicht alle Daten auf dem Typenschild gefunden hatte.
FD-Nr.: konnte ich keine finden.
Ich Bitte den Moderator den von mir beendeten vorherigen Tread zu löschen.

Mein Anliegen betrifft immer noch meine Waschmaschiene.
Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung)
gibt/gab es auch von Bauknecht.
Vor ein paar Tagen, beim an machen der Maschiene flog mir der
Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch
(vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber
nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein:

Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann
pumpt...
2 - schleudert nicht -- Waschtrockner   hanseatic    WD 1200 L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WD 1200 L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag !

Ich habe ein Anliegen betreff meiner Waschmaschiene.
Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung)
gibt es auch von Bauknecht.
Gestern, beim an machen der Maschiene flog mir der
Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch
(vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber
nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein:

Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann
pumpt die Laugenpumpe ununterbrochen.
"Die Maschiene holt kein frisches Spülwasser." um
das Waschprogramm fort zu setzen.
Da das Programm nicht zu Ende geführt wird, fällt auch
das schleudern aus.
Selbst manuelles schleudern wollen, geht nicht mehr.

Nun meine Frage:
Was kann die Ursache sein ?
Erst der Sicherungs-Automat raus gesprungen, dann
fehlerhaftes Waschprogramm !








3 - Service LED brennt -- Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht WA 6200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED brennt
Hersteller : Hanseatic / Bauknecht
Gerätetyp : WA 6200
S - Nummer : 8580 091 22100
FD - Nummer : siehe Foto
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Typenschild Zeile 2 : siehe Foto
Typenschild Zeile 3 : siehe Foto
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbeschreibung:

Nach dem Totalausfall der Steuerung wurden ausgetauscht:

LNK304PN
22 Ohm
Spule 470µH

Damit startet die Maschine aber nach kurzem Abpumpen erscheint die Service LED und die Start LED blinkt.

Die Kontakte der Magnetschalter, Nievaudruckdosenkontakte sowie die Motorkohlen wurden überprüft.

Und nun brauche ich eine Idee. Bin für gute Ideen dankbar.








[/ascii-schaltbild]





...
4 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine   Hanseatic    Hanseatic 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1400
S - Nummer : 41 0537 013393
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor:

Motor
C.E.SET.
MCA 61/64 - 148/WHE1

Waschmaschine
Hanseatic 1400
S-Nr. 41 0537 013393

Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung):

http://imgur.com/B72V5PP
http://imgur.com/vIMVDBk

Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind.

In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden:
5 - Störung am Drehzahlsensor 4 -- Waschmaschine Gorenje WA 50100
Vergleiche die hier mal mit deinen.


http://www.ebay.de/itm/Kohlestifte-.....24247


(nicht wundern, dass die so kurz aussehen. Da ist vorne ein Plastikhaken dran, den man beim Einbau abbricht, damit sie rauskommt)


DoMi ...
6 - Programme starten nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 6551 W
Hallo Biringer, hallo Alois,

super! Danke für die schnelle Rückmeldung. Hab die Steuerelektronik ausgebaut. Die ist definitiv abgeraucht! Habe noch 2 Fotos gemacht, damit ihr euch das Barbeque auch mal angucken könnt. Wie kann man prüfen, ob es der Türkontakt war? Könnte das eventuell auch nen Kabelbruch gewesen sein?

Was nun? Neues Steuergerät? Habe verschiedene Möglichkeiten:
- Bitron 56169 Rev 01 (aus ner Hanseatic 1200 WA ÖKO Plus)
- BITRON 4619710 45561 in Fett 337 TYPE 56169 Rev 00 (aus ner Bauknecht 7740; incl. Timer, Druckdose, Thermotürschalter, Tastensatz, Ein/Aus Schalter, Heizstab sowie der Bedienblende

Passt davon eine? Den Kohlehaufen kann mal wohl nicht mehr gebrauchen, oder? Vielen Dank für eure Hilfe!

Lieben Gruß,
Philipp

[ Diese Nachricht wurde geändert von: masta84 am 11 Okt 2011 12:51 ]...
7 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo,

auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...

In die engere Wahl kommen

Miele Novotronic Meteor (119€)
Miele Novotronic (119€) W806
Miele Novotronic (119€) W820
Bauknecht (119€) - WAK6550
Siemens Siwamat XL540 (119€)
Siemens XLS1430 (119€)
Siemens outdoor XL Aquastop (159€)
Siemens Siwamat WXLM1461 (169€)
Siemens Siwamat WXLM1450 (179€)
Siemens Siwamat WXLM1280 (179€)
Siemens WashCoutur WXLP144 (189€)
-> leider alle ohne Typenschild

Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598
Siemens Extra. XL10​00A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064
Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418
Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173
Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307
Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250
Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749

Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205
Bosch Maxx (149€) - WFL 2460
Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429
Bosch Maxx Young Generation (159€) - ...
8 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine   Bauknecht    WA6751W
Das ist leider ein sehr häufiger Fehler bei Bauknecht und Co. Bauknecht ist ja eine Whirlpool. Bauknecht ist ja längst schon tot. Hinter der Bottichwand einen Witz von V-Dichtring anzubringen erschüttert mich noch heute. Die V-Dichtung sitzt auf der Welle HINTER der Bottich-Rückwand! Die dünne Lippe dichtet zur Rückwand ab. Das dicke Teil des V-Rings zeigt zur Trommel und sitzt fest auf der Welle. Diese dünne Lippe muss mit dem besagtem Fett wegen Überitzung (Reibung) eingeschmiert werden. Leider kann durch den Lagerabzieher die Rückwand genau an dieser Stelle verdellt werden, dies das Aus eines Lagerwechsels ist. Dann ist eine neue Rückwand fällig. Generell gilt: IMMER beide Lager wecheln UND die lächerliche Wellendichtung auch mit tauschen. Sonst hat alles keinen Sinn. Am besten die Rückwand lösen und alles komplett aus dem Bottich ziehen und dann alles von der Welle lösen. Wie gesagt die eigentliche Dichtfläche ist das dünne Blech, die Rückwand, ums Wellen-Loch. Ohne Fett kann der V-Ring bzw. die dünne Lippe gerade wenn neu und trocken bei den ersten Umdrehungen umklappen. Dann neuen V-Ring und alles wieder neu.

Rat an allen Bauknecht / Whirpool / Hanseatic / Ignis Betreibern: Häufig mit der Drehzahl runter, sauber nach Wasserwaage ausrichten, darf nicht kippeln und b...
9 - Trockner startet/läuft nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner startet/läuft nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WD 1200
Typenschild Zeile 1 : 855542022000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

plötzlich startet/läuft der Trocker des guten alten Waschtrockners WD 1200 von Hanseatic nicht mehr.

Scheinbar ist der Programmschalter/Timer des Trockners defekt.

Leider ist weder bei Hanseatic/Bauknecht noch beim Schaltplanservice ein Schaltplan zu bekommen.

Vielleicht weiß jemand, wo ich einen entsprechenden Schaltplan bekommen kann.

Vielen Dank im Voraus

werner ...
10 - Heizstab defekt -Suche Ersatz -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab defekt -Suche Ersatz
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Hanseatic 1000 Waschmaschine gekauft (für schlappe 35 Euor ) Waschen tut das Ding auch garnicht schlecht, nur leider heizt sie nicht. Maschine auf 90° gestellt, während des Waschvorgangs aus gemacht und mal eine Hand in den Bottich gesteckt. Resultat, Wasser ist kalt... Also Front abgebaut (weil bei dieser tollen Wama die Heizung vorn ist und nicht hinten wie bei jeder anderern Wama die ich bis jetzt gesehen habe). Und mal die Heizung durchgemessen. Es wird mir kein Wert aufm Display angezeigt. ALso gehe ich mal davon aus das der Heizstab defekt ist. Zudem riecht es aus der Maschine auch etwas komisch, was ja auch ein Zeichen für ´nen defekten Heizstab seien kann (zumindest habe ich das mal in irgendeinem schlauen Forum gelesen...). Also, ich möchte den Heizstab tauschen, finde aber irgendiwe nicht den richtigen und wenn doch dann ist er meist übertrieben teuer (ab 50 euro aufwärts, was mir einfach zuvi...
11 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Hier gibts günstige -genau passende- Komplettlagersätze, inkl.Simmerring:
http://cgi.ebay.de/Lagersatz-Lager-.....6e9bb
und hier die Reihenfolge
(die gute Nachricht:
Beim Edelstahlbottich ist der Aufwand um Einiges geringer)
- Netzstecker ziehen-
Rückwand weg,Riemen weg,Motor weg,Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen- Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit geeignetem Bolzen, Durchschlag o.ä. auf den Schraubenkopf klopfen, bis der Lagerzapfen etwas nach vorn geht und die Trommel vorne ansteht, Lagersternschrauben weg,Stern nach hinten ziehen, evtl. noch auf Schraubenkopf nachklopfen, bis der Stern ganz abgezogen werden kann,
-auf die Seitenlage vo/hi des alten Simmerrings (für den neuen ) achten-
Lager raustreiben, Sitze prüfen/glätten, die neuen Lager -mit den alten als Auflage- reintreiben, nun alles wieder rückwärts...
12 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal hallo ans Forum.
Ich habe bereits hier mitgelesen und auch schon ein paar Sachen an der Maschine überprüft.
Hier der Stand der Dinge:

Waschmaschine Bauknecht WA 2560 läuft nicht richtig durchs Programm.
Erst blieb sie immer zwischen Waschen / Spühlen / Schleudern stehen und es musste mit Druck auf "Start" nachgeholfen werden.
Jetzt hilft das auch nicht mehr.
- Maschine bleibt nach dem ersten Programmpunkt stehen, die Tür ist blockiert, Wasser ist unten in der Trommel zu erkennen.
Lasse ich das Wasser manuell ab (mit dem kleinen Schlauch der unten aus der Pumpe kommt) geht es weiter.
- Programmpunkt Abpumpen geht (meistens - siehe unten)
- Nachdem das Wasser raus ist geht auch der Schleuderganng


Ok folgendes habe ich gemacht:
- Front ab (Manschette lösen, unten drei Schrauben, 2 Schrauben Türverriegelung, Front nach unten wegziehen)
- Pumpe ausgebaut, war total verdreckt, es hatten sich dicke Fäden um das Schaufelrad und auch ins Schaufelrad gewickelt.
- Abwasserleit...
13 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Hanseatic    Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Frontloader
S - Nummer : 854011422000
Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin.

Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln...

Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist...

Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war...

Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?!

Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen.

Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"?

Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand?


Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re...
14 - Suche Waschmittelschublade Hanseatic Öko Plus 1600 S -- Suche Waschmittelschublade Hanseatic Öko Plus 1600 S
Ich würde eine komplette Schublade mit Frontblende benötigen. Die gleiche Schublade ist zum Beispiel auch in einer Bauknecht WA 3774 verbaut und auch diversen anderen Maschinen von Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool. An der Unterseite ist eine Nummer eingeprägt. Die lautet 46197101736. Vielleicht hat ja einer so ein Teil herumfliegen. Zumal ja die Bauknecht/Hanseatic/Whirlpool Maschinen nach 5 jungen Jahren schon im Sterben liegen. Ein paar Bilder habe ich hier angehangen. Die abgebildete Waschmittellade ist nicht vollständig, es fehlt so eine Klappe, die ist zerbrochen. Darum brauche ich ja die neue Schublade.

Meine Mailadresse ist forumelectronik@malte.e4ward.com




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Weili am 25 Mär 2009 19:02 ]...
15 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ...
16 - Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S -- Waschmaschine Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool Öko Plus 1600 S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic/Bauknecht/Whirlpool
Gerätetyp : Öko Plus 1600 S
S - Nummer : 310303820070
FD - Nummer : Typ D 265
Typenschild Zeile 1 : ArtNr. 718088
Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach nun 5 Jahren zeigte dieser Waschautomat den Fehler F11, während des Laufes macht die Maschine klackernde Geräusche und ich dachte zuerst meine Angetraute hätte einen BH Bügel in der Maschine "vergessen". Ich habe das Maschinchen aufgeschraubt und den Treibriemen heruntergenommen und dabei festgestellt, das Geräusch kommt vom Waschmaschinenmotor CESET MCC61/64 148BKD1. Ich habe mir die Bürsten und den Kommutator angeschaut und dabei festgestellt, eine Lamelle des Kommutators schaut heraus, welches beim Besuch der Bürsten, das Geräusch verursacht. Auf gut deutsch, der Waschmaschinenmotor ist nach nur 5 Jahren ein Fall für den Schrottplatz. Wo ich im Internet recherchiert habe, musste ich feststellen dieser WAMA Motor ist Schrott ab Werk, leider.
Einen neuen Motor habe ich angeboten bekommen, sind 135 Euro für so einen neuen Motor zu viel oder geht der Preis...
17 - Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht Öko Plus 1400 -- Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic / Bauknecht
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 854011322100
FD - Nummer : 854011322100
Typenschild Zeile 1 : Art. 282041
Typenschild Zeile 2 : Typ D260
Typenschild Zeile 3 : nix
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

unsere Waschmaschine (Hanseatic Öko Plus 1400 - eine "getarnte" Bauknecht mit 1400 UpM) schafft mich:

Nachdem ich vor einigen Wochen die Motorkohlen erneuert hatte, war Anfang des Monats noch die Ablaufpumpe dran.

Und seit dem vergangenen Wochenende macht der Motor auffällige Geräusche.

Nachdem ich den Radaubruder ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass der Motor beim Drehen auf Höhe der Kohlen klackt.
Also Kohlen raus und mal an diesem Rotor (Kollektor ?) das Kupfer angefühlt: An einer Stelle ist einer dieser Kupferstreifen-Kontakte erhöht - und nachdem ich die Kohlen wieder eingebaut hatte, konnte ich auch sehen, wie die Kohlen beim Drehen des Motors hochgedrückt werden und dabei dieses Geräusch entsteht.

Der Motor ist ein C.E.SET / CESET MCA 61/64-148 BKD0 (Stecker mit sieben Kontakten).

Ist er noch reparabel oder ein Fal...
18 - Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht 1400Öko / WA 3773 -- Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht 1400Öko / WA 3773
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic / Bauknecht
Gerätetyp : 1400Öko / WA 3773
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe vor 3 Mon. bei meiner WaMa die Kohlestifte getauscht und nun sin die wieder runter.
Das darf doch nach 3 Mon. nicht sein oder ?
Ich habe mir bei Ebay alternative Kohlestifte gekauft 14,90€
Woran kann es liegen das die runter sind ??
...
19 - Geschirrspüler Hanseatic Geschirrspüler -- Geschirrspüler Hanseatic Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : 999
FD - Nummer : 999
Typenschild Zeile 1 : 000
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe mich heute hier angemeldet und verstoße gleich gegen die
Forumsregeln, weil ich keine S-Nummer und Typeschild-Angabe gemacht habe. Ich bin zur Zeit auf der Arbeit und habe keinen Zugriff auf die Daten. Ich werde versuchen, dass Gerät so gut wie möglich zu beschreiben:
Es ist eine Spülmaschine von Hanseatic, ich vermute, dass Gerät ist von Bauknecht, bin mir aber nicht sicher.
Vorn hat das Gerät 2 Schalter: auf der linken Seite einen Drehregler mit den 5 Programmstufen, auf der rechten einen Drehregler mit den 3 Möglichkeiten 55°; aus und 65° zum Einschalten der Maschine.
Ich habe mal bei Google geschaut und dieses Bild gefunden:

Bild eingefügt

Genau so sieht das Gerät von innen aus. Ich hoffe, dass dieses Bild hilft, den Type zu ermitteln.

Die Maschine dürfte...
20 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Öko 1200E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
habe folgenden Fehler in meiner elektronischen WAMA festgestellt:
Alle Programme laufen normal bis kurz vor Programmende, bei RESTZEIT 1 Minute startet die Maschine mit Lockern der Wäsche, bis hier alles OK, -- aber damit hört sie nicht mehr auf zu, bis ich sie von Hand ausschalte. Eigentlich ein ganz nettes Feature, leider läuft sie oft über Nacht und das ist dann nicht so angenehm. Hat jemand so einen Fehler auch schon mal gehabt, bzw, weiss was die Ursache sein könnte? Die Hanseatic ist übrigens mit einigen Bauknecht Maschinen baugleich....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Hanseatic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Hanseatic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289628   Heute : 11975    Gestern : 13943    Online : 598        27.8.2025    15:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.026349067688