Gefunden für bauknecht flusensieb blinkt ist - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
| |||
2 - Service/Spülen/Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service/Spülen/Abpumpen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : 411004014368 FD - Nummer : 12 NC 858348903100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, da ich über die Suchfunktion leider keinen entsprechenden Eintrag gefunden habe, öffne ich ein neues Thema. Habe die Maschine mit Aquastop an ein neu installiertes Eckventil angeschlossen. Eimertest mit 32 Litern mehr als bestanden. Wenn ich die Maschine anstelle, leuchten: Spülen, Abpumpen/Schleudern und die Service Lampe dauerhaft. Die Start LED blinkt. Flusensieb ist gereinigt und die Pumpe lässt sich einfach drehen. Wenn ich ein Programm einstelle hört man ein wumm-wumm-wumm-wumm.... als wollte sie Wasser pumpen und es geht nicht, also meine Interpretation. Hier gibt es Leute die es sicher besser wissen. Habe zwar Elektronik gelernt, aber mit WaMa kenne ich mich nicht so aus... Jetzt noch ein paar Bilder: Bedanke mich für Euere Hilfe, Andreas ... | |||
3 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Gruß in das Forum ! Leider bin ich auch durch Lesen im Forum nicht weiter gekommen. Evtl. auch, weil das Modell WAS 1200 wohl nicht so verbreitet ist... Die Maschine schleudert nicht mehr und pumpt auch nicht mehr ab. Die Maschine hat kein Display und die einzige LED blinkt auch nicht. Folgendes habe ich schon geprüft: - Flusensieb entfernt - kein Fremdkörper - Wasser so weit wie möglich entfernt (umkippen) - Programm "Abpumpen" gewählt - Maschine läuft auch an und rumort - Flügelschraube hinter dem Flusensieb (Laugenpumpe) dreht sich wie Bolle, hört dann aber auf wenn das "Abpumpen" Programm endet, zieht aber das Wasser nicht raus. Tipp "Ablaufkrümmer" kontrollieren: Wo sitzt der ? Muss ich die Maschine vorne oder hinten auseinandernehmen ? Danke und Gruß. ... | |||
4 - LED blinkt und keine Reaktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 71B SD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED blinkt und keine Reaktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PLUS 71B SD S - Nummer : 8560 974 03010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät Reagiert nicht mehr. Egal welche Stellung der Wahlschalter hat blinken drei Lichter. 1. Wasserbehälter leeren (rot) 2. Trocknen (grün) 3. Flusensieb (rot) Ich habe die Maschine peinlich genau gereinigt. - Flusensieb - Wärmetauscher - Kondenswasserpumpe - Lüftungskanäle Alles super sauber. Danach versucht den Fehler zu löschen. - Drehschalter auf 6 Uhr Position - 3x Start drücken - Drehschalter auf Lüften - 3x Start drücken Danach verschwindet der Fehler und alle Lampen gehen aus. Jedoch nach einen kurzen Moment ein Piepen und die Lampen blinken wieder. Dies kann man beliebig oft wiederholen. Außerdem habe ich die Platine ausgebaut und Sichtgeprüft. Es ist nichts zu erkennen. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? ... | |||
5 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6670 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6670 S - Nummer : 07 0623 112301 FD - Nummer : 856066703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, da die Suche keinen Erfolg erbracht hat, probier ich es mal mit einem eigenen Thread. Also, der Wäschetrockner läuft an und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige "Flusensieb reinigen". Die hört auch kurz auf zu leuchten, wenn die schon wenigen Fusseln entfernt werden. Der Trockner läuft und braucht aber mehrere Stunden um die Wäsche halbtrocken zu kriegen. Bisheriger Versuch: Maschine aufgemacht, Trommel ausgebaut und versucht alle Kanäle zu reinigen, nur da war so gut wie gar kein Schmodder! Dann Flusensieb in der Tür in Wasser eingelegt und geputzt, hab gelesen hier wäre manchmal Seifenrest drin. Keine, bzw. nur minimale Besserung eingetreten. So wie ich es sehen konnte, läuft alles, woran könnte es sonst noch liegen? Gibt es bekannte Schwachstellen bei der Maschine? Vielen Dank im voraus für Eure Tips !! Gruß cyberheinz25 ... | |||
6 - Flusensieb reinigen blinkt -- Wäschetrockner Bauknecht ta pur 7a | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensieb reinigen blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ta pur 7a Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit unserem Trockner. Wenn wir ihn einschalten wollen dann blinkt die LED zum flusensieb reinigen.. Das Sieb an sich ist aber Sauber. Der Trockner ist ein Abluft Trockner. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen das der Sensor dafür evtl. Etwas weiter im Abluftschacht sitzt. Weil dort auch ohne Ende ein Flusenteppich liegt.. Leider nicht ranzukommen.. Kennt da jemand ne Lösung für.. Danke fürs durchlesen und für , hoffentlich, eine Lösung.. Mussten erst ne neue Waschmaschine kaufen ![]() Gruss Matze ... | |||
7 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 34DI S - Nummer : 410903013268 FD - Nummer : 858301003000 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzen folgendes Problem mit meiner Bauknecht WA Sensitive 34 Waschmaschine. Die 3 Jahre alte Maschine, wäscht eigentlich ganz normal, doch in letzter Zeit kommt immer öfter der Fehler F23 im Display. Wann der Fehler genau kommt kann ich leider nicht sagen, da die Maschine im Keller steht. Aber wenn dieser Fehler einmal da ist geht er nur folgender Maßen weg. Löschtaste gedrückt halten ....daraufhin wird das Wasser abgepumpt und die Maschine wird nach kurzer Zeit wieder freigegeben. Wenn ich nun einfach ein neues Waschprogramm starte kommt der Fehler sofort wieder sobald die Maschine Wasser zupumpen will. Dann blinkt alles an der Maschine und F23 erscheint wieder. Nun habe ich mal versucht nach löschen des Fehlers und Freigabe der Maschine das Flusensieb aufzudrehen. Daraufhin läuft einiges an Wasser aus der Flusensieb Öffnung und dan... | |||
8 - leds Blinken, keine Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TKSENSEXL7B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : leds Blinken, keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKSENSEXL7B S - Nummer : 856068003290 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Wäschetrockner BauknechtTK Sense XL 7B. nach dem Einschalten gibt es eine Fehleranzeige: die folgenden roten LEDS blinken: - Flusensieb - Wasserbehälter - Wärmetauscher die 3 grünen LEDs über den Programmwahlschalter leuchten: - Übertrocknungsschutz - Trocknen - Knitterschutz wenn eine der Tasten gedrückt wird, blinkt die zugehörige LED 3x schnell und nix weiter passiert.... Kann mir jemand von euch sagen, was der "Fehlercode" bedeutet? Wäre sehr dankbar. Eric ... | |||
9 - alles blinkt,pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht Wa7660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alles blinkt,pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa7660 Typenschild Zeile 1 : Fuzzy Logic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend liebe Waschmaschinengeplagten Mitmenschen ;-), Ich habe seit über 11 Jahren meine Bauknecht. Sie hat mir im großen und ganzen auch immer sehr gute Dienste erwiesen.( Bis auf 1 Kohlestiftereperatur vor 2 Jahren) Nur seit 8 Wochen meint das gute Stück mich doch ständig in den Keller jagen zu müssen. Am Anfang ging es bei ca jede 5. Maschinenwäsche los, mittlerweile bei jeder. Sie wusch einwandfrei, allerdings wenn sie ganz zum Schluss abpumpen soll und dann Schleudern..tja dann pumpt sie sich dumm und dusselig... dann gehen alle Lichter an und blinken, herrlich wie ein Weihnachtsbaum, nur das Wasser ist komplett noch in der Maschine und sie bleibt stehen. Dann drehe ich das Flusensieb unten etwas raus.. ( das reinige ich immer regelmäßig weil wir ein haarenden Hund haben) ...etwas Wasser abgelassen..und oh wunder, nun pumpt sie wieder komplett alleine. Heute ist mir aber aufgefallen das die Maschine scheinbar bei allen pumpversuchen scheitern muss, da das Wasser was ich abgelassen habe, mit " Lenor" ja... | |||
10 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht WA 7660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7660 S - Nummer : 12NC - 8583 487 04003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meiner WaMa läuft nach dem Start kein Wasser ein. Die Trommel dreht und die rot LED "Wasserhahn zu" blinkt mit allen anderen LED's. Kurios ist allerdings das die WaMa nach einem Tag wieder ca. 20 Minuten lang läuft (Wasser rein, Waschgang, alles ok) und dann wieder die rote LED "Wasserhahn zu " kommt und die Maschine abschaltet. Wenn ich das Programm dann zurück setze, läuft sie manchmal nochmal ca. 5 Minuten. Nach nochmaligem Rücksetzen nimmt sie dann kein Wasser mehr und geht nach dem Abpumpen auf Fehler "Wassh.. zu", die Trommel läuft dann ca. 1 bis 2 Minuten noch und stopt dann mit blinkender LED. Eimertest, Siebe gerinigt, Flowmeter getestet, Unterdruckfalle, Flusensieb gereinigt, alles ok. Die WaMa läuft ja fast wieder am nächsten Tag. Gibts da irgend einen Schwimmerschalter aus dem die Suppe nach einem Tag wieder abgetrocknet ist? Kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon mal im Vorraus! ... | |||
11 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
12 - F-P ; f24 -- Waschmaschine BAUKNECHT WAK 8260 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F-P ; f24 Hersteller : BAUKNECHT WAK 8260 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Seit ca 2.5 Jahren haben wir eine Wama Bauknecht wak 8260 schönes Gerät nun spinnt sie aber rum. nun zu den Fehlern . Es ist ein Frontlader mit Nummer 855487803003. Vor ein paar Tagen fing sie an nachdem sie abgepumpt hatte blinkte die Anzeige F und P abwechselnd. Kein Wasser mehr in der Trommel, Wäsche naß und sie fing nicht an mit schleudern.Ich also Flusensieb gereinigt und kein Erfolg. Also Wama auseinander bauen. Abfluß direkt ab und Pumpe ausgebaut.(alles Stromlos natürlich) gereinigt und wieder zusammengebaut Pumpe dreht. Ich konnte keine weiteren fehler entdecken heute nochmal gewaschen , wieder blinkt F und P abwechselnd Dann vorhin stand plötzlich F 24 da. Ich weiß nicht weiter. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und würden uns über jeden Tip und Hinweis freuen. Danke im Voraus Mfg Fam Schimpke ... | |||
13 - Flusensiebanzeige blinkt -- Waschtrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Flusensiebanzeige blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe das Problem, daß bei dem Trockner nach kurzer Zeit das Licht vom Flusensieb blinkt, und damit die HEizung abschaltet. Habe bereits seit 2006 das Problem, seinerzeit hatte ich die Heizung getauscht, da durchgebrannt und die Luftkanäle gereinigt, soweit man reinfassen konnte. Das Problem lösen habe ich nicht können. Mittlerweile kann man mit dem Gerät nicht mehr trocknen, da der Fehler nach 1-2 Minuten auftritt. Meine Frage nun, wie ist das mit dem Flusensieb technisch gelöst, wo wäre der Ansatzpunkt? Das Typenschild kann ich derzeit nicht einsehen, es muß hinten angebracht sein, und der Trockner ist in einer winzigen Kammer fest eingebaut; Falls der genaue Typ doch erforderlich ist, schau ich nach, wollte aber das Gerät nur einmal da ausbauen, wenn ich es repariere. Gruß Garfield62 ... | |||
14 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 S - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! FD - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry! Typenschild Zeile 1 : 856049603002 Typenschild Zeile 2 : 079905506205 Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo liebe fachleute, leider weiß ich nicht, was eine s-nr. und fd-nr. sein soll - von daher auch nicht, wo die beiden nrn. stehen sollen - ![]() ![]() der o.g. wäschetrockner ist direkt ans abwasser angeschlossen (kann aber wahlweise wieder auf wasserkasette umgesteckt werden), hat bis jetzt ca. 10 jahre lang problemlos funktioniert, wird auch immer brav genau nach gebrauchsanweisung gereinigt (flusensieb nach jedem trockenvorgang, wärmetauscher ca. all 1/4 jahr, außerdem mach ich auch immer wieder ca. all 1/4 jahr den bereich unter dem flusensieb sauber, ebe... | |||
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen... Wir haben einen Wäschetrockner, der ohne vorherige Probleme keine Funktion mehr hat. Fehlerbeschreibung: Wenn wir den Trockner anschalten wollen, nachdem wir das entsprechende Programm angewählt haben, lässt sich der Trockner nicht starten. Die LED über der Starttaste blinkt nur dauernd. Flusensieb haben wir gereinigt und auch die Türverriegelung geprüft, alles okay... Wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte... Grüße, Simone und Jochen ... | |||
16 - Wäschetrockner bauknecht tra5221 -- Wäschetrockner bauknecht tra5221 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : bauknecht Gerätetyp : tra5221 S - Nummer : 856052203000 ______________________ :-?hallo, mein trockner geht nicht mehr. ich habe heute eine ladung getrocknet und wollte dann noch eine zweite erledigen,aber es tut sich nichts.es leuchtet zwar ein licht auf,aber wenn ich den schalter auf den trocknertyp stelle passiert nichts eigentlich blinkt dann das startlicht aber es rührt sich nichts. das flusensieb ist sauber und strom scheint der trockner auch zu haben,sonst würde ja nicht das kleine eckige licht leuchten. was kann es sein? p.s. der trockner ist jetzt gerade mal 2,75 jahre alt. gruß judith... | |||
17 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, klasse Forum ![]() Folgendes Prob habe ich mit meinem Kondenstrockner: Der Trockner läuft zwar über die volle Zeit (ca. 2 Stunden), er wird heiss (habe mir die Finger an der Trommelwand verbrannt ![]() ![]() ![]() Nach ein paar Minuten blinkt die Kontrolleuchte für das Flusensieb. Flusensieb und Wärmetauscher sind aber sauber ![]() Kann mir vielleicht einer (oder mehrere ![]() Schöne Grüße Klaus ... | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht WAT 9365WP -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9365WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9365WP ______________________ Hallo Bastler und Elektronikkenner mit Freude habe ich dieses Forum entdeckt und hoffe nun, dass mir auch jemand helfen kann. Meine WAMA (Toplader, gekauft 2001) streikt! Sie spült ein wenig Wasser ein, zeigt dann Fehler F07 und blinkt und piept. Es geht nix mehr. Wenn ich den Stecker rausziehe und warte, dann auf Abpumpen stelle, tut sie wenigsten das. Weiss jemand Rat? berlina PS: Ich habe noch nie eine Wama auseinander genommen. Nur Flusensieb sauber gemacht.... | |||
19 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 WS EU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 WS EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Wäschetrockner funktioniert eigentlich gut. Nach 10 min allerdings piepst er und die Flusensieb-Anzeige blinkt rot. Er läuft dann noch ca. eine halbe Stunde weiter und schaltet sich dann ab. Bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten läuft er durch bis zum Ende und braucht dafür ungefähr so lange wir vorher ohne Fehleranzeige. Bereits durchgeführte Maßnahmen: - Flusensieb gereinigt, Abluftkanal ausgesaugt. Der Luftdurchsatz ist, soweit ich beurteilen kann, ausreichend. - Gerät aufgeschraubt und Thermostate geprüft. Das Thermostat vorne rechts unten hat einen Widerstand von ca. 0,5 Ohm (Bei Zimmertemperatur), was mir komisch vorkommt (andererseits sind die Kabel dahin ziemlich dick; wird der Heizstrom über den Therostat geführt?). Die beiden Thermostate an der Heizung haben jeweils etwa 0,6 Ohm. Ich habe mal den Föhn an die Thermostate gehalten, aber keine nennenswerte Änderung des Wiederstands festgestellt (unter Umständen habe ich nicht lange genug geheizt...). - Den übriggebliebenen Thermostat hinten im Gerät habe ich noch nicht gemessen, dazu muss man die Maschnie schon ziemlich auseinander... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |