Gefunden für batterie laden labornetzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation Gigaset C430 | |||
| |||
2 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
Hast Du schon mal davon gehört, dass eine 25-Watt-Glühlampe explodiert, nur weil das Kraftwerk eigentlich viel mehr liefern könnte?
Die Spannung muss passen. Zitat : supermario333 hat am 6 Jun 2022 17:01 geschrieben : ... besteht aus einem "normalen" Niedervoltnetzteil mit 12V, 3A ... Dann würde ich auch davon ausgehen, dass es an einer KFZ-Batterie funktioniert. Das Originalnetzteil "begrenzt" nicht auf 3A, sondern kann nicht mehr liefern. Eine Autobatterie kann mehr liefern, aber tut das nicht, wenn der Verbraucher weniger benötigt. Offtopic :Was ich machen könnte, mein Labornetzteil auf 3A begrenzen und dann mit der Ladeschale den realen Strom beim Laden messen. Aber was würde mir diese Messung bringen? | |||
3 - Einbau Ampermeter -- Einbau Ampermeter | |||
Zitat : Wer soll denn dann noch saugen? Du wirst dich wundern! Wenn die Batterie im Winter und Kurzstreckenbetrieb sowie schon an Mangelernährung leidet, reicht bei mir eine knappe Woche und die Kiste springt nicht mehr an. Geschätzt verschwanden da 200mA in dunklen Kanälen. Ich hatte das Problem der Messung mit einem Labornetzteil angegangen, das ich am Zigarrenanzünder angeschlossen habe und auf die aktuelle Batteriespannung eingestellt habe. Normalerweise sollte dann kein Strom fliessen. Ein Verbraucher hingegen sorgt dafür, dass die Batteriespannung sinkt und allmählich stellt sich dann am Amperemeter des Netzteils der von dem illegalen Verbraucher gezogene Strom ein. Das ist das Prinzip. Im Detail bin ich etwas anders vorgegangen, indem ich den Strom des Netzteils etwas höher eingestellt habe um die Batterie vollständig zu laden. Nachdem die Batterie vollgeladen ist, steigt dann die Klemmenspannung stark an, aber es tritt noch keine Gas... | |||
4 - Netzteil defekt? -- Notebook Compaq Notebook Pressario CQ40 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt? Hersteller : Compaq Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz. Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen. Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei ... | |||
5 - Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen" -- Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen" | |||
Zitat : FNW hat am 21 Jul 2009 17:57 geschrieben : @powersupply Was spricht denn bei einer Eingangsspannung von 12 bis 24 Volt gegen den Anschluss des Laders an die Bordbatterie ? *wunder* Da ich - wie oben erwähnt - ausschließlich beabsichtige bei eingeschalteter Zündung bzw. während der Fahrt zu laden, stehen dort immer ca. 13,8 bis 14V zur Verfügung (= Ladespannung des DC/DC-Wandler, bis ca. 85A belastbar und vergleichsweise stabil). Folglich wird sich das Ladegerät hierbei wie an einem stabilisierten Labornetzteil verhalten - oder übersehe ich da etwas ? Hallo Mein geschriebsel bezog sich auf die Zwischenkreisspannung des Hybridantriebes. Für 12V dürfte im Prinzip nichts dagegen sprechen. Bedenke aber, dass ein Akkuschnelllader wie der von Dir gezeigte erhebliche Rückwirkungen auf das 12 Bordnetz haben kann. Und die sind absolut nicht zu unterschätzen! Bestes Beispiel ein, allerdings einfacherer Modellbauschnellla... | |||
6 - 24v 500mA mit 3 Kabel -- 24v 500mA mit 3 Kabel | |||
Hallo Leute,
ich habe hier eine Batterie von 24V (500mA) und möchte diese gern einmal mit einem Labornetzteil laden. Die Batterie hate einen Stecker mit 3 Kabel 1xRot und 2xSchwarz. Bei der Messung mit Rot und Schwarz bekomme ich jeweils 12v angezeigt. Lade ich jeweils die Kreise separat mit 13,8v ? Gruß ... | |||
7 - Aufladen von NI CD Akkus -- Aufladen von NI CD Akkus | |||
Hallo , habe folgende 6 Volt NICd Akku erworben (siehe auch angehängtes Bild), nur habe ich kein originales Ladegrät dazu.
Laut Verkäufer ist Ladestom 400 mA Der Akku besteht aus 5 Zellen und hat eine Kapazität von 4Ah. Habe einige Grundlegende Fragen dazu. Welche Ladespannung ist eigentlich erforderlich um es aufzuladen zu können. Habe ein normales mit Poti einstellbares Universalnetzteil 14 VA welches auch auf 6 Volt und 7,5 Volt eingestellt werden kann. Kann ich es einfach an den Akku anschließen und nach etwa 10 Stunden ist die Batterie geladen ohne Schaden zu nehmen? Ich habe auch ein Labornetzteil (0-30 Volt UA und 0-4 Ampere IA) könnte ich es nicht einfach an diesem nnschließen und anstatt mit 400mA, mit 4A oder 1 A Ladestrom Schneller laden? Jedenfalls wüßte ich gerne welche Spannung angelegt werden muß, nach meinem Wissen müßte es höher als 6 Volt sein. Wäre dankbar für Infos bzw. links zu diesen Grundlagen. Krockie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |