24v 500mA mit 3 Kabel

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  00:54:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
24v 500mA mit 3 Kabel
Suche nach: kabel (27491)

Problem gelöst    







BID = 552213

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152
 

  


Hallo Leute,

ich habe hier eine Batterie von 24V (500mA) und möchte diese gern einmal mit einem Labornetzteil laden. Die Batterie hate einen Stecker mit 3 Kabel 1xRot und 2xSchwarz. Bei der Messung mit Rot und Schwarz bekomme ich jeweils 12v angezeigt. Lade ich jeweils die Kreise separat mit 13,8v ?

Gruß

BID = 552224

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Wenn Du uns die Chemie der Batterien verrätst, könnte man auch eine Aussage machen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 552239

erkunder

Gesprächig



Beiträge: 152

Sorry,

NickelCadium

BID = 552264

Murray

Inventar



Beiträge: 5159

Also misst du demzufolge an zwei Drähten auch 24V.

Kannst du auch mit einmal Laden.
Allerdings nicht mit einem Spannungsfestwert.
Sondern mit Konstantstrom. Sollte dein Netzteil ja können.

Stellst dein Netzteil auf 32V (zur Not auch 30V wenn es nicht mehr kann), machst jetzt am Netzteil einen Kurzschluß und stellst den Strom auf 50mA (ein Zehntel von den 500mAh ... du schreibst zwar nur von mA, ich nehme aber mal an du meinst mAh).
Jetzt klemmst du denn Akku an und läßt das 14h Laden.
Das ist sozusagen die Normladung wo man nicht viel falsch machen kann ohne spezielles Ladegerät.
Bis zum Ende sollte die Spannung nicht über die 32V steigen oder anders gesagt sollten es nicht weniger als diese 50mA werden. Dann ist nämlich der Akku hochohmig und bezüglich dieses geringen Stromes wohl Schrott.

BID = 552329

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken


Zitat :
erkunder hat am 29 Sep 2008 07:53 geschrieben :

Bei der Messung mit Rot und Schwarz bekomme ich jeweils 12v angezeigt. Lade ich jeweils die Kreise separat mit 13,8v ?

Und was misst Du zwischen schwarz - schwarz ?

Du meinst 500mAh ???


_________________
Gruß
bluebyte

BID = 552406

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

...von was für einer Gerätschafftt ist den der Akku

...da könnte eventuell ein Tempfühler (NTC, PTC, PT1000 oder sonst was) zur Ladeüberwachung drin sein
bei einigen Akkuschraubern ist das der Fall

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 552419

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Batterie hate einen Stecker mit 3 Kabel 1xRot und 2xSchwarz
Nicht die Farben der Drähte sind massgebend, sondern die Lage im Stecker.

Rot ist wahrscheinlich Plus und einer der schwarzen wird Minus sein, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sich zwischen diesem und dem anderen schwarzen ein Temperaturfühler befindet.
Das hatte PvQ ja schon erwähnt.

Wenn ich die Steckerbelegung machen sollte, würde ich Plus und Minus auf die äußeren Kontakte legen und den Fühler in die Mitte, weil es dann nicht so leicht einen Kurzschluss gibt.
Letzlich kann das aber jeder Konstrukteur so machen, wie er will.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Sep 2008  2:20 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993069   Heute : 283    Gestern : 12637    Online : 145        25.10.2025    0:54
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0933790206909