Gefunden für badewanne stromschlag - Zum Elektronik Forum |
1 - Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad -- Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad | |||
| |||
2 - Ist das so möglich? tödlicher Stromschlag in Badewanne durch Handyladegerät -- Ist das so möglich? tödlicher Stromschlag in Badewanne durch Handyladegerät | |||
Ich bin gerade über diese Pressemeldung "gestolpert".
Ein Handyladegerät sollte doch eine galvanische Trennung haben, früher® einen Trafo, heute ein SNT. Wie kann es da zu einem tödlichen Stromschlag kommen? Doch eigentlich nur dann, wenn das NT samt Steckerleiste in die Wanne fällt??!!! Was meinen die Kollegen hierzu??? ============================================== Überschrift "Handxladegerät" korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Dez 2018 11:29 ]... | |||
3 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
Sawadee Kha!
Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst! Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen. Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen. Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme: 1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden. 2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen. Zitat : Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich! Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f... | |||
4 - Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen? -- Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen? | |||
Ein Freund von mir hat soeben eine neue Wohnung in Wien gemietet und mich gebeten, einen Blick auf die E-Installation zu werfen, um gegebenfalls dem Vermieter gegenüber Forderungen stellen zu können. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd... eine A4-Seite 12 Punkt Helvetica Mängelliste.
Ich fasse mal die Highlights zusammen und wüßte gerne von euch (vor allem den Österreichern) ob ich irgendwo entweder über das Ziel hinausgeschossen bin oder es bessere Formulierungen gäbe. Zitat : Zimmer rechts 3 von 5 Steckdosen funktionslos 2 von 5 Steckdosen kein Schutzleiter für feste Verlegung ohne Schutzrohr nicht zulässige Leitung (H05VV-F) unterputz verlegt feindrähtige Adern ohne Aderendhülsen an nicht dafür zugelassene Klemmen angeschlossen mehrere Steckdosen nicht ordnungsgemäß befestigt Zimmer links: 1 von 3 Steckdosen funktionslos 2 von 3 Steckdosen kein Schutzleiter mehrere Steckdosen nicht ordnungsgemäß befestigt für feste Verlegung ... | |||
5 - 80L Elektroboiler an FI ? -- 80L Elektroboiler an FI ? | |||
hallo sam2,
werde einen FI zur Sicherheit einbauen lassen damit man ausschließen kann nicht irgend wann mal beim duschen einen Stromschlag zu bekommen. War wohl von mir nicht richtig kommentiert worden da ich vergaß das dies Plastestück in der Mauer verlegt wurde.Ich bitte um Vergebung. ![]() Also wenn ich das so sehe geht ein rotes kabel und ein Grün\Gelbes kabel vom Schaltschrank auf die Potentialschine.Warum Rot weiß ich nicht.Dann gehen vom Bad die Grün\Gelben von Duschtasse,Badewanne und Waschbecken auf die Schiene.Von Dort geht dann das Grün\Gelbe zur Wasserleitung. Was möchtest Du für Fotos haben?Potenzialausgleichschine und Wasserleitung? Gruß Matze53 ... | |||
6 - Neunjähriger Junge tot in Badewanne gefunden -- Neunjähriger Junge tot in Badewanne gefunden | |||
Hallo,
in der Nähe von Ulm wurde ein neunjähriger Junge tot mit einem Lockenstab in der Badewanne gefunden. Ob er am Stromschlag gestorben ist oder aufgrunddessen ausgerutscht und ertrunken ist, ist noch offen. http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/art4299,382543 Bemerkenswert: Die Mutter hat ihn berührt und ebenfalls einen Stromschlag erlitten. Die Gefahr unterschätzt oder im Schreck mit "Tunnelblick" überhaupt auf gar nix mehr geachtet? Mein Beileid jedenfalls ![]() | |||
7 - Glimmlampe im Schalter -- Glimmlampe im Schalter | |||
Hallo smardy,
ein Whirlpool befindet sich im Schutzbereich 1 der Badewanne. Dort sind Geräte, die direkt mit Netzspannung versorgt werden, eigentlich grundsätzlich wegen der sehr hohen Gefährdung verboten. Es gibt nur die beiden Ausnahmen für Wassererwärmer und Whirlpools. Deswegen ist das ganz besonders sicherheitskritisch. Es müßte zuvörderst die Frage der möglichen Leitungsführung geklärt werden. Waagerechte Führung ist nämlich unzulässig. Und da muß ich - nach Deinen Fragestellungen zu schließen - leider feststellen, daß Du für eine derartige Aufgabe alles andere als qualifiziert bist! Offenkundig verfügst Du weder über die für eine korrekte Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung erforderlichen Fachkenntnisse und Meßgeräte, noch bist Du Dir über die Tragweite solcher Basteleien überhaupt im Klaren!!! Was Du da vorhast, ist nicht trivial und birgt erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand). Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!! Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe S... | |||
8 - FI-Absicherung eines Durchlauferhitzers -- FI-Absicherung eines Durchlauferhitzers | |||
Hallo zusammen,
nachdem Elektriker meinen Durchlauferhitzer bei Drehstrom angeschlossen, eine Überprüfung der Funktion nicht durchgeführt haben und mir dann bei späterer Einschaltung der Sicherung(nach Einbau eines Wechselstromzähler 380V) bei Phase1 eine blaube "Flamme" aus dem Sicherungskasten entgegen kam -habe ich arge Zweifel. Der Durchlauferhitzer befindet sich direkt über der Badewanne, seitlich der Wasseranschlüsse und ist während des duschens dem Spritzwasser ständig ausgesetzt. Daher meine Frage: Muss der Durchlauferhitzer separat über einen FI abgesichert werden? Wie sieht es mit meiner Sicherheit sonst aus? Die Elektriker haben bisher nicht ordentlich gearbeitet, einen Stromschlag durch eine falsch angeschlossene Steckdose habe ich bereits erhalten. Sind meine Zweifel begründet, oder geht von dem Durchlauferhitzer keine Gefahr aus? Mit freundlichen Grüßen Mirja ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |