Gefunden für backpapier - Zum Elektronik Forum |
1 - Platinen verzinnen mit Fittingslötpaste -- Platinen verzinnen mit Fittingslötpaste | |||
| |||
2 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen functionics Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht mehr Hersteller : functionics Gerätetyp : Backofen S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, gerade wollte ich etwas im Backofen machen. Nach kurzer Zeit ist uns ein verbrannter Geruch in die Nase gestiegen. Ergebnis: Das Backpapier hat im Backofen begonnen zu kokeln. Wir haben den Backofen gleich ausgestellt. Jetzt wollten wir ihn nochmal anmachen, mit dem Ergebnis, dass nur noch das Gebläse funktioniert, er aber nicht mehr heizt. Kann uns jemand sagen woran das liegen könnte (ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig :)) Danke schon einmal!!! ... | |||
3 - Heizt nicht richtig -- Backofen Ignis 857920122033 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Ignis Gerätetyp : 857920122033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen heizt leider nicht mehr richtig. Das Backpapier wird in der hinteren rechten Ecke schwarz. Ein Bekannter hat sich den Backofen angesehen und wir haben dabei festgestellt, dass die Heizspirale für Oberhitze offensichtlich defekt ist. Bei mir ist die Heizspirale WHIRLPOOL 481225998466 verbaut. Diese besteht ja aus zwei einzelnen Spiralen. Die eine wird auch schön rot, die andere allerdings nicht. Mit einem simplen Temperaturmessgerät haben wir an der einen Spirale eine Temperatur von > 150°C gemessen, an der zweiten nur 30°C. Aussage des Bekannten: die eine wird am Anfang einen kleinen Defekt haben. Dieser Defekt führt dazu, dass die Spirale in der hinteren Ecke, in der sich das Backpapier verfä... | |||
4 - Platinen bügeln oder belichten -- Platinen bügeln oder belichten | |||
Jetzt muss ich doch mal ein Thema aufmachen:
Also, so wie ich das verstanden hab, geht man folgendermaßen vor: Layout auf Backpapier drucken und auf der unbeschichteten (?) Kupferplatine festbügeln, ätzen und Toner vom Laser mit Aceton entfernen ( ![]() Meine Fragen: Geht das so?, Wer hat Erfahrungen womit, was ist besser, was ist billiger und wer macht was ![]() Zur not probier ich beides aus ![]() mfg ... | |||
5 - Backblech verschmutzt -- Backblech verschmutzt | |||
Vorher Backpapier unter die Pizza (wofür braucht Mann sonst ein Backblech? Pommes kommen in die Friteuse), dann geht das schon, notfalls noch mit einem Schwamm drüber und fertig. ... | |||
6 - Pizza backen -- Pizza backen | |||
Hallo Baldur, bester Admin, bei einer (tiefgekühlten oder anders haltbaren) Fertig-Pizza steht doch auf der Verpackung, wie es geht. Ein Backofen mit Ober- und Unterhitze sollte jedoch vorgeheizt werden. Ein Backofen mit Heißluft / Umluft sollte 10 - 20 Grad niedriger eingestellt werden, als auf der Packung steht. Oft kann auch die Backzeit noch etwas reduziert werden. Besorge dir Backpapier, welches Du unter die Pizza legst, dann brauchst Du anschließend nicht so viel sauber machen. Wir legen gerne noch ein paar Stückchen Käse zusätzlich drauf, jedoch erst nach etwa der halben Backzeit. Das gleiche gilt für Oliven oder Peperoni. (Scheinbar hat Conny01 dieses Unterforum noch gar nicht entdeckt?! Werde sie mal in der Wortkette informieren.) MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 26 Mai 2006 8:43 ]... | |||
7 - 2 Fragen: 80286-Projekt und Platinen ätzen lassen... -- 2 Fragen: 80286-Projekt und Platinen ätzen lassen... | |||
Ich kann dir nur raten, die Finger von der Bügeleisen-Methode zu lassen. Das Backpapier hat sich mit der Fixierwalze meines Laserdruckers nicht wirklich vertragen (ich hatte immer Streifen oder Flecken auf dem Layout) und als ich dann endlich einen kompletten Ausdruck hatte, durfte ich feststellen, dass das präzise Aufbügeln ohne Wackeln gar nicht so ohne ist. Außerdem kamen - in mehreren Versuchen - irgendwie nie mehr als zwei Drittel des Layouts rüber, der Rest hing danach immer noch aufm Backpapier.
Das Ätzen ist zwar zunächst mit mehr Aufwand verbunden, aber wenn man sich mal damit auseinandergesetzt hat, gehts mit Sicherheit viel schneller und präziser als mit dem Bügeleisen. ... | |||
8 - Frage zum Platinen Ätzen und belichten! -- Frage zum Platinen Ätzen und belichten! | |||
Zitat : Morgoth hat am 22 Jan 2005 21:09 geschrieben : so, hab jetzt mal ne kleine versuchsreihe zum abbügeln gemacht: 1.Normales papier -------> seehr schlecht ![]() 2.Transparentpapier -----> mäßig und teuer ![]() 2.Laserfolie -----------------> mäßig und noch Teurer ![]() 4.Pollin-Katalogseiten --> unschlagbar gut und verdammt günstig ![]() Hast du auch mal Mutter's Backpapier ausprobiert ? Das hat ja eine Antihaftbeschichtung und falls das auch funktioniert, hätte es den Vorteil, daß man die Qualität des Layouts besser beurteilen kann, weil es nicht bedruckt ist. Mein Backpapier hat übrigens eine glatte und eine etwas rauhere Seite. Ich kann das aber jetzt nicht ausprobieren. ... | |||
9 - Platinen ätzen -- Platinen ätzen | |||
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben... ![]() Vor 2 Wochen hatte ich nämlich auch plötzlich die Eingebung, mal erste Gehversuche im Ätzen zu machen. Also mal gegooglet, wie man sowas am besten anstellt, und zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich zuerst mal mit der Backpapier-Aufbügel-Methode auseinandersetzen wollte. Weil kostet wenig und nen Versuch ists wert... Das Layout (70x90mm) hab ich mir in Eagle zurechtgemacht, die Testdrucke auf Papier sahen auch zufriedenstellend aus, also nix wie los. Doch bereits der erste Versuch, Backpapier in meinen HP 8100N zu schieben, scheiterte - Papierstau. Nächste Idee: Backpapier mit Tesa oder Klebestift auf normales Papier kleben (so mancher schreibt, bei ihm ginge das) - Ergebnis: wieder Papierstau. Einziges Ergebnis der Aktion: Der Drucker hat die nächsten 30 Ausdrucke erstmal mit wilden Tonerklecksen geschmückt, ich hatte schon Angst, er hört gar nicht mehr damit auf ![]() Also ein neuer Versuch - der Brother Laserdrucker von meinem Vater. Da der nen verstellbaren Einzelblatteinzug hat, hab ich mir schön ein DIN A5-Backpapierstück zurechtgeschnitten. Ergebnis? Na, dreimal dürft ihr raten... Zu guter letzt hab ic... | |||
10 - Frontplattenbeschriftung leicht gemacht -- Frontplattenbeschriftung leicht gemacht | |||
Nick meint wohl eher den Bestückungsaufdruck auf Platinen.
Da kenne ich bislang nur die Methode per Siebdruck, zuhause also kaum anwendbar. Eine Möglichkeit wären diese Transferfolien für Laserdrucker mit denen man ein Layout auf eine Platine bügeln kann. Das sollte auch für die Bestückungsseite klappen. Evtl. mal mit Backpapier testen, kommt ja beim Bestückungsaufdruck nicht so sehr auf absolute Deckung an. Bestückungsdruck spiegelverkehrt auf Bachpapier drucken und mit Muttis Bügeleisen auf die Platine bringen (nicht erwischen lassen ![]() ... | |||
11 - Plätine ätzen mit einfachen Mitteln -- Plätine ätzen mit einfachen Mitteln | |||
Hallo, ich habe hier ne tolle Seite gefunden: http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/platine.htm
da kann man Platinen mit einfachsten Mitteln ätzen, man braucht nur: -Laserdrucker -Backpapier -Bügeleisen -Ätzmittel -Tesa -Mikrowelle -dünnes Leinentuch -Ätzwanne -natürlich ne Platine ![]() nachdem der Toner vom Drucker auf die Platine aufgebracht ist wird geätzt, der Toner hält dem Ätzmittel stand. Ich hab da jetz aber noch ne Frage: In der Beschreibung wird mit erhitzem Eisen-III-Chlorid gearbeitet, das den Toner nicht angreift. Kann ich da auch anderes Ätzmittel wie Natriumpersulfat oder Amoniumpersulfat nehmen (darf ja den Toner nicht angreifen), weils Eisen-III-Chlorid bei Conrad und Reichelt nciht gibt?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |