Gefunden für autoradio klinkenstecker einbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse




Ersatzteile bestellen
  voreilig ist?
Also zuerst mit dem anderen Gerät verbunden wird, so dass man zwei Geräte miteinander auch im eingeschalteten Zustand miteinander verbinden kann?



Ich möchte nämlich mein Autoradio über den Mini-Iso Stecker hinten für die Pins L/R Line-in + GND mit einer Buchse versehen, so dass ich jederzeit, auch im eingeschalteten Zustand des Autos/Radios einen MP3 Player anschließen kann, ohne dass es zu diesen typischen Kurzschluss und Störgeräuschen kommt.

Das ganze wollte ich mit einer zu dem klassischen Cinch und dem Klinkenstecker alternativen Buchsen-/Steckverbindung lösen, bei dem dann die Masse voreilend sein sollte, also sich zuerst verbindet.

Frage, was für Stecker/Buchsen kämen da in Frage?



Ich habe mir das ganze so vorgestellt:
Mini-ISO <--Kabel--> Spezialbuchse <--> Spezialstecker <--Kabel--> Klinkenstecker <--> Kopfhörherbuchse d. MP3-Player.



Das fett hervorgehobene, soll dabei die alternative Steckerlösung sein.

Prinzipiell werde ich mit der "Spezialstecker <--Kabel--> Klinkenstecker" Kombination auch immer ein spezielles Kabel haben, um Geräte anzuschließen.
Hier würde ich dann das K...
2 - MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... -- MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio...
Hallo Zusammen!

Ich hoffe ich bin jetzt in der richtigen Rubrik gelandet:
Ich möchte gerne ein Autoradio aus den 70ern mit einem
Anschluss für einen externen-MP3 Player versehen.
Der Anschluss kann per Kabel da raus hängen.
Ich denke mal, dass man den Kopfhörer-Ausgang des MP3 dazu
nützt (kleiner Klinkenstecker)?

Der Sinn ist bei einem Oldtimer das zeitgemäße Radio
mit unzeitgemäßer Musikqualität zu füttern.
Ich erwarte jetzt keine Konzertsaalqualität,
aber die Kasettenspieler der frühen 70er klangen schon sehr arm!
Stereo ist kein Muss.

Ich bin jetzt zugegebenermaßen elektronikmäßig nicht die Leuchte!
Ist so etwas kompliziert zu realisieren?
Oder habt Ihr vielleicht eine Idee wer mir so was
machen kann?

Mit besten Grüßen,
Joh ...








3 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung
Hab mir den Spannungswandler mal genauer beguckt.
Das Internet kennt ihn nicht.
Er ist optisch noch flammneu, nicht mal angerostet.
Die Anschlüsse weisen keine erkennbaren Schleifspuren auf.
Abgesichert werden soll er laut Anleitung mit 2A auf der 6V-Seite.
Der Sicherungshalter ist allerdings nicht dabei, den gibt es aber in vielen Autoteileläden (teuer) oder im Internet.
Mehr technische Details gibt die einseitige Anleitung nicht her
Mangels geeignetem Auto brauche ich ihn nicht.
Willst du ihn haben?
Wie gesagt, dieses: http://www.koenigs-klassik-radios.d.....a.jpg Autoradio habe ich auch noch.
Es hat eine überraschend geringe Einbautiefe UND einen Aux-Eingang.
Bei Bedarf kann ich dir noch eine Klinkenbuchse mit automatischer Umschaltung dazu häkeln.
(Klinkenstecker drin: Aux, Stecker raus: Radiobetrieb)
Wie gesagt fehlt der Toneinstellungshebel.
Ansonsten ist es bis auf einen Kratzer in einem recht guten Zustand, die Blende sieht allerdings etwas anders aus (auch schwarz, aber an den Ecken abgerundet und ohne Versatz an...
4 - Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio -- Problemme bei Audiosignal Übertragung von Navi ans Radio
Hallo

Ich hab mal ein kleines Problem. Ich habe an meinem Autoradio ein AUX IN Eingang als 3,5 mm Klinkenstecker(Kopfhörer). Da wollte ich ein Navigerät(TomTom) anschließen. Leider schickt Navi viel zu starkes Signal raus, dass mein Radio das nicht sauber Wiedergeben kann.
Es hört sich so an, als ob man an kleine Lautsprecher starken Verstärken angeschlossen und voll aufgedreht hat. Ich kann leider nicht das Signal am TomTom Beeinflüssen(nicht leiser stellen). Ich habe mal an TomTom normale Kopfhörer angeschlossen um zu gucken ob der in Ordnung wäre, es kamm ein starker, guter, sattvoller Klang raus(musste ich am Kopfhörer etwas runterdrehen, aber auf jeden Fall nicht verzehrt oder ähnliches). Ich habe auch mein Radio ausprobiert, indem ich ein MP3 Player angeschlossen hatte. Auch ganz normale Wiedergabe ohne Störungen. Also brauche ich irgendetwas womit ich das Signal von Navi runterregeln kann. Ich habe mir ein Adapter besorgen können von Fa.Bury, aber der hatte nur 3 Stufen(auf der Min. Stufe war der Klang viel besser, hat aber immer noch nicht gereicht) und ein MONO Ausgang. Kennt jemand so was vielleicht von anderen Hersteller(bitte um einen Namen von dem Gerät oder ein I-Net Link oder Hersteller Artickel Nummer)?
Wenn so was nicht geben sollte, kann ich m...
5 - mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential -- mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential

Zitat : Also könnte es funktionieren wenn ich die Masse vom Klinkenstecker auf die Masse vom Auto lege?

Nein, genau das machst du ja momentan über dein Autoradio und genau das sorgt für die Störungen!
Deswegen sollst du ja in die Leitung einen Übertrager setzen der die Eingänge des Radios galvanisch trennt. Sowas gibt es im Carhifizubehör.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=379234

Die kleinen UKW-Sender sind unbrauchbar, die legalen reichen nicht weit genug, die illegalen zu weit, schlecht klingen sie alle. ...
6 - Interessante Radiovariante -- Interessante Radiovariante
*lol*???
Ich kenn nur die umgekehrte Variante, mit der man ein Kassetten-Autoradio zum Abspielen von einer beliebigen Signalquelle mit Klinkenstecker nutzen kann (ursprünglich für CD-Discman erfunden, aber auch für Minidisc, MP3-Player usw. gut verwendbar).

Zum Sender wechseln jedesmal die Kassette rausnehmen und mehr oder weniger blind nach der Scherzskala zu suchen stelle ich mir auch heiter vor... ...
7 - MP3 Player Player an KFZ Boxen -- MP3 Player Player an KFZ Boxen

Hallo,
möchte meinen MP3 Player im Auto nutze (über die Boxen).
Da mein Autoradio keinen Line-In oder derartiges hat will ich die Boxen direkt an den MP3 Player anschließen. Kann ich einfach einen Klinkenstecker an die Boxenkabel löten und in den MP3 Player stecken oder zerstör ich dann wegen der "hohen" Impedanz der Boxen meinen Player?

MfG, Hermit...
8 - Probleme mit ext CD-Player an Autoradio -- Probleme mit ext CD-Player an Autoradio
Scheisse, jetzt hab ich echt viel geschrieben und der PC hängt sich auf. Auf ein neues:

Also, die billigste und einfachste Art, die KFZ-Spannung (12V) für den CD-Player genießbar zu machen hab ich von einem gekauften "Netzteil" abgeschaut. Die verbraten das "Zuviel" einfach mit vielen Dioden. Dort sind so viele Dioden in Reihe geschaltet, dass am Schluss nur noch so viel übrig bleibt, wie der CD-Player braucht (Pro Diode fallen ca. 0,7 V ab). Dazu haben die die 1N4001 (oder ähnliche) genommen. Aber aufpassen, ein voller Autoakku hat oft bisschen mehr als 12 V. Vorher probieren und lieber mit zu wenig probieren. (Wegen Masse aufpassen, auch hier kann, wenns blöd läuft die ganze Diodengeschichte wegen Masse überbrückt sein. Dann liegen 12V am CD-Player an).

Mein Diskman läuft mit einem 7805. Dazu aber aufpassen, dass das von dir erwähnte Masseproblem nicht auftritt. Sowas kann nämlich für den Diskman auch gefährlich sein. Also, lieber vorher vergewissern.
Ne Frage meinerseits: Kann man bei dem Masseproblem (Spannungsregler wird wegen Masseanschluss überbrückt) einfach nen 10µF - Kondensator in Reihe zwischen Autoradio und CD-Player löten (in die Signalleitung)??

Zum Thema Eingang: Mein Autoradio, ein alter Cassettenradio hat nen We...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio Klinkenstecker Einbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Klinkenstecker Einbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883062   Heute : 24652    Gestern : 26182    Online : 191        19.10.2025    23:52
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0149230957031