Gefunden für autoradio diesel batterien - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektronischen Blinkgeber gegrillt? -- Elektronischen Blinkgeber gegrillt? | |||
| |||
2 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Apr 2016 01:33 geschrieben : Den ersten Modellen fehlte sogar ein Kassettenteil, Offtopic : Wenn ich mich recht entsinne,dann war das seinerzeit so: Die "Alpha" waren nur Radio,die "Beta" hatten wenigstens ein Kassettenteil.Wenn es halbwegs was mit Autoradio zu tun haben sollte,mußte wenigstens "Gamma" dranstehen. Ich hatte damals eins,da stand (entschuldige ![]() Waren Welten dazwischen. Inclusive externem 10-fach CD-Wechsler.Da wußte VW noch nicht mal,das es Leute gibt die sowas wollen/brauchen. ![]() Aber hat sich ja bis heut nichts geändert,japanische Diesel funktionieren Gerüchterweise ja auch ohne Softwaremanipulation..... | |||
3 - Welche dioden benötige ich -- Welche dioden benötige ich | |||
Zitat : einer mit 15 Ampere in der Netzteilleitung ![]() Zitat : Also so ca. 10 Volt brauchts schon! Sollte mich wundern. Beim Anlassen des Motors (gerade bei einem Diesel) kann die Batteriepannung schon mal auf 6V einbrechen. Dies sollte das Radio noch tolerieren, ansonstens ist es (als Autoradio) eine Fehlkonstuktion. ... | |||
4 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? | |||
Hallo ersteinmal,
ich bin neu hier und habe auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum hier entdeckt und hoffe nun, daß mir jemand helfen kann. Ich fahre einen Skoda Octavia Diesel. Radioantenne hinten oben auf dem Dach kurz vor der Kofferraumklappe. Hab mir jetzt ein neues Autoradio eingebaut, mit DVD-Player usw. Als ich gerade mit dem Einbau beschäftigt war, kam mein Nachbar und hat das Gerät bestaunt. Spielte auch super (Radio). Als ich dann das gute Stück etwas drehte, damit es besser betrachtet werden kann, war der vorher glasklar zu hörende Sender WEG ![]() Nach dem Einbau habe ich einen schlechteren Empfang als vorher. Das Antennenkabel, welches aus dem werksseitig verlegten Kabelbaum rauskommt, hat einen kleinen, recht flachen Stecker, an dem das alte Radio mit einer Verlängerung angeschlossen war. Der werksseitige Stecker paßt nicht auf den Antennenanschluß am Radio. Als Einbauschacht wird der werksseitige Schacht im Amaturenbrett benut... | |||
5 - Pfeifen im Radio, aber nur wenn -- Pfeifen im Radio, aber nur wenn | |||
Hallo,
ich habe seit paar Wochen einen extra MP3-Player (an Autobatterie angeschlossen)im Auto, welchen ich über einen HF-Modulator in das Radiokabel einspeise, um das Audiosignal über das original Autoradio verstärken zu können (also: MP3-Gerät => Modulator => Radio Antenneneingang). Leider pfeift es (wenn auch leise, aber gut hörbar) aus den lautsprechen, wenn der Motor (Diesel) läuft. Was mich nur wundert: Schliesse ich einen Kopfhörer an den MP3-Player an, pfeift es nicht. Der Zuspieler alleine ist also auch OK. Ziehe ich die Audioverbindung zwischen MP3-Zuspieler und dem HF-Modulator ab und drehe sogar das Radio voll auf, pfeift es auch nicht! Der Modulator alleine pfeift also nicht, und auch der Zuspieler alleine pfeift nicht. Verbinde ich die beiden Teile, pfeifts. Plus und Masse wird für die 3 Geräte an den gleichen stellen abgegriffen, daran liegt also auch nicht. Welche Lösung gibt es, um das pfeifen zu verhindern oder wenigstens noch etwas mehr zu dämpfen? Das Pfeifgeräusch ist voll von der Drehzahl abhängig. (Grundentstört ist das Auto ja, sonst gäbe es ja auch beim Radio Probleme). Martin... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |