Gefunden für autobatterien parallel laden - Zum Elektronik Forum





1 - PV Inselanlage... -- PV Inselanlage...




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich hab mir eine kleine Inselanlage gebastelt - Skizze siehe im Anhang.

Vom Dach bekomme ich 36V mit max. 16A und 455W. Nun verwende ich einen MPPT Laderegler mit 30A. Da die 30A beim Laden einer 12V Batterie überschritten werden war ich gezwungen einen 24V Batterieblock zu laden.

Zum Testen hatte ich noch zwei alte Autobatterien übrig. Zum Starten waren sie nicht mehr geeignet. Die ersten beiden Wochen funktionierte meine Anlage perfekt. Die Inselanlage soll einen kleinen 3G Router versorgen (TP-3020) - die Stromaufnahme ist nicht wirklich hoch.

Nun musste ich feststellen, dass die Spannung in der 50Ah Batterie unter 11V gesunken ist, die 100Ah Batterie hat noch eine Spannung von 12,7V (die letzten 3 Tage hatten wir Dauerregen).

Heute gab es ein bisschen Sonnenschein, jedoch obwohl vom Dach 36V kamen, schickte der Laderegler nur 23V zu den Batterien.

Ich weiß, alte Autobatterien sind nicht die beste Wahl, aber so kann ich sie nach dem Leben im Auto noch gut weiterverwenden.

Könnte ich zur 50Ah Batterie noch eine weitere parallel schalten, damit das Ungleichgewicht nicht so groß ist - dann könnte ich von der Kombination 100Ah/50Ah auf 100Ah/90Ah aufbessern. Oder bringt das auch nichts?

Achja, da mein 3...
2 - Akku Probleme -- Telekommunikation HTC // XDA XDA Orbit // HTC Artemis
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku Probleme
Hersteller : HTC // XDA
Gerätetyp : XDA Orbit // HTC Artemis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin am verzeifeln.
Ich habe ein älteres Smartphone XDA Orbit der ist baugleich mit einem HTC Artemis.
ich nutze es eigentlich nur als Navi da dort die TomTom Software installiert ist.

nach einigem nichtgebrauch im auto wollte ich es anschmeißen und siehe da es tut sich nichts.

ich habe gelesen mann solle den akku mindestens 2 std draußen lassen dann einsetzen und das gerät mindestens 12std laden -> das habe ich getan.
Das handy schaltet nun ein fährt hoch und windows sagt mir das der akku 0% geladen ist .. dann dauert es nicht lange und es schaltet ab.

dann dachte ich der akku ist hinüber.
Ein bekannter ranimiert defekte autobatterien indem er sie parallel schaltet und dann lange läd viele defekte autobatterien funktionieren danach wieder.

also habe ich zwei handyakkus mit gleicher spannung parallel geschalten und längere zeit geladen, mein multimeter zeigt auch an das beide akkus geladen sind.

also akku wieder ins handy -> pustekuchen, das selbe wie vorher
dann habe ich an den zweiten ...








3 - Batterieüberwachung -- Batterieüberwachung
Hallo,

mein Kumpel und ich wollen uns gerne einen mobilen Party-Bollerwagen mit Musikanlage bauen.

Im Vordergrund steht natürlich der Sound. Wir hätten gedacht, dass wir 2 Autobatterien 12V/60Ah nehmen, die parallel schalten und unsere Musikanlage daran anschließen.

Nun zu meiner Frage:

Kann ich die Batteriespannung überwachen und somit festellen, wann die Entladeschlussspannung erreicht ist und ich die Batterie wieder laden muss?

Ist sowas überhaupt möglich?



...
4 - Autobatterie mit angeschlossener Endstufe laden... -- Autobatterie mit angeschlossener Endstufe laden...
Wie kann ich das machen???
Abrauchen dürfte es ja normalerweise nicht, da es ja eigentlich abschalten müsste.
Wie sieht es aus, kann ich mehrere Netzteile parallel schalten? Und sollten es dafür gleiche sein, oder kompensieren das die Autobatterien ?(sind hier ja riesige Puffer...)
gruß
JonHue ...
5 - Woher kam der Strom für einen Flakscheinwerfer? -- Woher kam der Strom für einen Flakscheinwerfer?
Ich weiß es nicht, aber die 78 Volt lassen mich eher an eine Batterie denken.
Ein paar parallel geschaltete Autobatterien vielleicht? ...
6 - Heizbox -- Heizbox
Bitte mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut machen!
Es gibt die Spannung, gemessen in Volt. Die gibt an, wie "motiviert" Ladungsträger sind, von A nach B zu kommen.
Dann gibt es den Strom, gemessen in Ampere. Der gibt an, wie viele Ladungsträger tatsächlich durch einen Leiter fließen.
Und dann gibt es die Leistung, gemessen in Watt. Strom=Spannung*Stromstärke.

Ein heute gebräuchlicher NiMH-Akku hat eine Kapazität von 2500mAh=2,5Ah bei 1,2V Spannung. Das bedeutet, dass er 10 Stunden lang 250mA bei ca. 1,2V abgeben kann.

Gedankenspiel: Eine 6V 3W-Heizfolie soll mit NiMH-Akkus betrieben werden. Die Heizfolie hat einen Betriebsstrom von 3W/6V=500mA.
NiMH-Akkus können auch mehr als 250mA abgeben, aber wenn sie z.B. 500mA liefern sollen, halten sie dann keine 5 Stunden (10/2), sondern bloß ca. 3,5h-4h.
Um auf 6V zu kommen, braucht man 5 Akkus. Zwei solcher Stränge schaltet man parallel. Dann können 10 Akkus die Heizfolie 10 Stunden lang betreiben.

Dabei muss aber noch zwingend die Akkuspannung durch eine Elektronik überwacht werden, sonst können die Akkus Tiefentladen werden und sind dann irreparabel kaputt.

Zum Vergleich, was 3W Heizleistung sind: Etwas weniger Wärme gibt die Glühlampe im Frontscheinwer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autobatterien Parallel Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autobatterien Parallel Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859908   Heute : 1429    Gestern : 26182    Online : 303        19.10.2025    1:13
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499501228333