Gefunden für autobatterie selbstentladung - Zum Elektronik Forum





1 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah.

Folgendes Problem habe ich:
vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht.
vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin.
Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt.

Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das...
2 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : Das beiliegende Netzteil mit 200/400 mA war nicht stark genug tiefentladene Zellen wieder umzupolen. (Ja, mir wurde damals gesagt NiCd-Zellen ganz leer zu nudeln und war so dumm das auch zu glauben bzw. wörtlich zu nehmen.)Ein stärkeres Netzteil hätte auch nicht viel geholfen, wie du ja selbst gemerkt hast.

NiCd-Zellen können tatsächlich vollständig entladen werden und mögen das auch, aber bei Batterien aus mehreren hintereinandergeschalteten Zellen taucht das Problem auf, dass die schwächsten Zellen durch den Entladestrom umgepolt werden können.
In diesem Fall können sich Dendriten bilden, feine Nadeln aus Nickelmetall, die bei ihrem Wachstum den Separator durchdringen und einen Kurzschluss verursachen.
Diese kleinen Kurzschlüsse sind es, die bei durch Tiefentladung geschädigten Akkus die hohe Selbstentladung verursachen oder gar einen massiven Kurzschluss bewirken, der eine Aufladung verhindert.
Man kann mit sehr hohem Strom, z.B. einem kurzen...








3 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln
Hallo,
danke erstmal für die Antworten


Zitat : Rial:
Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet.

Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier
http://www.voelkner.de/products/374......html
würde das übernehmen.
Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich



Zitat :
4 - Welcher Strom zur erhaltungsladung? -- Welcher Strom zur erhaltungsladung?
Hallo,

Welcher Strom ist mindestens erforderlich um die Selbstentladung einer 80Ah Autobatterie auszugleichen? Im Konkreten fall möchte ich die Batterie eines selten genutzten Treckers mit einem kleinen Windrad oder einem Solarmodul startfähig halten.
...
5 - Solar-Ladegerät für Kfz-Batterie -- Solar-Ladegerät für Kfz-Batterie
Selfman, mit dem Panel kann er keine übliche Autobatterie kaputtladen.

Somit entfällt eine Ladeelektronik, die vor Überladung schützt.
Die durchschnittliche Ladung bei jetzigen Lichtverhältnissen ist schon etwas höher als die Selbstentladung, wenn man von einer kleinen Batterie mit z.B. 40 Ah ausgeht.

DL2JAS



...
6 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun

Zitat : LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie Wenn dir Osram, Cree oder Philips nicht gerade einen Sack voller Power-LEDs schenkt, solltest du diese Spielerei lassen.
Rechnerisch kann eine Autobatterie die 20mA etwa 1000...3000 Stunden liefern. Da die Lampe nicht ununterbrochen brennt, ist die Batterie vorher durch Selbstentladung leer.
Bei höherer Leistung sind Leuchtstofflampen, kleine Halogenlampen oder sogar Autoglühlampen viel billiger und LEDs sind sogar bei der Handhabung durch elektrostatische Aufladung gefährdet.



Zitat : 4x 1,2V und 0,3V für die Diode sind es min. 5,1V. Sind also 6V ausreichend? Oder können es auch 6,5 oder 7V sein?
7 - Kondensator als Netzteil -- Kondensator als Netzteil

Zitat : Ich verstehe das Geschrei nicht ganz.Das ist kein Geschrei, sondern soll Menschen wie dich, die offenbar das Gefahrenpotential nicht erkennen, davor bewahren, sich und andere zu gefährden.
Derartige Schaltungen findet man in z.B. vollisolierten aufladbaren Taschenlampen, bei denen mit vielleicht 10mA geladen wird und bei denen der Stromkreis zwischen Ladeschaltung und Akku nicht unterbrochen werden kann.
Auch hier darf man nicht beliebige Bauteile einsetzen, damit es im Fehlerfall nicht zu einem Brand kommt. Solche Bauteile sind aber teurer als geringer qualifizierte.
Für höhere Ströme schmilzt der wirtschaftliche Vorteil zusehends weiter dahin und wenn man zusätzlich noch Deckelschalter, Überspannungsbegrenzer Strombegrenzer und am Schluss vielleicht noch einen Feuerlöscher einbauen müsste, ist ein Transformator nun mal das Mittel der Wahl.


8 - Suche Schaltung für el. Kofferraumöffner -- Suche Schaltung für el. Kofferraumöffner
Die letzte Schaltung hier ist total verkehrt. Transistor Q3 würde wenn an der Fernbedienung nichts gedrückt ist dauerhaft über die jetzt getrennte Masse von der Schaltung über Basisstrom versorgt werden. Ich denke, dass der Ruhestrom der Schaltung kleiner sein wird, als die Selbstentladung der Autobatterie. Desswegen kann sie ruhig dauerhaft laufen.

Für Q3 würde ich den Mosfet BUZ11 empfehlen. Der kann 30A oder so schalten.

Die Schaltung hat aber noch ein grundsätzliches Problem: Pin 2 wird hier durch das Fernbedienungssignal 10 Sekunden lang auf low gehalten. Wenn die Verzögerungszeit 0,5sek beträgt, schaltet der Zugmagnet dann 10,5 Sekunden lang an, und nicht 0,5. Man müsste das Siganl über einen Hochpass einkoppeln.

Die Diode D4 ist außerdem immer noch an der falschen Stelle. Die 12V von der Batterie sollen direkt auf die Spule und auf D4. D4 kommt mit dem Widerstand R10(so 22 Ohm) in Reihe. Dahinter kommen dann die Kondensatoren und die ZD und das ist dann die Versorgungsspannung für den 555er....
9 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten
Ja richtig.

Allerdings sollest du dann doch eher Version 2 nehmen. Die Selbstentladung deiner Autobatterie ist etwa 4-8mal größer als das, was diese Schaltung über R5 zieht.
Wenn du ohne die großzügig bemessene Basisstromreserve für Q1 arbeiten willst, könntest du R5 auch auf 390-470KOhm erhöhen (faktor 45). Dann wird die Sache aber emfindlicher für Kriechströme im Kabelbaum, die bei feuchter Witterung auch im Innenraum auftreten können, und es könnte Essig sein mit Radiogenuss in Zwischenstellung.

Wo du so viel Angst vor versteckten Verbrauchern hast, würde ich mal bei völlig abgeschaltetem Fahrzeug die Stromaufnahme deines Kabelbaumesan den Batterieklemmen messen.- Wundere dich nicht, wenn da auch ohne Dauerplus fürs Radio, Wegfahrsperre und sonstigem Schnickschnack bis zu 0.1A ins Nichts fließen.... Und du sorgst dich um 0.001A... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autobatterie Selbstentladung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autobatterie Selbstentladung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764761   Heute : 2929    Gestern : 6836    Online : 371        19.4.2025    13:11
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171649456024