Gefunden für autobatterie laden kurz - Zum Elektronik Forum |
1 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung | |||
| |||
2 - 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) -- 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
ich hoffe hier zu meinen immer wiederkehrenden Speziallösungen Hilfe zu finden. Vielleicht erzähle ich kurz den Hintergrund der Idee bzw. des Anliegens: Ich bin seit geraumer Zeit am Überlegen/Tüfteln, wie ich meine gemietete stromlose Einzelgarage als etwas komfortablere Werkstatt für Fahrrad und Auto optimieren kann. Priorität hat dabei für mich Licht. Beim Arbeiten nichts zu sehen oder nur mit einer Funzel zu hantieren, ist für mich das Schlimmste. Als Stromversorgung ist inzwischen eine 75Ah-Autobatterie vorhanden, die gelegentlich in die entfernte Wohnung zum Laden mit dem Rad mitgenommen wird. Vor einer Weile dachte ich schon die Lösung gefunden zu haben und habe an der Batterie testweise 2 LED-FLut mit jeweils 10 Watt betrieben. Die Idee war es, die LEDs gegen die Wand zu richten und diese als Reflektor zu nutzen. Das passive Licht sollte die Garage möglichst homogen ausleuchten. Die farblich weiß-grau gesprenkelte Wand war aber offensichtlich kein guter Reflektor und das Ergebnis ernüchternd. Nun habe ich vor Kurzem in der Wohnung alte Glühfunzeln durch LED-Deckenleuchten ersetzt: | |||
3 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? | |||
Also,
wenn ich den Akku über 1 Stunde am Ladegerät angeschlossen habe und dann die 12V Autolampe mit der Seite der 4Watt anschließe ...dann leuchtet die Lampe gar nicht auf. Die 21Watt Seite geht natürlich auch nicht. Aber so am Ende kann ein Akku doch gar nicht sein - zumindest die 4Watt einer Lampe sollten doch zumindest kurz mal aufleuchten - oder? Es sollte ja eigentlich ein nagelneuer Akku sein. Wie geschrieben am Ladegerät kommen mit dem Multimeter gemessene 14,34 Volt heraus - daran die 12V Autolampe angeschlossen - bei 4Watt leuchtet die Lampe - am Pol wo die Lampe 21W braucht leuchtet die Lampe nicht. ![]() In dem Video sieht man auch dass wenn das Ladegerät mehrere Stunden am Akku angeschlossen war, die Batterie 13,4V anzeigt ...aber wenn ich das Multimeter anschließe kann man zusehen wie die Voltzahl am Multimeter sinkt. https://youtu.be/l2pDk66dF28 Leider verstehe ich da immer noch nicht ob Akku oder Ladegerät defekt ist - sorry. Meine Autobatterie hat 12V 85A. kann ich an diese den LiFePO4 Akku zum Laden mal für 30 Minuten anhängen und s... | |||
4 - Mobile Stromversorgung -- Mobile Stromversorgung | |||
Hallo,
ich bin Hobbyastronom und suche nach einer möglichst idealen Lösung für eine mobile Stromversorgung. In den betreffenden Astronomie Foren wird das immer wieder, meist hitzig diskutiert, da es immer wieder zum Streit über den besten Akkutyp geht. Also Aufgabe ist 12V mobil eine Nacht aufrecht zu erhalten und tagsüber wieder auf zu laden. Endabnehmer sind i.d.R. eine spezielle CCD Kamera, Laptop, die Steuerung des Teleskops und ein paar Kleinigkeiten. Die Ampere Summe müsste ich mal in Erfahrung bringen. Am meisten ziehen bei Volllast die Motoren des Teleskops mit max. ca 2A. Das aber immer nur sehr kurz. Im Dauerbetrieb ist es deutlich weniger. Im speziellen möchte ich das ganze auf Teneriffa betreiben, ich sage das aus folgendem Grund: Ich muss den Akku vor Ort kaufen, muss also nehmen was da ist. Die riesen Auswahl habe ich also evtl. nicht. Autozubehör gibt es aber sicher auch in den großen Supermarktketten die im Süden so üblich sind (Carrefour etc). Alternative wäre die Autobatterie des Mietwagens. Doch bedenkt bitte: Man ist auf einem Berg in 2500m Höhe irgendwo in der Pampa, ich will auf keinen Fall die Karre nicht mehr ans Laufen bringen, auch soll der Motor nicht die ganze Nacht laufen. Ausserdem wird das Auto ja nicht ständig bewegt, vie... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |