Gefunden für auto polieren schleifpapiernvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider | |||
| |||
2 - schlechter Empfang, mono nur. -- Tuner Polin Radio | |||
Geräteart : Tuner Defekt : schlechter Empfang, mono nur. Hersteller : Polin Gerätetyp : Radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich das gekaufte Baustellenradio etwas "pimpen" kann? Weiß auch, schei.ße kann man nicht polieren... Das hier habe ich gekauft! http://www.pollin.de/shop/dt/NjI1OT.....RgA7Q 1. Der Empfang ist ok! ab manchmal könnte er besser sein. Regelbaren Antenverstärker einbauen? 2. Kann ich aus dem Mono Radio ein Stereo Radio machen mit 1 zusätzlichen Lautsprecher. Vielleicht auch ein besseren Lautsprecher? Kosten sollten sich in Grenzen halten! Ein wenig basteln macht mir Spaß! Habt Ihr eine Idee? Danke vorab! ... | |||
3 - Messing putzen ? -- Messing putzen ? | |||
Das scheint mir in Richtung NevrDull zu gehen.
Ganz gekonnt ist aber der Untertitel zwische 0:54 und 1:00 => "Es werden 3 Versionen für verschiedene Materialien angeboten: 1. Aluminium, 2. Metalle und 3.Kunststoffe." ![]() ![]() ![]() Ich selbst darf gerade im Zuge von Vorbereitungen zum Saisonbeginn alle unsere Gästezimmer auf technische Mängel kontrollieren und muß dabei auch Teppichschienen aus Messing polieren. Mittel der Wahl ist Sidol Metallpolitur. Das greift auch tief sitzende Oxidschichten und Verfärbungen an und das Messing glänzt wieder jungfräulich goldgelb. http://www.henkel-reiniger.de/kuech.....itur/ Wie ich grad von Prinz lese, kann es sehr gut auch nur vermessingt sein oder das Messing ist zum Schutz mit Klarlack überzogen - der müsste dann erst ab. ciao Maris ... | |||
4 - Rost von brünierter Oberfläche entfernen -- Rost von brünierter Oberfläche entfernen | |||
Bubu83, vertu dich mal nicht... Rost frisst sich mit ausreichend Zeit richtig tief ins Material
Bei Lightyears Werkzeugen ist er auf Stufe 1-2 von 4. 1 ist leichter Flugrost, den kann man einfach weg polieren und praktisch spurenfrei loswerden. Stufe 2 ist leichter Oberflächenrost - den bekommt man nicht mehr einfach weg poliert und wenn man ihn nicht behandelt breitet sich das zeug weiter aus. Bei der Behandlung findet bereits eine nennenswerte mechanische Behandlung der Oberfläche statt. Stufe 3 ist tiefsitzender Porenrost wie man ihn am Auto unter Lackblasen findet. Den kann man mit Rostumwandler und Abrasiven Methoden wie Sandstrahlen entfernen, es tritt aber z.T. ein erheblicher Materialabtrag auf und ggf. ist das Ursprungsmaterial danach nicht mehr tragfähig. Optisch sind nach der Entfernung tiefe Rostnarben und Aushöhlungen sichtbar. Die Bearbeitung muss übrigens nichtschmierend erfolgen. Beim Wegschleifen werden diese Poren lediglich verformt und Rost bleibt darin eingeschlossen. Sieht alles von oben toll aus, innen drin gammelt es aber fröhlich weiter. den von Rost befallenen Bereich erkennt man an Verfärbungen im Material. Sieht erstmal blank und gut aus, nur etwas dunkler schattiert. Beim Versuch es zu schweißen lernt man dann aber di... | |||
5 - Lackpflege "Wachsen mit der Hochdruckpistole" -- Lackpflege "Wachsen mit der Hochdruckpistole" | |||
Offtopic : Ich wasche meinen selbst, dann weiß ich auch, wo das Wasser war ![]() Der Winter verdient diesen Namen nicht wirklich, aber nachdem einmal tatsächlich gestreut worden war, habe ich den Yaris mal kurz untenrum abgeduscht - die Zeit sollte man sich nehmen. Zitat : prinz. hat am 11 Dez 2013 19:37 geschrieben : Früher gabs auch mal Wachs in Spraydosen heute leider nicht mehr Für den Sichtbereich? Konservierwachs für alle anderen Stellen habe ich dem 190 vor ein paar Jahren gegönnt, leider wird man das im Innenraum noch eine Weile riechen. Den Lack habe ich vor einer Weile mal händisch poliert, das hat aber nicht sonderlich viel gebracht, in den mittlerweile 27 Jahren sind halt viele feine Kratzer zusammengekommen, die... | |||
6 - Suche Platinenbohrer und Gerät zum Zuschneiden von Leiterplatten -- Suche Platinenbohrer und Gerät zum Zuschneiden von Leiterplatten | |||
Zitat : Otiffany hat am 16 Dez 2013 21:17 geschrieben : Offenbar weißt Du selbst nicht, was Du schreibst: "Eine richtige Bohrmaschine könnte man nämlich auch noch für ganz andere Sachen einsetzen, die ist wesentlich vielseitiger und hätte auch wesentlich mehr Leistung und schafft höhere Umdrehungszahlen, auch Eisenhaltige Metalle wären kein Problem." Ach darum ging es dir. Nur ist eben ein Bohrschleifer keine Bohrmaschine und unter den Bohrmaschinen ist es wirklich so, dass die besseren Borhmaschinen, oft auch eine höhere Umdrehungszahl liefern können. Und wie schon gesagt, bei Industriestandbohrern kriegst du auch welche, die 20000 U/Min schaffen. Zitat : | |||
7 - Warum nur bei roten Autos? -- Warum nur bei roten Autos? | |||
Mein alter Daihatsu (Bj.88) hatte das Problem auch. Das war allerdings einer der ersten wasserbasierten Lacke.
Der ließ sich zwar immer wieder auf den Originalfarbton polieren, das mußte man aber regelmäßig machen. Aber offenbar gibt es da auch Qualitätsunterschiede bei den Lacken. Eine Bekannte fährt bis heute ein Nachfolgemodell, mittlerweile über 20 Jahre alt. Da ist der Lack noch in Ordnung. Das Fahrzeug steht zwar nicht immer draußen, trotzdem muß man da den Lack verbessert haben. Die Lackhersteller führen auch entsprechende Tests durch, um den Lack zu verbessern. http://de.wikipedia.org/wiki/Bewitterung ... | |||
8 - Bedruckung von Trinkgläsern entfernen - wie? -- Bedruckung von Trinkgläsern entfernen - wie? | |||
Es dürfte etwas von der Körnung der Schleifpaste abhängen.
Ich benutze z.B. Grob (schwarz), Mittel (hellblau) und Fein (weiß). Anbei noch eine mail, die ich als Kunde vor einiger Zeit bekam: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten diese E-Mail im Rahmen unserer bestehenden Geschäftsbeziehung. Die Nachricht enthält für Sie wichtige Informationen, insbesondere im Gewährleistungs-, Garantie- oder allgemeinen Service-Fall. Diese E-Mail wird einmalig verschickt und ist kein regelmäßiger Newsletter. Seit dem 1. April 2011 ist unsere neue Anschrift: Schleif- und Poliertechnik Andreas Malitz Hans-Böckler-Straße 43-45 30851 Langenhagen Deutschland Telefon: +49 (0)511 - 97 810 480 Fax: +49 (0)511 - 97 810 481 Handy: +49 (0)171 - 314 8982 Online erreichen Sie uns wie gewohnt unter http://www.polierbock.de und per E-Mail an info@polierbock.de Gruß Peter P.S. Hier könnte man vielleicht auch mehr über das Polieren von Glas erfahren. [ D... | |||
9 - el. Poliermaschine Funken & keine Leistung mehr -- el. Poliermaschine Funken & keine Leistung mehr | |||
Jetzt hat der Zeitmangel etwas länger angedauert. Sorry.
Einen Fehler gefunden: Geräteanschlußleitung unterbrochen. ![]() Der Drehzahlsteller arbeitet korrekt; eine 60W-Glühbirne hat übrigens nicht als Last ausgereicht. Der Motor läuft jetzt auch, kann allerdings nicht testen, ob er wirklich schwach wäre. Merkwürdig kommt mir aber vor, daß er erst 1sec nach dem einschalten losläuft (kommt jedoch ziemlich schnell auf touren). Leistung des Gerätes beträgt 1200W / 5,5A. Offtopic :Ich würde ja sofort mein Auto "testweise" polieren, aber mir fehlen die Polierpads dazu Foto vom Kollektor scheidet im Moment leider aus, das Ladekabel vom Fotohandy hat Beine bekommen. Der Kollektor hat ca. 20 Riefen rundherum; Auflagefläche der Kohlen ist dunkelgrau; ansonst fällt mir nichts daran auf. Dieses Dunkelgrau lässt sich übrigens mit einem weichen Radiergummi entfernen, taucht jedoch nach einem kurzen Testlauf sofort wieder auf. Messung mit einer Stromfehlerschaltung muß ich noch mache... | |||
10 - Frage zu Glasperlstrahlen -- Frage zu Glasperlstrahlen | |||
Danke für deine Antwort.
Ich habe mir folgende Kabine zugelegt: http://cgi.ebay.de/Sandstrahlkabine.....%3D63 Die Düsen haben 4/5/6/7mm Mein Kompressor hat max. 8 bar Der erforderliche Druck zum Strahlen wird mit 5,5 bar angegeben. Es könnte sein, daß mein Druckluftkessel etwas klein ist und die erforderliche Luftmenge nicht erreicht wird, aber ich habe ja Zeit; dann mache ich eben kleine Pausen zwischendurch. Ich habe mich nun doch entschlossen, Aluteile nur zu reinigen und zu polieren. Blechteile werde ich mit normalem Strahlmittel behandeln um sie neu zu lackieren: http://cgi.ebay.de/25-kg-Strahlmitt.....15bc3 Gruß Peter ... | |||
11 - Niro-Arbeitsplatte reinigen -- Niro-Arbeitsplatte reinigen | |||
Am Waschplatz (Ultraschall etc.) habe ich immer einen enormen Reinigungsaufwand da das Wasser hier sehr hart ist.
Ich dachte dabei an folgende Poliermaschine: FEIN EVO 1200 WPO 12-27 E http://www.fein.de/mediando_live/me.....m.jpg Kann mit diesem Gerät die Niro-Oberfläche polieren oder ist das, aus welchen Gründen auch immer, nicht empfehlenswert? Die Wasserzufuhr kann ich mit einem Schieber abstellen! Nicht das sich jemand um meine Gesundheit Sorgen macht. ... | |||
12 - Kunststoffgehäuse polieren -- Kunststoffgehäuse polieren | |||
http://www.elsterglanz.de/frame.htm......html
Würde ich mal testen... Vermute Wiener Kalk entsprcht dem alten Putzmittel ATA. Cif dürfte Scheuermilch sein (Viss usw). Wie Georg schon schrieb: Kühl polieren ist das wichtigste, notfalls in Handarbeit damit nichts zu warm wird und schmiert. Mal um Läppaste kümmern. Wär auch noch ne Idee. Gleichwertiger Ersatz für die Elsterglanz-Paste ist mir z.Z. noch unbekannt. Omas alte Bettwäsche (Echtes Leinentuch) oder die Innenseite alter Jeans brachte bei Nostalgie-Plast-Radioteilen die besten Ergebnisse beim polieren mit Elsterglanz. ... | |||
13 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden | |||
Bitte... http://www.baumax.at/Content.Node/w.....n.php
Shark1 hat für Hornbach ja ähnliche Preise gepostet. Wird wohl entweder darauf hinauslaufen, daß ich mir von einem Elektriker eine ausleihe oder (wahrscheinlicher) mein grüner Boschhammer zum Einsatz kommt. Für ambitionierte Heimwerker ein grundsolides Gerät wenn man nicht gerade Luftschutzbeton bearbeiten will. In der Ziegelmauer hab ich mit dem schon ganze Tür- und Fensterdurchbrüche gestemmt. Auch über den hierorts in den 60er- und 70erjahren üblichen Schlackebeton hat er sich nicht nennenswert beschwert. Ich persönlich kann nur die besagte grüne Serie beurteilen, die ist Spielzeug. Über die ganz alte Serie mit dem gold-orangen Blechgehäuse hat mein Vater gemeint, daß sie auch ausgesprochen leistungsschwach war. Elu kenne ich... von denen haben wir einen Elektrohobel. Solides Gerät! Das mit dem Handgelenk kann die AEG bei gleicher Leistung auch problemlos... Schrauben in festen Untergrund? No problem... eher gibt das Handgelenk w o als daß die Maschine aufgibt. Hohe Drehzahlen fürs Polieren usw:? Getriebe auf 2... | |||
14 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Zitat : corvintaurus hat am 18 Nov 2007 17:18 geschrieben : ich weis...immer diese Mitläufer... Dann halt doch die Klappe und warte wie die anderen auf die Antwort von Otiffany. ![]() Nein, ich rege mich (noch) nicht über dich auf. ![]() Wenn nicht polieren, dann läppen ? http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ppen [ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 18 Nov 2007 20:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 18 Nov 2007 20:12 ]... | |||
15 - wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren? -- wie kann ich einen kofferplattenspieler reparieren? | |||
Zitat : wie oben beschrieben, die röhren reinigt. kann ich die rausziehen, mit einem lappen putzen/polieren? Von Röhren reinigen hat niemand was geschrieben. Das würde ich auch nicht machen, dabei wischt du den Aufdruck weg. Das Gerät sieht von innen sehr sauber aus, normalerweise ist in so alten Geräten deutlich mehr Dreck drin. Zitat : ich hätte sicher einen ersatztonarm Warum willst du den Tonarm wegen einer schlechten Lötstelle wechseln? Da wäre nachlöten wohl einfacher. Das Poti solltest du mit Kontaktspray reinigen. Nimm Teslanol T6. Der silberne Kondensator unterhalb der Röhre ist der Siebelko, 2*32µF, 550V. Der sorgt für e... | |||
16 - Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht... -- Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht... | |||
1.Den Autolackierer /Fahrzeugaufbereiter deines Bekanntenkreises über Tricks und Kniffe befragen
2.Gleich die Profis machen lassen,ist nämlich nicht so ganz ohne,wenns richtig werden soll.Nebenbei haben die dann den schwarzen Peter,wenns schiefgeht... ![]() Als ich noch in der Autobranche tätig war,haben wir solche "Härtefälle" auch immer von professionellen Aufbereitern machen lassen.An das Ergebniss kommste einfach nicht ran,wenn du nicht die nötige Übung und das Know-how hast... P.S. Wenn das ganz normales Uni-rot ist(also kein Metallic) ,vergiss es...Vielleicht ist dir schon aufgefallen,das viele ältere rote Autos so ausgeblichen aussehen.Das liegt daran,das Rot im Vergleich zu anderen Farben prozentual gesehen die wenigsten Farbpigmente beinhaltet(nicht meine Weisheit,sondern die eines Lackierers).Und das "entmischt" sich halt,bevorzugt bei Autos,die ständig starker Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind.Da kannste Polieren,wie du willst,das kommt immer wieder.Also nie wieder ein "Einfach-rotes" Auto kaufen,neu Lackieren oder damit leben... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 22 Apr 2007 4:00 ]... | |||
17 - Telekommunikation Nokia-Handy 3330 -- Telekommunikation Nokia-Handy 3330 | |||
Also zunächst einmal mache eine wasserschadenbehandlung. Anleitung unter http://www.desaflash.de
Dort kannst du die auch die Service Manuals saugen. Auch akkukontakte mit Glasfaserstift polieren, bzw. überprüfen. Evtl. sitzt es nicht dran, bei dem 1500er. Also evtl. auch nachbiegen.... | |||
18 - Fische im Sat-Empfang? -- Fische im Sat-Empfang? | |||
Hallo Leute
Kennt ihr nicht auch das Problem, immer, wenn es regnet dann sind sie wieder da, die Fische im Fernsehprogramm. Ursache ist neben eventueller ungenauer Ausrichtung der Schüssel, Reflektionen bzw. Streuungen bedingt durch Wassertropfen auf der Schüssel. Hier bieten einige Hersteller sündhaft teure Mittel an, die weiterhelfen (sollen). Aber, überlegt mal selber, das Wasser kann doch nur auf der stumpfen Schüssel als Tropfen stehen bleiben. Deshalb, nehmt die gleichen Mittelchen, die Ihr auch für euer liebstes Kind nehmt, dem Auto. Schüssel polieren, wachsen, und schon perlen die Wassertropfen ab. > Fische ade < ![]() Hinweis: Pflegemittel, die dem Autolack nicht schaden, greifen auch die Lackierung der Schüssel nicht an. _________________ Gruß Josef Scholz Tips und Schaltpläne zum Herd, Elektro(nik) und zum KFZ: http://www.josefscholz.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Josef Scholz am 13 Dec 2002 17:27 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |