Gefunden für auto lautsprecher selbstbau - Zum Elektronik Forum |
1 - Audioswitch zwischen PC, Console > 5.1 - Tips? -- Audioswitch zwischen PC, Console > 5.1 - Tips? | |||
| |||
2 - [S] Funktionsgenerator + Tragegriff für Multi. MA D5 -- [S] Funktionsgenerator + Tragegriff für Multi. MA D5 | |||
@dl2jas, danke für den Ratschlag u. Tip
Was den XR2006 betrifft(bspw ä-bäh inkl Vers 4 Eur), so habe ich mich zwischenzeitlich auch schon zu diesen erkundigt und hatte auch erst den Gedanken an einen Chip-Kauf und Selbstbau. Aber abgekommen bin ich dann davon weil ich dann wohl auch auf mind 10 Eur mit Kleinteile, Stecker, Kästchen ect kommen würde und weil es ja schon für das doppelte erste kleine fertige FG zu kaufen gibt habe ich gedach dass es sogesehen nicht lohnen würde. Allerdings reinweg vom Selbstbau und vom Lehrneffekt her, werde ich aber später wohl trotzem mal ein wenig mit diesen Chip bauen. Zu meine obige Frage und dem TR-0458 kommend Da ich bislang keine Ablehnung zu obigem FG TR-0458 gelesen habe und zumindest eine Zustimmung, werde ich wohl mal zugreifen und das Wagnis eingehen. Anbei dann auch noch ein paar Daten und und Bilder vom Innenleben EMG TR-0458 Funktionsgenerator (sinus/ Rechteck/ Sägezahn) - Frequenz: 10 Schaltstellungen (x-0001-x-100kHz) - Amplidude regelbar 0 bis -60dB - Aus... | |||
3 - 2.1 System im Eigenbau -- 2.1 System im Eigenbau | |||
Nicht jeder Lautsprecher ist für jedes Gehäuse geeignet und der verlinkte Tieftöner ist nunmal aufgrund der hohen Gesamtgüte (Qts) nur für geschlossene Gehäuse geeignet.
Eine Bassreflexbox mit diesem Chassis wäre groß und würde bescheiden klingen. Du kannst das ja mal durchrechnen: http://www.lautsprechershop.de/tool.....s.htm Der Rest deiner Planung hat immer noch Lücken im Frequenzgang. Warum muß es eigentlich ein 2.1 System sein? Wenn das ganze eher für Feten sein soll, und es dir nicht unbedingt um den Selbstbau geht, würde ich eher sowas kaufen: http://www.thomann.de/de/peavey_pvi_112.htm http://www.thomann.de/de/the_box_pa12eco_mkii.htm Derartige Lautsprecher sind eigentlich der Grund, warum sich ein Selbstbau nicht mehr lohnt. Das können chinesische Firmen halt günstiger. Zusätzlich zu den Lautsprechern kommen ja n... | |||
4 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
ich bemüh mich übersichtlich zu bleiben ![]() Zitat : Anders sieht es mit der rustikalen Methode aus, also bereits endverstärkte Signale. Dort kommen dann schlicht Lautsprecher dran und gut ist. Das Problem könnte die Impedanz sein, wenn mehrere LS an einem Strang hängen sollen. Es werden ja aber denke ich keine hohen Leistungen benötigt, so sollte es also zumindest theoretisch gehen. Nochmal: da kommen keine Lautsprecher direkt dran! Da kommen vorverstärkte Signale drüber und im Raum dann ein Aktivsystem dran. Aktivsystem wegen: Lautsärke einfach (!) lokal einstellbar, außerdem auch mal so nutzbar ohne die Hauptanlage "hochfahren" zu müssen, außerdem auch raumindividuelle Beschallung (Musikhören beim Baden auch wenn im Wohnzimmer ne DVD gekuckt wird) möglich. Bei der Rustikalmethode stellt sich noch die Kabelauswahl und der Bedarf eines Vorverstärkers (oder ob der Kopfhörerausgang des PCs reic... | |||
5 - MP3 Player player boxe/verstärker bauen -- MP3 Player player boxe/verstärker bauen | |||
Hi!
Selbstbau lohnt absolut nicht. Was Du brauchst, sind PC-Lautsprecher mit einem externen Netzteil. Zum Beispiel sowas: http://cgi.ebay.de/PC-Lautsprecher-.....wItem Das Netzteil muss die gleiche Spannung haben wie Dein Roller-Akku (12V?) und dann brauchst Du nur noch ein entsprechendes Kabel zu bauen um den Akku statt des Netzteiles anschließen zu können. Sicherung nicht vergessen! Am besten Du gehst in den nächsten Computerladen und schaust Dir die PC-Lautsprecher mal an. Gruß, Ltof ... | |||
6 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch? | |||
Cool erstmal thx für die vielen Replies.
Die Antenne steht net aufm Boden, sondern aufm Schreibtisch, und da selber nochmal ca 25 cm erhöht, das ich gut senden kann. Gegengewicht hmm ja des is sohnen verhextes Ding damit komm ich noch net zurecht. Also würde des gehn, wenn ich die Funke einfach an der Heizung erde? Währe ja wohl Gegengewicht genug. Wie schon gesagt hab ichn SWR Meter, aber ich kann damit net wirklich umgehen. Mit manchen selbstbau Sendern merk ich Zeigerausschlagsmäsig keinen Unterschied zwischen REF und FWD[Natürlich nur am Dummy gemessn die Selbstbau Sender^^]. Mim CB Funk schlägt der Zeiger da immer schon unterschiedlich weit aus. Aber schlau draus werd ich trotzdem net. Verkürzen/Verlängern kann ich meine Antenne net. Da is oben nur der Strahler drauf, und des is 1 Drahtteil. Da kann man nix machen. Meine Endstufe ne Oberwelllenschleuder naja weis net. Also ich hab auf der Typischen 81.XX MHZ Oberwelle geschaut, und da warn Signal, aber des ging nur 15 M weit und für 30W is des a bissal wenig oder ![]() Von den Kirchenfunkern hab ich zwar schon gelesn, jedoch hab ich noch keinen gehört nurn paar Radiosender (z.B. in Typis... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |