Gefunden für auto lautsprecher einzeln - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem -- Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem




Ersatzteile bestellen
  Ich habe am PC ein cambridge soundworks 4.1 Soundsystem (surround aktiv mit Subwoofer).
Zusätzlich habe ich bisher ein Auto-Radio mit getrennten Lautsprechern betrieben. Diese Lautsprecher wollte ich mir sparen (Platzprobleme) und das Radio zusätzlich zur Soundkarte an die cambridge soundworks 4.1 anschließen.
Dazu habe ich den Vorverstärkerausgang vom Radio und den Ausgang der Soundkarte auf ein Y-Kabel gelegt und mit der Soundanlage verbunden. Das funktioniert, aber es entsteht ein Brummen. Dieses Brummen entsteht auch dann, wenn beide Eingänge ohne Signal sind oder das Radio ausgeschaltet ist.
Ich habe die Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden, aber das Brummen wird lauter.
Jedes Gerät einzeln angeschlossen ist völlig brummfrei, zusammen brummt es!
1. Schritt zur Lösung:
Ich habe ein Kabel gelötet, welches ab dem Radio abgeschirmt ist, aber die Schirmung vom Klinkenstecker getrennt. Das Brummen ist jetzt beim ausgeschalteten Radio fort. Ist das Radio eingeschaltet, dann brummt es immer noch.
Dann Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden und das Brummen wird leiser, ist aber leider nicht weg.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Brummen ganz fort bekomme?
...
2 - 2.1 System im Eigenbau -- 2.1 System im Eigenbau
Nicht jeder Lautsprecher ist für jedes Gehäuse geeignet und der verlinkte Tieftöner ist nunmal aufgrund der hohen Gesamtgüte (Qts) nur für geschlossene Gehäuse geeignet.
Eine Bassreflexbox mit diesem Chassis wäre groß und würde bescheiden klingen.
Du kannst das ja mal durchrechnen: http://www.lautsprechershop.de/tool.....s.htm
Der Rest deiner Planung hat immer noch Lücken im Frequenzgang.
Warum muß es eigentlich ein 2.1 System sein?

Wenn das ganze eher für Feten sein soll, und es dir nicht unbedingt um den Selbstbau geht, würde ich eher sowas kaufen:
http://www.thomann.de/de/peavey_pvi_112.htm
http://www.thomann.de/de/the_box_pa12eco_mkii.htm
Derartige Lautsprecher sind eigentlich der Grund, warum sich ein Selbstbau nicht mehr lohnt. Das können chinesische Firmen halt günstiger. Zusätzlich zu den Lautsprechern kommen ja n...








3 - Druckkammerlautsprecher ansteuern ? -- Druckkammerlautsprecher ansteuern ?
Hallo zusammen

Vor kurzem habe ich mir ein kleines Megaphon (dürfte so 8-10 Watt haben) zugelegt und habe mich gefragt ob es denn möglich sein könnte dieses an eine Audioquelle (Handy, Mp3 Player etc.) zu hängen. Ich habe einfach mal losgelegt und auf der platine an die 2 Punkte an denen das Mikro angelötet ist 2 Kabel anzulöten welche zu einem Audio Stecker führen. Und es hat tatsächlich funktioniert Doch nun finde ich das das ganze doch zu leise ist, es ist etwa so laut wie wenn man vor dem Umbau den Lautsprecher des Handys an das Mikrofon des Megaphons gehalten hat.

Nun habe ich mir überlegt was ich machen könnte um ein stärkeres System zu bekommen. Am einfachsten wäre natürlich ein größeres Megaphon zu kaufen und den selben Umbau nochmal zu machen. Da ich aber etwas vernünftiges haben will, habe ich mir überlegt einfach einen Druckkammerlautsprecher + Verstärker einzeln zu kaufen.

Das ganze System (Lautsprecher + Verstärker) sollen an 12V betrieben werden.

Nun stellen sich mehrere Fragen :

1. Mit was für einem Verstärker steuert man normale Druckkammerlautsprecher an ? (nicht die 100V Teile..)

2. Würde so ein "Verstärkerm...
4 - Von Mp3 Player per Infrarot zu boxen -- Von Mp3 Player per Infrarot zu boxen
Schön das wir jetzt 2 Seiten vollgeschrieben haben bis du endlich mal damit rausrückst was das denn wirklich werden soll. Wäre ja auch viel zu einfach wenn man das sofort erfahren könnte und dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen müßte.

Zitat :
also die Schaltung hab ich ja selber gemacht ich wollte nur fragen ob sie funktioniert
Nein, sie wird durch jede Art von Licht oder von Wärmequellen gestört.

Schau dir mal diesen Artikel bei Conrad an: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191710

Das ist zwar eine Lichtschranke, macht aber im Prinzip das was du vorhattest, nur eben mit einem modulierten Signal denn ansonsten würde das ganze auf jede Art von Licht reagieren.

Und hier findest du dann die Bedienungsanleitung dazu, inkl. Beschreibung:
5 - High-End Endstufe/Verstärker selber bauen -- High-End Endstufe/Verstärker selber bauen
Genau das wollte ich damit andeuten!

Die Krell Endstufe FPB750Mc

(ja das ist wirklich etwas feines für die dicke Geldbörse und viel zu Schade für die Bühne. [Alleine bei der Idee wird mich bestimmt jemand erwürgen])

leistet bei 2 Ohm Last 3kW.
Das ist wenigstens keine Märchenangabe wie sonst so oft.
Die Anschlußleistung liegt hierbei bei 6kW!
Die Spannung beträgt 240Vss. (Boah, sauber)
Schleppen darfst Du auch: 63,6kg.

Die Leute können so etwas, daß habe ich bei einer Führung SEHR eindrucksvoll erfahren. Alleine die Selektion von Transistoren war recht lustig anzusehen:
Ein BERG von Transistoren (mindestens!!! 10.000Stk) wurden einzeln vermessen und zugeordnet.
Prost Mahlzeit, alleine die Zeit die dabei draufgeht, mal ganz abgesehen von den Kosten.
Weiters haben die Entwickler ein gigantisches Know-How.

Kurzum:
Kaufe Dir etwas nettes, leistbares und vergiss den Begriff High End. Natürlich besteht immer noch die Möglichkeit das Du im Geld schwimmst, dann greif zu!

Sehr gut ist mit Sicherheit das: http://www.crestaudio.com/products/
6 - Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio -- Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio
das sieht so erstmal vollkommen richtig aus.

Wie darf ich in diesem Zusammenhang aber den Satz

Zitat : heute wollt ich die gleiche endstufe paralell dazuhängen.
und später

Zitat : hab schon beide zusammen ausprobiert und dann mal beide einzeln. verstehen?
meinst du mit "parallel dazu hängen" nur die Stromseite? Dann seh ich da kein Problem.

Warum allerdings hängst du eine zweite Endstufe ins Auto wenn du daran erstmal keine Lautsprecher betreiben willst.?

Ich hab immer noch den leisen Verdacht, dass du versucht hast 2 Endstufen an einen Bass zu zwingen.

7 - Audiopult -- Audiopult

Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe beim Bauen eins Audio Steuerungspultes auf elektronischer Basis.
Raumbezeichnungen siehe Grafik im Anhang.

Die Kegelbahn, der Straßenraum und der Thekenbereich bekommen jeweils einen Stereoverstärker und jeweils 2 Lautsprecher. Saal1 und Saal2 bekommen von http://www.teufel.de das 149€ Sourroundsystem mit integriertem Verstärker (Saal1 2x System).

An der Theke soll neben meinem Pult ein Tuner und ein CD-Player sowie die 3 Verstärker installiert werden.

Ziel ist nun alle 5 Komponenten mit den 2 Eingangssignalen wahlweise zu versorgen und einzeln regelbar zu steuern.

Also 2x Line in auf 5x Line out individuell wobei out lineseitig regelbar ist.

Wie kann ich das realisieren? Habe damit nicht soviel zu tun gehabt.

Gruß
Thorsten





...
8 - komplettes RFT3930 System zu verkaufen -- komplettes RFT3930 System zu verkaufen
Hallo Leute.

Ich habe mich etschlossen mein gesammtes RFT3930 System zu verkaufen.

Ich habe:

Gerät: Zustand:
SK3930 Tape Antrieb müsste überholt werden
1.SV3930 IO Top Zustand
2.SV3930 Stereo/ Mono Schalter hängt a bissel
ST3930 IO Top Zustand
SM3930 IO Top Zustand
Plattenspieler über dessen Typ ich mir net so sicher bin und es fehlt der DIN Stecker, was ja eigendlich kein Problem ist.

Dann habe ich noch 2 Lautsprecher, über dessen Typ ich mir auch nicht sicher bin. Auf der RFT Page sind sie nicht zu finden.
Und wer noch Wert drauf legt: Ich habe eine extrem alten Telefunken CD- Player dazu (IO nur mit gebrannten CDs hat ers nicht so).. Fotos usw gibts auf Wunsch.

Entweder findet sich jemand der das Zeug haben will oder der ganze Haufen steht nächste Woche bei Ebay drinn.

Ich würde auch einzelne Geräte verkaufen, aber nur wenn alle anderen auch einzeln wegkommen.

So nun zum Preis.
Bietet mir doch einfach was an.
z.B. such ich noch einen OMNITRONIC CDP-360
oder ein Paar Reveland X 1838-I
Ich tausche den Haufen auch gegen Leistungsstarke Lutsprecher mit wenigsten 150 Watt Sinus, nehme auch Eingenbau.
Und wenn garnichts geht, dann halt Geld. (VB 150,-) ...
9 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker
nicht jede Endstufe mag es , wenn man die Betriebsspannung verdoppelt.
Die schlechte Wahl der Transistoren hast Du schon selbst bemerkt.
Eine Endstufe mit diesen Parametern gibt es sonst nur im PA-Bereich. Nimm also einen Schaltplan von z.Bsp. einer Yamaha P4600. Oder wieder abrüsten auf 2 mal 45 Volt. Das reicht für einzel Chassis aus. Die Leistung wächst ja quadratisch mit der Spannung. D.h. Dein Schaltnetzteil müßte jetzt auch die vierfache Leistung stabil liefern können.
Da bei solchen Industrieschaltungen meist null reserve eingebaut ist, wäre ein tuning des Netzteiles ratsam, aber nicht dabei die Ausgangsspannung erhöhen.


-----------------------------------------------------------
also die endstufe funktionierte bereits mit dieser betriebsspannung einige jahre.vieleicht hatte ich am anfang eine transitorreihe erwischt die die spannung ausgehalten hat.
durch eine überhietzung im auto alerdings tauschte ich dan nur einzeln die transitoren was sicher nicht gut war.
aber alle 24 stk auslöten ist eine verfluchte arbeit.
die endstufe ist dafür ausgelegt die betreibsspannung zu erhöhen und zu veringern da es einen schalter gibt der einfach am ausgangswandler 2 windugenwegschaltet oder dazu.
der schalter schaltet high power oder high ...
10 - nicht schlagen - ganz dumme Frage! -- nicht schlagen - ganz dumme Frage!
Hallo Leute!

Ich hätte da eine wichtige Frage, welche aber zugleich für Experten wie Euch - ich sags mal so - "saublöd" wirken wird. Aber ich kenn mich in Elektronik nicht aus

Ihr könnt mir meine Frage sicher beantworten!

Folgendes:
Ich möchte mir einen Sourroundreceiver kaufen. An diesen will ich dann die üblichen 5.1 Boxen anschliessen. Soweit so gut. Zusätzlich zu den, möchte ich gerne ein zweites Lautsprechersystem (5.1) am ersten System "ankoppeln"

So, meine erste Frage nun:
Funkt daß, ohne das mein Receiver flöten geht?
Also die Daten vom Receiver sind:
2x 90 Watt Sinus (DIN) Stereo an 8 Ohm
6x 90 Watt Sinus (DIN) Surround an 8 Ohm
8/4 Ohm Umschalter (was auch immer das ist )
ich glaube das sind die wichtigsten daten oder? falls nicht, bitte unter http://www.sony.at/produkte/3.php?data=29232 schauen - da ist das genau drinnen!!

Und meine zweite

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Lautsprecher Einzeln eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Lautsprecher Einzeln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990462   Heute : 10308    Gestern : 19601    Online : 294        24.10.2025    20:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0258119106293