Gefunden für austausch zulaufschlauch waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - zu kurzer Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W3123 WPS (M-NR 07594970)




Ersatzteile bestellen
  Damit Miele die lebenslange Wasserschutzgarantie gewährt, darf der
Zulaufschlauch nur mit einem stahlgewebeumflochtenen Schlauch
verlängert werden. Man kann bei Miele aber auch längere WPS-Schläuche
bekommen.
Ab Seite 49 der Gebrauchsanweisung ist der Wasseranschluss beschrieben,
z.B.:
Zitat : ... Als Zubehör ist ein Metallgewebeschlauch
von 1,5 m Länge beim Miele
Fachhandel oder Miele Kundendienst
erhältlich.
Dieser Schlauch besitzt einen Platzdruck
von über 14.000 kPa und kann
als flexible Verlängerung der Wasserleitung
benutzt werden. ...
Metallgewebeschläuche bei Miele:
5936070 - "Schlauchleitung 1,5m Verschraub.3/4Z", 119,00 EUR
5945650 - "Schlauchleitung 3,0m Verschraub.3/4Z", 172,55 EUR

Der auch von Miele lieferbare 5m lange WPS-Zulaufschlauch:
5252822 - "Wasserschutzeinr. 5,0m 10L 220/240V" kostet 255,85 EUR,
im Austausch jedoch nur 158,27 EUR, also...
2 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...








3 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Problem gelöst:

Der Fehler war ziemlich simpel. Der Aquastop war defekt.

Im Netz sind Infos zu finden, dass der Aquastop ggfs. etwas vibriert und leicht brummt, wenn man ganz genau darauf achtet. Nein, es ist so, dass der Aquastop, wenn er funktioniert definitiv hörbar brummt und absolut spürbar stark vibriert. Wenn dies also nicht der Fall ist, wenn die Maschine läuft, Zulaufschlauch austauschen und das Problem ist gelöst. Keine Angst, beim Austausch kann man auch als Laie nichts falsch machen, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick besitzt.


...
4 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Wasserzulauf prüfen“ blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anuziehen. Es war nur das Ansauggeräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat : "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen."

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, aber seit vorgestern geht er so gut wie gar nicht mehr. Ich habe ihn dann an ein anderes Ventil angeklemmt, weil e...
5 - Wasserzulauf LED brennt -- Waschmaschine Miele W832
Hallo,

wenn über die anschlüsse der Ventile keine platte drüber war oder die Anschlusskabel abgesteckt waren, sind die gemessenen Werte in Ordnung. Ansonsten wurden die intakten Ventile gleichzeitig mitgemessen.

Den Schlauch den du tauschen möchtest ist doch sicherlich der Zulaufschlauch oder ? Warum sollte dieser getauscht werden ?
Das einzige was du da machen könntest wäre, die beiden Siebe in diesem Schlauch zu entfernen und zu reinigen.

Sind die Siebe gereinigt und das Problem besteht weiterhin, bleibt wohl nur noch eine kontrolle,reparatur bzw austausch des Wasserhahnes.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 10 Dez 2013 22:08 ]...
6 - F06 - E11 - E7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6040 DI WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F06 - E11 - E7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 6040 DI WS
S - Nummer : 8573 030 22091
FD - Nummer : 381104010771
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich bin neu hier im Forum - aus diesem Grund bitte ich vorab um Nachsicht wenn ich mich gegenüber den Fachleuten nicht richtig ausdrücken kann.

Wir haben bei unserer Maschine den Fehler Code F06 mit E1 bzw. F06 mit E7 angeziegt bekommen. Lt. Fehlerbeschr. d. mitgelieferten Unterlagen wäre das Zulaufschlauch geknickt bzw. Wasserfilter dicht.
Gerät läuft normal an, zieht Wasser und bringt nach ca. 2 Min. die oben genannten Fehler. Wasser wird auch wieder abgepumpt.
Techniker war heute vor Ort (von Fa. Bauknecht empf. Techniker). Hat zunächst den hinter dem linken Seitenteil angebrachten Floater ( ) (Plastikbehälter mit kl. Pumpe) überprüft. Kontaktplatine an dem Teil ausgetauscht. Keine Probleme festgestellt.
Fehler nachwievor vorhanden.
Hat dann noch weitere Prüfungen mittels dem Bedienungsteil durch Drücken der Tasten durchgeführt. Mitgebrachte Monteuranweisungen durchgelesen.

Techniker meint dass das gesamte Elektronikteil ausgetauscht w...
7 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic F65050UM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic F65050UM
S - Nummer : 34150189
FD - Nummer : PNC 911 236 187 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir haben mit einer gebrauchten Küche den oben erwähnten Geschirrspüler übernommen.
Seit heute präsentiert sich ein Problem wie folgt:
Das Gerät pumpt erst ab. Wenn dann das Wasser einströmen sollte, geschieht genau gar nichts (auch nichts zu hören). Nach etwa 90 Sekunden kommt dann der Fehlercode 10 im Display.
Ich habe bereits das Aquastop-Ventil abgeschraubt. Hier regt sich nichts - man hört kein Geräusch, dass es öffnen würde oder dergleichen.
Aus dem Hahn, an dem der Zulaufschlauch angeschlossen war, kommen etwa 23 l/min.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Aquastop defekt ist.
Wie komme ich an einen neuen ran und was kostet das? Ist der Austausch selbst durchführbar? Bin zwar nicht vom Fach, aber recht geübt in solchen Dingen...

Besten Dank und liebe Grüße,

Martin ...
8 - Aquastop Defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Um das für Greenhorn auch technisch zu erklären:
So weit ich weiß, sind bei dieser Maschine sowohl im inneren drei Magnetventile verbaut als auch außen im WPS-Schlauch, die in Serie geschaltet sind und mit 110V arbeiten.
Wenn man nun den WPS-Schlauch weglässt, funktionieren auch die drei Magnetventile innen nicht mehr.
Daher ist der Austausch gegen einen neuen WPS-Schlauch notwendig.

Unabhängig davon könnte man selber - vorausgesetzt man hat die Fachkenntnisse - eine wesentlich günstigere Lösung finden, in dem man
innen einen Magnetventilblock für 230V verbaut und den WPS-Schlauch gegen einen gewöhnlichen Zulaufschlauch tauscht.
Dagegen spricht überhaupt nichts, wenn einem der Aquastop nicht wichtig ist.

Alois ...
9 - bleibt mehrfach stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Austausch geht einfach, der Ventilkasten kann geöffnet werden. Das neue Aquaventil wird mit den beiden Leitungen und dem Zulaufschlauch verbunden, fertig. ...
10 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS
Heureka

Die Maschine funktioniert wieder !

Für alle, die ein ähnliches Problem haben, hier das, was ich getan habe:

Um das Wasserweichen-Oberteil auszuwechseln, muss der Deckel ab (einfach, der war ja noch ab ), dann müssen am Teil zwei Schrauben hinten gelöst und hinten links sowie seitlich rechts hinten "Schnapper" angehoben werden. Da die Weiche vorne bis unter die Blende reicht, muss sie nach hinten geschoben werden, was nicht ging, solange der kurze Schlauch zum Zulauf noch dran war. Da ich den nicht so einfach abbekommen habe, habe ich die Schraube am Zulaufschlauch außen herausgedreht und den Ansatz durch eine kleine Drehung ausgerastet (um ein paar Grad in Uhrzeigerrichtung von außen betrachtet), so dass ihn ihn nach außen ziehen konnte. Dann konnte ich das angehobene Weichen-Oberteil nach hinten ziehen. Nach einigem Gewürge habe ich den Verbindungsschlauch zum Zulauf abziehen und auf den neuen Ansatz draufschieben können. Das abgebrochene Restteil des Ansatzstücks im vorderen längeren Schlauch (der zur Türmanschette führt) konnte ich mit einer Zange herausziehen und auf den neuen Stut...
11 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE 55591/07
FD - Nummer : 8102 320027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo dem Elektronikforum,

nachdem Ihr mir vor 1,5 Jahren bereits mit einer Waschmaschinenreparatur geholfen habt, nun ein Defekt am Geschirrspüler.

Wie so oft im Forum beschrieben.... de Pumpe geht bei jedem Programm sofort an (brummen), die Programm-Zeit läuft nicht ab.
Deshalb Zufluss am Eckventil kontrolliert i.O.
Dann Seitenwand auf und siehe da in der Unterbodenwanne steht etwas Wasser , also gibt der Kontroll-Schwimmer dort einen Kontakt zum Abpumpen.
Daraufhin habe ich das Wasser mit aufsaugenden Papiertüchern an zwei Stelln wo man bis auf den Boden kommt "abgesaugt".
Gibt es hierfür eine clevere Methode ?

Dann die Maschine mit offener Seitenwand in Betrieb genommen und siehe da Magnetventil am Aquastop geht auf und lässt Wasser in die Maschine .... dann passiert aber folgendes. Das Wasser läuft über den Zulaufschlauch in die Maschine und plötzlich steigt der Sicherheitsschwimmer schalter im Wasserstandsregler und l...
12 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Euroline S
Hallo Benedikt0

Dein Problem scheint am Magnetventil zu liegen.
Daher auch das Brummen.
Nimm den Deckel der Maschine ab, dann siehst du das Zulaufventil an der Rückwand. Da wo der Zulaufschlauch aussen drauf ist.
Du wirst um einen Austausch des Ventils nicht herum kommmen.
Kostet allerdings nicht die Welt.

LG Maxx24 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Zulaufschlauch Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Zulaufschlauch Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811033   Heute : 6429    Gestern : 8485    Online : 468        25.4.2025    18:11
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206878185272