Gefunden für austausch waschmaschinen manschette - Zum Elektronik Forum |
1 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
| |||
2 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Hallo,
ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus. Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen. Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen. Ich bin so vorgegangen: Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl. Versand. Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde? Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel - Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen. - Tür demontieren - Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt - Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D... | |||
3 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
4 - und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil -- und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil | |||
[quote=driver_2]
... uraltes Dauerthmea, das Internet ist rappelvoll davon. Die Schaltnetzteilregler TNY / LNK fallen reihenweise aus. [/quote] Hilferuf aus dem Bekanntenkreis: Beim Einschalten des Computers hat es geknallt und nun startet der Computer nicht mehr. Ferndiagnose - wenn's geknallt hat, wird vermutlich das Netzteil defekt sein. Die Diagnose war korrekt, nach Austausch des Netzteils funktioniert der Computer wieder. Beim Ausbau des defekten Netzteils, ein 'be quiet Dark Power Pro 9', fiel ein Plastikteil aus dem Gehäuse des Netzteils. Auf dem Plastikteil konnte ich lesen 'TNY280PN', da hat wohl das Schaltregelnetzteil-IC seinen Deckel abgesprengt. Diese TNY 2xx sterben also nicht nur in Waschmaschinen und Geschirrspülern. aber die be quiet Ingenieure haben es geschafft, dass das Netzteil die 5 Jahre Garantiezeit übersteht. übrigens, ich hab' wieder ein be quiet Netzteil eingebaut ![]() ... | |||
5 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM | |||
Zitat : Tut mit leid, aber ich weiß nicht genau was mit der Bucht gemeint ist? eBay zu Deutsch "elektronische Bucht" driver_2 hat am 1 Mai 2020 13:15 geschrieben : Gehört noch zur Gattung "Eisenschwein" mit "Überqualität" Zitat : Ist das ironisch gemeint oder würde sich bei diesem Ofen mit den vielen Problemchen ein Austausch noch lohnen bei 100-130€ Ersatzteilkosten? Die Schnittmaße in meiner Stein-Arbeitsplatte sind 48,6x55,7 cmxcm. Ist die gängige Toleranz der Herde groß genug, dass diese trotzdem montierbar wären? Die Hausgeräte früherer Zeit sind tat... | |||
6 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Bitte eine Frage. Kennt jemand diese Prüfadapter (siehe Foto) und weiß die genaue Bezeichnung? Lediglich unter dem Begriff Prüfadapter kann ich im Netz diese Dinger nicht finden. Möchte mir einen kaufen.
Zweitens habe ich heute mit einem Elektriker telefoniert,der sich das hier vor Ort anschauen könnte. Er gab mir den Tipp , zwischen PC und Steckdose bzw Mehrfachleiste einen Einschaltstrombegrenzer zwischen zu schalten. Auch hier hol ich mir einen weiteren Rat ein (wie bei den zwei Ärzten und zwei Foren): Sind die Dinger empfehlenswert - was meint Ihr? Bevor ich sie nun einfach kaufe, hätt ich mich darüber schon gern eingehender informiert. hab dazu hier was gefunden, ab Beitrag 4: https://www.planet3dnow.de/vbulleti.....swert In Beitrag 7 heißt es: Es soll Einschaltstrombegrenzer für Schaltnetzteile geben, aber die meisten dieser Vorrichtungen, die ich kenne, sind nicht für solche kapazitive Verbraucher konzipiert. Sondern statt dessen für induktive Verbraucher wie Waschmaschinen (teilweise ohmscher Verbraucher), Staubs... | |||
7 - Trommel Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Lager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PL 984 FLD S - Nummer : 858300103010 Typenschild Zeile 1 : 858300103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie oben schon beschrieben hat mein Lager der Waschmaschinen Trommel seinen Geist aufgegeben. Maschine ist richtig laut. Leider finde ich nirgends ein Lager Austausch Set. Bzw. Eine neue Trommel inkl der Lager, falls man die Lager nicht austauschen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen. Viele grüße und Danke. ... | |||
8 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS | |||
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.
Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet. Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot. Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt. Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist. Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben. Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei. Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku... | |||
9 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Na das kann doch nicht wahr sein.
Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus. ... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht? Aber Spaß bei Seite: Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm. Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme. Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen. Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder. Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei. Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge. Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von | |||
10 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten... | |||
Zitat : Löek hat am 31 Jan 2015 00:17 geschrieben : Salve, aus Erfahrung kann ich sagen das Vibrationen über einen längeren Zeitraum geschraubte Kontaktstellen beinflussen können. Erlebt habe ich das bei einem Turmgebäude (Brückenturm) in Stahlkonstruktion mit Steinverblendung. Der Schiffsverkehr versursachte Vibrationen die über 1,5 Jahre sämtliche Schrauben in 4 Unterverteilern gelockert haben. Wenn die Waschmaschine die Wand mit dem Verteiler zum vibrieren bringt würde ich die Klemmstellen überprüfen lassen und ggf. festigen lassen. Ein Austausch auf LS-Schalter mit Federzugklemmen wäre auch eine Möglichkeit. Also doch ![]() Naja, der Waschmaschinen-Raum befindet sich nicht unter dem Sicherungskasten. Es ist auch noch eine nicht nutzbare (da zu niedrig durch den Ausbau des Dachbodens) Zwischenetage zwischen meiner Wohnung und dem Erdgeschoss. Die Vibrationen übertragen sich also n... | |||
11 - Wäscht nicht zu Ende / Alarm -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Danke für die Antwort,
der Grund war damals, dass die Maschine nicht mehr schleudern konnte. Nach dem Austausch lief alles super. ................................................ Gestern habe ich die Maschine komplett ohne Wäsche laufen lassen. Das gesamte Programm hat sie nun durchgemacht ohne Probleme. Ein Bekannter, der das zufällig mitbekam meinte jetzt es seien ausgeschlagene Stossdämpfer. Damit haut der der Motor bei voller Wäsche gegen das Gehäuse und schaltet dann auf Störung. Er meinte, wenn ich Glück habe sind die Motorenlager noch in Ordnung.....sonst wär das Ding eben Schrott. Zumindest ist die Maschine in den letzten Monaten sehr unruhig geworden beim Schleudern.....Ich hab immer gedacht, dass ich die Maschine neu justieren muss. Wer denkt denn als Leihe und bei Waschmaschinen an Stossdämpfer.... Ich habe jetzt mal ein paar günstige Stossdämpfer bestellt und tausche die aus. Die Chance gebe ich der Maschine noch. Ich werde hier das Ergebnis auf jeden Fall berichten. ... | |||
12 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Beladung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142S/16 FD - Nummer : FD8512 Typenschild Zeile 2 : 100259 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Waschmaschinen Checker! Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S. Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen, aber nichts feststellen können. Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik. Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat. Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme. Das Problem: Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang, da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt. Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden und macht auch keine komischen Geräusche. Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27... Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein... | |||
13 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
@TomDriver
BSHG-Geräte haben genauso probleme und die letzten Waschmaschinen hatten gravierende Probleme: z.B. Geräusche, klappernde Frontverkleidungen, Beim Schleudern sehr starke unwucht. usw. Bei den neuen Geräten, muss man mal 2-5 Jahre abwarten, was da so auf einen zukommt. @Toki vermutlich ist das kühlgebläse bei deinem trockner defekt. sitzt hinten in der rückwand drin. @Clementine-25. Werde mir mal die Beiträge von mainrose anschauen. gestern war es dann doch zu spät. Das mit deiner miele wa hat sich ja nun erledigt. wird ja wieder abgeholt. Zum Werkskundendienst noch ein paar worte. Die Leute die bei uns in der Firma Geräte kaufen, sind jahrelange Stammkunden, die auch wegen dem Service bei uns einkaufen. Deswegen rate ich den meisten, sie sollten Geräte bei einem Fachhandel kaufen der auch einen Servicetechniker im Haus hat, der auch Garantie bearbeiten kann und sich um die Sache kümmern kann, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Austausch von Geräten kann nur über in zusammenarbeit mit dem Hersteller erfolgen. Wenn man jahrelange mit den Kunden kontakt hat und die den Techniker kennen und das Gefühl haben, das sie ernst genommen werden, dann ist das schon von vorteil. als wenn ... | |||
14 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo an alle Waschexperten!
Freu mich auch, in bewährter Runde (und im bewährten Forum... ![]() ![]() @ mpp: Und wo glaubst Du, bestellt Opi seine blauen Pillen? Soweit ich das mitgekriegt habe, über Internet-Apotheken... Hat in seinem verschließbaren Keller Internetanschluss und PC....Da sollte es doch eine Kleinigkeit sein, die Bedienanleitung zum Knacken meiner Maschinen-Kindersicherung herunterzuladen...:-)) @ Tommi: Danke für den Tipp! Guck mir das Teil mal an. Kann man da auch so einfach rein ![]() @ Gilb: Du bist echt der Beste! ![]() | |||
15 - Waschmaschine Blomberg Wa 4220 -- Waschmaschine Blomberg Wa 4220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wa 4220 S - Nummer : 0020400100-510307 Typenschild Zeile 1 : Type 695 Typenschild Zeile 2 : Topas WA 4220 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ich bekomme Infos zu einem Problem mit unserer WAMA Topas 4220 von Blomberg. Habe leider nur eine Identnummer gefunden (oben angegeben). Das Problem ist folgendes: Wir benutzen die Maschine im Wäschekeller. Dort stehen zwei weitere Waschmaschinen von Nachbarn. Die Abläufe gehen an 3 unterschiedlichen Stellen in ein grosses Kunststoffablaufrohr. Unser Ablauf ist "in Reihe" als letzter angeschlossen, bevor der Kunstoffablauf in der Wand einmündet. Unsere Maschine ist schon etwas älter, hat aber ausser dem Austausch der Kohlebürsten nie Ärger gemacht. Seit Neuestem steht aber immer Wasser in der Maschine, das ich über die Laugenkammeröffnung ablaufen lasse. Unsere Maschine pumpt dabei unser Schmutzwasser nach dem Waschgang problemlos ab. Es ist also nicht "unser" Wasser, das im Laufe des Tages in der Maschine steht, sondern abgepumptes Schmutzwasser von den anderen Maschinen, nachdem diese verwendet wurden (der Untersch... | |||
16 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |