Gefunden für austausch heizelement waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
| |||
2 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben : An der Stelle ist er Defekt. So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei. Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert.. Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben. Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden: manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner) manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine) Folgende Pla... | |||
3 - Heizelement defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 8554 854 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich kürzlich durch den Austausch des Thermostates den Wäschetrockner erfolgreich wieder zum Heizen gebracht habe, macht nun scheinbar die Waschmaschine schlapp; meine Frau meinte sie würde nicht mehr richtig heizen. ![]() Bevor ich jetzt einfach einen neuen Heizstab kaufe und den alten ersetze, würde ich gerne verlässlich prüfen ob der wirklich raus muss, oder ob sich meine Frau nur was einbildet! Einfach mal aufschrauben und den Heizstab rausnehmen um eine Sichtprobe zu machen wird nicht sooo viel helfen, oder? Könnt ihr mir helfen? Schon mal herzlichen Dank für sachliche Hinweise! Viele Grüße aus Freiburg ... | |||
4 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Viele Worte um nichts.
Ist das Heizelement nun defekt ? JA oder NEIN ? Dann kümmern wir uns hier um die ET Beschaffung und den Austausch. ... | |||
5 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier | |||
So noch einmal Hallo an die Community. Ich wollte diesen Beitrag noch einmal mit vielem herzlichen Dank für eure Ideen und Hilfestellung beenden. Letztlich war tatsächlich wirklich nur das, doch ziemlich günstig und einfach ersetzbare, Heizelement defekt. Ich als Spülmaschinenlaie musste dieses nur erst einmal finden und habe mich durch einige Bauteile geschraubt und gemessen bis ich es gefunden hatte. Ich konnte das Heizelement noch bestellen. Es hat eine neue Teilenummer bekommen und wird jetzt wahrscheinlich in einem anderen Modell von Oranier eingesetzt. Nach dem Austausch läuft die Maschine nun wieder wie am ersten Tag.
Das Thema kann also beendet werden. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal in hoffentlich ferner Zukunft ![]() | |||
6 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 73a di | |||
Das zuvor beschriebene Teil ist das Heizelement. Ein Wärmepumpentrockner funktioniert wie ein Kühlschrank, die Abwärme vom Verflüssiger wird in die Trommel geblasen und die erzeugte Kälte zum kondensieren des Wasserdampfes aus der Trommel genutzt.
Sicherlich meintest Du, nur den Kompressor zu tauschen, der in der Tat für etwa 100 Euro zu haben ist. Nur dann wäre eine Kälteanlagenfachkraft notwendig, die Dir das Teil umbaut, das geschlossene System auf Dichtheit prüft, evakuiert und neu mit Kältemittel befüllt. Da sprechen wir dann nochmal von ca. 500 Euro obendrauf. Die einzigste Möglichkeit eines Kleinteiles wäre der Austausch des Betriebskondensators (15µF 475V), der für den Anlauf und Betrieb des Kompressors zuständig ist. Das Teil (Originalteil wäre die WHIRLPOOL/INDESIT 481010344796) ist nicht herstellerspezifisch und für ca. 10 Euro in Läden wie z.B. Conrad, im Netz, oder hier im Esatzteilshop zu bekommen. Die Chance liegt bei 1:1, daß das Gerät wieder funktioniert. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Aug 2018 9:28 ]... | |||
7 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
Wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen, die Bimetall-Schaltelemente lassen sich nach lösen der Kontermutter für jedes Heizelement neu einjustieren. Ist ein bisschen fiselig, weil sehr empfindlich. Aber auch bei einem neuen 2er-Block müssten die Bimetalle jeweils auf die Kochstelle eingestellt werden. Die Schaltelemente gibt es einzeln, Austausch lohnt sich aber nicht, da auch hier ein Preis von ca. 50 Euro aufgerufen wird (pro Stück).
VG ... | |||
8 - FI löst sporadisch aus -- Backofen AEG COMPETENCE E3100-1-M | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Vermutlich hat das Heizelement Oberhitze 1000/1900W (AEG 8996619265029) einen (z.B. durch Risse in der Ummantelung) feuchtigkeitsbedingten, oder anderweitigen Isolationsfehler. Abhilfe ist nur durch Austausch des Heizkörpers möglich. VG ... | |||
9 - Platte vorne links heißt nur -- Kochfeld Keramik TEKA FGKST 58-5 | |||
Ok, das Foto reicht aus. Traust Du Dir zu, das Teil aufzuschrauben? Wenn ja, alle Schrauben am Rand des Geräteunterteils lösen und die Glaskeramikplatte abnehmen.
Um zu ermitteln ob der Fehler in der Elektronik, oder in der Kochstelle liegt, solltest Du das vermutlich defekte Heizelement mit einem beliebigen intakten z.B. rechts hinten austauschen. Dazu die Flachsteckverbinder vom Heizelement abziehen und die jeweilige Mutter am Geräteboden lösen, nun lässt sich das Heizelement entnehmen. Nach dem Austausch der Heizkörper und Anschluss der Flachstecker Glas wieder auflegen und das Kochfeld in Betrieb nehmen. Funktioniert jetzt die Kochstelle links vorne wieder normal, ist die Elektronik in Ordnung. Kannst ja noch die Gegenprobe machen. Tritt der Fehler jetzt rechts hinten auf, ist das Heizelement defekt. Anderenfalls hat es die Elektronik erwischt. Bei allen Arbeiten am offenen Gerät, Stecker aus der Netzsteckdose entfernen, oder Sicherungen ausschalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2016 23:58 ]... | |||
10 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830 | |||
@derhammer: Lüfter (Umluft) hatte keine Spannung.
Backofen funktioniert wieder ![]() Ursache war offensichtlich der Sicherungschalter der die Stromzufuhr bei Abnahme der Lüfterabdeckung im Backofeninnenraum unterbricht. Bauteilnummer: 661087120 6(2)/250 ~ 039 B&S Ein Anschluß sah ziemlich oxydiert aus, nach Reinigung der Anschlüsse und mehrmaliger Betätigung funktioniert wieder alles. Gibt es die Bauteilnummer 661087120 noch als Ersatzteile bzw. eine kompatible Nachfolgeversion falls ein Austausch erforderlich wird? Über dem Heizelement ist hinter einer Metallabdeckung ein weiteres Bauteil. Beschriftung: 15A / 380V 52322 AEG 001. Handelt es sich hier um einen Thermoschalter als Sicherung gegen Überhitzung? Danke&Gruß, Kozure ... | |||
11 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDIS101X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDIS101X Typenschild Zeile 1 : PNC: 911629235/01 Typenschild Zeile 2 : S.N.: 81850152 Typenschild Zeile 3 : Type: 911D62-0L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze eine Zanussi ZDIS101X Einbauspülmaschine mit folgenden Daten: PNC: 911629235/01 S.N.: 81850152 Type: 911D62-0L Nachfolgendes Problem trat nun auf: Die Spülmaschine spülte nur noch kalt, alle Programme liefen jedoch vollständig durch, es erschien auch keinerlei Fehlermeldung. Auf Rückfrage beim Zanussi-Kundendienst erhielt ich die Antwort daß zu 90 % das Durchlaufheizelement kaputt sei. Dieses habe ich auf der Zanussihomepage als Originalersatzteilbestellt und mit meinem technisch sehr versierten Nachbarn eingebaut. An dem alten Heizelement konnten wir aufgrund der Verfärbung eine durchgebrannte Heizkerze feststellen. Jetzt aber kommts: Nach Einbau des Elements konnten wir die Maschine normal anschalten. Bei Start des Spülprogramms springt jedoch nur der Motor für ca. 15 Sekunden an und schaltet sich dann wieder ab, die Maschine zieht kein Wasser. Es erscheint k... | |||
12 - oberster Korb dreckiges Gesch -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 35090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberster Korb dreckiges Gesch Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 35090VI S - Nummer : 73020058 FD - Nummer : 07/2007? Typenschild Zeile 1 : Mod. FAVORIT 35090VI Typenschild Zeile 2 : PNC: 911939601/01 Typenschild Zeile 3 : S.N. 73020058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Michael, ich habe mich für mein vorhandenes Problem bei Euch im Forum angemeldet und hoffe Eure Hilfe. Ich habe seit 2007 einen Vollintegrierten AEG Favorit: Modell: FAVORIT 35090VI PNC: 911 93 96 01 /01 S.N.: 730 200 58 Type: 911D93-OL Seit Anfang dieses Jahres finde ich - egal mit welchem Spülprogramm und Tabs - im obersten Korb zu 25% nur dreckige Gläser vor. Es bleiben auch einfachste Verschmutzungen am Boden, sowie am untersten Teil der Gläser hängen. Also die Rede ist nicht von Ei oder stärkehaltigen Speiseresten. Beispielsweise, wenn ein Kakaoglas nach dem Benutzen unmittelbar vor dem Starten des Spülvorganges in den obersten Korb gestellt wird, dann hole ich dasselbe Glas am Ende dreckig wieder raus! Es fällt außerdem öfters bei hohen Gläsern auf. Es ist aber schon merkwürdig, dass z.B. das Kak... | |||
13 - Heizt nicht mehr komplett auf -- Backofen Bosch Gourmet 692 | |||
Um rauszufinden, ob es wirklich an dem Heizelement liegt, würde ich das Gerät aufschrauben. In manchen Fällen erkennt man defekte Heizelemente aber auch äußerlich daran, dass da ein Loch reingebrannt ist.
Austausch ist kein Problem, Ersatzteile bekommt man vom Hersteller mit Angabe der E-Nummer. Abgesehen vom Feststellen der Spannungsfreiheit kann in Geräten mit Mikrowelle unter ungünstigen Umständen ein voller Kondensator sein. Bitte Vorsicht! Bei Rost in den Garraumwänden würde ich mir überlegen, ob ich das Gerät repariere. Ich weiß nicht, ab wann es gefährlich wird, aber bei gefährlicher Strahlung (Mikrowellen) sollte man im Zweifelsfall lieber vorsichtiger sein. Grüße Martin ... | |||
14 - FI fliegt / Untere Heizspiral -- Herd Electrolux Linea 05 / LUX 7200 | |||
Hi,
@derhammer: danke für deinen Hinweis - im Shop von electrolux finde ich wenn ich die Produktnummer eingebe lediglich das obere Heizelement und die obere Backofenheizung http://ersatzteile.electrolux.de/se.....34000 Die untere sehe ich dort für dieses Modell nicht. Hast Du mir evtl. einen Link? Zum Austausch: Hast Du mir hierfür evtl einen Tipp? das sah sehr verbaut aus, aber ich werde mich später nochmal dran wagen. ... | |||
15 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze ausgefallen Hersteller : Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo, am vergangenen Wochenende haben wir uns gewundert, dass unser Kesselkuchen partout nicht gar wurde und anschließend festgestellt, dass die Unterhitze nicht mehr funtioniert. Das passende Ersatzteil 481225998421 HEIZELEMENT UNTERHITZE 1150W kostet rund 60 Euronen und wäre sofort lieferbar. ich behaupte nun einmal kess, dass der Austausch rein handwerklich gesehen kein Wunderwerk darstellen kann, insofern verbleibt die Frage nach evtl. Hürden bzw. Dingen, die hierbei zu beachten wären. Ach ja, die Reparatur beziffert mein Freundlicher auf kurz mal 250,- bis 300,- Euro incl. An- und Abfahrt und das kann ich mit augenblicklich blöderweise echt nicht leisten ![]() Danke vorab für jede Unterstützung ![]() | |||
16 - Austausch Heizzone Highlight -- Kochfeld Keramik Bosch NKM690G/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Austausch Heizzone Highlight Hersteller : Bosch Gerätetyp : NKM690G/01 S - Nummer : NKM690G/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !! wie man anhand der Angabe meiner Vorkenntnisse erahnen kann, bin ich bei der Reparatur schnell an meine Grenzen gestoßen. Bei dem oben genannten Kochfeld ist die linke untere Platte ausgefallen......einer der beiden Halogenstäbe leuchtete plötzlich nicht mehr. Anhand der Seiten von Bosch habe ich dann die neue Ersatzteilnr. 289561 als Ersatz für 086664 herausgefunden (Kochfeld ist fast 20 Jahre alt) und bestellt. Der Ausbau des Herds war kein Problem........die Abdeckung des Kochfelds mit den Torx-Schrauben dank geeignetem Werkzeug zum Glück auch nicht...ABER der Einbau.......ich dachte: neues Heizelement rein, Kabel drangesteckt und gut ist.....aber die neue Heizzone hat viel weniger Anschlüsse als die alte......Anschlusspläne oder Anleitungen habe ich im Netz gesucht, aber wie befürchtet nix gefunden. Hat jemand von Euch einen Hinweis, wie ich das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen kann ??? vielen Dank für die Hilfe und einen schönen 1. Advent ... | |||
17 - Geschirrspüler Blomberg GI55360 -- Geschirrspüler Blomberg GI55360 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI55360 Typenschild Zeile 1 : 40212300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ SpüMa Blomberg Heizstab defekt?? Fi fliegt?? Die Spülmaschine hat einen Heizstab unten im Gerät (vordere Blende weg, dann sieht man die Anschlüsse). Ich vermute mal, dass dieser Heizstab defekt ist?? Nach ca. 4 -6 Minuten Laufzeit fliegt die Sicherung und der Fi. Habe die Heizung nun abgeklemmt und siehe da: Sicherung bleibt drin. Ohmßsch gemessen ist die Heizung ok?? 26 Ohm hat der Stab und gegen Erde ist er hochohmig. Also eigentlich ok?? Kann es trotzdem der Heizstab sein?? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?? Liegt der Heizstab direkt im Wasser?? Wie ist der Aufbau eines Heizstabes (Heizelement innen, Isolierung, geerdeter Mantel aussen)? Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser. Wie funktioniert der Austausch?? Ich zieh den Stab raus und dann?? Kommt da noch Wasser raus oder liegt der Stab trocken, wenn die Maschine abgepumpt hat?? Vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
18 - Waschtrockner Blomberg Rubin TK2150 -- Waschtrockner Blomberg Rubin TK2150 | |||
moin,
ich habe das gleiche Problem, jedoch bei einem Blomberg TA 3611 Rubin. Das mit dem roten Schalter benutze ich schon seit über einem 1, da regelmäßig (alle 10 Trocknerläufe) der Schalter rausspringt. Wir haben jetzt schon ein Loch die Rückwand genau über dem Schalter gebohrt um ohne Aufschrauben den Taster zu drücken. Wir wollen jedoch jetzt auch mal eine Endlösung haben. Wer kann einen Tipp geben, was evtl. den Schalter auslöst. Können es die 3 Temperaturbegrenzer/Fühler/Sensoren sein die an diesem Heizelement hängen? Wie könnte ich prüfen ob einer, zwei oder alle drei defekt sind? Messen? optische Erkennung? Den Austausch dieser 3 Sensoren würde ich mehr auch zutrauen, wenn es denn überhaupt daran liegt? Die Abluftwege/Kanäle sind frei, ansonsten sind keine sichtbaren Schäden auffindbar. Handelt es sich um eine ÜBERHITZUNG, oder hat es etwas mit der Feuchtigkeit zu tun, das da durch der rote Schalter rausspringt? Viele Grüsse Gruni ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |