Gefunden für austausch griff aeg lavamat - Zum Elektronik Forum |
1 - Griff gebrochen -- Geschirrspüler Zanussi ZDI 6041 | |||
| |||
2 - Touch Bedienfeld flackert -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Touch Bedienfeld flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMS69T08EU/01 FD - Nummer : 8804 Typenschild Zeile 1 : 018040246216003449 Typenschild Zeile 2 : 220 240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 1,9-2,3 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Spülmaschine hat Gestern noch ordnungsgemäß gespült. Bei Öfnnen der Tür nach beendetem Spülen fällt mir dann ein Blinken von LEDs und eine rudimentäre graphische Anzeige das Touch-Bedienfeldes auf (Fotos sind angehängt). Berührung der Tasten löst Piepton aus, aber ganz unterschiedliche Reaktionen. 3 LEDs im linken Teil des Bedienfeldes leuchten oder Flackern permanent und lassen sich nicht durch Berührung abschalten. Tasten im linken Teil reagieren. Zeitanzeige in der Mitte funktioiniert nicht in allen Anzeigesegmenten. Bisher durchgeführt: Bedienfeld samt Elektronik ausgebaut und Platine per Sicht überprüft. Optisch einwandfrei. Keine Feuchtigkeit, keine Verfärbungen der Platinen. Steuerelektronik hinten rechts unten ausgebaut und überprüft. Auch hier keine Defekte oder Veränderungen an Platine oder Bauteilen optisch erkennbar (sieht a... | |||
3 - horizontale streifen im druck -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2300 | |||
Da muß ich dem guten Stego ein klein wenig widersprechen - ja, die Tonerkartusche ist schuld, weil sie defekt ist.
Hier dürfte die Ursache aber nicht das Abstreifer-Gummi ("Cleaning Blade") sein, sondern entweder die Fotoleiter-Trommel ("OPC Drum"), dann würde man den hellen Streifen entsprechende Riefen auf der grünen oder blauen Walze sehen; oder die interne Ladewalze ("Charge Roller"), deren Magnetismus durch Defekt ungleichmäßig wurde. Ein verschlissenes Cleaning Blade dagegen hinterläßt üblicherweise Grauschleier und Flecken nach gedruckten Stellen, weil Resttoner auf der OPC nicht abgewischt wird. Die Wahl einer geeigneten Nachbau-Patrone ist nicht einfach. Gut fährt man möglicherweise mit Anbietern, die "100-Prozent-Funktionsgarantie" gemeinsam mit "unkompliziertem Austausch bei Problemen" versprechen und preislich eher im Mittelniveau liegen. Entweder haben die ihre Kartuschen wirklich im Griff oder aber einen guten Ruf zu verlieren, wenn sie dennoch Mist verkaufen würden! Gruß, TOM. ![]() ... | |||
4 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
Zitat : http://www.absenger.net hat am 6 Dez 2015 15:39 geschrieben : ... Ein Fehlercode wird bei Bauknecht/Whirlpool Geräten grundsätzlich durch Intervall-Blinken angezeigt. Z.B. 12-Mal Blinken, kurze Pause, 12-Mal Blinken, Pause, ... Das Problem bei mir ist, dass es eben keine Pause gibt, ein Dauerblinken. Habe es probiert wie bei vielen anderen hier, den Startknopf VOR dem Einschalten gedrückt zu halten, und tatsächlich blinkt der Startknopf nach ca. 10 sek. Aber wiederrum kontinuierlich und quasi ewig. Wenn ich dann den Knopf "Vorspülen, Bio spar, oder Bio normal" drücke, leuchten fast alle LEDs nacheinander wie bei einer V... | |||
5 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hey Schiffhexler,
der Durchflussmengenmesser war neu direkt von Miele. Die Leitung hatte ich gecheckt, als ich die Tür auseinandergebaut hatte ( unten und oben abgezogen und Durchgang geprüft) da hat nix gemuckt beim Bewegen der Tür. Er hatte das ja auch erst einige Tage (Wochen?) NACH dem Austausch des Durchflussmengenmessers angefangen, vorher hatte er zwar auch beim Waserzapfen in gleicher Weise rumgezickt, aber nach LEICHTEM ZUPFEN AM GRIFF (also auch OHNE JEGLICHE Türbewegeng) weitergespült... Und JA ![]() ![]() Nochimmerratlose Grüße zamen ... | |||
6 - Frage zu Sicherungsautomat -- Frage zu Sicherungsautomat | |||
Da nun mehfach erwähnt wurde, dass sich in dem HAK NH-Sicherungen befinden, ist die weitere Diskussion hier entbehrlich.
Otiffany schrieb, dass er weder über einen geeigneten NH-Griff, noch über die erforderliche PSA verfügt. Somit sollte das Thema erledigt sein, wie ich finde. Zitat : Otiffany hat am 30 Jan 2015 22:28 geschrieben : Sollten wirklich Messer im Kasten sein, fehlt mir natürlich der Griff zum rausheben der Sicherungen. PSA sollte hier von untergeordneter Bedeutung sein, denn wenn ich alle Automaten ausgeschaltet habe, sollt sich kein Lichtbogen mehr aufbauen können. Dieser letzte Satz lässt mich sehr an der fachlichen Eignung (egal, welceh Ausbildung Du mal genossen hast) zweifeln... Und woher hast Du das denn )(interessiert mich wirklich!): | |||
7 - Bosch USH10 Service-Manual gesucht -- Bosch USH10 Service-Manual gesucht | |||
Ich habe hier einen Bosch USH10 Stemmhammer liegen,
welcher nicht mehr will. Habe schon den Griff abgeschraubt und an der Lüster- klemme hinter dem Schalter gemessen.Der Schalter ist ok. Wenn ich dann in die andere Richtung zur Wicklung messe, dann ist da leider nicht viel zu messen. ![]() Widerstand der Wicklung ist unendlich. Ich habe jetzt ein Angebot "Rotor im Austausch" gefunden. Aber wie bekomme ich die Maschine am einfachsten zerlegt ? Hat vielleicht jemand ein Service-Manual für das Gerät ? ... | |||
8 - Griff abgebrochen - Austausch -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspülmaschine schmal | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Griff abgebrochen - Austausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspülmaschine schmal S - Nummer : SR54525/06 FD - Nummer : 7805 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, da ich ein Problem mit unserer Spülmschine habe. Gestern abend hatte ich auf einmal den Griff in der Hand beim Öffnen: abgebrochen!! Einen Ersatzgriff habe ich im Internetschon gefunden. Jetzt habe ich jedoch gar keine Ahnung, wie ich ihn einbauen kann bzw. den alten Griff ausbaue!!! Kann mir jemand helfen??? Danke und Gruss ... | |||
9 - Austausch von BC817-25 -- Austausch von BC817-25 | |||
Zitat : perl hat am 1 Nov 2009 23:14 geschrieben : Wenn die Spannungsdifferenz wirklich 7V beträgt und der Strom 1A, dann bekommst du das mit einem SOT-23 Gehäuse sowieso nicht in den Griff. 1 A wird dauerhaft nicht anliegen, sonst wäre im Original kein BC817-25 verbaut worden. Ich denke nur, dass er im Grenzbereich arbeitet und bei Überhitzung aussteigt. Ich suche einen Austausch für BC 817-25 mit 1A Dauerstrom. Die Gehäuseform ist für mich ziemlich egal. Ich habe Platz im Gehäuse. Zitat : Da ich keine Lust habe in fremden Nasen zu bohren, meine letzte Frage: Der Begriff "Verlustleistung" sagt dir was? Klar, aber ... | |||
10 - Waschmaschine Zanker Lavita 9100 -- Waschmaschine Zanker Lavita 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker Gerätetyp : Lavita 9100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Forengemeinde, nachdem ich über dieses Forum (über die Suchfunktion) bereits erfahren durfte, wie ich unsere WaMa öffnen, nachdem der Türgriff gebrochen war ![]() ![]() Den neuen Türgriff (Zanker: Nr. 12420600 - siehe auch Foto) hab' ich nun da, allerdings auch nach mehreren Versuchen noch immer nicht raustüfteln können, wie (rum) die Feder (mit dem Metallstift und dem Einrasthaken) anzubringen ist ... ![]() Im Voraus besten Dank für eure Hilfe! ![]() Sebastian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gash2000 am 17 Apr 2009 12:48 ]... | |||
11 - Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A | |||
Geräteart : Kühltruhe Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 2563 Index 3 A S - Nummer : 1396316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit o.g. Gefriertruhe: 1. Hat der Kompressor einmal eingeschalten kühlt die Truhe auf -45°. 2. Macht man die Truhe kurz Spannungslos oder dreht am Einstell-Poti am Griff, geht der Kompressor aus bis er mit Erreichen der oberen Schalttemperatur wieder angeht (ausgehen tut er dann nicht mehr siehe 1.) Da die Truhe voll ist und ich die Fehlersuche möglichst kurz halten möchte habe ich dazu folgende Fragen: 1. Sitzt der Temperaturregler im Griff oder ist dorthin nur Poti und LED "ausgelagert"? 2. Wenn der Regler nicht im Griff ist, wo dann? 3. Wäre mein Problem mit Austausch des Reglers gelöst? 4. Wenn 3. ja: woher bekomme ich den passenden Regler? 5. Oder lässt sich der Regler einfach reparieren? In Erwartung eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichem Gruß aws ... | |||
12 - TV Tevion TV7004-2 -- TV Tevion TV7004-2 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion Gerätetyp : TV7004-2 Chassis : Beko 22.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Vorgeschichte: Gerät zeigte Ost-West Fehler und wurde weiter Betrieben, bis die Schutzschaltung griff. 2SC5331 war durch, R536 verkohlt und C522 durch den Widerstand zerstört. Nach Austausch der Bauteile (Original Toshiba Hot, neuer BDX53C, Widerstand und Kondensator) und gründlichem Nachlöten (OW Diode hatte ne kalte Lötstelle) läuft die Kiste wieder. Habe statt dem Ursprünglichen Metallschicht R536 6R8 1W nen Kohleschicht mit gleichen Werten genommen, kann das Probleme geben (Grad nix anderes da)? Lediglich ist das Bild zu Groß und immernoch Kissenverzerrung vorhanden. Wo könnte der Fehler liegen? Woher bekomme ich denn die FFPF60B150DS (D505) bzw. einen guten Ersatz? Service Manual ist vorhanden. Um Hilfe wäre ich dankbar... mfg Deep [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeepBlueXL am 4 Jun 2008 20:07 ]... | |||
13 - Geschirrspüler Neff S9ET1F -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Moin!
Habe heute mit Neff Kundendienst telefoniert. Bekam eine klipp und klare Auskunft: Wenn bei diesem Gerät irgendein Teil kaputt geht, geht automatisch auch die Elektronic zu 90% mit hinüber. Sie haben es einfach nicht in den Griff bekommen, daß immer nur ein Teil hinüber geht. Dieser Fehler tritt bei Geräten auf, die 6 - 8 Jahre alt sind und normalen Gebrauch haben. Die Elektronic gibts nur neu, nicht im Austausch für 160 Euronen, Endverbraucherpreis plus Versand. Kunde will neue Elektronic auf jedenfall. Habe bestellt und nun wollen wir mal weiter sehen. Ein schönes Wochenende wünscht Bernd ... | |||
14 - SONS Minolta EP 4200 -- SONS Minolta EP 4200 | |||
Hallo Tronn,
danke für Deine Antwort. Also, wie viele andere Teile auch, ist natürlich der Draht der Koronen einem gewissen Verschleiß unterworfen und zudem in der Regel auch beschichtet (Gold). Man muß bedenken, daß der Draht im Betrieb mit mehreren 1000 Volt geladen wird, um die Fototrommel aufzuladen bzw. den Toner von der Trommel aufs Papier zu ziehen. Den Zustand der Trommel (Bildwalze) kannst Du einschätzen, indem Du die Trommelstation ausbaust (in der Regel nur ein paar Schrauben lösen und dann nach vorne ziehen). Dabei ist ÄUSSERSTE Sorgfalt angebracht. Ein falscher Griff oder einmal mit dem Schraubenzieher ausgerutscht (es reicht auch z. B. ein Ehering am Finger) und Du hast Dir die evtl. noch gute Trommel unwiderruflich zerstört! Also, alles scharfe oder metallene von den Fingern runter, am Besten bei der Arbeit die Hände in Einweghandschuhe (Verbandskasten) stecken, so vermeidest Du Fingerabdrücke auf der Trommel. Wenn Du diese draußen hast: Die Trommel ist stark lichtempfindlich, daher wirklich nur so lange dem Licht aussetzen, wie unbedingt nötig. Danach entweder die Station in einen schwarzen Sack stecken oder irgendwo lichtgeschützt lagern. Erwischt die Trommel zuviel Licht, ist sie ebenfalls zerstört. Das Thema Bildwalze anfassen hatten wir ja jetzt schon... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |