Gefunden für austausch feder grammophonfaviconico - Zum Elektronik Forum |
1 - Türfeder Seilzug ersetzen -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
| |||
2 - Lüfterklappe schließt nicht -- Geschirrspüler Miele G646 U PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lüfterklappe schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 U PLUS Typenschild Zeile 1 : Modell 646U PLUS Typenschild Zeile 2 : Typ: HG01 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 00/53674415 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, neuerdings dampft unser Geschirrspüler während des Spülgangs aus dem Lüftergitter an der Frontplatte. Im Gegensatz zum üblichen Fehler mit dem verstopften Schlauch scheint hier die Lüfterklappe nicht mehr zu schließen. In einem anderen Beitrag wurde in dem Fall zu einem Austausch des Lüfters geraten. Dieser ist aber gar nicht so ganz billig. Sollte man das Teil nicht erst mal ausbauen und zerlegen? Vielleicht ist ja auch nur irgend ein Fremdkörper drinnen? Oder ist das aussichtslos und ich sollte gleich ein Ersatzteil bestellen? Wie wird die Klappe eigentlich betätigt? Auf den Bildern von dem Ersatzlüfter sieht man eine Feder. Wird das nur per Hubmagnet betätigt? Oder ist da ein zweiter Motor drinnen? Anscheinend wird die Klappe neben dem Lüftermotor auf jeden Fall separat elektrisch angesteuert? Theoretisch könnte es sich also auch um einen elektrisch... | |||
3 - PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus -- PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus | |||
Zitat : Meine Frage(n): Ist es überhaupt normal dass der FI bei Überlast beim Einschalten auslöst oder sollte da eigentlich (nur) der Sicherungsautomat rausfliegen)? Könnte das eventuell von Funkenbildung beim Einschalten kommen? Das ist weder normal noch konstruktiv gewollt. "Funkenbildung" würde ich mal ausschließen. Zitat : Der FI hat es nicht so gerne wenn man ihn gleich wieder reindreht. Das klappt oft nur nach einer Pause. Könnte das auslösende Element über die Jahre ermüdet sein? Ich habe leider nur Infos gefunden, die beschreiben dass der FI mit einer Feder gespannt wird und dann durch einen magnetischen Impuls ausgelöst wird. Vielleicht ... | |||
4 - Langhaarschneider Feder einb. -- Rasierer Braun 5729 | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider Feder einb. Hersteller : Braun Gerätetyp : 5729 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich in diesem Forum schon viel über den Braun Rasierer und den Langhaarschneider gelesen habe, wagte ich den Austausch des Langhaarschneiders.Die Demontage war kein Problem, und die Feder flog schneller wie ich schauen konnte.Nachdem ich keinen passenden Rasierer samt Feder in der Suchfunktion finden konnte, bin ich für jeden Tipp dankbar. Grüße aus dem Schwabenland Manfred [ Diese Nachricht wurde geändert von: akzeptabel am 11 Feb 2014 10:36 ]... | |||
5 - Kohlebürsten -- Makita ??? Trennschleifer | |||
Zitat : Zum Austausch / Ersetzen sind auf beiden Seiten des Gehäuses schwarze Kunststoffabdeckungen zum Abschrauben angebracht Nennt sich Kohlenkappe Zitat : darunter verbirgt sich die Mechanik Heißt Kohlenköcher oder Kohlenführung, die kannst Du drin lassen. Die Kohlen an der Feder bzw. am Bügel rausziehen, sind auf Bild ...01 zu sehen. Die Größe der Kohlen mal hier einstellen, auch mal ein Bild wo man die gesamte Kohle mit Bügel / Teller sieht, dann schaue ich mal ob ich was passendes habe. ... | |||
6 - Langhaarschneider Trimmer -- Rasierer Braun Typ 5773 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Langhaarschneider Trimmer Hersteller : Braun Gerätetyp : Typ 5773 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, beim Austausch des defekten Langhaarschneiders kam mir eine Feder entgegen (siehe Foto). Im Ersatzteilpack ist auch solche Feder enthalten. Eigenartigerweise geht der Trimmer auch ohne Feder zu montieren und es funktioniert. Aber die Feder wird ja eine Bedeutung haben, ich weiß nur nicht, wie sie eingebeut wird. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank. herzliche Grüße Frank München ... | |||
7 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303 | |||
Servus, Gorbi!
Den Spannungsregler habe ich jetzt nicht im Kopf, er ist aber an einem kleinen Kühlkörper montiert (manchmal auch an einem größeren Blechteil). Die Form ist glaube ich TO220. Die Bezeichnung steht dann drauf. Das Gerät gab es zumindest von Grundig auch in einer Stereo-Ausführung. Diese hatte dann vorderseitig die Zusatzbezeichnung "STEREO" unter dem Cassettenschacht, die Best.-Nr. war die 880. Mono war die Nr. 800. Ob die Stereo-Variante auch als Siemens gelabelt verkauft wurde, weiß ich nicht. Ausbau des Kopfrades ist gar nicht so schwierig. Oberseite: Das Plastikteil mit den Schleifern abmontieren (Achtung: Die Schleifer nicht verbiegen!). Unterseite: Bodendeckel mit 4 Schrauben lösen, vorher den Bildschärfe-Regler vorne unten herausziehen. - Am Kopfscheiben-Antrieb ist eine zentrale Schraube am Außenläufer-Topf (steht oft "PAPST-MOTOR" drauf und ein Aufkleber mit dem Herstellungs-Monat/Jahr). Diese Schraube muß raus. - Achtung: Beim Rausschrauben den Läufertopf festhalten (eine Feder drückt)! - Den Läufertopf, die Feder und den Alu-Einsatz von der Achse entnehmen. - Oberseite: Kopfscheibe vorsichtig nach oben herausheben. - Vorsicht: Auf der Achse der Kopfscheibe (bzw. dem oberen Kop... | |||
8 - Backofen Miele H 878 E -- Backofen Miele H 878 E | |||
Hallo Zusammen,
bedingt durch den 1.Mai kamen die Ersatzteile erst heute. Der Austausch gelang völlig problemlos. Die starke Feder ist einfach aus- und einzuhängen, der Rest ist selbsterklärend. - Nur - der Preis ![]() ![]() Vielen Dank nochmals an Gilb. Grüße hugbe ... | |||
9 - Waschmaschine Zanker Lavita 9100 -- Waschmaschine Zanker Lavita 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker Gerätetyp : Lavita 9100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Forengemeinde, nachdem ich über dieses Forum (über die Suchfunktion) bereits erfahren durfte, wie ich unsere WaMa öffnen, nachdem der Türgriff gebrochen war ![]() ![]() Den neuen Türgriff (Zanker: Nr. 12420600 - siehe auch Foto) hab' ich nun da, allerdings auch nach mehreren Versuchen noch immer nicht raustüfteln können, wie (rum) die Feder (mit dem Metallstift und dem Einrasthaken) anzubringen ist ... ![]() Im Voraus besten Dank für eure Hilfe! ![]() Sebastian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gash2000 am 17 Apr 2009 12:48 ]... | |||
10 - Videorecorder Panasonic NV-HS900 -- Videorecorder Panasonic NV-HS900 | |||
hier meine (Abschluss-) Statusmeldung: "alles wird gut."
Der mechanische auseinander- und zusammenbau und die mechanische Justage war relativ einfach. Im Mechanik Handbuch ist das auf Seite 4-6 und 4-7 beschrieben. Hier noch mal die ganze Prozedur zusammen gefasst: Folgende Komponenten sind zu verwenden (hoffendlich sinds die richtigen Bezeichnungen: a) Laufwerks-Chassis (Aluminium-Guß mit allem was da dran ist) (Ist mit 4 Schrauben an das VCR-Chassis angeschraubt) b) Auswurfmotor auf weißer Kunststoff-Halterung (ist unten am Chassis verschraubt) c) Kasetten-Führungsschacht aus schwarzen Kunststoff (ist mit 4 Schrauben auf das Chassis aufgeschraubt) d) Kasettenschacht (Der Teil des "Aufzugs" der die Kasette aufnimmt und "nach unten" fährt) e) Blechplatte (ist quer auf den Kasetten-Führungsschacht draufgeklipst) auseinander: 1. Frontblende des VCR komplett demontieren (ist nur mit Plastik-Nasen angeklipst). Ist notwendig, weil man sonst das LAufwerks-Chassis nicht rausgehoben bekommt. 2. Blechplatte runter vom Kassetten-Führungsschacht nehmen 3. Kassettenschacht aus dem Führungsschacht entnehmen 4. KAssetten-Führungsschacht abschrauben austau... | |||
11 - Waschmaschine Miele De Luxe W 451 (Bj. 1982) -- Waschmaschine Miele De Luxe W 451 (Bj. 1982) | |||
Hallo Michael,
willkommen im Forum. Zum Erneuern/Austausch der Motorkohlebürsten kannst Du so vorgehen: Von der Rückwand der Maschine den weißen Platikdeckel entfernen; (Gerät muss spätestens jetzt spannungsfrei sein!) Die untere Schraube der Riemenspannvorrichtung (Lasche zwischen Bottich und Motorspannarm) 2 Umdrehungen lösen; Treibriemen vom Motorritzel abnehmen (auf Riemenrad jedoch belassen); die 2 bis 3 Schrauben der Motorkappe entfernen und Kappe abziehen; jetzt siehst Du schon die Kohlebürstenhalter. Diese sind unterschiedlich, je nach Modelljahrgang. Es wird aber wahrscheinlich so sein, dass man die Anschlußlitzen (Steckhülsen) abziehen kann, die U-förmige Federstahl-Halteklammer entfernt, die Kohlebürste an ihrer Feder dann herausziehen kann. Vorm Einbau einer neuen Motorkohle sollte auch der kleine Blechstreifen (Blattfeder), der seitlich in der Bürstenführung steckt, erneuert werden. Er ist mit im Lieferumfang des neuen Motorkohlensatzes, Miele-Teile-Nr. 3026790 für etwa 33,- €. (Inhalt: 2 Motorkohlen, 2 Klammern, 2 Blattfedern) Mit freundlichem Gruß der Gilb ![]() | |||
12 - Videorecorder phillips VR540 Turbo drive -- Videorecorder phillips VR540 Turbo drive | |||
Allerdings könnten die in letzter Zeit abgespielten Kassetten kaputt sein.
Zerknittertes Band kann die Kopfscheibe beschädigen und Bandsalat verursachen. Schau beser nach, ob die Kassetten noch in Ordnung sind. Der Austausch geht ganz leicht. Feder aushängen, Andruckrolle samt Metallhebel rausdrehen. Rolle vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher aushebeln oder mit einem kräftigen Ruck abziehen. Neue Andruckrolle drauf und Plastikstöpsel wieder draufschieben. Oder die komplette Andruckrolle inklusive Metallteil wechseln. Beim Ersatzteil ist aber bestimm auch noch eine Anleitung mit dabei. ... | |||
13 - Videorecorder Grundig GV 8000 -- Videorecorder Grundig GV 8000 | |||
Das Gerät hat das "berüchtigte" Philips "Turbo-Drive" Laufwerk verbaut, dessen Standardfehler (neben dem Lade-Zahnrad) die schnell verschleißende Gummi-Andruckrolle ist. ![]() HansG schrub: Zitat : Schau einfach mal hier in den Shop. Etwas konkreter: Gibt´s hier bei Baldur im Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Bestell-Nr. #2267072 für 14,89 EUR. Bitte nur Original-Teil verwenden, die Billigteile, die oftmals bei Ih-Bäh verkauft werden verderben den Spaß an der Sache gründlich! ![]() Austausch: - Die Feder oben vorsichtig aushängen und entfernen (Vorsicht, geht sehr streng, Feder kann versehentlich wer-weiß-wohin fliegen ![]() - Dann hint... | |||
14 - VW Polo 86C Bj. 90, Problem mit Radlager und Domlager vorne... -- VW Polo 86C Bj. 90, Problem mit Radlager und Domlager vorne... | |||
Hallo, ich suche eine Anleitung zum Austausch vom Radlager und Domlager vorne... Leider finde ich mein Polo-Reparaturbuch nicht mehr (gibts sowas vielleicht als PDF oder sonstwie online?). Kann man das Radlager mit "normalen" Hilfsmitteln austauschen (Klauenabzieher, Dorne, Rohrstücke etc.) oder benötigt man unbedingt Spezialwerkzeuge? Welche Hilfsmittel brauche ich, damit bei der Demontage des Domlagers nicht die Feder durch die Gegend fliegt? Sorry für die Fragerei, aber die 400 Euro für die Reparatur in der Werkstatt sind mir einfach zuviel im Moment... Gruß Tom ... | |||
15 - Zählerkasten -interne Rohrverlegung -- Zählerkasten -interne Rohrverlegung | |||
Ups, stimmt, verzählt. ![]() Trotzdem ist IMHO bei Rohrverlegung jeder zusätzliche Bogen einer zu viel. Meine persönliche Faustregel ist: bei mehr als 2x 90 Grad zwischen Abzweig-/Zugdosen ist Schluß mit Einziehen. Bei Bergmannrohr sind 2 schon meistens zu viel, Außer vielleicht man macht den Durchmesser viel größer als eigentlich nötig. Bei FX 20 und 3 Bögen kriege _ich_ jedenfalls keine Feder mehr durch. Und bei FX20 mit 4x1,52Ye und 4 90-Grad-Bögen haben sich die Adern um keinen Millimeter mehr bewegen lassen... habe ich bei uns im Badezimmer vorgefunden, half nur mehr Austausch.... | |||
16 - Wäschetrockner Miele t455c zu wenig Temperatur HILFE!!!!! -- Wäschetrockner Miele t455c zu wenig Temperatur HILFE!!!!! | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic t455c S - Nummer : 10/13976739 ______________________ Hallo, erstmal ein großes Lob an die Macher dieser Seite! Es ist mega erfreulich, das man als Laie doch eine Möglichkeit hat eventuell selbst Probleme zu beseitigen! Weiter so! Zu meinem Problem: Mein etwa 8 Jahre alter Wätro (Kondenstrockner) Miele Novotronic Sunrise C [T455c] trocknet nicht mehr, dass bedeutet die Temperatur wird nicht mehr richtig heiß sondern nur noch warm. Auch im 20 Minuten Warm Programm wird nicht ausreichend Wärme erzeugt. Alles andere funktioniert normal. Nach der Durchsicht diese Forums habe ich: ![]() ![]() ![]() | |||
17 - Waschmaschine Bosch woh 4210 -- Waschmaschine Bosch woh 4210 | |||
Hi, erstmal vielen dank für die Hilfe, der Fehler ist behoben und die Maschine wäscht wieder.
Es waren die wie vermutet die Motorkohlen die getauscht werden mussten. @Bluebunny: >>Wenn du nicht mal weißt wie die Kohlebürsten aussehen wie willst du dann entscheiden ob diese noch in Ordnung sind? | |||
18 - Verbogenes Kapillarrohr, Kühlpumpe springt nur nach Klopfen an? -- Verbogenes Kapillarrohr, Kühlpumpe springt nur nach Klopfen an? | |||
Sofern die Kapillare nicht scharf geknickt ist würde ich eher denken, daß die Feder des Mikroschalters ermüdet ist und der Kipppunkt nicht mehr stimmt.Kann MAN zwar justieren, aber ist in der Praxis nicht ganz einfach durchzuführen.Was auch immer die Ursache an dem Schalter ist :Reparatur daran lohnt m.E. nicht, da zu ungenau.Neuer Schalter ist da auf jeden Fall einfacher zu realisieren.
Beim Austausch drauf achten, daß der Schutzleiter wieder richtig angeschlossen wird. MFG... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |