Miele Wäschetrockner Kondenstrockner  t455c zu wenig Temperatur HILFE!!!!!

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:56:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Miele t455c zu wenig Temperatur HILFE!!!!!

    







BID = 131415

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic t455c
S - Nummer : 10/13976739
______________________

Hallo,

erstmal ein großes Lob an die Macher dieser Seite! Es ist mega erfreulich, das man als Laie doch eine Möglichkeit hat eventuell selbst Probleme zu beseitigen! Weiter so!

Zu meinem Problem:

Mein etwa 8 Jahre alter Wätro (Kondenstrockner) Miele Novotronic Sunrise C [T455c] trocknet nicht mehr, dass bedeutet die Temperatur wird nicht mehr richtig heiß sondern nur noch warm. Auch im 20 Minuten Warm Programm wird nicht ausreichend Wärme erzeugt. Alles andere funktioniert normal.

Nach der Durchsicht diese Forums habe ich:

Eine komplette Reinigung des Trockners, aller Siebe und Schläuche sowie des Wärmetauschers vorgenommen.

Die Trommel innen und außen abgeschliffen, den Schlitten und die Schienen des Restfeuchtemessers gesäubert und leicht abgeschliffen.

Die Trommel innen geöffnet und die beiden Temperaturbegrenzer ausgebaut und gereinigt (konnte keine außerliche Beschädigung erkennen). Am rechten (L163 drei Kontakte) kann man die Unterseite eindrücken (ist wohl eine Feder dahinter) der linke (L140) hat eine feste Unterseite.

Die unter den Temperaturbegrenzern liegende Heizung (wenn es denn die Heizung ist) ausgebaut. Die Spiralen waren unbeschädigt aber leicht mit einer weißen Ablagerung belegt.

Die Forderseite geöffnet und den NTC ausgebaut und gereinigt (dieser war stark verschmutzt).

Leider hat das ganze nichts gebracht! Nach wie vor läuft der Trockner normal aber es entsteht bei keinem Programm, auch nicht bei 20 Minuten warm, genügend Temperatur. Es fängt sich zwar Wasser im Tank aber leider bleibt die Wäsche nass.

Vor etwa 4 Jahren hatte ich das Problem mit der sich öffnenden Tür. Der Kundendienst hatte damal einen Temperaturbegrenzer ausgetauscht und alles war wieder ok.

Also stellt sich die Frage, ob dieses Problem durch Austausch der Temperaturbegrenzer oder des NTC zu beheben ist. Da der NTC recht teuer ist (ca. 50 Euro) möchte ich natürlich nicht auf gut Glück arbeiten. Dann ist der Kundendients wohl ehr billiger.

Wäre sehr dankbar für einen Tip.

Ich habe ein Ellektromeßgerät (Digital Multimeter) kann allerdings nicht damit umgehen. Wenn mir jemand sagt welche Einstellungen man machen muß (Ohm und wo die beiden Kabel (rot schwarz) rein müssen/ 10A Max/ VOhmmA/ COM) kann ich damit auch Messungen machen.

Vielen Dank im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dercobler am 23 Nov 2004 12:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dercobler am 23 Nov 2004 12:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131449

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Dercobler,

Zitat :
Temperatur wird nicht mehr richtig heiß sondern nur noch warm

Wichtiger Punkt: "Wird überhaupt geheizt"
Die Wäsche ist nach ca. 10`Trocknerbetrieb warm?
Wenn ja, Du hast zwei Gebläse im Trockner. Das Prozeßluftgebläse (am NTC, unten rechts) und rechts vom Wärmetauscher das Kühlluftgebläse. Das Prozeßluftgebläse läuft (fest mit dem Antrieb verbunden) sofort an, das Kühlluftgebläse, wenn die Lufttemperatur am NTC die 58Grad erreicht hat. Laufen beide Gebläse im Trockenprogramm an?
Das Prozeßluftgebläse und die Temperatur kannst Du durch das Öffnen der Wärmetauscherklappe prüfen. Vorsicht! Nicht rechts in das Gebläse fassen. Die Klappe -bei Trocknerbetrieb- nur kurz öffnen.

Gruss Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131497

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Besten Dank erstmal für die ultra schnelle Antwort!

Ich habe soeben auf 20 Minuten Warm gestellt und die Klappe vom Wärmetauscher geöffnet. Aus der Lüftungsöffnung rechts vom Wärmetauscher kam sofort kalte Luft.

Da dieser Lüfter wohl erst später im Programm angehen sollte nehme ich an der NTC ist defekt, oder? Schade ist natürlich das teuerste Teil meiner drei Kandidaten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131504

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Sorry! Ich war etwas zu schnell mit meiner Antwort!

Das Gebläse am Wärmetauscher läuft offensichtlich sofort an. Ich habe nach ca. 5-10 Minuten auf der Stellung 20 Minuten Warm noch keine warme Luft gespürt!

Im Programm Kochwäsche erwärmt sich die Luft sehr leicht nach ca. 20 Minuten. Also es wird warm aber sehr langsam.

Interessant ist, dass nach der Schleiferei der Feuchtigkeitsfühler sehr gut arbeitet! Schon kurz nach dem Einschalten wird "Wäsche bügelfeucht" angezeigt! Wenigstens ist der Feuchtigkeitsfühler wohl in Ordnung.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 131505

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Du schreibst du hast die Heizung rausgehabt. Hast du denn die eigentliche Heizung und die Thermostate auf Durchgang durchgemessen? Wenn nein, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131511

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Aus der Lüftungsöffnung rechts vom Wärmetauscher kam sofort kalte Luft.

Ok, Dein Trockner heizt nicht!
Jetzt ist die Frage, ob das Heizungsrelais anzieht und die Heizung mit Spannung versorgt.
Am Heizungsrelais kannst Du auch den Heizungskreis mit den beiden Klixonen auf Durchgang messen.
Wenn das Relais anzieht, laß den Trockner nicht weiterlaufen!
Oder Du machst auf die Schnelle -hast ja Erfahrung darin- die hintere Trommelabdeckung zur Heizung ab und misst die Heizung und die beiden Klixone auf Durchgang.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Klixon def. ist, ist hoch.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131514

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Wenn die Heizung der Metallkasten mit den Spiralen unterhalb der beiden Temperaturbegrenzer ist, könnte ich die problemlos nochmals ausbauen.

Wie kann man denn den Durchfluss messen, bzw welche Einstellung am Multimeter muß man wählen?

Ich gehe davon aus es geht um Ohm (wie in anderen Beiträgen gelesen) und man muß mittels der beiden Kontakte von Meßgerät den Durchfluss messen. Mein Multimeter hat im Ohm Bereich von 200 bis 20M.

Welcher Wert sollte denn dort stehen?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 131524

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

Stell´auf 200 Ohm.Vergiß aber nicht,das Gerät vor dem Ausbau wieder vom Netz zu trennen.Die Klixone sollten vollen Duchgang haben.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131559

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Folgende Ergebnisse beim Messen mit 200 Ohm:

Heizung: 17,6 - 17,8

L 163 (3 Kontakte) 0,4-0,5 linker und rechter unten

L 163 linker und rechter oben unterbrochen

l 163 rechter unten und oben unterbrochen

L 140 (2 Kontakte) offensichtlich unterbrochen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131565

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

tausch gleich beide,dann hast Du erstmal Ruhe und trockene Wäsche.Heizung ist i.O.

Gruß VA-Schraube


Erklärung von Abkürzungen

BID = 131567

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Der Wechsler ist fast nie kaputt, ich tausche da auch nur den 140er in solchen Fällen.

TNr. 2910982, sollte um die 15 Euro kosten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131601

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

ich hatte bei den Trocknern in letzter Zeit die Erfahrung gemacht,daß der andere dann auch nicht mehr lange hält,weil beide überhitzt wurden.Aus Kostengründen kann dercobler ja auch erstmal nur den 140´er wechseln und hoffen,daß der andere noch eine Weile hält(er weiß ja jetzt,wie es geht )Ich empfehle den Kunden beide zu wechseln,ohne jetzt auf den Gewinn zu gieren,weil ich keine Lust habe nach ein paar Wochen wieder zum gleichen Kunden zu fahren und dem dann auch noch erklären muß,daß es noch ein zweites Bauteil in dem Kreis gibt,welches durch den ursprünglichen Fehler schon in Mitleidenschaft gezogen wurde etc.Die Leute denken dann immer gleich an Pfusch oder Abzocke.Eine weitere gefährliche Fehlerquelle ist das 10 Volt Heizungsrelais.Wenn das schon thermische Verformungen an der Unterseite aufweist,kann es passieren,daß die Heizung bei ausgeschaltetem Trockner anbleibt(kein Witz)und die Klixone langsam ausglüht.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131840

dercobler

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Also besten Dank für die schnelle Hilfe!

Ich habe bereits beide Klixone bestellt und hoffe die kommen recht schnell. Ich werde vom Einbau berichten und dann natürlich das Thema schließen.

Kann mir noch kurz jemand sagen wo ich das Relais finde! Ich wollte zumindest mal überprüfen wie der Zustand ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131847

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Kann mir noch kurz jemand sagen wo ich das Relais finde

Auf der rechten Außenwand, vorne am Steg, über dem Prozeßluftgebläse im Plastikgehäuse.
Die Schraube am Steg lösen, dann kannst Du das Relais aushängen.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422114   Heute : 386    Gestern : 5075    Online : 327        7.6.2024    6:56
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0566279888153