Gefunden für ausrichten kfz - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe bei Solarpumpe -- Hilfe bei Solarpumpe




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ich wollte ein Panel Süd-Ost und eins Süd-West ausrichten also hätten am Mittag beide die stärkste Leistung. Nein, mittags hätte dann jedes etwa 70% seiner maximalen Leistung; zusammen also das 1,4 fache der Nennleistung eines Moduls.
Ich denke, daß du den Motor anschliessen kannst, aber aufgrund der hohen Maximalleistung könnte es für den Motor u.U. etwas zu viel werden. Vermmutlich ist das ein 12V Motor und nicht für den Dauerbetrieb an 18V ausgelegt.
Wenn du sicher gehen willst, begrenzt du die Betriebsspannung mit einem Shuntregler auf etwa 14V, das entspricht der Spannung, die in einem 12V KFZ-Bordnetz bei laufendem Motor herrscht.

Solch ein Shuntregler ist einfach gemacht: Einen Leistungstransistor wie den 2N3055 o.ä. auf ein Stückchen Blech zur besseren Kühlung schrauben und zwischen Basis und Kollektor eine 13V Zenerdiode anschließen. Fäddisch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Mai 2013 16:45 ]...
2 - Hilfe bei Überspannung an KFZ Scheinwerfer -- Hilfe bei Überspannung an KFZ Scheinwerfer
Das Problem ist, daß jedes Teil im KFZ eine Zulassung braucht. Den hat ein Selbstbau nicht und auch dem Fertigmodul fehlt diese Zulassung.
Wenn die Spannung der Lichtmaschine zu hoch ist, kann es auch zu weiteren Schäden kommen. Eine defekte Lampe ist da das geringste Übel. Defekte Steuergeräte, kochende Batterien usw. sind da viel ärgerlicher.
So ein Modul kann kurze hohe Spannungsspitzen abfangen, gegen eine generell zu hohe Spannung aufgrund einer defekten Lichtmaschine kann es aber nichts ausrichten.

Konkrete Tipps zum Bau einer solchen Schaltung können wir hier nicht geben. Im Falle eines Schadens könnte der Forenbetreiber haftbar sein. Und So selten sind brennende Peugeots 307 nicht, übrigens wegen weiterer Fehler in der Bordelektronik.
Der Hauptfehler war und ist letztendlich der Kauf eines französischen Autos.
...








3 - leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..? -- leitfähige Beschichtung für Schuhsohlen..?

Zitat : Bleiben noch die Schuhe... Eher ist der Fußbodenbelag, evtl. in Paarung mit den "richtigen" Sohlenmaterial dafür verantwortlich.
Ich habe auf textilem Untergrund schon eine gegen Masse gehaltene Leuchtstofflampe durch Scharren mit den Füssen zu regelrechtem Dauerfeuer gebracht.
Die Luftfeuchtigkeit ist dabei auch wichtig und diese ist besonders niedrig, wenn es draussen richtig kalt ist.

Leder ist ein schlechter Isolator, aber wahrscheinlich hast du bei bei modischem Schuhwerk keinen Einfluß auf das Sohlenmaterial.
Vielleicht kann man mit Antistatikspray etwas ausrichten. Das gibt es als Cockpitspray auch im KFZ-Zubehörhandel.
Ich als Brillenträger habe mir zeitweilig einfach ein Stück aufgefaserte Kupferlitze am Brillenbügel befestigt. Die scharfen Enden der Litzendrähtchen versprühen die Ladung auch einigermaßen wirksam.


4 - PMRs, LPDs im Vergleich zu CB Funkgeräten -- PMRs, LPDs im Vergleich zu CB Funkgeräten
Hm, naja also LPD Funkgeräte sind auf 10mW Sendeleistung beschränkt. PMR auf 500mW. CB dagegen hat 4W. Jedoch würde ich dir CB Funk eher als Heimstation/KFZ Betrieb empfehlen, da die PMR und LPD Geräte mehr auf Outdoor ausgelegt sind. Bei PMR und LPD gibt es meiner Meinung nach keine Heimstationen. Klar gibts Tischgeräte, wobei man da meines Wissens nach jedoch keine eigene Antenne anschließen darf.

Mit meinem CB Handfunkgerät (Conrad CV 40 4W) konnte ich ca. 1.5 Kilometer Reichweite erzielen. Jedoch war das Funkerät ziemlich unhandlich (nicht zuletzt auch durch die ca 1.20 Meter lange Teleskopantenne) Desweiteren waren die Akkus immer schnell lehr (so nach 2 Stunden)[Trotz gutem Ladegerät - Powerline 5 Microcontroler]

Überaschenderweise bekomme ich auch mit meiner CB Heimstation (ne President, aber die abgespeckte REG TP zugelassene version mit 40 fm 12 am) keine5 Kilometer reichweite auf FM hin. Auch wenn meine Antenne ein Gutes SWR Verhältniss hat (1 - 1.5)

Eine echt angenehme Überaschung erlebte ich dann mit PMr Funkgeräten. Mein PMR Winzling war mit ausgeklappter Antenne ca. so groß wie dasCV 40 an sich (also ca 15 cm) Die Reichweite ist Überaschend groß. im Dorf konnte man das Funkerät überall empfan...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausrichten Kfz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausrichten Kfz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883055   Heute : 24645    Gestern : 26182    Online : 205        19.10.2025    23:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0128269195557