Gefunden für auflegen lsa leiste - Zum Elektronik Forum





1 - Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung -- Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung




Ersatzteile bestellen
  Der "graue Klemmstein" wird eine LSA Plus Leiste sein. Im Prinzip wie eine Lüsterklemme, nur ohne Schrauben. Also 1 zu 1 durchverbunden von der linken zur rechten Seite. Zum Anklemmen (auflegen) ist ein Spezial-Werkzeug notwendig. ...
2 - LautsprecherA-Leiste korrekt auflegen -- LautsprecherA-Leiste korrekt auflegen
Hallo,

mir wurde aufgetragen, für eine Ausstellung in der Schule einige LSA-Leisten aufzulegen. (Ferien-Hausarbeit)

Beim Auflegen sind mir spontan 2 Möglichkeiten eingefallen (siehe Bild):
Linke Seite: Alle Adern rechtwinklig gebogen, dadurch unterschiedliche Länge der Adern einer DA.
Rechte Seite: Jede Ader einer DA bzw. eines Sternvierers gleich lang, dafür unschönere Form, unübersichtlicher.

(Ja, zwischen den zwei Leitungen ist eine Klemme frei und dadurch stimmt die Numerierung nicht mehr. Das ist nur eine Demo-Leiste - nur für euch )

Wie man die Adern genau auflegt konnte mir bis jetzt keiner beantworten, deswegen meine Frage.

Außerdem würde mich noch interessieren, was man mit dem blanken Kupferdraht unter der Abschirmung macht. Bündig abschneiden, aufwickeln, mit den Drähten der anderen Leitungen verbinden, ... ?

Danke für die Antworten & Grüße
Leo-Andres ...








3 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?

Zitat :
terx hat am  7 Dez 2008 11:54 geschrieben :
Problematisch wird es nun beim Verteiler, wo ich einfach keine Lösung finde. Man hat mir ein LSA-Telefonverteiler empfohlen (http://www.reichelt.de/?ARTICLE=57648) - nur ich habe keine Ahnung wie man diesen Anschließt.


Im Anhang hänge ich mal ein Photo von meinen Telephonverteiler an.
Die LSA+ Leisten von links nach rechts.

1 S0-Ports Anlage
2 SO Haus
3 Analogports Anlage
4 zu Verteiler 2
5 Analog Haus

Die DA (Doppelader), die an Leiste 3 DA 10 nach unten verschwindet ist
ein Provisorium zur "Sprechanlagenverteilung" .
Wie die meisten wissen leben Provisorien meist sehr lange.

Zu der Leiste gehört noch ein Gehäuse.
Die von dir verlinkte Leiste ist zum Anschrauben ged...
4 - Offline -- Offline
Ich persönlich kann über 1&1 nichts schlechtes sagen. Ich bin jetzt bereits seit einigen Jahren bei denen und hatte während dieser Zeit keinerlei Probleme. Auch Tarifwechsel und der Umstieg auf VoIP-Telefonie haben immer problemlos funktioniert.
Haufenweise Probleme hatte ich dagegen mit den "Technikern" der Telekomiker. Nachdem bei einigen Hausbewohnern laufend die Telefonanschlüsse ausfielen und ich den Rangierverteiler im Keller als Problemquelle identifiziert habe habe ich das 38 Jahre alte Ding abgerissen und statt dessen einen modernen Quante-Verteiler mit LSAplus-Leisten installiert. Inklusive einer einwandfreien Dokumentation die im Verteiler lag. Danach funktionierte die komplette Anlage einwandfrei - bis ein Telekomiker eine bislang leer stehende Wohnung aufschalten sollte. Dazu hätte er eigentlich bloß zwei Adern an der LSA-Leiste auflegen müssen und nach einem Blick auf die Doku hätte ihm eigentlich auch sofort klar sein müssen auf welche Kontakte er die Adern auflegen müsste. Naja, irgendwann fiel dann mein Telefon aus und ein paar Minuten später klingelten einige Nachbarn bei mir - ihre Telefone funktionieren nicht mehr.
Des Rätsels Lösung war der Telekomiker der mit seiner Aufgabe nicht zurande kam und aus Verzweiflung oder einfach bloß Inkomp...
5 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
a) die Murkslösung (funktioniert aber und wird sogar gerne von Kaffeekomikern verwendet):
Bewegliche Leitung auf die LSA+-Leiste auflegen, deren anderes Ende mit dem gewünschten Stecker versehen ist
Zugentlastung nicht vergessen (Kabelbinder)

b) die saubere Lösung (wie sie z.B. auch ein Tk-Installations-Fachbetrieb ausführen würde):
Mit (starrer) Installationsleitung von der LSA+-Leiste weiter zu einer (danebenzusetzenden) IAE/UAE-Dose. Von dort mit einer passenden (beweglichen) Patchleitung (Western/Western bzz. Western/TAE) zum speisenden Gerät (NTBA, Fritzla etc.)
...
6 - LAN im Haus, Dose-Stecker möglich? -- LAN im Haus, Dose-Stecker möglich?
tja,
Starre Adern => Verlegeleitung => Dosen mit LSA+ -Leiste.
Flexiblke Adern => Patchkabel => Stecker aufcrimpen.

Starre Leitung zu Crimpen oder flexible auf Dosen auflegen kann funktionieren, muss aber nicht. Also sich nicht über Wackelkotakte etc. wundern.

Perfomancestärkste Lösung? => Cat5 raus, Glasfaser rein, schön viel Geld für 10Gibt-Hardware auf'n Tisch legen.


Ansonsten: Patchfeld statt aufgecrimpte Stecker verwenden.
Ob da nun zwei Stecker mehr in der Leitung sind ode rncih wirst du wohl kaum merken......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auflegen Lsa Leiste eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auflegen Lsa Leiste


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993604   Heute : 821    Gestern : 12637    Online : 242        25.10.2025    1:53
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480530261993