Gefunden für aufbau zenerdiode - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der Versuch mit dem 1k-Widerstand zwischen B und E von TR1 hat bezüglich schnellerem Erreichen von annähernd 0V keine Änderung gebracht.Schade. Dann kannst diesen Widerstand wieder entfernen.



Zitat : Ich könnte die Zuleitung zur "Relaisplatine" auftrennen und von Extern eine Spannungsquelle mit gemeinsamer Masse gegen Punkt 9 und an R24 z.B. 15V anlegen. Ich kenne den Aufbau nicht, aber wenn der Schaltplan stimmt, dürfte es am einfachsten sein J27 bzw den Trafoanschluss dorthin zu unterbrechen, oder V15 einpolig auszulöten. Dann können die Relais nicht anziehen, und augenscheinlich dient diese Spannung ja zu nichts anderem.


...
2 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen

Zitat : wäre nicht eine Zenerdiode zwischen die Pole der Solaranlage gut,

Nee. Wenn, dann eine Transient Suppressor Diode (TVS-Diode). Die gibt es bi- oder unidirektional.

Wenn der Blitz direkt reinpfeffert ist der Aufbau ohnehin Asche.
Ich meine, wenn der Arduino potentialfrei über die Bakterie läuft, hast Du schon eine ziemlich große Sicherheit. ...








3 - LED Ausgang zum Schalten -- LED Ausgang zum Schalten
danke schöne Erklärung

mir ist aufgefallen das du immer von 4,2V bei Li-Akku ausgehst und ich immer von 3,7V aber du hast recht die Dinger haben 4,2V warum steht da immer 3,7V drauf?

Jetzt hab ich das mit der Zenerdiode auch verstanden wenn ich die Steuerung zB. 7V betreiben wollte müsste ich die wechseln gegen eine mit einer höheren Durchbruchspannung

ist das nicht eine Standard Platine halt roh?
Ich will sie ja wieder mit dem Messer bearbeiten das hat bei den ersten versuchen sehr gut funktioniert oder wenn möglich ätzen lassen

das mit dem fliegendem Aufbau werde ich auch testen, stell ich mir aber schwerer vor. Wenn ich denke da liegen zwei Bauteile 1-2mm auseinander und dann da ein Draht dazwischen. Ob ich das hinbekomme ist fraglich.

So ein Heli stürzt auch gern mal ab deshalb ist mir ne geordnete Platine dann doch lieber.
Aber allein um zu testen wie viel Gewicht ich sparen kann werde ich das mal machen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ingoooo am  9 Jan 2012  4:05 ]...
4 - widerstand und z diode verständisproblem -- widerstand und z diode verständisproblem

Zitat :
Racingsascha hat am 28 Sep 2008 00:56 geschrieben :
Hast du auch gekuckt was für einen Wert die Z-Diode hat und was der Trafo an Spannung bringt? Könnte nämlich auch ne Art Überspannungsschutz sein.

Dem schließe ich mich an. Siehe auch Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode

Zitat : Suppressordioden, auch Transient Voltage Suppressor Diode (TVS-Diode) genannt, sind Bauteile zum Schutz der Ein- und Ausgänge elektronischer Schaltungen vor kurzzeitigen Überspannungsimpulsen (Spannungstransienten), wie sie durch...
5 - CMOS Inverter oder der versteckte Thyristor..... -- CMOS Inverter oder der versteckte Thyristor.....
Hallo Forum!

Ich lerne gerade für eine Prüfung. Unter anderem gehts da auch um die CMOS-Technik.
Im aktuellen Fall geht es wie der Titel so treffend sagt um einen CMOS Inverter und dessen Aufbau.

Auszug aus dem Skriptum:

Zitat : .....Das Gate ist entweder als Metal-Gate oder in Polysilizium ausgeführt. Man sieht, das alle p-Kanal-Transistoren auf dem gemeinsamen Substrat angeordnet sind, während die n-Kanal-Transistoren in einer gesonderten p-Wanne liegen. Ind der CMOS-Struktur ergeben sich durch die p-Wanne mehrere Vierschichtelemente (Thyristor Strukturen). ...... Das Zünden des Thyistors wird duch eine externe Zenerdiode (transient suppressor) zur Spannungsbegrenzung verläßlich verhindert

Nun die Frage: Ist die externe Zenerdiode im IC oder auch noch extern anzubringen? Gehört hab ich davon bi...
6 - KFZ Transistorzündung mit Hallgeber -- KFZ Transistorzündung mit Hallgeber

Zitat : Also: die Erklärung einer Zehner -Diode, die gerade durchgeschaltet hat wäre praktisch: bleibt sie durchgeschaltet und zieht die Spannung auf Null oder blockt sie bei ihrer nennspannung wieder?
Nein, eine gesunde Zenerdiode zieht die Spannung nicht auf Null, sondern begrenzt sie lediglich auf den aufgedruckten Wert.
Sie macht das, indem beim Überschreiten der Zenerspannung der Strom ziemlich steil ansteigt.

Ich habe zwar kein Datenblatt des TIP161 zur Hand, aber soweit ich sehe, ist er für 350V gut. Entsprechend solltest du die ZD wählen.
Da für den Aufbau der Hochspannung die Abschaltgeschwindigkeit des Transistors wichtig ist, ist es günstig, wenn du den Basisstrom des Transitors nicht nur abschaltest, sondern mit einem relativ niederohmigen Widerstand (20R) zwischen Basis und Emitter aktiv die Ladungsträger ausräumst.

Noch besser wirkt eine negative Basisspannung, aber das möchte ich dir nicht empfehlen, denn das muß sorgfältig dime...
7 - LM7805 - interner Kurzschluss? -- LM7805 - interner Kurzschluss?
Die kann man auch noch falsch anbringen. Hast du mal ein Bild u. Schaltplan von dem Aufbau ?

Btw:
Wenn ich Angst habe, daß mir eine defekte Regelung etwas ruiniert, verwende ich einen kräftigen Thyristor (20A oder mehr) als Kurzschließer, der über eine passende Zenerdiode getriggert wird.
Es macht Sinn, wenn dann noch irgendwo Sicherungen vorhanden sind, bevor das ganze Netzteil in Flammen aufgeht.
...
8 - Selfmade Endstufe funktioniert nicht -- Selfmade Endstufe funktioniert nicht
Der Strich bei einer Diode ist nicht Masse, er markiert die Kathode. Ob die Kathode an Masse liegt, hängt allein vom Aufbau der Schaltung ab. Kathode ist beim Diodensymbol der Strich auf den die Spitze des Pfeiles weist, Anode ist beim Diodensymbol die Grundlinie des Pfeils. Daraus folgt also, dass die 12V Zenerdiode D1 so herum eingebaut werden muss, dass Anode an Masse liegt und Kathode am Knoten R2 R3. Also so herum, dass der Strich auf der Diode NICHT an der Masse leitung zu liegen kommt.

Zu der Skizze mit den Potis kann ich nichts sagen, da ich I und O nicht verstehe. Wenn I Input ist - also der Anschluss an den deine Signalquelle angeschlossen ist, und O der Anschluss, der auf den 1uF Eingangskondensator C1 geht, dann ist die Bezeichnung genau falsch herum gewählt.
Die Quelle kommt an den äußeren Pin des Potis. Der Mittelanschluss=Schleifer kommt an den Eingang deiner Verstärkerschaltung C1. Alles andere ist falsch. ...
9 - Spannungswandler 12V -> 8,4V -- Spannungswandler 12V -> 8,4V

Zitat : ...Ich wollte das Problem jedoch erstmal versuchen mit einem einstellbaren Spannungsregler vom Typ LM317 zu erschlagen.

Das würde ich nicht empfehlen. Durch den Spannungsteiler hast Du zwei externe Bauteile und entsprechend viele Lötstellen mehr.
Das senkt unnütz die Zuverlässigkeit.



Zitat : Der kann einen Strom bis 3A ab
Das können entsprechende Regler der 78xx Reihe auch.
Wichtig ist aber die ausreichende Kühlung. Die Bordnetzspannung im Auto ist nur selten 12V. Bei laufendem Motor wird auf 14,3V geregelt. Dann muß bei 9V Ausgangsspannung und 1,5A Laststrom der Regler fast 8W Wärme loswerden. Damit kannst Du ihn keinesfall...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Zenerdiode eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Zenerdiode


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323651   Heute : 89    Gestern : 12826    Online : 350        30.8.2025    0:10
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0453720092773