Gefunden für audio buchse notebook - Zum Elektronik Forum





1 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen




Ersatzteile bestellen
  Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
2 - kein Audio im internen SPK -- ASUS Notebook
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Audio im internen SPK
Hersteller : ASUS
Gerätetyp : Notebook
Chassis : X56
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Audiosignal in meinem Notebook. Seit dem ich eine Anlage am Kopfhörer Ausgang angeschlossen hatte schaltet das Notebook nicht zurück auf die internen Lautsprecher.

Meine Frage ist nun wo die Umschaltung passiert und wie in der Klinkenbuchse erkannt wird ob etwas angeschlossen ist.
Bei älteren Buchsen wurde dies über einen mechanischen Kontakt gemacht. Da an dieser Buchse aber noch mehr Anschlüsse sind glaube ich es wird anders realisiert.

Wenn das Notebook hochfährt kommt der Startsound (BIOS) ganz normal.

Die Klinkenbuchse habe ich schon gewechselt. Leider ohne Besserung.

Für jeden Tipp bin ich dakbar

Ecke
...








3 - Audio Buchse gebrochen -- Notebook   HP-Compaq    Presario A900
Geräteart : LapTop
Defekt : Audio Buchse gebrochen
Hersteller : HP-Compaq
Gerätetyp : Presario A900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich die defekte Audio Buchse nachkaufen kann?
Das Notebook ist ein HP-Compaq Presario A900 KM051EA

Conrad, Reichelt, Bürklin, Farnell hab ich schon durchgesucht.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DieterB1 am 17 Aug 2009  1:03 ]...
4 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher
Hallo Computer_Experten.

Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden.

Das Notebook hat folgende Anschlüsse:

1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte)
2. USB-Ports (2.0/1.1)
3. LAN-Anschluss RJ-45
4. Modem-Anschluss RJ-11
5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll
6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll
7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte)
8. Flash-Speicherkartenschacht

Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:

-Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R)
- Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot)
Scart-Buchse orange
Scart-Buchse blau
S-VHS Video in
Audio (L weiß / R rot)

Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ?
Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton).

Danke für Euere Tipps im voraus.

Gruß K. ...
5 - Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage -- Musik vom Laptop in die HiFi-Anlage

Liebe Forenkollegen,

(ja, ich weiß, es ist ein, schon häufiger diskutiertes, Thema.)
Für eine private Feierlichkeit möchte ich Musik (MP3s) vom Laptop / Notebook abspielen.
Dazu soll dessen Audio-Out-Buchse (Kopfhörerausgang, 3,5mm Klinke) mit einem Stereoeingang (Cinch) der HiFi-Anlage verbunden werden.
Das hat mir in der Vergangenheit jedoch immer wieder Brummstörungen gebracht, wenn der Laptop übers Netzteil versorgt wurde.
Der Akku hält maximal 2,5 Stunden, da ist die (bucklige) Verwandtschaft noch nicht so weit, dass sie das Brummen überhören könnte.
Nun meine ich, hier im Forum gelesen zu haben (finde es leider nicht mehr), dass man an einem Ende des Verbindungskabels / Adapterkabels (meinetwegen auch -Leitung) den oder die Massekontakte isolieren soll.
Stichwort "Brummschleife".
Das leuchtet mir auch soweit ein, jedoch:
Braucht das Audiosignal denn nicht einen Massebezug?
Es handelt sich doch um Spannungen, die ja üblicherweise nicht "frei im Raum stehen"?
Wo ist da mein Verständnisfehler?

Fragt
mit freundlichem Gruß
der Gilb ...
6 - Brauche Hilfe zum Thema Audiosignale in Laptop -- Brauche Hilfe zum Thema Audiosignale in Laptop
Hallo! Ich suche Rat bei folgendem Problem: Ich möchte Audiosignale (sehr wahrscheinlich in mono) in die Mikrophon- Buchse (beides Klinkenstecker) meines Laptops einspeisen und die Signale mittels Software auswerten.
Zu meinem Notebook konnte ich folgendes in der Bedienungsanleitung finden:

„Sie können ein externes Mikrofon, externe Lautsprecher und Kopfhörer anschließen. Wenn
Sie Ihr Notebook an den Port-Replikator anschließen, können Sie darüber hinaus eine
Stereoquelle (z. B. einen CD-Player) oder ein Gerät anschließen, das Digitalaudiodaten
verarbeiten kann (z. B. einen digitalen Audio-Recorder).
Beim Kopfhörer- und beim Line-In-Anschluss handelt es sich um Anschlüsse mit drei
Abschlusswiderständen. Sie sind nicht zu Monoanschlüssen mit zwei Abschlusswiderständen kompatibel. Wenn Sie ein Monokabel an einen dieser Anschlüsse anschließen, kann dies zu Schäden am Notebook führen.“

Meine Frage ist nun, wie kann ich sicherstellen, dass das Audiosignal nichts im Laptop beschädigen kann?

Vielen Dank für die Hilfe
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audio Buchse Notebook eine Antwort
Im transitornet gefunden: Audio Buchse Notebook


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290439   Heute : 12786    Gestern : 13943    Online : 450        27.8.2025    16:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0150361061096