Gefunden für aquastop schlauch abschrauben - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU86P55DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt.

Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige.

Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber.

Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal.

Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen...
2 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco

Zitat :
welche Wasserhärte habt Ihr ?

18,1°dH im oberen Bereich der Tasche sind ganz, ganz leichte weisse Ablagerungsspuren zu erkennen, die können aber kaum den Durchfluss verringern.

Zitat :
-> Eckventil absolut i.O. ?

Eimertest ca 12 L/min
Inzwischen an anderes Ventil angeschlossen mit gleichem Fehler.

Zitat :
Wasserzulaufschlau...








3 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
So da ist das Problem ja wenigstens auf den Wasserzulauf eingegrenzt.
Entweder kommt aus Deinem Eckventil an der Wand kein Wasser raus, oder das Aquastopventil ist mechanisch defekt und lässt kein Wasser durch.

Test 1, Aquastop abschrauben, Wasserhahn testen (mehrmals auf- und zudrehen).
Test 2, Die beiden Siebe im Aquastopventil herausziehen und kontrollieren ob frei und sauber. Achte auch auf den richtigen Sitz der Gummischeibe am Ventilstößel.
Nur wenn Test 1 und 2 wirklich in Ordnung sind, dann
Test 3, den weißen Schlauch (mit der Klemme) von der Wassertasche abziehen und in ein Gefäß leiten. Ein Spülprogramm (von mir aus jetzt auch kalt) starten und den Schlauch auf Wasseraustritt beobachten. Wenn nix kommt, Aquastopschlauch erneuern, das Ventil ist nicht reparabel, da komplett vergossen. Falls Wasser ausläuft, wird wohl die Wassertasche der Übeltäter (Druckminderer verkalkt) sein.

Der Aufkleber / die Nummer auf der Elektronik wäre für eine Ersatzteilbestellung ohne Bedeutung, hier ist nur die komplette E-Nummer vom Typenschild des Gerätes wichtig.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2020 16:45 ]...
4 - Zulaufschlauch nicht lösbar -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP 4824/1 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch nicht lösbar
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCFP 4824/1 WS
Typenschild Zeile 1 : 854830701010
Typenschild Zeile 2 : GCFP 4824/1 WS
Typenschild Zeile 3 : 77113 59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Meine Spülmaschine ist defekt und ich möchte den Zulauf-Schlauch mit AquaStop abschrauben. Leider sitzt er bombenfest und ich bekomme ihn nicht los.

Die Maschine ist vom Strom getrennt.

Ich habe versucht:

- T-Stück mit Rohrzange festhalten, Überwurfmutter am Schlauch mit'm Engländer und maximaler Kraft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bzw. es versuchen, das Ding bewegt sich keinen Millimeter.

- Gewinde mit WD40 eingesprüht, kriechen lassen.

- Gewinde mit Entkalker eingesprüht, wirken lassen.

- Hitze und Kälte mit Feuer und Eisspray auf Überwurfmutter und T-Stück anwenden.

Danach jeweils einen neuen Versuch unternommen, leider hat nichts funktioniert.

Habt ihr noch Tipps?

Und da die Maschine eh hinüber ist: Ist es eine Alternative, den Schlauch durchzuschneiden und mit Gewalt den AquaStop zu zertrümmern und so zu entfernen?

Anbei Bilder des Anschlusses u...
5 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
Bau das Teil wieder zusammen, und mach einen Probelauf, das Ventil wird elektrisch freigegeben und erst durch den Wasserdruck richtig geöffnet.
Da wo der Schlauch in die Maschine geht, sitzt noch ein Ventilblock mit 4 Ventilen, folglich müssen immer mindestens 2 Ventile (1xAquastop und ein weiteres am Ventilblock) offen sein, dass Wasser in die Maschine laufen kann.
Um den Aquastop alleine zu testen, musst Du den Schlauch vom Ventilblock abschrauben.
Sollte der Aquastop defekt sein, muss er ausgetauscht werden, ein Aufbohren bringt da gar nichts, da es ein Betriebsventil ist. Zum einen würde Dir die Waschmaschine u.U. voll- und überlaufen, zum anderen ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Sep 2016 19:53 ]...
6 - Meldung Wasser -- Geschirrspüler Quelle Privileg ProComfort 90800
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meldung Wasser
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Privileg ProComfort 90800
S - Nummer : 12212665
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 069.411-7
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 8303
Typenschild Zeile 3 : Serien Nr. 12212665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________




Ich habe bei meinen Geschirrspüler ab und zu die Meldung Wasser. Wasserhahn ist aber offen und das Sieb gereinigt. Nach nochmaligen drücken der Programmtaste läuft die Maschine meist bis zum nächsten Wechsel des Reinigungsprogramm. Dann kommt wieder die Meldung Wasser und dasgleiche wiederholt sich.Nun wollte ich mit Hilfe des Eimertest den Aquastop überprüfen und einfach den Schlauch abschrauben. Doch dies ist leider nicht möglich, da der Schlauch direkt in das Gehäuse des Magnetventil führt und keine Verschraubung sichtbar ist. Wie bekomme ich den Schlauch ab und habt Ihr sonst noch ein Tip für mein Problem. Im voraus vielen Dank.


...
7 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense
Zu 1:

Öffne die Maschiene im stromlosen Zustand.
Klemme die Wasserzuleitung im Gerät ab und halte den Schlauch in einen eimer.

Stecker wieder rein und ein Programm starten.

Festhalten wieviel Zeit für eine Eimerfüllung benötigt wird.

Aus dieser Zeit und der Wassermenge kann errechnet werden wieviel Liter pro Minute einlaufen.

1 A : Aquastop am Wasserhahn abschrauben und einen Eimer direkt unter den Wasserhahn. Wasser aufdrehen und ermitteln wieviel Wasser durch den Wasserhahn kommt.

Zu 3: Das Aquastopventil ist das Magnetventil welches den Wassereinlauf steuert.

123abc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 29 Apr 2014 22:45 ]...
8 - bekommt zu langsam wasser -- Waschmaschine AEG HP044441
Hallo Mr.Ed

Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort!

Zum Thema Dauerkleinschreiben - naja - man lernt nie aus...

ad1:
Hab den originalen Schlauch, auf dem der AquaStop fix drauf ist, gegen einen Schlauch ohne AquaStop getauscht, um zu prüfen, ob der dieses "Fehlerbild" erzeugt. Hab in Foren gelesen, das diese Dinger sehr Fehleranfällig sein können. Den kann ich an der Maschinenseite abschrauben. (siehe Bild - ist nicht meiner, aber so sieht er aus)

ad2:
Hab jetzt nicht den Eimertest gemacht - weiß nicht genau wie dieser funktioniert. Hab einfach mal den Hahn ganz aufgedreht (ohne Schlauch). Da kam richtig viel Wasser mit heftigem Druck. Deshalb dachte ich, daß die Versorgung nicht das Problem sein kann.

lG
Rainer ...
9 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G651-3 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : G651 SC PLUS -3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und auf ein Neues!

Gleiche Maschine, gleiche Fehleranzeige wie beim letzten Mal, aber ein paar andere "Zwischentöne".

Also, von vorne: Meine Frau hat gestern Salz nachgefüllt, die Maschine angestellt und nach einigen Minuten im 55° Universal-Programm stand die Maschine mit "Zu-/Ablauf" blinkt.
So, erstmal Sieb gereinigt, Ablauf-/Rückschlagventil rausgenommen und gereinigt (dabei noch `nen kleinen Glassplitter fast in den Daumen gerammt) und dann erstmal ausgestellt.
Dann wieder eingeschaltet, Programm erneut gewählt, Wasser wurde zunächst abgepumpt und lief dann wieder ein. Soweit, so gut.
Leider nur knapp eine Minute, dann wieder Zu-/Ablauf-Blinken. Beim nächsten Versuch gab die Maschine keinen Mux von sich, will sagen, es leuchtete gar nichts mehr!
Dann, nach ein paar Stunden Wartezeit gleiches Spielchen versucht: Maschine lebte wieder! Ergebnis mit Vorspül-Programm: Wasser wurde abgepumpt, Wasser lief erneut ein, 30-60s Laufzeit ==> Zu-...
10 - Fehler E34. Programm stoppt nach 5 Sekunden -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 72740 Update (72740-W)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E34 bleibt zu beginn stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72740 Update (72740-W)
S - Nummer : 23954193
FD - Nummer : PNC 91400228400
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CT CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern nacht und heute wieder ein paar Stunden hier rumgetrieben und nach Lösungen für mein Problem gesucht.

Die Waschmaschine hat schon seit einem Jahr immer mal wieder (insgesamt vielleicht fünfmal) das Problem, dass sie nach dem Start nicht anläuft. Wenn eigentlich das Wasser angezogen werden sollte, bleibt sie stehen, lässt die Tür verriegelt und macht nichts mehr (Start blinkt rot). Auch Programme wie Pumpen laufen nicht.

Meine primitiven Versuche schienen nichts zu bringen:
- Wasserzulauf abdrehen/aufdrehen-
- Druck reduzieren über Haupthahn
- Aquastop am Schlauch (den hier: http://www.eltek.it/eng/PDF/100269.pdf) begutachten
- Schlauch abschrauben und ansetzen
- Sieb reinigen im Zulauf über den Aquastop

Am nächste...
11 - Das Gerät spült nicht... -- Geschirrspüler   Bosch    SGU 58M 05 EU
EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdrehen.
5. Wenn dabei mindestens 10, besser 20, Liter pro Minute an Wasser rauskommt, ist der Eimertest bestanden.
6. Und weil man grade alles zerlegt hat, werden jetzt auch gleich die Zulaufsiebe gereinigt:
7. Wenn kein Aquastop: Dort, wo der Zulaufschlauch an der Maschine angeschraubt war, steckt ein kleines Sieb drinnen.
Bitte vorsichtig entnehmen!
8. Wenn Aquastop: Am Zulauf des Aquastop (das ist dort, wo er am Wasserhahn festgeschraubt ist) steckt ein kleines Sieb
drinnen. Bitte vorsichtig entnehmen!
9. Siebe reinigen, aber vorsichtig, weil es leic...
12 - Bullaugentür springt auf -- Waschmaschine Miele Novotronic W912
Als erstes mal der Hinweis dass kleine Stück zum Waschen in ein Wäschenetz gehören, die kaum was kosten. Die Waschstücke bleiben in der Regel unten im dicken Gummi der zur Laugenpumpe führt, wenn die nicht an der Heizung hängen bleiben. Auf jeden Fall sollte man danach gesucht. Dies sollte nur einer machen, der weiß was er tut.
Am besten dazu die Maschine voll abklemmen und auf die LINKE Seite legen. Wenn Bodenblech vorhanden ist diese dann abschrauben. Achtung, bei Aquastop ist auf dem Bodenblech der Aquastopsensor. In der Mitte am tiefsten Bottichpunkt ist ein dicker schwarzer Schlauch der eine Kugel innen drin hat. Unterhalb der Kugel kann man vielleicht die Wäschestücke erfühlen. Vorsicht beim tasten, wenn da noch Hemdennadeln o.ä. drin sind könnte es pixen. Also vorsichtig abkneten. ...
13 - Problem mit Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic FActiveAA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Problem mit Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic FActiveAA
S - Nummer : 42947716
FD - Nummer : 91123254302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

wäre super wenn ihr mir helfen könnt, ich bin ratlos und unerfahren.

Habe den Zulaufschlauch meiner Spülmaschine inkl. Aquastop-Teil am Ende vom Wasserhahn abgeschraubt, weil ich bei unserer Gasheizung Wasser nachfüllen musste. Danach wieder drangeschraubt, seit dem klappt es nicht mehr. Habe den Vorgang schonmal genau so durchgeführt ohne dass es nachher Probleme gab.

Details Fehler:
Nach Drücken der Programmtaste läuft eine Pumpe bzw. Geräusch als ob, danach 30sek Ruhe, dann nochmal dieses Pump (?)-Geräusch, dann Ruhe, die Programmtaste blinkt, die ProgrammEnde-Taste blinkt alle 3-4 Sekunden. In der Anleitung steht dazu:

Die Programmanzeige des
gewählten Spülprogramms
blinkt,
die Anzeige für Spülprogrammende
blinkt im
Rhythmus 1 kurzes Lichtsignal
mit ca. 3 Sekunden
Pause dazwischen
(Probleme mit Wasserzulauf)

Wenn man dann wieder auf eine Programmtaste drückt geht alles wieder von vorn los.

Ausserdem b...
14 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...
15 - Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie -- Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie
Hallo Kujko,

Der Aquastop bei Deiner Maschine besteht aus 2 Komponenten:dem elektrischen Teil(Magnetventil) und dem mechanischen Teil(Druckmembrane).Wenn Du das Gehäuse vom Aquastop entfernt hast,siehst Du einen dünnen durchsichtigen Schlauch,der an eine kleine Druckdose geht.Zieh´den mal ab und laß´ihn ab.Jetzt mußt Du noch einmal den Aquastop vom Eckventil abschrauben,um den Wasserdruck abzulassen,denn die mechanische Verriegelung geht erst wieder bei nicht vorhandenem Wasserdruck in die Ursprungsstellung zurück(Hahn zudrehen reicht nicht,da der Zulaufschlauch auch weiterhin noch unter Druck steht).Wenn jetzt genug Wasser einläuft(oder sogar in die Bodenwanne läuft)ist der schwarze Formschlauch von der Wassertasche zum Spülmaschinensumpf auszubauen und zu reinigen (incl.Anschlußstutzen).Falls die Prozedur keinen Erfolg gebracht hat melde Dich wieder.Es gibt noch eine andere Ursache,die aber seltener ist(Wassertasche selbst zugesetzt).

Gruß VA-Schraube...
16 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7751 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7751
Hallo,

ich denke, diese Geräte haben keine elektrischen Aquastop mehr, sondern nur noch den mechanischen mit Schwam. Der hat keine Kabel und lässt sich wie ein normaler Schlauch abschrauben und durch einen stinknormalen Zulaufschlauch ersetzen.

Sollte es aber ein elektrischer Zulauf sein, (blaue Farbe), so ist dieser nur durch den orginalen zu ersetzen, da nur ein einziges Magnetventil am Schlauchanschluß existiert.
Ersetzen kann man diese Variante nur durch den Orginalschauch oder ein einzelmagnetventil, welches anstelle des Aquastops eingebaut wird. Eigentlich nix für Laien.

Die Servcie.Nr fängt bei Bauknecht mit 85.... an !


...
17 - Geschirrspüler Siemens S4E1S -- Geschirrspüler Siemens S4E1S
Hallo,

der Schaum hat das pneumatische Aquastopsystem ausgelöst.

Dazu das Magnetventil vom Wasserhahn abschrauben und öffnen.
Dann sieht man einen dünnen Kunststoff-Luftschlauch. Diesen abziehen und in den Schlauch hineinblasen. Damit wird das Restwasser/Schaum aus dem Labyrinth der Einlauftasche gedrückt. Anschließend Schlauch wieder aufstecken und alles sollte funktionieren. Manchmal löst auch der elektische Aquastop aus, der Schwimmer in der Bodenwanne. Der muss dan trockengelegt werden oder der Spüler nach hinten umgelegt werden, damit das Restwasser aus der Bodenwanne weglaufen kann. Besser ist es aber, die Küchennrolle zu opfern, damit durch das Restwasser kein weiterer Schaden entsteht.
Zu allen Arbeiten den Stecker ziehen, das dürfte ja klar sein...


...
18 - Geschirrspüler Siemens Top-Line Typ S6E429 -- Geschirrspüler Siemens Top-Line Typ S6E429
So, inzwischen war ich bei meinem Liebling-Schrotthändler, der mich netterweise einen Aquastop hat abschrauben lassen.

Allerdings hat der, im Gegensatz zum Original-Teil, keinen zusätzlichen Luft-Druckschlauch, der kurz nach dem eigentlichen Ventil in den Plastikblock führt.

Wozu dient dieser transparente Schlauch mit etwa 1cm Durchmesser ?
Kann ich den Aquastop, der das nicht hat, verwenden, eventuell auch durch überbrücken des entsprechenden Teils in der Maschine ?

Vielen Dank schonmal für ein paar neue Erkenntnisse......
19 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen:

Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden.

Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus.

Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W...
20 - Geschirrspüler Siemens Topline -- Geschirrspüler Siemens Topline
Hi Frank,

so wie Du es beschreibst, hast Du den Eimertest gründlich mißverstanden.

Dass die Maschine nach dem manuellen Reinschütten von Wasser dann auch welches zieht, ist ja möglich, aber zieht sie auch genug?

Also bitte mach das mal so:

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil.
1. Eckventil schließen
2. Wenn kein Aquastop: Schlauch an der Maschine abschließen, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen.
3. Wenn Aquastop: Aquastop vom Eckventil abschrauben, Eimer unter Eckventil halten und Eckventil wieder aufdrehen.
4. Wenn in den Fällen 2 und 3 ordentlich Wasser rauskommt, ist der Eimertest bestanden.
5. Und weil ma' grad alles zerlegt haben, werden jetzt auch gleich die Zulaufsiebe gereinigt:
6. Wenn kein Aquastop: Dort, wo der Zulaufschlauch an der Maschine angeschraubt war, steckt ein kleines Sieb drinnen. Bitte vorsichtig entnehmen!
7. Wenn Aquastop: Am Zulauf des Aquastop (das ist dort, wo am Eckventil festgeschraubt) steckt ein kleines Sieb drinnen. Bitte vorsichtig entnehmen!
8. Siebe reinigen, aber vorsichtig, weil leicht kaputt, und gegebenenfalls entkalken!
9. Si...
21 - Waschmaschine Candy C 1244 TX -- Waschmaschine Candy C 1244 TX
Hi Glamorama,

also zunächst mal den EIMERTEST:

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil.
1. Eckventil schließen
2. Wenn kein Aquastop: Schlauch an der Maschine abschließen, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen.
3. Wenn Aquastop: Aquastop vom Eckventil abschrauben, Eimer unter Eckventil halten und Eckventil wieder aufdrehen.
4. Wenn in den Fällen 2 und 3 ordentlich Wasser rauskommt, ist der Eimertest bestanden.
5. Und weil ma' grad alles zerlegt haben, werden jetzt auch gleich die Zulaufsiebe gereinigt:
6. Wenn kein Aquastop: Dort, wo der Zulaufschlauch an der Maschine angeschraubt war, steckt ein kleines Sieb drinnen. Bitte vorsichtig entnehmen!
7. Wenn Aquastop: Am Zulauf des Aquastop (das ist dort, wo am Eckventil festgeschraubt) steckt ein kleines Sieb drinnen. Bitte vorsichtig entnehmen!
8. Siebe reinigen, aber vorsichtig, weil leicht kaputt, und gegebenenfalls entkalken!
9. Siebe wieder an ihren angestammten Platz zurückverfrachten.
10. Wasseranschluß wieder ordnungsgemäß herstellen

Bitte teil' uns mit, ob Deine Maschin...
22 - Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03 -- Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03

Zitat : Aquastop (Ist er das der graue Kasten am Hahn?)

Ja das ist der sogenannte Aquastop. Dabei handelt es sich um ein Doppelventil, eines wird elektrisch angesteuert, das andere pneumatisch.

So wie sich das anhört war das pneumatische Ventil verriegelt. Wenn das verriegelt wurde wird es durch das abschrauben vom Wasserhahn angelüftet und zurückgesetzt. Deshalb wird deine Maschine auch einmal wieder Wasser geholt haben.

Scheint so als wenn deine deine Maschine zuviel Wasser einlaufen läßt. Wenn das der Fall ist wird das pneumatische Ventil wieder verriegelt und bleibt dann zu bis du es wieder anlüftest.

Offenbar schaltet der Wasserstandsschalter garnicht oder zu spät ab. Den findest du unten rechts wenn du die Sockelblende öffnest. Angesteuert wird dieser über einen dünnen Schlauch der von der Wassertasche kommt die hinter der linken Seitenwand sitzt.

Bluebunny...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Schlauch Abschrauben eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Schlauch Abschrauben


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324493   Heute : 934    Gestern : 12826    Online : 774        30.8.2025    1:35
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.061448097229