Gefunden für antrieb drucker - Zum Elektronik Forum |
1 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
| |||
2 - !Gerätefehler -- Drucker Brother MFC-J470DW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : !Gerätefehler Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-J470DW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein MCF-J470DW macht folgenden Fehler: Drucker druckt nicht Netz ein, Innabella auf dem Gerätedisplay, nach ca 1 Minute 6x piepen, im Antrieb dreht was und dann steht im Display "!Gerätefehler", Das macht er mit und auch ohne PC (Anschluß über USB) Druckertreiber neu installiert und 2. PC probiert Der Scanner funktioniert einwandfrei Kopierer sw und Farbe auch ohne Probleme Mache ich was falsch? ... | |||
3 - Patronenhalter klemmt -- Drucker HP Photosmart 7760 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenhalter klemmt Hersteller : HP Gerätetyp : Photosmart 7760 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ hab gerade erfolgreich die Testseite ausgedruckt. Falls bei Euerm Drucker dasselbe Problem auftaucht, hier die Anleitung: Schwierigkeitsgrad: Ja, Chassis muß freigelegt werden, evtl. Fotos machen. Die Plastiknasen / Klammern können leicht wegbrechen, daher nur für damit Erfahrene, Kraft vorsichtig dosieren. Mir sind zwei Klammern von den Abdeckungen und eine Plastiknase am Zahnradlager weggebrochen, zum Glück nicht essentiell Ursache: blockiertes Plastik-Zahnrad am Antrieb rechts unter dem Patronenparkplatz Rep-Anleitung: Gehäuse komplett vom Plastik befreien, Zahnräder vooorsichtigst abziehen, von Kunstoffsplitter freimachen, hab unter der Lupe Zahn für Zahn inspiziert und ultraschallgereinigt, dann einfetten, montieren. Reihenfolge etwa: Rückwand entfernen, 2 Torxschrauben raus Oberklappe senkrecht stellen, vorsichtig + kräftig zugleich an den Drehangeln abnehmen, Papierhalter entfernen, 3+1 Torx raus obere Kunststoffabdeckung weg (Plastikklammern) ab hier wirds gefriemelig, die Tastatur muss ko... | |||
4 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Servus!
Zitat : Fakt ist, dass etwa seit dem Jahr 2000 die Qualität der Mechaniken zum großen Teil grauenhaft geworden ist. Dies gilt auch für Geräte der € 1000.-- Klasse. Das kann ich bestätigen. Und nicht nur die Mechanik: HP schaffte es bei der Laserjet 1200/1300-er Serie doch tatsächlich, daß regelmäßig die Teflonfolien in den Fixiereinheiten kaputt gingen! Das war eine Folge der Plastik-(!!)Lagerschalen, in denen die Gegendruckrolle der Fixierung lief. Die Lagerschalen liefen ein, die Gegendruckrolle hatte dadurch unterschiedlichen Druck auf die Fixierung mit der Teflonfolie ausgeübt, die Teflonfolie verschob sich dadurch und riss am Rand ein. Ende der Vorstellung - und das bei teilweise weniger als 20.000 gedruckten Blättern! Hätte ich nicht die Teflonfolie mit Lagerschalen und Silikonfett einzeln bekommen, hätte ich mittlerweile alle Drucker dieser Typen schon entsorgt, da das originale HP-Ersatzteil (nämlich die gesamte Fixierung) so teuer gewe... | |||
5 - Fahrende / Fahrbare Statue -- Fahrende / Fahrbare Statue | |||
Hallo ihr.
Bin gerade neu dazu gestoßen und werfe mich direkt mal in mein Nächstes Projekt. Ich bin Technischer Produktdesigner, kenne mich daher recht gut mit festigkeitsberechnungen und der gleichen aus. Grundkentnisse im IT- / Elektro- und Bastelbereich sind auch vorhanden. Zudem kann ich mir dank eigenem 3D Drucker, kleinteile selber zurecht pfriemeln. So jetzt aber zu meinem Projekt! Was für eine Statue / Figur es wird ist im Prinzip IrrElefant (sry konnte nicht wiederstehen). Ich benötige erst einmal eine Grundkonstruktion und eine fahrbare Plattform. Ein paar Randinfos: mein gewicht 70kg soll etwas mehr als schrittgeschwindigkeit fahren Elektro Antrieb Lenkung erfolgt durch 2 einzel steuerbare Räder(Vorne) Starre Hinterachse So weit so gut, nun zu meinen Anforderungen Mittiges Loch im Boden um notfalls mit den Füßen zu Bremsen/ Steuern/ Anzuheben möglichst leichte Bauweise (da es Tragbar bleiben muss) Übersetzung am besten per R... | |||
6 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlet Packard Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 Chassis : HP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe auch einen von den beliebten Alleskönner, den HP 5110. Leider haben diese Geräte eine inzwischen sehr bekannte Schwachstelle. Ein kleines Zahnrad im Antrieb der Servicestation bricht, der Drucker bringt eine Fehlermeldung " Patronenwagen blockiert" und nichts geht mehr. Viele betroffene Benutzer kennen inzwischen die Reparaturanleitung aus dem Netz, oder haben das Gerät zerlegen können und den Defekt gefunden. Leider gibt es keine Ersatzteile dafür zu kaufen, und die provisorisch gebastelten Rädchen taugen nicht viel. Weiß jemand eine Bezugsquelle für solche Ersatzteile? Schönen Gruß xpe007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: xpe007 am 16 Jan 2010 15:24 ]... | |||
7 - Nach Papierstau keine Funktio -- Drucker HP Deskjet DeskJet 1280 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Nach Papierstau keine Funktio Hersteller : HP Deskjet Gerätetyp : DeskJet 1280 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, hier habe ich jetzt auch mal eine Sache, bei der ich nicht so recht weiterkomme: Kunde bringt oben genannten Drucker, mit der Aussage: Der Drucker hat beim Papierzuführen (A4 kurze Kante) mehrere Blätter (ca 10-13 Stück) auf einmal gezogen. Darauf hin hat der Kunde das Gerät ausgeschaltet und den Papierstau (natürlich entgegen der Schrittmotorenlaufrichtung) aus dem Gerät entfernt. Nun ist beim Einschalten des Druckers keinerlei Funktion zu verzeichnen, bis auf folgendes: Netzstecker ins Gerät, Verbindung mit Steckdose und dann den On/Off Schalter am Gerät drücken: --> grüne LED leuchtet für ca 1sec. auf, danach aus. Nachdem das gemacht wurde, lässt sich trotz wiederholtem Drücken keinerlei Reaktion mehr verzeichnen. Erst nachdem man den Prozedere mit dem Netzstecker wiederholt hat. Papierzuführungstaste drücken: LED leuchtet immer, egal ob man nur 1mal, 10mal oder kontinuierlich drauf drückt. Der ominöse Button "X" ganz links bringt... | |||
8 - Drucker Lexmark T420 Drucker - Fuser failed to reach standby tempera -- Drucker Lexmark T420 Drucker - Fuser failed to reach standby tempera | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : T420 Drucker - Fuser failed to reach standby temperature Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier den Lexmark T420 SW-Laserdrucker. Das Gerät bleibt nach dem Einschalten im Selbsttest hängen und gibt als Fehlermeldung "Fuser failed to reach standby temperature" (Fehlercode922) aus. Der Lüfter läuft an, dann müsste laut Service Manual die "Fuser Lamp" angeknipst werden, was nicht der Fall ist. Der Lüfter wird abgeschaltet und die Fehlermeldung über die LEDs angezeigt. Der Antrieb des Gerätes läuft erst gar nicht an. Ich hab das Gerät auseinandergebaut und die Heizung zerlegt. Vom LVPS kommen die 230V, allerdings nur wenn man die beiden Kabel abzieht. Stecke ich die Kabel an, lässt sich keine Spannung mehr messen. Ich habe überall Durchgang, also vor allem durch den Heizkörper selbst und auch durch die Kontaktbahnen (Metallstreifen, der um die Heizung herum und durch den Heizkörper verläuft. Der NTC hat (im kalten Zustand) den erwarteten Widerstand ( ~ 300 k-Ohm bei 20 Grad). Der Heizkörper sieht rein optisch gut aus. Wie kann ich tatsächlich ... | |||
9 - Drucker Lexmark 4059-240 / Optra S-2455 -- Drucker Lexmark 4059-240 / Optra S-2455 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : 4059-240 / Optra S-2455 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Charge Roller. Diese Rolle kannst Du leicht mit Isopropanol reinigen. Wenn kein Toner mehr abzuwischen ist, wieder einbauen. Hallo, kann ich die Rolle auch mit Methanol oder im Ultrschall reinigen? Links unter der Tonereinheit liegt auch dick aufgetürmt Tonerpulver, dort wo die untene Walze liegt und der Antrieb für die Tonereinheit raus kommt. Ist dieses normal. Absaugen ![]() MFG Peter ... | |||
10 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Laserdrucker: Developer? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag alle, ich hab in der Fa. ca 10 Kyo-Laserdrucker, die meisten sind FS-1750 oder FS-3800. Die Dinger funktionieren ohne weiter aufzufallen - jedenfalls meistens. Die Wartung machen wir selber wenn nötig. Aber EIN Geheimnis möchte ich gern klären. Was ist/was macht der DEVELOPER? Aktueller Anlaß: wolkiger Ausdruck. Im Forum hab ich schon gelesen. Daß man die DV-Walze abwischen kann ist mir klar. Wir verwenden nur Originaltoner, auch schon mal aus ebay, aber immer Original, kein refill. Es geht mir ums Verständnis... was DV angeht stochern wir im Nebel. Woher kommen die Wolken? Feuchtigkeit? Im Papier? Vermutlich nicht, wir haben einen Packen Papier gewogen, aufgeschnitten, auf die Heizung gelegt... ist NICHT leichter geworden. Feuchtigkeit im Toner? Wie zur Hölle kommt die da rein? Toner lagern wir im Heizraum, da wirds auch nachts nicht kalt. Aus der Luftfeuchtigkeit? Ich hab bei dem jetzt betroffenen Drucker mal den sleep-modus abgeschaltet und die Kiste Tag und Nacht angelassen. Dann bleibt der warm... tro... | |||
11 - Drucker Lexmark Optra SC 1275 -- Drucker Lexmark Optra SC 1275 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : Optra SC 1275 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! An meinem Drucker war ein messingfarbenes schrägverzahntes Zahnrad vom Antrieb der schwarzen Tonerkartusche total verschlissen. Es rutschte durch. Der Drucker druckte dementsprechend kein schwarz mehr. Das Zahnrad habe ich getauscht, doch nach dem Zusammenbau kommt einige Sekunden nach Einschalten des Druckers die Fehlermeldung " Service 912 Motor Error". Selbstest läuft laut Display problemlos ab. Was kann die Fehlerquelle sein? Welcher Motor ist mit der Meldung überhaupt gemeint? Habe ich irgendwas falsch gemacht beim Zusammenbau? Ich hatte die komplette Trommel in der die vier Tonerkartuschen untergebracht sind zum Fehler finden demontiert. Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
12 - Drucker Lexmark Optra SC 1275 -- Drucker Lexmark Optra SC 1275 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Lexmark Gerätetyp : Optra SC 1275 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! An meinem Drucker war ein messingfarbenes schrägverzahntes Zahnrad vom Antrieb der schwarzen Tonerkartusche verschlissen. Es rutschte durch. Das Zahnrad habe ich getauscht, doch nach dem Zusammenbau kommt einige Sekunden nach Einschalten des Druckers die Fehlermeldung " Service 912 Motor Error". Was kann die Fehlerquelle sein? Habe ich irgendwas falsch gemacht beim Zusammenbau? Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
13 - Drucker Hp Laserjet2200 -- Drucker Hp Laserjet2200 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Hp Gerätetyp : Laserjet2200 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Gerät: HP Laserjet 2200 Problem: Drucker zieht nicht ein, sowohl Kassette als auch Einzelblattanlage Die Mechanik und Antrieb sind o.k. Es werden scheinbar die Kupplungen nicht angesteuert. Die Magneten ziehen nicht an, denn der Antrieb läuft. Ist die Hauptplatine defekt??? Gruß und Danke Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes34 am 11 Nov 2006 18:15 ]... | |||
14 - Drucker Brother HL-1650 -- Drucker Brother HL-1650 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-1650 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen defekten HL-1650 bei dem der Antrieb für den Laserspiegel defekt ist. Hat jemand so ein Teil, oder kann es aus einem defekten Drucker ausschlachten. Der Preis sollte allerdings nicht über einer Neuanschaffung liegen ![]() mfG. MS ... | |||
15 - Drucker HP Laserjet 6P C3980A -- Drucker HP Laserjet 6P C3980A | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6P C3980A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Benötige dringend ein Zahnrad am Fuser. Von hinten draufgesehen ist es das Erste, welches vom Antrieb kommt. Sitzt auf der Welle: Teilenummer RB1-9181-020CN, rechts. Farbe schwarz 17-16 Zähne. Laut HP gibt es dieses Zahnrad nur mit einem neuen Fuser. Wäre auch dankbar für ein gebrauchtes da sich ein neuer Fuser nicht lohnt. Hoffe jemand hat eines zuhause und kann mir helfen. Zahnrad einfach abziehen und mir schicken. Übernehme alle Kosten. Frohes Fest.... | |||
16 - Drucker HP LaserJet 4 -- Drucker HP LaserJet 4 | |||
hallo zu deinem hp4 -
viele drucker haben das leiden, dass sich mit zunehmendem alter in den lagerstellen (meistens sinterbronzebuchsen) staub und allerlei (auch Tonernebel) absetzten. dadurch wird der reibungswiderstand oft soweit erhöht, dass für den antrieb (=papiertransport) das mitnahmemoment der elektromagnetischen kupplungen geringer ist als das widerstandsmoment in den lagern. zerlege den transportweg hinten/oben, zieh die achsen heraus, mach diese sauber (Azeton/Isopropylalk/Balistol) und reinige die buchsen. wenn du das gerät wider zusammnbaust gibts verschieden schmiermöglichkeiten (balistol=öl - oder Slikonfett - oder allgemeines LAgerfett (dort wos nicht heis wird) ich bevorzuge immer ballistol - aufpassen!! nicht in die Kupplungen bringen - diese sollten furztrocken sein. zieh auch nie das papier entgegen der papierlaufrichtung heraus - sonst tötest du unter umständen den papiersensorschalter (alles schon passiert)! falls noch fragen - kein problem!! Netzwerkkarte? Ich habe meine ich noch eine rumliegen Gruß Walis ... | |||
17 - Drucker Epson Stylus Color C40UX -- Drucker Epson Stylus Color C40UX | |||
Hi,
Gegenfrage: Wenn der Drucker eingeschaltet wird, macht er dann einen Selbsttest? - Wenn ja - sind dann auch die Geräusche zu hören? Zieht er Papier ein? Schon mal Verkleidung abgebaut und geschaut, ob der Antrieb irgendwelche Aussetzer hat? Sieht man einen Zahnriemen? Springt der Zahnriemen über? MfG und schönen Abend - viel spass... | |||
18 - Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) -- Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) | |||
Aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Hamburg von 12.05.1998 kann man für den Inhalt anderer Seiten, auf die man verlinkt, verantwortlich gemacht werden. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten anderer Seiten distanziert.
Für alle Links, die auf externe Seiten verweisen gilt, daß das Forum keinerlei Einfluß auf deren Inhalt oder Gestaltung hat. Deshalb distanziert sich das Forum hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten. http://www.elektronik-werkstatt.de/ Ersatzteile für Monitore, Fernsehgeräte, Videorecorder, Hifi, Drucker und alle anderen Geräte der Unterhaltungselektronik http://www.andyfunk.de Andy's Funkladen Bremen http://www.beck-elektronik.de (Katalog online) http://www.conrad.de/index.html (Katalog onl... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |