Gefunden für antenne ausbauen stopfen - Zum Elektronik Forum





1 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12




Ersatzteile bestellen
  Der Sat-Tuner ist bei dir zerstört, der empfängt nichts mehr da du Teile vom Frontend zum Demodulator abgerissen hast.
Die hängen aber halt noch lose rum, wie man auf dem Foto sieht.
Die sitzen nicht alle unter dem Schirmgehäuse. Das Große IC STV0903B gehört z.B. auch mit dazu.
Die kann man aber nicht immer einfach so entfernen da die Bausteine Daten ans Geräte liefern. Wenn die fehlen, denkt das Gerät der Baustein ist defekt und liefert einen Fehlercode.


Ich weiß nicht wie das in Österreich rechtlich aussieht. In Deutschland mußten wir damals als Werkstatt eine Bescheinigung ausstellen, das der Empfänger dauerhaft unbrauchbar gemacht wurde. Ein derartiger Selbstumbau wäre also nicht anerkannt worden.
Die Geräte gingen an die Schulen der Stadt. Gleiches galt für Radiorekorder, auch da mußte der Rundfunkteil unbrauchbar gemacht werden, was durch ausbauen des Drehkondensators samt Zeiger und der Antenne passierte.
Pro Schule gab es dann ein Gerät mit Rundfunkteil und eine Fernseher/VHS-Kombi für das Lehrerzimmer, zum aufnehmen der Schulfernsehsendungen.

Bei deinem Gerät kommt der Netzwerkanschluss hinzu, der ja Streaming ermöglicht. In Österreich gibt es da allerdings eine Gesetzeslücke, die das ganze erst ermöglicht. Woanders gilt Streami...
2 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : fehlender Aux-Eingang
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Mazda 6 EZ2006
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen.
Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht.

Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann:
Link zu einem Adapter

Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst.

Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen:








3 - Kondensatoraustausch bei einem magnetischen Spannungskonstanthalter -- Kondensatoraustausch bei einem magnetischen Spannungskonstanthalter
Da das eigentliche Problem gelöst ist und ich keinen "Schließen"-Knopf finde, lasse ich den Beitrag mal offen und beantworte gerne noch ein paar Fragen.


Zitat : [...] wenn da jemand ohne Sinn und Verstand an den Potis rumgedreht hat.Ich muss leider zugeben, dass wir das wohl waren. Nach unser Nachkonstruktion sind mit einer Hand voll Relais tatsächlich eine Unter- und Überspannungserkennung (wobei für UV und OV gerade zwei verwendet werden) realisiert. Wenn man nun die Unterspannungserkennung zu hoch dreht, wird die HV für die 'Helix' natürlich nicht freigegeben. Zu blöd, wenn man das zu spät merkt.


Zitat : Hat die Röhre Fokussierelektroden, oder kann sie über...
4 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4
In dem Hohlleiter 354109 befindet sich gewöhnlich nichts, was rauchen könnte. Das ist einfach ein leeres Blechrohr, auf welches das Magnetron 094227 mit einem HF-Dichtring aus vergoldetem Drahtgeflecht aufgeflanscht ist.

Die HF-Energie tritt dann entweder durch ein grosses Loch in der breiten Wand des Hohlleiters in den Garraum aus, oder sie wird wie hier durch eine Sonde ausgekoppelt.
Jedenfalls sind fast alle Teile -auch isolierende-, die in dieser Gegend anzutreffen sind, der Antennenkonstruktion zuzurechnen und somit sowohl vom Material her wie auch von den Abmessungen her kritisch.
Insbesondere trifft das auf die Sonde 094429 zu, die du für eine Welle hältst.

Das ist in Wirklichkeit eine kleine Antenne (Sonde), die in das Feld des Hohlleiters eintaucht und dann als Koaxleitung den Strahler 265943 speist.

Ensprechend der grossen Leistung müssen dort alle Kontaktflächen blitzblank und ohne Grate und Kerben (Kerben haben einen aufgewölbten Rand) sein, sonst gibt es Schmorstellen.
Fett u.dgl. hat dort nichts zu suchen.

Obwohl die ersetzte Schraube normalerweise keinen Strom leiten muss/darf *) -der sollte über die Aussenflächen der verschraubten Teile fliessen-, hätte ich dort eine Messingschraube der Edelstahlschraube vorgezoge...
5 - Funken an Mikrowellen-Antenne -- Backofen Siemens HE71050/02
Ausbauen und begutachten und Foto posten.

Zitat : Ring" (was auch immer das ist, Teilenummer 06 9174
Sowas hab Ich liegen der sollte zu 99% passen (Foto wäre aber nicht verkehrt)
Hohlleiter hab Ich auch liegen ob der paßt weiß Ich aber nicht.


Zitat : Korrosion
????????????????
Das ist guter alter VA Stahl

Schwachpunkt ist alles drehende Antenne und Lager nutzt sich ab und
der Riemen ...
6 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58
Servus!

Erstmal heißt der nicht 598W, sondern 589W.

Das eingebaute Philips Plattenspieler-Chassis ist eigentlich von robuster Bauweise. Den Schaden am Tonarmlager kann man bestimmt reparieren (wird die Aufnahme der horizontalen Lagerachse gebrochen sein, evtl. auch nur ausgeklinkt). Auch die Gummiräder sind gemäß meiner Beobachtung auch heute noch brauchbar. Bei dem Chassis ist der Motor unter dem Tonarm, die Gummischeibe drückt an den Außenrand des Plattentellers. Meiner Meinung nach sollte (1.) gründliches Reinigen der Lagerstellen und Schmieren derselben und (2.) Reinigen der Gummischeibe, der Motorwelle mit den 4 Abstufungen und des Plattenteller-Außenrandes, evtl. mit Aceton (ist für Gummi recht gut), reichen, um den Plattenspieler wieder zum einwandfreien Arbeiten zu bewegen. Ich habe einige Plattenspieler dieser Bauart in meiner Sammlung, alle laufen einwandfrei.

Dem Kondi würde ich nicht trauen! Kann auch ein vergossener Elko sein, Aufklärung bringt Nachschauen, evtl. Ausbauen und Messen. Im Zweifel prophylaktisch tauschen, nach ca. 55 Jahren sind die Di...
7 - DC für Antennenspeisung ausge -- Autoradio TechniSat (Skoda Fabia) Symphonie 640035156E

Zitat :
rasender roland hat am 31 Okt 2013 16:31 geschrieben :
Wie hast Du den Fehler denn festgestellt ?
Mit meinem MSK 33, mit dem man auch externe Speisespannungen messen kann. Allerdings hat eine Nachmessung mit einem Multimeter ergeben, dass der F-Qickstecker des MSK 33 am Tunereingang keinen Mittelleiterkontakt gehabt haben kann.


Zitat : Im Normalfall liegen ja 12 V an der Antennenbuchse vom Radio an.
Bei mir war damals der Antennenfuss samt integrierten Verstärker vergammelt.
Unbelastet werden vom Radio etwas weniger als 12 V ausgegeben. Nachdem ich inzwischen noch von einer anderen Quelle vom Gammelproblem der Antenne erfahren habe,...
8 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT
Die Antenne habe ich schon 3 x getauscht, was mich nur sehr wundert, mit dem DDX 7029 hatte ich das Problem eben auch aber durch anderes verlegen vom Kabel der Antenne am Radio selber wars weg, dann hab ich eben den neuen jetzt hinein gebaut, am Anfang super Empfang, Ö3 in ganz München ohne grosse Probleme, dann hatte ich einen Tag wo ich sogar Spanische und Französische Radiosender plötzlich anstatt der Lokalsender hatte, habe das auf Überreichweiten zurückgeführt, weil das nur kurzzeitig und sporadisch war, also keine Einstreuung vom Kabelnetz.

Problematisch ist eben nur dass da wo ich meine Werkstatt habe der Empfang eben so stark ist dass sich dort der Fehler nicht gut reproduzieren lässt, anderst ist es am Wohnort, der liegt am Stadtrand, parke ich hier ein, ist an bestimmten Stellen der Empfang eben komplett weg und dieser leere Träger überlager den eigentlichen Sender komplett.

Stimme ich dann manuell daneben verändert sich das Überlagern rein gar nicht, das ist dann wie ein super breitbandiger Sender der alles komplett Platt macht, starke Stationen kommen dann schon noch drüber aber auch die RDS Empfangsanzeige geht dann immer wieder weg bei diesen Sendern die noch über den Träger kommen.

Ich werde mal spasseshalber das komplette Klimatronik Bed...
9 - RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? -- RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ?
Also Eigentümer sind meine Familie und ich, dann wohnen noch Großeltern da sowie 2 Ferienwohnungen.
Die Schüssel erreicht man durch ein kleines Fenster im Dach, ist aber relativ schwierig.
Befestigt ist sie an sonem Metallmast, wie werde ich morgen mal genau nachsehen dann mach ich auch die Fotos vom Kabel
( Muss leider oben gemacht werden hier unten kommt ja nur die Dose an und die möchte ich ungern ausbauen

Habe mal einen der anderen Anschlüsse vom LNB genommen aber keine wesentliche Verbesserung.

Also Baumarktware ist das Ding denke ich nicht wurde auch von einer Firma installiert.


Danke für den Link, meins hat leider keine Beschriftung mehr an den Reglern oder hatte nie eine Werde das auch morgen mal einbauen und gucken.



Zitat : Sind die Anschlüsse am LNB vernünftig ausgeführt? Bei LNBs ...
10 - Antenne von Funkfernbediehnung -- Antenne von Funkfernbediehnung
Ach so, an so viel Komfort habe ich gar nicht gedacht. Das ist natuerlich was anderes. Ich hatte mal einen Nachbarn, der hat 2 mal pro Stunde vom Bett aus geprueft, ob sein Auto auch noch vor der Tuer steht. ZV auf -> Hup Hup. ZV zu -> Hup Hup...

Grrr...

Die Antenne unterm Armaturenbrett ist in der Tat wesentlich besser, als irgendwo hinter Blech. Am einfachsten gehts meistens hinterm Handschuhfach. Laesst sich leicht ausbauen und es gibt in der Regel auch bei den neuen zugestopften Karrossen noch etwas Platz da.

Gruss ...
11 - Altes Röhrenradio - es machte nur Peng -- Altes Röhrenradio - es machte nur Peng
ja das kann ich machen. Aber den Schaltplan mit der Abstimmanleitung kopier ich erst nochmal! Vielleicht kann man daraus noch was lernen und so schnell kommt man an solche Unterlagen ja nicht mehr heran.

Allerdings habe ich mir überlegt doch nochmal in das Gerät zu sehen. Die Kondis kann man ja mal alle prüfen. Den durchgeknallten müßte man auch sehen können.

Wenn dann würde ich es aber sowieso nur noch zum Ausschlachten, also als Ersatzteillager anbieten, weil ich mir zumindest dann den Drehko ausbauen würde, da ich noch welche brauche für meine neue Antenne.

Hatte ich vohin ganz vergessen: Außerdem habe ich noch eine solche Kiste hier stehen. Die ist von Graetz und etwas kleiner. Geht aber auch nicht. Licht leuchtet, aber nur ein Knistern wenn man am Lautstärkeregler dreht. Da ist nichts abgebrochen. Vielleicht behalte ich die erstmal. Weiß aber nicht ob da auch ein Schaltplan bei ist - im Gegensatz zum anderen Gerät ist die Rückwand noch festgeschraubt. Beim andern fiel sie schon fast ab, daher konnte ich da schnell mal reingreifen.

Wenn ein Schaltplan vorhanden ist, umso besser; dann stell ich das Ding erstmal in Keller und sieh mir das irgendwann später mal in Ruhe an. Vielleicht sollte man rein vorsichtshalber auch alle Elkos da dri...
12 - Altes Batterieladegerät -- Altes Batterieladegerät

Dann will ich auch mal was erzählen:

Gestern hab ich son altes Radiomödel so etwa 1965 - 1970 bekommen, welches einem SAT - Receiver und nem DVD Player weichen musste. Allerdings war es ein Totalschaden... Also:
Beim Ausbauen ist der Installatuer nicht grade zimperlich vorgegangen... Seitenwände komplett rausgebrochen, statt die Halteschrauben zu lösen; Lautsprechergitter aus Holz eingeschlagen, und die Lautsprecher zerstört, wahrscheinlich um besser zugreifen zu können; Antenne und Netzkabel abgerissen beim rausziehen.

Dann beim runtertragen isses ihm aus der Hand geglitten und so etwa 10 Stufen tief gefallen.
Platine mit nem ausgeprägten Riss; Drehko und Filterbaustein losgerissen; Ferritkern durchgebrochen; Frontblende zerschlagen; Seilzug für Sendereinstellung klemmt; Blechgehäuse verzogen; Vordere Schalterreihe mit Veriegelungsautomatik verzogen und völlig verklemmt; Schalter abgebrochen.

Ich hätte en können, weil ich hab gefragt, warum das Teil so übel aussieht... echt ein Depp dieser Typ...

Naja... reparieren wird wahrscheinlich unmöglich sein, oder??

MfG
Mista X ...
13 - Radio über Kabel -> Wie an einen Ghettoblaster anschließen? -- Radio über Kabel -> Wie an einen Ghettoblaster anschließen?
Was denn nun? Radio oder Fernsehen und wieso entschlüsseln?
Im Kabel sind keine analogen TV oder Radioprogramme die verschlüsselt werden.
Den Fernsehton kannst du damit nicht empfangen, die UKW-Rundfunkprogramme die ebenfalls im Kabel übertragen werden schon.

Man kann die Antenne ausbauen und durch eine Buchse ersetzen oder auch eine zusätzliche Antennenbuchse anbringen.
Achtung: Der im Netz zu findene Tip mit dem Antennenkabel mit der Krokoklemme bzw. der Antenne die als Sendeantenne an die Antennendose kommt kann schnell dazu führen das du mit der Besatzung eines Peilwagens Bekanntschaft machst da dadurch der terrestrische Rundfunk gestört wird.
...
14 - Strombegrenzung und Spannungsreglung -- Strombegrenzung und Spannungsreglung
Willst du eine Strombegrenzung (=Kurzschlussschutz) oder eine richtige Regelung ?

Die MOTs hab ich aus Mikrowellen ausgebaut (wo sonst...). Pro Jahr etwa 2-3 Stück vom Sperrmüll. Die werden für Versuche missbraucht, bis die halbe Antenne des Magnetron abgebrannt ist (passiert bei Plasmabällen leider) und dann den MOT, Diode und den Kondensator ausbauen....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antenne Ausbauen Stopfen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antenne Ausbauen Stopfen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186307323   Heute : 26509    Gestern : 34099    Online : 152        4.11.2025    20:33
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0303099155426