Gefunden für ansteuerung tastatur matrix - Zum Elektronik Forum





1 - ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden -- ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden




Ersatzteile bestellen
  Wenn du nur Taster abfragen und ein LCD ansteuern willst, dann reicht dir ein µController vollkommen. Dazu mußt du allerdings die Taster als Matrix verschalten. Dann kannst du mit nur einem Port bis zu 16 Taster abfragen.
Es gibt da natürlich auch noch andere Methoden, wie z.B. mit Widerständen und nem A/D-Wandler oder externen IC's, aber vom Schaltungsaufwand her sind die natürlich aufwendiger.

Hier findest du nen haufen Application Notes von Atmel, unter anderem ne Ansteuerung einer Matrix-Tastatur:

http://www.atmel.com/dyn/products/app_notes.asp?family_id=607

Hier ist sogar ein Beispiel für eine 8x8 Tastatur-Matrix:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2532.pdf


Würde mir sowieso alle Application-Notes von Atmel runterladen. Im Laufe der Zeit kann man so einiges mal brauchen.


Gruß, ERDI - Soft.


P.S.: Für die meisten Application-Notes gibts auch ein Softwarebeispiel auf Atmels Homepage.
2 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3200/B
[quote]
ElektroTom64 schrieb am 2011-12-18 15:45 :

1. wie bekomme ich das Teil von der Seitenwand ab, ich sehe keine Befestigungen oder Schrauben ?

Unter der Lampe ist eine Art flacher Tunnel.
Dort mit einen Schraubenzieher von hinten eine Lasche entriegeln, dann das Teil nach vorne (zur Tür hin schieben bis es aushängt.
Ich habe es herausgebrochen, es brechen die Haken am Thermostaten ab, man kann den dan wieder ankleben, wenn er nicht erertzt wird..

Das Teil ist das selbe wie bei meinem V-Zug Kombi.
Auf der Hauptplatine ist ein (Trenn)trafo 230:12V, Siebelko, 7805 Spannungsregler für Prozessorboard, Motorenrelais, 2 Triac-Optokoppler für Lampe und Heizung.
Das Relais wird von den ungeregelten +12V gespiesen.

Auf dem Prozessorboard ist die CPU mit 4 MHz Keramikschwinger,Tastatur, Reedschalter für Türmagnet.
Verbindungskabel Hauptplatine-Prozessorboard:
1 Ansteuerung Optokoppler Heizung,
2 Ansteuerung Optokoppler Lampe
3 Ansteuerung Motor-Relais (open collector)
4 +5V
5 0V / Masse

Auf dem Prozessorbord ist noch ein Stecker mit 6 Pins die u.a zum Fühler im Kühlschrank gehen.

Drei der Pins sind Massse.

Soweit bin ich bis jetzt gekommen..

Was für ein Typ Fühler wird ...








3 - Bau von Rennsimulator -- Bau von Rennsimulator
Hallo Thomas.

1. Schreibe bitte vernünftig (Die Hochstelltaste ist nicht nur zur Zierde auf deiner Tastatur, dass ß im übrigen auch nicht)


Zitat : ich will mir einen rennsimulator bauen und brauch ein wenig hilfe für die ansteuerung der motorenDer war gut!
Wie wenig solls denn sein?

So ein Projekt kann man nicht mal schnell aus einer Laune heraus auf die Beine stellen.

Was aber noch wichtiger ist:
Inwieweit kennst du dich denn mit Programmierung, Leistungselektronik, Regelungstechnik (...habe ich noch was vergessen?) aus?
Ohne diese Kenntnisse wird es ungleich schwerer/unmöglich.

...
4 - Macrogenerator ohne PC-Software -- Macrogenerator ohne PC-Software
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Makro Generator für eine Tastatur. der Ursprung meiner Idee ist folgender (sollte auch genau erklären was ich suche):

Ich spiele leidenschaftlich Gerne online Rollenspiele. Dieses mache ich an einer xbox360 an die eine handelsübliche USB Tastatur angeschlossen ist. Nun werden in dem spiele viele Makros verwendet welche auch per Tastatur eingegeben werden können. Um das zu erleichtern hatte ich mich auf die Such nach einer Gamer-Tastatur gemacht. Hier ist nun leider das Problem, das alle die man findet auf dem Rechner eine Software installieren, welche dann die von der Tastatur kommenden Kommandos interpretiert und umsetzt. Das ist natürlich bei der XBox nicht möglich. Nun kam mir folgende Idee von der ich gerne wüste ob sie überhaupt umsetzbar ist.

Meine Idee ist es zwischen Konsole und Tastatur eine Platine zu setzen, welche 2 Aufgaben hat: 1. Die eigentliche Tastatur durchzuschleifen und 2. selber Zeichenfolgen an die Konsole schicken kann.

Zu letzterem zu sagen ist, das ganz normale Textkommandos wären. Auf der Platine sollten dann Tasten sein, welche aus einem Speicher die zu sendenden Kommandos abrufen uns eben senden.

Mir ist klar, dass das ganze nicht ganz so einfach ist wie ...
5 - HiFi Verstärker Car-Hifi-Endstufe Impact Digital Devil -- HiFi Verstärker Car-Hifi-Endstufe Impact Digital Devil

Zitat : was meinste mit fehler in der ansteuerung??

Das ist eine Class-D Endstufe. Die arbeitet nicht wie eine normale Endstufe analog sondern zerlegt das Signal digital in kleine Häppchen und arbeitet dann ähnlich wie ein Schaltnetzteil.
Das es darin so gerummst hat muß einen Grund haben, das sieht ja aus wie nach einem Blitzeinschlag!

PS: Geb deinem Bekannten doch mal deine Tastatur, die schreibt alle klein, tut so schreibn wiede sprichs, verbuchselt wechstaben und die Punkttaste prellt.......
...
6 - SONS weller lötstation wsa 1v -- SONS weller lötstation wsa 1v
Ich will ja nicht schon wieder unangenehm auffallen,aber was du brauchst wäre erst mal ein neue Tastatur.An deiner ist die Taste für Groß/Kleinschreibung defekt
Ist das denn so schwer,ein halbwegs zivilisiertes Forum nicht mit Chat und SMS-Deutsch zu bombardieren?
Das dürfte auch die Zahl der Lese und Antwortwilligen drastisch erhöhen
Ich habe grad keine Lust,mir das Pdf reinzuziehen,aber wenn auf der Spule 24V= steht,was sagt uns das?
Das höchstwahrscheinlich die Ansteuerung nicht mehr mitspielt.ICh vermute(!) jetzt mal einfach,das selbige eine Art Polwendeschalter darstellt,die den Kolben in der Spule hin und her bewegt.
Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren... ...
7 - Innenleben Motorola V980 -- Innenleben Motorola V980
Na schön, hier ein paar Bilder:

Als erstes die Übersicht.

Links oben die flexible Leiterplatte mit den beiden Kameras dieses Klapphandys. Eine schaut nach vorn, dem Benutzer ins Gesicht, die andere in die Gegend. Von ihr sieht man nur den rückwärtigen Deckel. Diese Kameras sind nämlich, um Bauhöhe zu sparen, durch die Folie durchgesteckt.

Daneben das äußere Display mit den beiden Blitzlicht-LEDs. Wie man an dem kleinen Stecker rechts sehen kann, hat das Display eine serielle Schnittstelle.
Die ICs, die die vielen Leitungen zur Ansteuerung der des TFT-Displays daraus machen, sind auf dem zusammengefalteten Streifen flexibler Leitungsplatte untergebracht.


Unten dann die Hauptplatine mit der externen Schnittstelle. Die beiden länglichen Teile am Stecker sind (Interface?) Flip-Chip-ICs, also völlig gehäuselos.
Diese Chips sind ähnlich Mini-BGA kopfüber mit winzigen Lötkugeln direkt auf die Platine gelötet. Das ist bei diesem Telefon überhaupt die bevorzugte IC-Bauform.
Das runde Teil unten ist das Mikrofon.
Oben die Zelle vermutlich zur Pufferung der Uhr. Am Steckverbinder rechts daneben war die Tastatur angeschlossen und dann eine Buchse (für's Ladegerät?).

Ich habe die Flip-Chips nochmal einzeln vergrößert. Leider...
8 - laptop umbau -- laptop umbau
Der Umbau der Tastatur ist evtl. möglich, sowas gibt es aber auch fertig zu kaufen, inkl. Windows und Multimediatasten z.B. MS-Tech LT-300

Sollte in allen gut sortierten PC-Läden zu bekommen sein.

Der Umbau des Displays ist praktisch unmöglich da die Ansteuerung des Display sich auf dem Notebookmainboard befindet. Zu deutsch, du müstest deine eigene Grafikkarte entwickeln.

...
9 - Statusanzeigen trotz PWM-Signal??? -- Statusanzeigen trotz PWM-Signal???
Du solltest mal Deine Tastatur auswechseln, ich habe den Eindruck, daß Deine jetzige bei ! und ? sehr stark prellt.

Eigentlich sollte die Steuerschaltung ja wissen, welches Signal sie auszugeben wünscht.
Wenn Du aber ohne Rücksicht auf die Ansteuerung, also sogar bei fehlender Ansteuerung die Drehrichtung und Drehzahl wissen musst, hilft wohl nur ein entsprechender Tachogenerator ö.ä.

Wenn Du wissen willst, in welcher Richtung der Motor bestromt wird, könntest Du die beiden Steuer- oder Ausgangssignale der Brücke einem RC-Tiefpassfilter und anschließend einem analogen Komparator zuführen.

Selbstverständlich kann man auch die digitalen Steuersignale auswerten, aber dazu müßte man mehr Information über deren Aufbereitung haben.


...
10 - Kassazähler -- Kassazähler
Wer kann mit weiterhelfen, möchte folgendes Projekt verwirklichen:

Ziel ist es, über eine Tastatur mit ca. 20 Tasten die entsrechenden Werte in einem Display zu summieren.

Aufbau:
1. Gehäuse mit Tastatur, LCD-Anzeige und RS232-Anschluß.
2. Über die RS232 kann pro Taste ein Zahlenwert zugewiesen werden (VB+RS232-Ansteuerung ist für mich soweit kein Prblem).
3. Wir diese Taste auf dem Geräte danach betätigt, wird im Display der jeweilige Zahlenwert aufsummiert.
4. Über eine fix definierte Taste wird die Anzeige wieder auf Null zurückgesetzt.

Da meine Elektronikkenntnisse leider nicht so groß sind (vor allem was Speicherbausteine, IC\'s usw. angeht) wäre ich über jede Hilfe bzw. Information sehr dankbar...

Wer könnte mit unter Umständen gegen Bezahlung einen Schaltplan hierfür entwerfen?
Danke
Heli
heli@raglitz.at...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ansteuerung Tastatur Matrix eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ansteuerung Tastatur Matrix


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289590   Heute : 11937    Gestern : 13943    Online : 495        27.8.2025    15:23
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0547420978546