Gefunden für anschlussplan klingel kontaktplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Siedle HT 401a-01 austauschen gegen HTA 811-0 -- Siedle HT 401a-01 austauschen gegen HTA 811-0 | |||
| |||
2 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme | |||
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Aber erst mal von vorn. Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte. Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb. Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst. Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat... | |||
3 - Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811 -- Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811 | |||
Ich möchte unsere Siedle HT 611-01 gegen eine HTA 811 austauschen, weil man beim 611 leider nicht die Türklingel abschalten kann. Das ist sehr problematisch, wenn unsere Tochter schläft und der Postbote kommt.
Nun bin ich aber absoluter Laie auf dem Gebiet und benötige Hilfe. In Bild 1 habe ich unsere alte 611 fotografiert. Ich frage mich nun hier: Muss das von mir im Bild rot eingekreiste Teil aus der HT 611 ausgebaut werden und in die neue HTA 811 eingebaut werden? Das ist doch die eigentliche Türklingel, oder verstehe da etwas falsch? Ich habe mir das ein oder andere Youtube-Video zum Einbau einer HT 811 angesehen. Hier werden aber einfach nur die im alten Gerät verbundenen Kabel ausgesteckt und in die HTA 811 eingesteckt. Also kein Einbau einer zusätzlichen Klingel. Ist das bei der HTA 811 also gar nicht nötig? Eine weitere Frage: In dem offiziellen Anschlussplan von Siedle zum Austausch steht, welches Kabel vom alten ins neue Gerät muss (Bild 2). Hier ist allerdings nur die Rede von den Anschlüssen 9, 11, 12, 6.1, c, I, b, 10 und 7. Von den Anschlüssen A und C steht hier gar nichts. Werden diese dann einfach ausgelassen? Zum Vergleich habe ich auch ein Bild der neuen Anlage angehängt | |||
4 - Anschluss Siedle HTA 811-0 W -- Anschluss Siedle HTA 811-0 W | |||
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin neu hier, kein Fachmann und kenne mich mit +-und Erde aus Ich möchte mein altes Siedle Haustelefon HT401-01 durch ein schöneres HTA 811-0 W ersetzen. Bei der Übersetzung - ich habe erst die Belegung beibehalten - ging irgendwie gar nichts Klingel, Türöffner... Eine Brücke von C nach 6.1 habe ich wie im Anschlussplan von Siedle beschrieben gelegt. Der Türöffner geht dann in den Dauerbetrieb. Was habe ich falsch gemacht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pilot76 am 16 Feb 2020 11:57 ]... | |||
5 - Problemme mit Klinge und Ton -- Problemme mit Klinge und Ton | |||
Zitat : phrgarek hat am 30 Dez 2012 02:09 geschrieben : Ja,ja ok...sorry, es handelt sich um 'ELRO' Video door intercom, Model 'VD61'... Anschlussplan hab ich im Bild gezeigt...ja, es ist genau wie ich gesagt habe, Probleme mit Ton und Klinge Ausfall, zeitweise... Ist es möglicherweise Kabel irgendwo beschädigt oder handelt es um elektronische Programm Täfelchen vielleicht? Wie schon gesagt, Deine Beschreibung ist etwa so hilfreich wie Dein Nickname. "Klinge" ist ja wohl Klingel und das "Täfelchen" die Printplatte. Da nichts von beidem zu sehen ist und auch sonst nichts erkenbar ist, kann nicht geholfen werden. Das Kabel darf halt maximal 30m lang sein laut Beschreibung und das war's. Hat es schon mal dauerhaft funktioniert oder ist das Verhalten seit dem ersten Aufbauversuch? Kabel und Netzteilspannung lassen sich messen (wenn man es kann). Ob Du es beim Verlegen oder nachträglich beschädigt hast ... | |||
6 - Türklingelanlage anschlißen aber Wie? -- Türklingelanlage anschlißen aber Wie? | |||
Zitat : jedoch weil ich den Anlage nicht bei denen gekauft habe wollen viele nicht machen ... Neue Klingelanlage ist von der Firma DÜWI Baumarktware wird sich auch kein Fachbetrieb ans Bein hängen. Zitat : Jetzt meine Frage in der klingel anlage ausen gibt es verschieden Farbige Leitungen welche muss ich wo anschließen? Die Aderfarben sind nicht genormt und aus deiner Beschreibung kann niemand schlau werden. Versuche es doch mal mit ganzen deutschen Sätzen. | |||
7 - Lautstärkenseinstellung Türsprechanlage Bitron Video ? -- Lautstärkenseinstellung Türsprechanlage Bitron Video ? | |||
Hallo und willkommen im Forum.
Es wäre sinnvoll wenn du Bilder von deiner eigenen Anlage einstellst und nicht die Voransichtsbilder die du aus einem anderen Thread "ausgeliehen" hast Es gibt verschiedene Sprechanlagen von Bitron die man auch noch unterschiedlich anschließen kann. Ein Anschlussplan der abgebildeten Anlage ist hier im Forum zu finden. Bei der kann man z.B. zwischen einem Summer, einem elektronischen Ton und einer x-beliebigen externen Klingel (oder Gong) wählen. Der Ton und der Summer haben eines gemeinsam, ein ändern der Lautstärke ist ab Werk erstmal nicht vorgesehen. Abschalten kannst du das ganze durch Unterbrechen der Leitung zwischen den Klingeltastern und dem Anschluss C7 an der Sprechstelle. Man könnte an dieser Stelle einen Widerstand einfügen und damit die Lautstärke beeinflussen. Ein Poti als Spannungsteiler (Anfang an 6, Ende an der Leitung, Schleifer an C7) könnte auch klappen. DIe Werte mußt du experimentel herausfinden. Wenn bei dir stattdessen die Summer angeschlossen sind, klappt das natürlich nicht. [ Diese Nac... | |||
8 - Neue Sprechanlage an alte Siedle-Kabel - Anschlussprobleme -- Neue Sprechanlage an alte Siedle-Kabel - Anschlussprobleme | |||
Guten Nachmittag allerseits,
nach unserem Umzug in eine andere Wohnung und vielen großen und kleinen Umbauarbeiten stehen wir jetzt vor dem allerletzten Problem: Die alte Türsprechanlage. Es handelt sich hierbei um einen braunen alten Kasten von Siedle mit Hörer, der an die Tür unten im Erdgeschoss angeschlossen ist. Diese Siedle-Anlage, also nur die Klingel mit Hörer wollen wir gerne austauschen und haben uns dazu eine neue gekauft von Conrad. (von "me", best-nr: 610510-88, von der allerdings nur das Gerät für die Wohung verwendet werden soll, nicht das vor der Haustür) Nachdem ich nun das alte Gerät geöffnet hatte und viele Kabel sah, dachte ich schon, dass das nix werden wird. Die Bezeichnungen halfen mir auch nicht weiter am Gerät (11, 12, I , etc...) Ich habe ein Bild davon gemacht,und als Datei angehängt. Nun habe ich die beiden rechten Kabel abgesteckt und an die neue Anlage angeschlossen (auf der neuen waren das die Anschlüsse K1, K2,). Sobald man nun auf den Öffner drückt, öffnet sich unten die Tür, also ein erster Erfolg. Nach ein bisschen rumspielen konnte ich sogar leise hören, was unten vor der Tür geredet wurde. Nun kann ich die restlichen Kabel jedoch nicht richtig zuordnen. Die neue Anlage hat neben den zwei schon belegten Anschlüssen K1 und K2 ... | |||
9 - Funkgerätklingelsender an Siedle TLE 511-01 -- Funkgerätklingelsender an Siedle TLE 511-01 | |||
Hallo,
wir haben Zuhause eine alte Siedle Türsprechanlage. Da die Klingel relativ leise ist, und im Keller nicht gehört wird, habe ich gedacht, ich hol mir bei Aldi diese Funktürklingel und benutze den original Siedle Taster als Klingelknopf. (Schalte also die Taster parallel) Dem angehängten Anschlussplan habe ich entnommen, dass Kontakt 6 + 7 vom Taster der Klingel weggehen. Wenn ich diese beiden Kontakte überbrücke, klingelt es natürlich... Ich musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass es beim Anschluss der Funksenderplatine gefunkt hat. Nach einer Messung stellte sich heraus, dass genau an diesen beiden Kontakten 14 Volt Wechselspannung anliegt. Mit dem Multimeter messe ich Durchgang (das Pfeifen klingt aber komisch) und Wenn der Taster gedrückt wird, habe ich kompletten Durchgang (normales Pfeifen (~0 Ohm) Die Funkklingel hat es aber überlebt. Leider kenne ich mich mit Türsprechanlagen nicht besonders aus. Kann mir jemand sagen, ob das mit den 14 Volt normal ist und ob es eine Möglichkeit gibt, den original Klingeltaster zu verwenden. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
10 - Türglocke -- Türglocke | |||
Halt Stop! Wart mal! Hab genau das selbe Problem. :P
Hab mir auch die Hitech Klingel gekauft und sitze auch etwas ratlos vor dem Anschlussplan. Hab auch zwei Drähte aus der Wand kommen und weiß nicht wohin damit. Das einzige was ich bisher sicher weiss, ist das ich wenn ich den Klingelknopf drücke 10,4 Volt Wechselspannung anliegen habe. Ohne Betätigung des Klingelknopfs zeigt das Multimeter 00,4 Volt. Damit fällt die Gleichstrom Variante vom Anschlussplan ja schonmal aus! Bleiben also noch... 2. Wechselstrom-Anschluss mit potentialfreien Kontakt 3. Wechselstrom-Anschluss mit Kontakt mit Potenzial 4. Wie 3. + (zusätzlich mit Zusatzgong) Und 4. fällt auch aus da kein Zusatzgong vorhanden! Bleibt eigentlich nur potentialfrei oder Triggerspannung. Wie krieg ich das raus? Hab Angst das ich sie durch ausprobieren eventl. beschädigen könnte. Wo hast du die Kabel denn nun eigentlich reingesteckt? Gruß Fido... | |||
11 - Problem mit neuer Türklingel !!! -- Problem mit neuer Türklingel !!! | |||
War bei der neuen Klingel kein Anschlussplan bei? Einige dieser elektronischen Klingeln brauchen nämlich keine Spannung vom Klingeltrafo, wie deine alte, sondern wollen lediglich ihre beiden Klemmen miteinander verbunden haben um zu klingeln. Ein falscher Ansluss kann dann sogar zur Zerstörung der Klingel führen. Lösung: das von Catweasle vorgeschlagene Relais. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |