Gefunden für anschlusskabel waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Spülmaschine/Waschmaschine -- Spülmaschine/Waschmaschine




Ersatzteile bestellen
  Hi Leute,

hab mal eine Frage zu meiner Spülmaschine und Waschmaschine und zwar habe ich
die Zwei dafür vorgesehenen Steckdosen auf der anderen Seite der Küchenzeile weshalb die Anschlusskabel viel zu kurz sind, nun meine Frage kann ich mit 2 Verlängerungskabel meine beiden Geräte an die Steckdosen anschließen? WICHTIG Hierbei handelt es sich NICHT um eine Mehrfachsteckdose sondern um 2x einzel-Verlängerungen welche an 2 einzel-Steckdosen angeschlossen werden, somit hat jedes Gerät eine eigene Steckdose!
Da ich gelesen habe, dass man das wenn möglich verhindern sollte bzw. dafür geeignete Verlängerungen kaufen soll, brauch ich bei der Auswahl Hilfe und ob diese Optionen auch überhaupt dafür verwendet werden können.
Ich habe mir mal ein paar angeschaut bei Obi und zwar:
1 Option
Verlängerungskabel 10 m Schwarz H05RR-F 3G1,5
Schutzart: IP 44
Max. Nennleistung: 3.500 W
Nennstrom: 16 A
11,99€
2 Option
Schuko Verlängerungskabel Weiß 3 m
Mit erweitertem...
2 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...








3 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

Einen Aquastop glaube ich hat die Maschine nicht - ich habe auch nichts davon in der Bedienungsanleitung gelesen? Wie erkenne ich das, ob die Waschmaschine einen Aquastop hat?


Ich habe mich aber heute nochmals eingehender mit der Waschmaschine beschäftigt.

Ich habe nun 220 Volt mit einem extra Kabel (Netzkabel) am Magnetventil angeschlossen und dann ist auch wirklich Wasser gekommen.
Ich habe dann das Waschprogramm eingestellt und selbst die 220 Volt an das Magnetventil "geleitet" (einfach Netzkabel an Magnetventil und in 220 V - Steckdose gesteckt) und dann ist das Wasser in die Maschine gelaufen. Habe nach einer gewissen Zeit wieder ausgesteckt und die Waschtrommel hat begonnen, sich zu drehen; also die Waschmaschine hat gewaschen. Habe das Programm "Pflegeleicht" genommen, danach kommt "Spülen" und hier hat die Waschmaschine aufgehört zu waschen. Daher habe ich dann am Anschlusskabel, wo normalerweise das Magnetventil angeschlossen ist, die Spannung gemessen und es waren 220 Volt drauf. Daher habe ich mein Netzkabel, das am Magnetventil angeschlossen ist, wieder in die 220 Volt-Dose gesteckt und solange in die Maschine Wasser laufen lassen bis die 220 Volt am ursprünglichen Anschlusskabel vom Magnetventil...
4 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S493
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 9009 200107
Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C
Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Helfenden,

ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung:

- WaMa steht in Waschküche im Keller
- RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer
- das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig
- Kaufdatum 29.10.2010
- seither völlig problemloser Betrieb

- jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17
- kein Wasserzulauf
- egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche
- Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar
- Tür verriegelt
- Trommel dreht
- Laugenpumpe pumpt ab

bisherige Versuc...
5 - Nur Schleuderfunktion möglich -- Waschmaschine Altus Compact 1402
So jetzt... Anbei das Foto.

Was ich bisher gemacht habe: Viel gegoogelt, was generell auf eine Waschmaschine zutreffen kann, was mit diesem Fehlerbild zu tun haben könnte. Zum Fehlerbild: Maschine wird geschlossen, Netzschalter gedrückt, Schleudersymbol erscheint, Maschine lässt KEIN Wasser ein (GEHT SOFORT IN DEN SCHLEUDERGANG AUF DER HÖVHSTEN TOUR)... Unabhängig der Programmwahl und wie lange die Maschine komplett stromlos war.

Mögliche Abhilfen laut Internet:

- Leistungs-IC oder Triac der Steuerelektronik (Motorsteuerung) prüfen.
Ist in Ordnung.

- Tachogenerator: Zuleitung auf Unterbrechung prüfen, auf richtigen Sitz prüfen.
Auch alles soweit messtechnisch in Ordnung, hat Durchgang. Sitzt fest.

- Programmschaltwerkfehler
Schaltet.

- evtl. Sicherungs-Widerstand bei Schaltwerk, Leiterbahnunterbrechung.
Keine Fehler/Schäden feststellbar.

- Kabelbruch Motor
Komisch, Schleudern tut sie ja?! Deshalb gehe ich davon aus, dass der Motor und des Anschlusskabel i. O. sind.

Jemand noch eine andere Idee? Ansonsten wird sie ausgeschlachtet und der Rest

Wäre schade drum, die steht noch echt gepflegt und gut da...

Grüße. ...
6 - Geht nicht mehr an -- Waschmaschine Constructa CV 542
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CV 542
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, folgendes Problem:
Meine Wachmaschine lasst sich nicht mehr einschalten. Nicht mal die Kontrolleuchte geht an wenn man die Maschine einschaltet. Die Tür lässt sich auch bei "eingeschalteter" Maschine öffnen.
Der Fehler trat auf nachdem ich die Maschine "notausschalten" musste, weil diese beim Schleudergang anfing durch Raum zu wandern (das hat sie vorher auch schon gelegentlich gemacht, aber noch nie sooo stark). Seitdem ist die Maschine komplett ohne Funktion. Das Anschlusskabel zur Maschine sieht gut aus, die Steckdose hat Strom, und alle Schläuche (außerhalb der Maschine)sitzen korrekt und sind dicht.
Scheint mir ein Fehler in der Elektronik zu sein???
Außerdem sind scheinbar die Stossdämpfer/federn kaputt (weshalb die Maschine auf Wanderschaft geht)?? Wie kann ich den/die Fehler finden/beheben?
Danke für eure Hilfe!
...
7 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 10490967
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

miele special electronic w759 ca 20 jahre alt
nr 00/10490967
DEFEKT PUMPT NICHT MEHR AB

Hallo habe folgendes problem.
Beim programmdurchlauf schafft es die maschiene nicht mehr in den abpumpvorgang zu kommen.das programm laeuft dabei weiter aber da das wasser nicht abgepumpt wird bleibt das verschmutzte Brauchwasser in der maschine.so das der wasserwechsel in allen programmstufen unterbleibt vorwaesche hauptwaesche und spuelgang mit dem selben wasser ohne austausch. beim schleudern wird dann das wasser auch nicht mehr abgepumpt sodass die maschine im normalwaschbetrieb verbleibt und die waesche am ende im wasserbad zurueckbleibt.
loese ich am nivelschalter den anschlusschlauch so das ein druckausgleich stattfindet schaltet die pumpe an und arbeitet dann einwandfrei
meines erachtens hat die pumpe kein problem und funktioniert richtig
habe sowohl saemtliche schlauche sowie die luftfalle und den abflusssyphon gereinigt so dass alle verbindungen einwandfrei und durchgaengig sind aber die maschine ...
8 - Trocknet nicht wirklich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Die Trockner der Baureihe TKF1350 haben so ein paar Macken und Schwachstellen. Ich hab mich mittlerweile auf genau dieses Modell spezialisiert.

1. Die bösen Schwammfilter!
Die Reinigung derselben wird gerne mal vernachlässigt. Durch verstopfte Filter kann die heisse feuchte Luft nicht mehr im ersten Wärmetauscher kondensieren. Dann quetscht das überdimensionierte Gebläse die Luft am Trommelfilz vorbei und es werden die kühleren Seitenwände und die Steuerungselektronik zum kondensieren umfunktioniert XD
Nur so nebenbei: Die Filter sind wunderbar in der Waschmaschine waschbar bis 60°C Mach ich bei meinem spätestens nach fünf Trocknungsvorgängen!
Mit verstopften Schwämmen ist es auch Essig mit dem Stromsparen, weil der Trockner sich dumm und dusselig läuft, nur ein kleiner Anreiz die Dinger zu pflegen
Mittlerweile (seit mitte März 2012) sind die Schwammfilter nicht, oder nur noch sehr schwer als Ersatzteil zu bekommen, also Pflege ist jetzt noch wichtiger geworden !!!

2. Wackelkontakte sämtlicher Stecker auf der Steuerungsplatine !
Durch den heute üblichen Einsatz von bleifreiem Lot, oxidieren selbst neue Platinen im Karton fröhlich vor sich h...
9 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W 463
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 463
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe schon die Forumssuche verwendet, dort auch einige gute Tipps gefunden, aber leider nicht die Lösung auf mein Problem.

Bei unserer Waschmaschine (Miele W463 ... ca. 10 Jahre alt) fliegt beim Betrieb öfters die Sicherung heraus. Da das Anschlusskabel dabei unverändert kalt bleibt, gehe ich davon aus, dass keine Überlastung vorliegt, sondern irgendwo ein Kurzschluss.
Das merkwürdige dabei ist auch, dass die Sicherung immer bei unterschiedlichen Programmablaufschritten auslöst ... also nicht immer regelmäßig bei einem gleichen Vorgang.

Ich habe jetzt schonmal den Deckel und die vordere Verkleidung abgenommen und nach Beschädigungen an der Verkabelung gesucht, aber leider nichts entdecken können.

Gibt es Möglichkeiten diesen Fehler irgendwie einzukreisen und zu bestimmen?
Oder gibt es vielleicht jemanden aus dem Forum hier, der in der Nähe von Bielefeld wohnt und sich meinen Fall mal ansehen kann.


Gruß
Michael ...
10 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/68927667
FD - Nummer : 06031420
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bei unserer WM Miele W2241wps, BJ:2005, blinkt kurz nachdem Wasser eingelassen wurde und die Maschine die ersten Umdrehungen gemacht hat die LED Spülen.
In der Segmentanzeige ---.
Ich habe die Maschine geöffnet und den Kabelbaum zum Motor durchgemessen, den Tachogenerator gemessen (ca. 1-1,7V) und nach der Anleitung von Gilb ein Anschlusskabel für direktanschluss an einen Steckdose konfiguriert und so den Motor zum laufen gebracht. temperaturschalter im Motor habe ich auch durchgemessen, ist geschlossen.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, wie kann ich die Kohlen kontrollieren, muß ich den Motor hierfür ausbauen?
Evt. Störung in der Elektronik?


Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sigi8900
...
11 - Kontrolleuchte Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele GALA W 961
Hi Gilb,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich weiß, dass Ferndiagnosen schwierig bis unmöglich sind - aber: Könnte es auch der Motor sein? Macht es Sinn, dass ich die generelle Lauffähigkeit des Motors überprüfe (irgendwo hatte ich letzte Nacht eine "Bastel-Lösung" für ein Anschlusskabel gesehen, mit der man den Motor direkt an das Stromnetz hängen kann, um die Lauffähigkeit zu testen)? Oder ist ein Defekt des Motors eher unwahrscheinlich?

Mir geht's halt vor allem darum, dass die Waschmaschine möglichst schnell wieder zur Verfügung steht. Allerdings will ich nicht unendlich viel Geld reinstecken. Wenn's also mit hoher Wahrshceinlichkeit die Elektronic ist, dann würde ich sogar eine neue Steuerung kaufen, wenn diese schnell verfügbar ist (im Austausch bei Miele wohl nicht möglich, weil ich schon die Sicherung rausgelötet und eine Halterung für eine austauschbare Glassicherung eingebaut habe).

Gruß
Reiner ...
12 - Heizt nicht korrekt -- Waschmaschine Hanseatic TL 1200 P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht korrekt
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : TL 1200 P
S - Nummer : MH0079K00074
FD - Nummer : 721152
Typenschild Zeile 1 : weiß nicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Hallo Leute,

ich war hier im Dezember '08 bzw. Januar '09 im Forum mit ungefähr
dem gleichen Problem. Damals hatte ich nach Euren Ratschlägen einen
neuen Regelthermostaten eingebaut. Bis vor ein paar Wochen war al-
les damit gutgegangen. Nun lässt die Heizleistung offenbar wieder
langsam aber stetig nach (über Wochen). Droht mir jetzt etwa der 2.
Regelthermostat (Temp.wahlregler) mit Streik? Woran kann sowas denn
liegen? Kochwäsche war vor ein paar Tagen noch relativ heiß, aber
die Buntwäsche erreicht schon seit Wochen nicht mehr die eingestel-
te Temp. von 60°C, sondern lediglich gefühlte 35°C.

Das nervt echt! Also der Festthermostat 38°C ist nach wie vor (von
damals noch) abgeklemmt und die Anschlusskabel nicht überbrückt.


https://fo...
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1430
S - Nummer : 452010324459001901
FD - Nummer : 8201 700190
Typenschild Zeile 1 : WXLS 1430/01
Typenschild Zeile 2 : WBM 642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Waschmaschine meiner Freundin schleudert nicht mehr.

Den gleichen Fehler hatten wir vor ein paar Wochen schon mal.
Da hab ich die Rückwand der WaMa entfernt und an der rechten Unterseite des Motors ein Metallplättchen, was sich gelöst hatte, wieder angebracht. Danach lief das Gerät wieder einwandfrei.

Gestern passierte dann wieder das Gleiche

Ich also Abends zu ihr hin, Rückwand abgeschraubt und dann kam das böse Erwachen. An dem Plättchen war ein Kabel gewesen. Dieses ist aber anscheinend jetzt abgerissen und nicht mehr auffindbar. Ich bin mir nicht sicher, es kann sein dass dieses Kabel aus dem Motor kam.

Ich habe dann versucht, den Motor auszubauen, hab die 2 Schrauben entfernt, konnte aber die Plastik-Scheiben, die hinter den Schrauben sind, nicht lösen. Wollte auch keine größere Gewalt anwenden.

Da ich leider keine Ka...
14 - Sicherung fliegt bei Staubsauger raus -- Sicherung fliegt bei Staubsauger raus
Staubsauger (2500W) in die Steckdose

Offtopic :Mir wird schon bange, wenn ich das warme Anschlusskabel meiner Waschmaschine 2200W (soviel aus dem Stehgreif)
) etwa an einer normalen Steckdose betrachte, vorige Woche habe ich den werksmäßig angebauten verschweißten Stecker erneuert, der bruzzelte in der Dose - die ist schwarz ;-) ...
15 - Waschmaschine AEG 72730 Update -- Waschmaschine AEG 72730 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 72730 Update
S - Nummer : 02956012
FD - Nummer : 91400201700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei mir steigt die Maschine immer mit Fehlercode E61 aus.
Kann mir einer sagen was ich noch machen kann.
Heizstab und Thermostat sind getauscht.

Wollprogramm läuft ohne Problem.
Es wurden noch die Magentventile getauscht.
Weiss jemand wie die Farben der Anschlusskabel richtig sind.
Hatte ein Bekannter gemacht war im Urlaub :-(.

Kann die Platine geprüft werden ?

Danke Euch für die Hilfe.

Gruß
Peter ...
16 - Wäschetrockner mit Wärmepumpe (AEG-Electrolux vs. Blomberg) v. Stiftung Warentest -- Wäschetrockner mit Wärmepumpe (AEG-Electrolux vs. Blomberg) v. Stiftung Warentest

Es ist zwar ein gänzlich anderes Verfahren und es ist, zusätzlich zur Schuko-Steckdose, noch eine Gassteckdose erforderlich.
Ferner wird noch ein Abluftrohr benötigt, Mindestdurchmesser 100mm.
Die Verbrauchswerte und der Zeitbedarf sind aber unbedingt erwähnenswert.

Novotronic T 478 G

Intelligentes Trocknen
Gasbeheizter, vollelektronischer Ablufttrockner für 1 bis 5 kg Beladung
zum einfachen Anschluss an eine Gas-Steckdose
Sensitiv-Trockensystem für energiesparendes Trocknen
Update-Möglichkeit zur Programmaktualisierung

Programmwahl
Einknopf-Programmwahl, variable Trockenstufen, Zeitwahl
Glätten- und Finish-Programm, Knitterschutz
Programmablauf-Anzeige

Design
Gerade Blende
Emaillierte Front und Seitenwände

Zusatzfunktionen
Trommelbeleuchtung

Extras
Schonen
Summer mit variabler Lautstärke

Sicherheitssysteme
Kundendienst-Testprogramm
Kontrollanzeigen: Gasbrenner-Betrieb und evtl. Störungen

Bauform
Nicht säulenfähig, unterbaubar (Unterbausatz erforderlich)
Elektroanschluss: Anschlusskabel ca. 2 m
Anschlusswert: 0,3 kW
Ausschließlich für Erdgasbetrieb
Gasanschluss: Gasschlauch ca. 1,5 m mit Gas-Steckanschluss

Technische Detai...
17 - Elektrischer Anschluss für die Waschmaschine -- Elektrischer Anschluss für die Waschmaschine
Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Ich habe folgendes Problem:
Gerade wurde meine neue Waschmaschine geliefert.
Ich habe alles montiert und geschraubt, und dann in der Gebrauchsanweisung folgendes gelesen:

"Ihre Waschmaschine wird mit 220-240 V und 50 Hz betrieben.
An das Anschlusskabel Ihrer Maschine wurde ein speziell geerdeter Netzstecker angeschlossen. Dieser Netzstecker muss unbedingt an eine mit 16 Ampere geerdete Steckdose angeschlossen sein. Der dazugehörige Stromkreis sollte auch mit 16 Ampere abgesichert sein.
Sollten Sie in Ihre Wohnung nicht über eine solche Steckdose verfügen, lassen Sie diese durch einen qualifizierten Elektriker installieren."

Ausserdem steht in der Gebrauchsanweisung, dass man keinen Verlängerungskabel benutzen darf.


Das Problem ist, dass in der Reichweite des Kabels sich keine Steckdose befindet.
Sie ist ungefähr 2,5 Meter davon entfernt.
Muss ich nun wirklich eine neue Steckdose installieren lassen, oder könnte ich es doch mit einem Verlängerungskabel versuchen? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Ich weiß nicht, ob meine Steckdose mit 16 Ampere geerdet ist.

Bei der Waschmaschine handelt es sich um eine neue SEG WM1242, andere Daten über di...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294491   Heute : 16838    Gestern : 13943    Online : 715        27.8.2025    22:35
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0252728462219