Gefunden für anschlussdose verteiler deckenlampe - Zum Elektronik Forum





1 - BK Anschlussdose durch Dämpfungsglied ersetzen? -- BK Anschlussdose durch Dämpfungsglied ersetzen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Experten,

ich habe vor einigen Jahren einen neuen Kabelanschluss bekommen, den ich für Internet/Telefon nutze.
Es wurden vom Verteiler aus ca 10 Meter Koaxkabel gelegt, die in einer btv MMD 14A Anschlussdose enden. Auf diese Konfiguration wurde der Verstärker eingemessen.

Jetzt würde ich den Router gerne versetzen und direkt neben dem Verteiler montieren. Kann ich statt einer baugleichen Anschlussdose einfach ein 14dm Dämpfungsglied dazwischen setzen?
Die Dose hat gem. Internet eine Anschlussdämpfung
von 14db und eine Durchlassdämpfung von 2,5db.

Ich danke euch!!


Viele Grüße
Maik87 ...
2 - Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 -- Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16

Zitat :
Homi hat am 21 Mai 2017 22:11 geschrieben :
Festanschluss und B20

Zitat :
Primus von Quack hat am 22 Mai 2017 00:57 geschrieben :
schnippschnapp Stecker ab und beide Waschmaschinen mit einer Doppelherdanschlussdose anklemmen und den LS gegen einen B20A tauschen :super

Da habe ich ehrlich gesagt ein Problem damit, das würde ich keinesfalls empfehlen.
Die Waschmaschine ist sicherlich nicht für eine Absicherung mit 20A ausgelegt. Das kann im einfachsten Fall zu Garantie-/Haftungsausschlüssen des Herstellers bei Defekten o.Ä. führen, im schlimmsten Fall zu einem Brand - weil die Waschmaschine für eine Absicherung mit max. 16A konst...








3 - Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? -- Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden?

Zitat :
nur ich habe hier von braun telecom den MS-02 Splitter und den MT 1-6 Abzweiger liegen.

Die sind beide nicht wirklich geeignet. Der 2-fach Verteiler erübrigt sich von selbst, da er den Pegel auf der Stammleitung um 3-4 dB senken würde und zwar auf beiden Ausgängen. Ein Abzweiger mit 6 dB Abzweigdämpfung bringt aber auch nicht viel. 6 dB im Abzweig bewirken auch nicht gerade eine geringe Durchgangsdämpfung. Je nach ankommendem Signalpegel wäre eine Abzweigdämpfung von 10, 12 oder 16 dB passend. Das Signal würde sich dann aber in einem Bereich bewegen, wie er auch an den Buchsen der Anschlussdose sein sollte. Für eine nachfolgende Installation ist also ein Verstärker notwendig.


Zitat :
4 - Spannung zwischen Herd und Spülmaschine! -- Spannung zwischen Herd und Spülmaschine!
moin,

> ich habe gerade eine Spannung von ca. 110 Volt zwischen den
> Gehäusen von Spülmaschine und Herd festgestellt.

womit gemessen?

> Spannung an der Steckdose der Spülmaschine ist eigentlich ok.

Mal vorsichtig (!) mit zwischengeschalter Mehrfachsteckdose wiederholen, sowohl mit Einschalten des Herds (alle möglichen Platten/Heizstufen) als auch der SpüMa.

> FI ist vorhanden und funktioniert.

...funktioniert inwiefern? er fliegt oder beim drücken der testtaste?
ist der FI definitiv auch für herd und spülmaschine zutändig? oder vielleicht nur für das bad oder außenbleuchtung?

> Wo könnte denn da der Fehler liegen?

Möglicherweise Körperschluss an einem Ende der SpüMa-Heizung plus gebrochener PE in der Anlage. Sowohl SpüMa als auch Anschlussdose wie auch Herd und sein Anschluss mal durchmessen lassen (insbesondere Isolationswiderstände der SpüMa- und Herdheizungen sowie die niederohmige Durchgängigkeit der PE bis zum Verteiler)

Alternativ bei hochohmigem Messgerät kapazitiv eingekoppelte Spannung, dann aber trotzdem unbedingt den PE checken, der sollte das dank einer Erdverbindung eigentlich ableiten, sofern intakt.


Installation 3 bzw. 5 adrig oder sind klassic...
5 - TV Grundig M70 590 -- TV Grundig M70 590
Hallo vielen dank für die schnelle Antwort,
knnte man einen 2-fach Antennenverteiler kaufen und dann beide Geräte direkt mit der Anschlussdose verbinden?
Gibt es solche Verteiler überhaupt? ...
6 - Spannungsfall und Verlegeart -- Spannungsfall und Verlegeart

Hi,

hab hier mal ein paar aufgaben gelöst und wollt mir dier richtigkeit der lösungen bestätigen


Eine Steckdose soll in einer Wohnung installiert werden.

Die Leitungslänge zwischen Steckdose und Verteilung berträgt 18m.

Verlegeart: Unterputz -> C

Delta U = 3% nach DIN VDE 18015 also bei 230V 6,9V



Lösung:

Als Leitung muss ein NYM-3x1,5 verlegt werden bei einer Absicherung von 16A.




-----------------------------

In einer Inudstriehalle soll eine Steckdose verwirklicht werden.

Zwischen Zähler und Steckdose beträgt die Leitungslänge 32m.

Die Absicherung beträgt 16A.

Der Spannungsfall beträgt nach DIN VDE 0100 4%, also 9,2V.

Die Verlegeart ist Aufputz im Kanal, also B2.


Lösung: Es muss ein 3x2,5 verlegt werden.


---------------------------



Eine Steckdose in der Wohnung soll installiert werden.

Zwischen Verteilung und Steckdose beträgt die Leitungslänge 19m.

Die Verlegart ist aufputz mit Nagelschellen, also C.


Lösung:

Die Leitung ist ein 3x2,5.


--------------------------


Eine E-Herdzuleitung soll für eine Wohnung berechnet werden.

Die Leitungslänge...
7 - Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!! -- Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!!
Hallo Sam,

also, das wichtigste zuerst:

nach dem kurzschliessen des Null und Erdungsleiters an der Anschlussdose der Gartenlampen (ohne angeschl. Lampen)
ist beim einschalten der FI NICHT geflogen.

Wie war das jetzt eigentlich mit der fehlenden Plombe bei Euerem? Kann das sein, daß die von Anfang an gefehlt hat?

Jo, ich habe nix entfernt

Kommt denn Eure Zuleitung wirklich von dort (also aus dem Verteiler der anderen Wohnung)? Das Ding sieht aus wie UP
eingebaut. Sieht man denn da die Leitungen überhaupt oder ist das nur ne Verkleidung?

denke schon


Die Liederlichkeit setzt sich fort über die müde herumhängenden Potentialausgleichsleitungen, die eigenwillig geformte Hausanschlußleitung (Biegeradius?) und die äußerst phantasievolle Befestigung der
Telefonleitungen...

da lann ich Dir nur voll und ganz zustimmen, bei uns hängen die Telefonleitungen auch noch so ähnlich oder schlimmer im Keller rum.
Kann man (wir) denn da eine Nachbesserung verlangen ?
Der Elektriker hat die Telefonleitungen verlegt und behauptet jetzt, das vernünftige verlegen wäre Sache der Post bzw. Privat.

Bitte also noch ein Foto vom wirklichen Hausanschlußkasten und der Potentialausgleichschiene.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlussdose Verteiler Deckenlampe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlussdose Verteiler Deckenlampe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890290   Heute : 7244    Gestern : 24670    Online : 295        20.10.2025    8:15
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.022392988205