Gefunden für anschluss siemens herd - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Herzlichen Dank für Eure Antworten!



Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten,
Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?).

Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"...

Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig?


Zitat : ...
2 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd   Bosch    Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
Danke für das Willkommen und die Antwort. Da nicht vor Ort und Herd noch eingebaut, komme ich nicht an die Typnummer des Kochfelds.

Laut Bosch/Siemens gebe es kein aktuelles Kochfeld, das mit dem HEN3550 noch kompatibel sei, da der Herd noch keinen Polybox-Anschluss habe. Auch seien die Polyboxen nicht einmal zwischen Bosch und Siemens kompatibel.

Reparatur Heizschleife – theoretisch ja. Praktisch haben die Firmen vor Ort scheinbar keine Lust dazu, da genug andere Aufträge. Angeboten wurde nur, den Herd komplett mit Kochfeld gegen einen neuen auszutauschen.

Insofern Thema erledigt.
...








3 - Ceramaspeed mit EGO ersetzen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ceramaspeed mit EGO ersetzen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT 474
FD - Nummer : 6509
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: EK4740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die äußere Heizzone meines Siemens EK4740 Herds ist defekt (Ceramaspeed) und da der Herd schon relativ alt ist wollte ich den Heizkörper gerne durch einen billigeren EGO ersetzen. Nun habe ich auch ein Teil gefunden was für diesen Herd passt, war dann aber doch etwas durch die verschiedene Anzahl an Anschlüssen verwundert (Siehe Bilder).

Die Anschlüsse für 4, 2, H & S sind ja eindeutig gekennzeichnet. Was ist aber mit den anderen 4 Steckern wo es beim EGO nur noch 2 Steckplätze gibt?

Bilder-Verzeichnis:
1. Bild: Anschluss EGO
2. Bild: Typenschild EGO
3. Bild: Anschluss (1) Ceramaspeed
4. Bild: Anschluss (2) Ceramaspeed
5. Bild: Typenschild Ceramaspeed

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Viele Grüße
puelo









...
4 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd   Siemens    HMIP40C
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h...
5 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Typenschild Zeile 1 : 533853
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und...
6 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
7 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
8 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement hat Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE40480AA/01
FD - Nummer : 7606 506647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte:

Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI.

Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.)

Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen.

Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei...
9 - Kochfeld Heizung tauschen -- Herd Siemens HL65024/02
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld Heizung tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HL65024/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe...

Bei unseren Siemens E-Herd ist die hintere rechte Kochplatte (145mm CERAMASPEED MODEL 165N8-L6066D 1200W) vom Glaskeramikkochfeld kaputt.

Ich habe mir übers Internet eine neue Heizung besorgt. Diese ist jetzt allerdings eine EGO Hilight 10.54113.034.

Jetzt will ich die neue Heizung einbauen und schau recht blöd da diese jetzt vier Anschlüsse hat. Die alte hatte nur zwei.

Anschlußfeld alte Heizung:
- Doppel-Flachstecker, drüber steht 2b und darunter 2a -> grünes Kabel
- Einfach Flachstecker, drüber steht 1b und darunter 1a -> ist direkt mit dem einen ende der Heizung verbunden
- Einfach Flachstecker, keine Bezeichnung und ist direkt mit der Heizung verbunden -> grün-weises Kabel

Anschlußfeld neue Heizung:
- Doppel-Flachstecker, (2b)S
- Doppel-Flachstecker, (1b)H
- Doppel-Flachstecker, 2(2a)
- Doppel-Flachstecker, 4(1a) direkt mit der Heizung verbunden

Angeblich hat diese EGO Heizung noch so nen An...
10 - Kochfeld 'geladen' -- Induktionsherd Siemens EH772001E / 09
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kochfeld 'geladen'
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH772001E / 09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

interessantes Forum hier und ich habe schon öfters reingeschaut. Nun aber in der Suche mein Problem keineswegs vorkam mein erster Beitrag.

Heute Abend wollte ich meine neue Küche einweihen. Anschluss des Induktionsherd mit 2x Erdung, 2 x Last (jeweils über 1 sicherung) und 2 x Null. DIe 3. Last bleibt Frei da vom separatem Ofen benutzt. Lebe in Schweden und die Last des Hauses ist immer auf 3 Hauptsicherungen verteilt die man Versucht gleichmässig zu belasten. Ist alles 240V.

Nun hat der Elektriker oder/und ich als wir bei seiner Installation die Anschlüsse besprochen haben einen Notizfehler gemacht: Die 2 x Null sind an der 3. Last gekommen. Der Herd hat gepiepst und ich dann gleich den Stecker gezogen. Es hat schon ein wenig geknistert.

Nun aber bekam ich als ich den Fehler durch die Auschlusmethode erkannt habe und den stecker zum Korrigieren in die Hand nahm einen Stromschlag Fühlte sich nicht enorm an, aber doch heftig genug.
Sind da Kondensatoren drin die sich aufgeladen haben können? Wie kan...
11 - Neuer Herd -- Neuer Herd
Ist ein Siemens EQ24044 und hat wohl 7,6 KW allein das Kochfeld .
Dann wohl doch die Variante mit dem braunen,Nur warum schreiben die dann immer 230V Anschluss wenn man gar nicht voll nutzen kann den Herd?

...
12 - Herd Siemens -- Herd Siemens
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich möchte eine defekte 2Kreis Kochplatte aus einem Siemens Glaskeramik Kochfeld austauschen.
Mein Problem ist das meine Ersatz Kochplatte aus einem AEG Herd stammt und andere Anschlussbezeichnungen hat.
Siemens defekt hat 1a/ 2a/ 2b und Ersatz hat 2/ S/ H.
Kann mir jemand sagen welcher Anschluss alt auf neu kommt.
Der Herd gehört einem Kollegen und deshalb habe ich ihn nicht hier zum ausprobieren.
danke
...
13 - Frage zu FI un LS einbau -- Frage zu FI un LS einbau
Hallo,
ich habe getsern nacht dieses forum entdeckt und mich etwas schlau gelesen. ich habe hier erfahren, das man mit einem FI schutzschalter auch die gesamten stromkreise sichern kann, und möchte dies jetzt auch machen. ich wohne in einem hochhaus baujahr 1970, habe eine 3 adrige verkabelung, also null und schutzleiter getrennt. in den verteiler kommt eine phase rein, brauch ich jetzt einen fi mit einem 2 pol anschluss ? gibts da ein problem mit dem kabelquerschnit ? weil die zuleitung hat mindestens 4qmm, oder gibts die fi mit verschiedenen anschlussquerschnitte ?, langt mir ein fi mit der bezeichnung 40A 30ma, oder muss einer mit 300ma rein ? mein problem ist jetzt, man muss dem fi ja vor die ls setzen, das ist auch kein problem im verteiler, aber im hausgang draussen hab ich den zählerschrank, wo noch ein haupt ls sitzt mit dem ich meinen verteiler stromlos machen kann. wie muss das jetzt vor sich gehen mit dem fi ? kann ich den trotzdem in meinem verteiler setzen, oder muss der fi draussen im zählerschrank auch vor den haupt ls ? ich würde gerne wissen was auf mich zukommt wenn ich das machen lasse. meine andere frage ist, im ls vom herd sind alle 3 phasen angeklemmt, das war seit dem bau schon so, das weiss ich weil ich vorher auch schon in der anlage gewohnt habe u...
14 - Herd Siemens HE8022 -- Herd Siemens HE8022
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE8022
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen HE8022 und Probleme mit einer Platte des Kochfeldes. Die größte Platte des Kochfeldes kennt, egal was man am Herd selbst einstellt, nur noch Stufe 9 oder aus. Auch wenn ich Stufe 1 einstelle heizt er wie Stufe 9.
Meine Vermutung war, dass evtl. der Temperaturfühler kaputt ist. Allerdings scheint die Platte sich kurz abzuschalten wenn sie die maximale Hitze für Stufe 9 erreicht hat und hält dann diese Temperatur. Könnte also auch was anderes sein. Was ich auch seltsam finde ist, dass das die einzige Platte ist, die nur drei Kabel am Stecker zum Anschluss an die Haupteinheit hat. Alle anderen haben 4(vermutlich 2 fürs Heizelement und 2 für Temperaturfühler). Wie funktioniert also das Regeln bei der großen Platte mit nur drei Drähten??? Vielleicht hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder kann mir einen Tips oder einen Schaltplan zukommen lassen.

...
15 - Siemens Herd anschliessen -- Siemens Herd anschliessen
Hallo,

ich möchte gerne einen Siemens Herd anschliessen, beim Ausbau des alten Herdes (Miele) habe ich entdeckt dass statt der üblichen Konfig (3xL, N, PE) nur eine Phase, und das Nullkabel und die Erde zusammengeschlossen sind.
Meine Frage ist ob ich das Nullkabel zusammen mit der Erde am Erdungsanschluss anbringen soll oder ob ich das Nullkabel am eigentlich dafür vorgesehenen Anschluss anbringel soll.

Vielen Dank
Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jherm am 10 Jan 2004 15:40 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Siemens Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Siemens Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330166   Heute : 17218    Gestern : 32252    Online : 169        5.11.2025    20:36
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340099334717