Gefunden für anleitung wolf r12 - Zum Elektronik Forum |
1 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm | |||
| |||
2 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
3 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Zitat : UKortkamp hat am 4 Aug 2020 20:21 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091489607 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell. Im Programm "Warm lüften" (ein echtes Zeitprogramm hat das Gerät nicht) tritt der Fehler ebenso auf. NTC Kältekreislauf hat Unterbrechung oder Kurzschluß. 7017320 - Temperaturfühler P: 15,50 EUR Ggf. Stecker am NTC und an der Elektronik etwas zusammendrücken, manche haben schlechten Anpreßdruck. Der NTC muß b... | |||
4 - qualmt und dreht nicht -- Wolf 2.40E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : qualmt und dreht nicht Hersteller : Wolf Gerätetyp : 2.40E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moinsen, ich möchte mich zunächst vorstellen. Komme aus Niedersachen, heiße Jörg und habe mit Strom etc. schon hantiert und habe sagen wir mal einfache Grundkenntnisse. Da ich hier nach der Anmeldung keinen Bereich für Gartengeräte gefunden habe, habe ich es mal unter Haushaltsgeräte =Sonstiges gepostet. Wenn es nicht richtig ist, bitte ich es nachzusehen, zu verschieben aber nicht zu löschen. So, es geht um einen Elektro-Rasenmäher der Marke Wolf. Modell ist 2.40E. Der Mäher lief zunächst nur schwer an, und Ende vom Lied, er qualmte leicht. So, nun habe ich ihn auseinandergebaut, und wollte Kondensator und Motorwicklungen eben durchmessen. Und hierbei benötige ich einfach eine Anleitung, wie ich dies mache. Ich habe hier einen normalen Multimeter. Habe mal gemessen, der Kondensator soll ja von 0 Ohm bis unendlich gehen und langsam zurück. Habe den Kondensator komplett vom Motor getrennt und das MM zeigt nur -1 oder halt 1 an. Denke, der könnte defe... | |||
5 - Widerstand durchgeschmort -- Miele Dunstabzugshaube DA 191 E | |||
Ein Duspol Benning Digtal LC wie z.b. Conrad 125347 zeigt laut Anleitung Gleichspannungen ab 6V DC automatisch an. Bei Spannungen darunter kann er manuell gemäß der Bedienungsanleitung in Betrieb gesetzt werden, was annehmen lässt, dasse r auch darunter etwas anzeigt.
Der für das Messgerät angegebene Innenwiderstand im Messkreis wird mit PTC Charakteristik im Bereich 15k > 360k angegeben. Das entspricht im hier interessanten Bereich von 0-25V also etwa dem eines alten robusten Analogmeters (2kOhm/V), wie es z.b. in den 60ern im RTV Service angewandt wurde. Das führt zum Schluss: Zum Testen derart simpler Schaltungen wie dem hier vorliegenden Netzteil und zum Testen des Trafos ist es damit DURCHWEG GEEIGNET. Die Aussage Zitat : Ohne vernünftiges Multimeter wirst Du wohl nicht weiterkommen. ist im hier vorliegenden Sachverhalt also schlichtweg FALSCH. Mann muss keinen 1000Euro Messgerätepark haben, um ... | |||
6 - E10 & bricht Programm ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730 | |||
Hallo!!
Ja danke erstmal für deine ausführliche Antwort!! Habe alles geprüft so wie du es mir beschrieben hast!! War alles in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann!! Jetzt kommt der Hammer!!Mir ist dann beim testen aufgefallen, dass die Steuerungsplatine leicht rauchte!Hab dann direkt alles ausgeschaltet, Netzstecker gezogen anschließend Platine ausgebaut!! Da konnte man ganz klar ein durch geschmortes Bauteil erkennen! Hab mir jetzt schon eine auf Funktion geprüfte gebrauchte Platine Organisiert!Nur der Typ im Laden meinte das ich diese nach dem Einbau, mit dem zur Wama gehörenden Konfigurations-Code noch konfigurieren müsste! Den Entsprechenden Code habe ich hier im Forum schon gefunden!!Nur KEINE ANLEITUNG,wo die einzelnen Schritte beschrieben sind!! Meine Frage an dich wäre jetzt,ob du mir nicht eventuell sagen könntest wo ich diese finden kann!! hab mir schon nen Wolf gesucht,wäre super wenn du mir nochmal helfen könntest!! Vielen Dank schon mal im Voraus Gruß Rene ... | |||
7 - Pinbelegung unbekannt -- LCD TFT Navilock TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Pinbelegung unbekannt Hersteller : Navilock Gerätetyp : TFT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich hab günstig einen schon etwas älteren 8 Zoll TFT-Touchscreen 28365 von Navigon bekommen. Es ist dieser Gerät: http://www.tragant.de/produkte/inde.....28365 Leider ist der Monitor ohne Zubehör, d.h. es fehlt außer Netzteil, Handbuch etc. auch die Kabelpeitsche für USB, AV-In, Strom etc. Der Monitor hat nur ein Anschlusskabel, das einen VGA-ähnlichen Stecker besitzt, aber leider ist Navigon nicht in der Lage, mir die Pinbelegung zu kommen zu lassen. Noch nicht mal die passende Anleitung gibt es... Leider hilf das Internet auch nicht weiter, hab mir schon nen Wolf gesucht Ich hab den Monitor auch schon mal aufgemacht, in der Hoffnung, dass die Kabel intern irgendwie beschriftet sind, aber bis auf die 4 USB-Kabel konnte ich nichts eindeutig identifizieren Hat zufällig jemand diesen Monitor bzw. Unterlagen dazu? Am beste... | |||
8 - Wo sind Grub und Ubuntu hin? -- Wo sind Grub und Ubuntu hin? | |||
Hallo,
entschuldigt bitte die späte Rückmeldung, meine Frau liegt seit drei Wochen im Krankenhaus und mir wächst alles über den Kopf. @ Perl Volltreffer, seit zwei Tagen leidet er akut unter Alzheimer, sprich, die Bios-Batterie ist platt. Ich google mir hier einen Wolf, finde aber keine Anleitung zum öffnen des Laptops. Alle sichtbaren Schrauben sind entfernt, aber es rührt sich verdammt wenig. Evtl. hängt es auch damit zusammen, dass ich den Kopf nicht richtig frei habe. Sollte also jemand eine Idee haben wo ich eine Anleitung her bekomme, ich wäre unendlich dankbar! Beste Grüße Peter ... | |||
9 - Richtantenne für 2GHz-Bereich -- Richtantenne für 2GHz-Bereich | |||
Hallo HF-Bastler ! Nach stundenlangem Suchen im Internet habe ich immer noch keine brauchbare Anleitung für den Selbstbau einer UMTS-Yagi gefunden. 10 dBd sollten drin sein. Anscheinend sind die Unsicherheitsfaktoren durch die verschiedenen Materialien zu hoch um eine nachbausichere Konstruktion zu empfehlen. Möglicherweise kann man erprobte Designs aus dem AFU 23cm Bereich umrechnen ? Grüße ! wolf ... | |||
10 - Thema abschliessen Option unlogisch -- Thema abschliessen Option unlogisch | |||
hallo ich habe heute meine Privatnachrichten von 2004 gefunden.
wollte das Thema abschließen da darum gebeten wurde habe es aber nicht gefunden. Evtl. sollte man bei der Antwort abschicken Option, gleich 2 Auswahlmöglichkeiten einrichten, und das erledigt dann davor schalten, was den Thred dann dich macht. Oder nach dem abschicken von Text , nochmal das bestätigungs Häkchen setzten bei abgeschlossen oder nicht davor setzten . Wäre von der Ergonomie halt günstiger da man dann abgeschlossen Threads findet die auch eigentlich abgeschlossen sind. Da sich wenige wohl hinterher noch darum kümmern. Zu der Suchfunktion wenn ich mich in einen Forum befinde, und Suche, warum ? wird die Suche nicht auf dieses Forum beschränkt. also qusi "in diesen Forum suchen" , man klickt sich dann immer einen Wolf. Man bräuchte dann auch keine Anleitung für die Suche. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Apr 2009 20:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 30 Apr 2009 20:15 ]... | |||
11 - Warenautomaten eigenbau ( Problem Münzprüfer) -- Warenautomaten eigenbau ( Problem Münzprüfer) | |||
Sorry wenn ich mich hier mit einklinke, aber gilt die Anleitung auch für den "G-13.7001/2-0049 EMP"? Weil das scheint mir ja noch ein älterer zu sein da noch nicht mft drauf steht, deswegen bin ich mir unsicher...
NRI hat mir darauf irgendwie auch nicht geantwortet ![]() Lg Wolf ... | |||
12 - 20MHz DDS Oszillator -- 20MHz DDS Oszillator | |||
Zitat : P.Wolf hat am 9 Nov 2007 06:00 geschrieben : Menü komme steht unten rechts immer OFF. Ich habe es bisher nicht geschafft, dieses OFF zu verändern - das muss man doch umschalten können, oder ? Das "OFF" steht für Offset. So lange man im Offset-Menu ist, kann das nicht weg sein. ![]() Links unten steht "pos", bzw. "neg". Nachdem ich dazwischen umgeschaltet hatte (mit Cursortaste rechts/links zwei Sekunden gedrückt) war mein Offset weg. Ganz genau weiß ich nicht mehr, was ich in welcher Reihenfolge gemacht hatte. Mir war zuerst auch nicht klar, wie das mit der Offset-Einstellung gehen soll. Ein wenig dazu steht in der Anleitung. Denkbar ist, dass Dein Generator eine andere Firmware hat und sich dieser Fehler anders darstellt als bei meinem. Ruf beim Support an und tritt denen auf die Füße! Die sollen Dir erklären, wie man den Offset wegbekommt... | |||
13 - TV Orion TV8295PIP -- TV Orion TV8295PIP | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : TV8295PIP Chassis : B7000? ______________________ Hallo Ihr Profis, Ich habe vor einiger Zeit einen Orion 16:9 TV mit 82er CRT geschenkt bekommen ich glaube das Ding heißt TV8295PIP und das Chassis B7000. Der soll wohl durch nen Netzseitigen Blitzeinschlag gestorben sein. Sah auf den ersten Blick auch nen bisschen danach aus, primärseitig war im Schaltnetzteil so einiges def. z.B. IC TDA?ach-egal, Trans. S2000N , verbrannter 100Ohm Widerst. usw., das habe ich alles getauscht + vorsichtshalber ein paar Elkos und div. Folien und Keram. Kondens.. Dann beim Test nur positive Geräusche, also kurz Hochspannung usw. aber Bild blieb schwarz LED blinkt. War also nicht alles und sah nach mehr aus, also mal kurz am Transistor (DST) nen bisschen gemessen und festgestellt, dass man den als Brücke mit 3 Pins nutzen kann, also auch getauscht (2000N) dabei fiel noch ein verbrannter 100Ohm Widerstand auf den ich auch getauscht habe. Die Dioden gingen zumindest Messtechnisch noch alle als Diode durch. Nachdem ich das Board wieder angeschlossen hatte war der Testlauf erstmal OK aber irgendwie hab ich noch ne hässliche Kissenverzerrung. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |