Gefunden für anleitung unterverteiler anschliessen - Zum Elektronik Forum





1 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien)




Ersatzteile bestellen
  Ich weiß nicht, wie man Unterverteiler ordentlich zeichnet...

Anbei mal ein Versuch für den UV1. (In der Version mit 1pol LSS, und mit neozed sockel statt lasttrennschalter, obwohl das im aufbau ja gar nix aendert.)

Ich hab schon 2 Hager Volta 2x12 TE (fuer UV1 und UV2).
Die haben eine sehr nette N/PE Leiste, dabei haben N und PE jeweils
3 grosse Klemmstellen (und genug kleine bis 4mm^2), alles für feindraehtig geeignet.
Die PE Leiste kann ich also fuer die Verzweigung vom PE verwenden (10mm^2 vom Verteiler, 6mm^2 weiter zum UV2, und die PEs fuer die Stromkreise vom UV1).

Muss/sollte eigentlich der Haupt-FI in Griffhöhe sein (Ohne einen Sessel oder dergl benuetzen zu muessen? Für Menschen welcher Körpergröße?)

Ich hab schon bestellt:
1x HAGER CPA440D FI (4P 40A 300mA A Selektiv Typ)
2x HAGER CDA440D FI (4p)
3x HAGER CDA240D FI (2p)

Die Hager FIs und LSS haben anscheinend keine vorgeschriebene Anschlussrichtung (in Anleitung steht nix dazu, laut telefonischer Auskunft kann von beiden Seiten angeschlossen werden.)
An die Hager kann man anscheinend gleichzeitig eine Schiene als auch eine weitere Adre anschliessen (auch feindraehtig). Wenn das so stimmt, brauche ich also weder Adernhuelsen noch zusaetzliche Klem...
2 - Herd einphasig anschliessen / FI-Schalter nachrüsten -- Herd einphasig anschliessen / FI-Schalter nachrüsten
Hallo!

Ausgangssituation:
Unter Anleitung eines Elektriker-Meisters (aus Österreich) soll in einer 1-Zimmer-Wohnung in Deutschland aus den 70ern ein FI-Schalter nachgerüstet werden. Der Bestand ist wie folgt:

Im Flur:
- 25A Leitungsschutzschalter
- Wechselstromzähler
- einhpasige Zuleitung

Wohnungs-Unterverteiler:
- 20A für Boiler
- 20A für Herd (Der Herd ist ca. 10 Jahre alt)
- 2x 16A für Licht/Steckdosen

Leitungen:
- Stegleitungen, zweiadrig
- klassische Nullung
- 1,5mm² für Licht/Steckdosen
- Jeweils 2x1,5mm² zusammengeschaltet für Herd und Boiler.

Wir wollen zwecks Nachrüstung von FI-Schalter die Wohnung neu verkabeln, das ganze soll in Kabelkanälen aufputz erfolgen um den Aufwand in Grenzen zu halten. Ich habe solche Arbeiten in Österreich unter der Anleitung meines Elektikers auch schon durchgeführt.

Prinzipiell ist alles klar, der Elektriker (Österreicher) hat mir vorgeschlagen:
40A FI-Schalter, Zweipolig
3x2,5mm² mit 16A für den Boiler
3x1,5mm² mit 13A für Licht/steckdosen (zwei Stromkreise)
3x4mm² mit 20A für den Herd (Der Herd ist ca. 10 Jahre alt)
Auslösecharakteristik hat er mir C für alles empfohlen.

Hier haben sich jetzt folgende Fragen aufg...








3 - Untergrund für UP Verteilermontage -- Untergrund für UP Verteilermontage
Die Heizung besteht aus einem Brennwertgerät, welches im angrenzenden Schacht sein Abluftrohr hat. Ausserdem befindet sich nur vom Geschossboden bis zum Verteiler (also ca. 1,5m) die gesamte Verkabelung in diesem Schornsteinzug, das ist somit, denke ich, eher unproblematisch.

Nach dem was ich so gelesen habe bisher, kann 16A nicht stimmen, diese LSS waren z.B. an Leitungen die zusammen mit 6-7 anderen in einem Verteilerrohr verlegt waren welches bis zum 2. OG ging. Allein die Länge sind weit über die 13m die eigentlich Ende währen. Von der Häufung reden wir mal gar nicht erst. Ausserdem waren zwar 2 40A 0,03mA RCD verbaut, diese wirkten aber immer nur auf jeweils ein paar LSS was zum einen das gesamte Bad war (erfreulich) und zum anderen einige, recht wahllos ausgewählte Stromkreise vom HV. (u.a. war der E-Herd angebunden, die Leitung zum angrenzenden Schuppen jedoch nicht...)
Die einzige Leitung die vom Keller zum EG geht ist die Steigleitung für die Unterverteiler (5x10mm²) und eine 5x1,5mm² die ich für die Kleinspannungsversorgung der Taster in jedem Stockwerk benötige. Alle weiteren Leitungen gehen nur von einem zum nächsten Stockwerk, also nur in kurzer Strecke durch diesen Schacht.

Ich muss auch sagen, daß vor allem die Undurchschaubarbeit der Altanlag...
4 - Verdrahtung - Verteilerkasten -- Verdrahtung - Verteilerkasten
Hallo zusammen,
suche eine Anleitung - Beispiel - oder Bild woraus man ersehen kann wie ein Unterverteiler in der Wohnung verdrahtet wird.
Kann mir jemand weiterhelfen. (Bei Google nichts gefunden)
Gruss Bert ...
5 - Anschluss Dampdusche im Bad -- Anschluss Dampdusche im Bad
Ich habe in einer Anleitung gelesen, dass der Trennschalter im Hauptanschlusskasten zu installieren ist.
In meinem Unterverteiler ist dafür kein Platz mehr.
Ich habe eine 5x2,5 Zuleitung zur Dampdusche liegen. Diese ist mit 3x16A abgesichert und zusätzlich FI geschützt.
Muss ich den Trennschalter wirklich noch zusätzlich installieren ?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Unterverteiler Anschliessen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Unterverteiler Anschliessen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886858   Heute : 3792    Gestern : 24670    Online : 224        20.10.2025    5:31
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0580701828003