Gefunden für anleitung externes gehuse - Zum Elektronik Forum |
1 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
| |||
2 - Fehlercode 2 -- Mettler Laborwaage | |||
Zitat : Leider gibt es zu dem Mettler M3 Gerät keine Anleitung mehrIhr habt nichtmal eine Bedienungsanleitung, in der steht, was der OFF 2 bedeutet? Falls diese Waage ein externes Netzteil hat, würde ich erstmal dort nachsehen, ob es noch die richtigen Spannungen liefert (Elkos?). ... | |||
3 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
So ein paar neue Erkenntnisse - allerdings mit mehr Verwirrung denn Erleuchtung:
Ich hab den Innenraum des Kühlteils mal zerlegt. Der Ventilator läuft definitiv wenn ich die Türe virtuell (mit einem Alarmanlagenmagneten als Türsimulator) schliesse. Und siehe da, der OBERSTE Bereich der Rückwand (der echten Rückwand hinter der Blende mit dem Ventilator) wird kalt. Der kalte Bereich ist ca. eine Hand breit. ABER nach einigen Minuten scheint die Küglung abzuschalten. Ich hab mal ein externes Digitalthermometer an die (echte) Rückwand oben geklebt. Zwischenwand und Ventilator hab ich mal ausgebaut. Folgendes Verhalten: Nahc dem Schießen der Türe kühlt die Rückwand ab - bis auf ca 4 Grad. Nach einigen Minuten hört das Kühlen allerdings auf und die Stelle wird wieder warm (Raumwarm, um die 20 Grad). Und das wars. Wenn man die Türe kurz öffnet und schließt, kühlt das Ding wieder ... Das deutet darauf hin, dass das Magnetventil sehr wohl funktioniert. Oder? Was komisch ist, ist dass ich den Servicemode nicht erreiche. ON und SUPER gleichzeitig für 5s drücken funktioniert. Dann 2 mal plus zeigt auch "L" an. Nach dem bestätigen mit Super wird rd angezeigt. Aber dann bring ich das Ding nicht in die Anzeieg von L0 ... Lx um... | |||
4 - Anschluß eines Frequenzumrichters an ne Drehbank -- Anschluß eines Frequenzumrichters an ne Drehbank | |||
An offroadGTI:
Ich hab nicht vor, das Ding zu tunen in Sachen Endgeschwindigkeit wie den GTI bzw. Höchstdrehzahl...istr halt nur schöner, stufenlos elektronisch zu regelen, anstatt am Getriebe zu schalten...die Riemenscheibde des Motors hat ungefähr 1/50 der Masse des Backenfutters... Hab mal den Schalter geöffnet für Rechts-/Linkslauf...der Nullleiter ist entsprechend nicht erforderlich. Die Anleitung habe ich inzwischen...entsprechend erahne ich langsam, welche Daten der noch gerne hätte...wenn Siemens den Support macht, gibt's das eben auch für alte Geräte. Für 60€ mit Funktionszusischerung ersteigert...das ist nicht schlecht, wie ![]() Den Hardwareschalter zur Änderung des Drehfelds..naja, kann ich ja mal noch dranlassen. Ideal wäre jetzt, wenn ich Folgendes noch könnte: -Frequenzansteuerung über ein externes Poti -Drehfeldorientierung über einen externen Schalter -->kleine Box auf der Drehbank (Holzkastl mit 3 Bauelementen drin und Not-Aus Schalter) Das Ding hat ne RS232 Schnittstelle und klar könnte man sich am Rechner mit der entsprechenden Software usw usf...ich will nur die Holzkastllösung, sonst könnte ich ja auch am Bedienfeld rumfummeln. Kennt jemand den FU oder kan... | |||
5 - Billiger Mehrfachverteiler -- ohne Schutzkontakt, ist das möglich? -- Billiger Mehrfachverteiler -- ohne Schutzkontakt, ist das möglich? | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 26 Jan 2014 16:59 geschrieben : Es ist bei einem Saunaofen völlig wurscht ob da L1 ,L2.L3 oder L3,L1 ,L2 oder L2.L3 L1 aufgelegt ist die Reihenfolge der Aussenleiter legt nur fest ob sich ein Motor rechts oder Links dreht. Sie hat keinerlei Auswirkungen welches Heizelement eingeschaltet wird den das bestimmt die Steuerung in der Sauna. Dem Heizelement ist es völlig wurscht ob es die Spannung vom L1 oder L2 oder L3 bekommt. Deshalb sagte ich ja der Saunabauer soll noch mal ins Leerbuch schauen. Grundsätzlich stimmt das.... Ich nehme jedoch an, dass die Sauna ein externes Steuergerät irgendwo an der Wand hat und der Elektriker hier die Phasen der Zuleitung zum Heizgerät von dieser Steuerbox aus vertauscht hat. Da hätte er die Anleitung lesen sollen ![]() Aber als Zuleitung von der Verteilung zum Steuergerät ist die Drehrichtung egal, sofern n... | |||
6 - Kein Ton -- Receiver Saba Radio | |||
Servus!
Dasselbe Gerät habe ich auch vor einiger Zeit geschenkt bekommen. Der Fehler könnte im Netzteil oder in der Endstufe liegen. Hörst Du was, wenn ein externes Gerät angeschlossen ist? Der Fehler mit der Digital-Anzeige ist mittlerweile "legendär" ![]() Ursache ist der Controller für die Anzeige, Original-Ersatz gibt´s hier nicht mehr (Das Gerät ist von ca. 1979). In einem Thread im Radiomuseum (Webseite von Ernst Erb, www.radiomuseum.org) wurde dieses Thema mal ausführlich behandelt und eine Umbau-Anleitung für die Display-Ansteuerung vorgestellt. Weiter kann ich Dir leider auch nicht helfen, sorry! ![]() Gruß stego ![]() | |||
7 - GSM-Modul - wie mit Sensor verbinden ? -- GSM-Modul - wie mit Sensor verbinden ? | |||
Ich möchte an einem GSM-Modul das in einem Fahrzeug verbaut ist, einen Erschütterungs-Sensor anschließen.
Der Erschütterungs-Sensor besteht aus einer kleinen Platine und soll dann bei Erschütterung den digitalen Eingang des GSM-Moduls gegen Masse schalten. Leider bin ich mir nicht sicher, wie ich den Sensor anschließen soll? Kann ich ihn direkt verbinden oder fließen da dann möglicherweise irgendwelche nicht gewollten Ströme, die die Schaltungen zerstören? Als aufwendig einzubauende Alternative wäre noch ein möglichst kleines Halbleiter-Relais möglich um die beiden Stromkreise zu trennen. Hier ein Auszug aus der Sensor Anleitung Bild1: (Im Bild 1 ist links der Sensor-Schaltplan, rechts die Anschluss-Beispiele) Zitat : Verschied... | |||
8 - Voltcraft M-3850 Schaltplan+kaputt durch falsche Polung -- Voltcraft M-3850 Schaltplan+kaputt durch falsche Polung | |||
Das Gerät ist letztendlich ein Metrix M-3850.
Aber warum sollte das Multimeter heile bleiben wenn man, entgegen der Anleitung und jeder Vernunft, keine Batterien sondern ein externes Netzteil benutzt und das auch noch falsch gepolt anschließt? Da hat man nicht gespart, das ist völlig normal! Wenn da kein Verpolungsschutz drin ist, wird das wohl jetzt Schrott sein. ... | |||
9 - Terminalprogramm zur Datenübermittlung?? -- Terminalprogramm zur Datenübermittlung?? | |||
Hallo ich habe hier schon mal geschrieben und nach Möglichkeiten der Verbindung zweier Modems gefragt. Dank eurer Hilfe steht die Verbindung jetzt. Habe die beiden Analogen Modems also mit Hilfe einer alten Telefonanlage aneinander gebastelt und der Datenaustausch läuft. Jetzt brauche ich ein Programm das den Datenaustausch Automatisiert. Es soll so sein das der eine Rechner jede Stunde einen Ascii Datensatz rüberschickt man von dem anderen Rechner aber auch jeder Zeit den Datensatz anfordern kann. An Rechner A (der also jede Stunde die Daten automatisch schickt) soll also keiner Sitzen, da muss das alles Automatisch ablaufen. Da ich nicht so der Programmierer vor dem Herrn bin, habe ich schon ein Kumpel gefragt und der hat versucht das ganze über Dos zu machen was aber nicht geht, da man mit Dos das Modem nicht direkt ansprechen kann, da es ein externes USB Modem ist. Also muss das ganze doch über ein Terminal Programm laufen.
Jetzt die eigentliche Frage. Weiß jemand ein gutes und leicht zu Programmierendes Terminalprogramm, wo es auch noch eine gute Anleitung auf Deutsch zu gibt? Oder weiß jemand von welcher Seite man eventuell sogar schon fertige Teile so eines Programms bekommt, oder ein ähnliches Programm das ich dann nur noch für mein Fall etwas abändern muss?? | |||
10 - Wie kann ich ein Rom programmieren? -- Wie kann ich ein Rom programmieren? | |||
Hallo
Ich habe einen USB Chip gefunden welcher interessante dinge kann. Um die Vendor ID sowie den Geräte namen ändern zu können, muss man jedoch ein externes Rom anschliessen. In der anleitung gibts ein beispiel "HEX Code" Wenn ich mich recht erinnere sind Roms doch die kleinen 8 beinigen Dinger mit der aufschrift 24CXX richtig? Wie kann ich die selbst Programmieren? Danke schonmal anbei der auschnitt aus der anleitung..... ... | |||
11 - Anschluss AEG Wandheizung -- Anschluss AEG Wandheizung | |||
Hallo Heimwerker ...nein ,es war keine Anleitung dabei...
deswegen meine Frage hier. ![]() Mit "nagelneu verpackt" meinte ich "in der Orginalverpackung", nicht neu gekauft. Und weil keine Anleitung dabei war habe ich sie geschenkt bekommen. In einem anderen Forum bekam ich die Info das das die Ader für ein externes Thermostat sei. War aber nett mit euch mal drüber geplaudert zu haben. Frohes Fest Klaus ... | |||
12 - LPT über C++(MFC) mit TVichW32 ansprechen? -- LPT über C++(MFC) mit TVichW32 ansprechen? | |||
Hallo!
Habe folgendes Problem: Hab mir TVichW32 herunter geladen und installiert. Das Programm umgeht die Sperre von Windows, so dass man auf jeden einzelnen Pin des LPT-Portes zu greifen kann. Die Anleitung ist eigentlich sehr gut (ist ne HTML-Hilfe Datei; einfach per email erfragen; kann ich nicht hochladen; oder google, hab den Link net mehr ;-( ). Hier ein Auszug aus meinem Quelltext: void CFernsteuerung2Dlg::OnOK() { HANDLE HW32 = 0; HW32 = OpenTVicHW32( HW32, "TVicHW32","TVicDevice0"); //SetPortVal(0x378, 0, 1); //_outp(0x378, 0); } Mit "HW32 = OpenTVicHW32( HW32, "TVicHW32","TVicDevice0");" hole ich mir die Zugriffsrechte für den LPT und andere Schnittstellen. Leider funktioniert das nicht. ![]() Folgende Fehlermeldung kommt beim Linken: Kompilierung läuft... Fernsteuerung2Dlg.cpp Linker-Vorgang läuft... Fernsteuerung2Dlg.obj : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol _OpenTVicHW32@12 Debug/Fernsteuerung2.exe : fatal error LNK1120: 1 unaufgeloeste externe Verweise Fe... | |||
13 - SONS Ezonics u.a. Digitale Camera -- SONS Ezonics u.a. Digitale Camera | |||
Viele der neuen Kameras werden nicht über einen Twain-Treiber angesprochen. Sie melden sich als externes Laufwerk.
Mehr Infos sollten in der Anleitung zu finden sein. Übrigens: Doppelpostings sind hier nicht erwünscht! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |