Gefunden für anleitung dual - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
| |||
| 2 - Altes "Rosita Tonmöbel" -- Altes "Rosita Tonmöbel" | |||
| Zunächst zum System.
Da zeigt sich, wie einen das Gedächtnis täuschen kann. Es handelt sich tatsächlich um ein Magnetsystem Dual ULM 40 S. Laut Werksangaben in der Bedienungsanleitung hat das einen super Frequenzgang. Die Abtastnadel betreffend schreibt der Hersteller etwas von 300 Betriebsstunden. Ich gehe davon aus, dass die tatsächliche Nutzungsdauer weit darunter liegt. Die meiste Zeit lief die Anlage im Radiobetrieb. Seit 1998, als wir ihr zum Siebzigsten einen CD-Player schenkten, wurde überwiegend dieser benutzt. Ich werde natürlich, wenn ich den Plattenspieler regelmäßig in Betrieb nehme, vorher die Einstellungen des Tonarms überprüfen. Das mache ich auch bei meinem Lenco mindestens ein Mal im Jahr. Natürlich ist es angebracht, dass ich mich umsehe, ob ich eine Ersatznadel finden kann. Zum Plattenspieler. Wie ich den Teller herunter bekomme, weiß ich. Das war Try and Error, weil es in der Anleitung missverständlich beschrieben ist. Der Hebel neben der Antriebswelle, der den Riemen vom einen auf den anderen Teil der Welle lenken soll, funktioniert einwandfrei, da ist nichts ausgeleiert und einzustellen gibt es da auch nichts. Der Riemen springt ... | |||
3 - Messprobleme Isolationswiderstand -- Messprobleme Isolationswiderstand | |||
Zitat : Mache ich einen Denkfehler? Nein, deine Überlegungen sind i.W. richtig. Leider hat der Hersteller ja zwar ein paar Eckdaten aber kein Schaltbild des Geräts veröffentlicht, sodass ich auf Vermutungen angewiesen bin. Deshalb habe ich mich gerade mal ein Weilchen mit der Dimensionierung der wahrscheinlichen Schaltung (ratiometrischer Betrieb eines Dual-Slope Wandlers in Art des ICL7106) beschäftigt aber keinen offensichtlichen Grund für das beschriebene Verhalten gefunden. Momentan gehe ich davon aus, dass du die Leitung bei den beiden Messungen umgepolt hast. Dadurch kann der DVM-Chip negativ übersteuert werden, und dann dauert es u.U. ein Weilchen bis sich der Autozero-Kondensator wieder erholt hat. Zwar steht in der Anleitung des Geräts, dass die Leitung am Ende der Messung automatisch entladen wird, aber vielleicht hast du ja nicht solange gewartet ? ... | |||
| 4 - HiFi Verstärker DUAL CV 62 -- HiFi Verstärker DUAL CV 62 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 62 Chassis : 019719 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, ich möchte meinen steinalten (Ende der 70er-Jahre) HiFi-Verstärker Dual CV 62 etwas aufbessern. Würde mich nur ungern von ihm trennen, da er eine akzeptable Leistung und guten Ton hervorbringt, weiterhin verfügt er über eine Quasi-Quadrophonie-Schaltung, die einen angenehmen akustischen Effekt erzeugt. Unter anderem ist es damit möglich, die Musik im Raum gut laut anzuhören, ohne dass die Nachbarn damit belastet werden. Nun zu meinen Fragen: Ich würde gerne den Lautstärkeregler erneuern, da er etwas hakelig ist und beim Verstellen Knackgeräusche in den Lautsprechern erzeugt. Es ist ein Schiebe-Potentiometer mit etwa 55 mm Schiebeweg. Laut Service-Anleitung: Zitat : Lautstärkeregler Der als 2-fach-Schiebewiderstand ausgebil... | |||
| 5 - welches relais? -- welches relais? | |||
hallo miteinander!
hoffentlich könnt ihr mir bei meinem problem weiterhelfen: ich weiß nicht welche relaise ich brauche! so lauten die bezeichnungen in der englischen anleitung: SPDT Miniature PC RELAY (about 9v, 500 ohm) DPDT Miniature PC RELAY (about 6v, 500 ohms, 12 mA) laut http://www.kpsec.freeuk.com/components/switch.htm heisst spdt "Single Pole, Double Throw (ON-ON)" und dpdt "Double Pole, Double Throw (DUAL ON-ON)". ich wollte die teile bei conrad bestellen, aber da steht unter den relais-details zb.: "1 Schließer, 1 Öffner" oder "2 Wechsler". was brauch ich da jetzt? und ist die spannung sehr wichtig? welche wäre das dann, die "nennspannung" oder soll die im "spannungsbereich" liegen? ps.: ich krebse da bei conrad in "Miniatur-Relais" herum. wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt, mfg playing_with_switches ... | |||
| 6 - Kalibrierung des Mini-Funktionsgenerator vom ELV -- Kalibrierung des Mini-Funktionsgenerator vom ELV | |||
| Hab mir auch mal die Anleitung geholt.
Soll: -DUAL u. ADD aus? -Comp. Tester aus? -INTENS nicht(!) ganz links? -TRIG. EXT. aus? -TRIG. MODE richtig? (Kann ich nix genaues zu sagen) ... | |||
| 7 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage | |||
| Hallo Wissende,
ich will mir in meinem Garten eine Sat Anlage aufbauen. Was muss ich dabei beachten. Ich habe jetzt gekauft: 1x Schüssel 1x LNB Dual 1x Receiver Fernseher bekomme ich noch. Wie kann ich den LNB am Receiver verbinden? Da es ja zwei Kabel sind die vom LNB kommen. Eine genaue Anleitung wäre nicht schlecht. Vielen Dank mfg Ecke ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |