Gefunden für anleitung autoradio chorus - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannungsregler ??? -- Spannungsregler ??? | |||
| |||
2 - Bluetooth-Paarung "geht verloren" -- Bluetooth-Paarung "geht verloren" | |||
Moin,
mit Bluetooth und Co. kenne ich mich kaum aus und bin froh, wenn ich es nach Anleitung hinbekomme. Eines ist aber merkwürdig und kann m.E. nicht richtig sein: Mein Autoradio lässt sich problemlos mit dem Mobiltelefon paaren und verbindet sich (normalerweise), sobald beide aktiv sind zum Freisprechen. Das Radio lässt sich auch mit dem Netbook paaren (nur im Stand zum Musikhören vom Rechner). Sobald das Netbook eine Verbindung mit dem Radio hatte, muss ich die Paarung mit dem Mobiltelefon neu anlernen. Umgekehrt ist das nicht so. Die Netbook-Paarung geht immer, die Mobiltelefon-Paarung vergisst das Radio, nachdem das Netbook verbunden war. Was passiert da und kann man das gegebenenfalls verhindern? Danke und Gruß, Ltof ... | |||
3 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung | |||
Hab mir den Spannungswandler mal genauer beguckt.
Das Internet kennt ihn nicht. Er ist optisch noch flammneu, nicht mal angerostet. Die Anschlüsse weisen keine erkennbaren Schleifspuren auf. Abgesichert werden soll er laut Anleitung mit 2A auf der 6V-Seite. Der Sicherungshalter ist allerdings nicht dabei, den gibt es aber in vielen Autoteileläden (teuer) oder im Internet. Mehr technische Details gibt die einseitige Anleitung nicht her ![]() Mangels geeignetem Auto brauche ich ihn nicht. Willst du ihn haben? Wie gesagt, dieses: http://www.koenigs-klassik-radios.d.....a.jpg Autoradio habe ich auch noch. Es hat eine überraschend geringe Einbautiefe UND einen Aux-Eingang. Bei Bedarf kann ich dir noch eine Klinkenbuchse mit automatischer Umschaltung dazu häkeln. (Klinkenstecker drin: Aux, Stecker raus: Radiobetrieb) Wie gesagt fehlt der Toneinstellungshebel. Ansonsten ist es bis auf einen Kratzer in einem recht guten Zustand, die Blende sieht allerdings etwas anders aus (auch schwarz, aber an den Ecken abgerundet und ohne Versatz an... | |||
4 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
5 - CDs --> MP3..? -- CDs --> MP3..? | |||
Zur Nachbearbeitung, nach dem "Rippen":
Da mache ich mir schon die Mühe, jeden Titel auf den CDs fürs Auto zu taggen, also mit Titel und Interpret zu "beschriften". Ein Mal im Dateinamen, z.B. "Nelly Furtado - Manos Al Aire.mp3" und dann auch in der MP3-Datei selbst auch. Dabei hilft mir das kostenlose Programm mp3tag. Es kann auch Verbindung zu öffentlichen Musikdatenbanken aufnehmen, was das taggen dann halbwegs automatisiert. Jedoch wird dort nicht jede CD oder jeder Titel gefunden oder richtig erkannt. Inzwischen können auch billige Autoradios ja Titelinformationen anzeigen und es erleichtert dann die Suche nach einem bestimmten Titel um einiges, wenn die Songs vernünftig/aussagekräftig getaggt sind. Zumal Titelsuche bei Autoradios und auch anderen mobilen und stationären Geräten immer viel schwieriger ist, als am PC. Ich muss dazu anhalten und meist auch noch mal einen Blick in die Anleitung werfen, habe das Autoradio aber auch noch nicht so lange. Gerade wenn man verschiedene CDs auf einer MP3-CD oder DVD zusammenfasst, ist noch etwas anderes wichtig: Die Lautstärke der Alben oder auch der Titel sollte angepasst werden. Dabei hilft ebenfalls ein ... | |||
6 - Speichertasten defekt? -- Autoradio Roadstar cd-308mpfm/s | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Speichertasten defekt? Hersteller : Roadstar Gerätetyp : cd-308mpfm/s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich suche ein Handbuch (Bedienungsanleitung)und wenn möglich eine Rep Anleitung für einen Roadstar Autoradio cd-308 mpfm/s Hat damit einer schon Erfahrungen gemacht bei mir gehen teilweise die Speichertasten nicht kann aber auch nicht sicher sagen ob icht nicht was falsch mache weil ich keine Bedienungsanleitung habe. Dank euch im vorraus Dieter ... | |||
7 - Lichtorgel -- Lichtorgel | |||
@ Kleinspannung:
Danke, ich werds heut mal umändern. Wusste bisher nicht dass die normalen Lautsprecherkabel nicht "gefiltert" werden. Zitat : Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft! Hi danke für deinen Tipp. Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind. Vielleicht findest du ja etwas hier ist mal die Anleitung. an dem radio ist ein hpf (highpassfilter) aktiv Dann schalte ihn aus. Wenn ich... | |||
8 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
Der Minuspol ist mit der Karosserie verbunden! Beim Betrieb im Auto soll der Anschluss an die Karosserie Störungen und Spannungsabfall auf Unsinnig langen Leitungen vermeiden. Da du kein Auto hast kannst du die Leitung ohne weiteres an den Minuspol der Batterie anklemmen, ohne Widerständen oder sonstigen Unsinn. Lediglich in die Plusleitung gehört eine Sicherung, wie auch in der Anleitung erwähnt.
Zitat : Und ja das sieht cool aus Naja, eher wie gewollt und dann doch nicht gekonnt ![]() | |||
9 - Autoradio -- Autoradio | |||
Im Auto sollte ein Stecker vorhanden sein, keine losen Adern, es sei denn irgendwer hat den Stecker abgekniffen um sich das Geld für einen Adapter zu sparen. Das wäre blöd, nach Aderfarben kann man bei französischen Autos nämlich oft nicht gehen, die nehmen es da nicht so genau, genau wie sonst auch.
Gleiches gilt für das Autoradio, auch da sollte eigentlich ein Stecker vorhanden sein, sofern lose Adern dran sind ist die Belegung in der Anleitung beschrieben. ... | |||
10 - Autoradio Sony CDX GT 212 -- Autoradio Sony CDX GT 212 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX GT 212 ______________________ Hallo, ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse. Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung. Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen. Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe. Danke für Tipps ... | |||
11 - SONS Sony CDX GT 212 -- SONS Sony CDX GT 212 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX GT 212 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte aus einem herkömmlichen Autoradio eine Musikbox bauen, indem ich zwei Boxen in ein Holzgehäuße einbaue und das Autoradio über eine 12V Batterie laufen lasse. Batterie, Autoradio, Holz und Boxen stehen zur Verfügung. Nun möchte ich wissen, wie ich das Autoradio an die Batterie anschließen soll. Das Radio war vorher in meinem Auto und wurde mit einem regulären ISO-Stecker einfach angeschlossen und es funktionierte. Habe auch schon andere Radios mit der Batterie probiert, die funktionierten auch und das Radio lief im Auto auch wunderbar. Es kann also nicht an Batterie oder Radio liegen. Ich habe geschaut, wo die Kabel des ISO-Steckers hinmündeten und habe diese das Radio auf diese Weise verkabelt, habe auch noch in der Betriebsanleitung des Radios nachgelesen wie alles verkabelt wird. Es gibt ein schwarzes Kabel, auf dem Ground- steht, dieses soll laut Anleitung an den Minuspol der Batterie. Dann gibt es noch ein rotes Kabel auf dem steht "+12V Power", dieses soll an den Pluspol. Habe alles so verkabelt aber es geht nichts. Jetzt ist meine Frage, was ich nun falsch gemacht habe... | |||
12 - R&S Messender SMDU macht immer mehr Probleme -- R&S Messender SMDU macht immer mehr Probleme | |||
hallo,
habe einen R&S Messender SMDU ( 525Mhz version ), dieser verläßt mich seit einiger zeit immer mehr. folgende probleme treten dabei auf. anfangs lief alles einwandfrei bis auf den KW messbereich, da hat er immer wieder massieve frequenzdriffte fabriziert über den kompletten KW bereich, die anderen UKW Bänder funktionierten hingegen 100% ohne drift oder sonnstigem. seit einigen tagen muß ich aber feststellen dass nach dem einschalten am frequenzzähler nicht mehr die sendefrequenz angezeigt wird, alles steht auf 000.000 und die überlastsicherung wird auch nach dem einschalten nicht mehr ror beleuchtet. senderseitig kommt aber noch etwas heraus, was ich zumindest mit einem autoradio testen konnte. Bei R&S habe ich bereits angerufen aber die können mir am telefon keine auskunft geben weil da muß ich das gerät erst einmal einschicken und die verlangen für einen kostenvoranschlag 500 euro was ich persönlich für überzogen halte. hat einer von euch schon mal solch solch ein problem damit gehabt oder hat gar schaltungsunterlagen über diesen messender und kann mir weiterhelfen ??! bin für jeden tipp oder anleitung zur reparatur dankbar. danke andi ... | |||
13 - autoradio -- autoradio | |||
hallo
ich ahbe mir eine tolles neues autoradio zugelegt, ujm genau zu sein das sony cdx-mp40. Ich möchte dieses inmeine uralten passat einbauen, so weit so gut, es bekommt strom, aber es kommt kein ton raus. Da ist mir aufgefallen, dass 2 kabel noch nicht am radio angeschlossen sind. ![]() ![]() Was soll ich denn da nun machen? Kann ich einen adatpter irgendwo finden, der mir die uraltstecker auf den eckigen 8 poligen anschluss umlegt? oder kann ich die alten stecker abschneiden und mit einer lüsterklemme 4 chinchstecker da dranpappen? schon mal danke für die antworten.... | |||
14 - Autoradio als stereoanlage -- Autoradio als stereoanlage | |||
die daten die du erfragst stehen alle in der Bedienungsanleitung deines Autoradios.
Normalerweise werden 4 Ohm Lautsrepcher verwendet. Im Auto wegen der Begrenzten Spannung auch manchmal 2 Ohm. Schau in die Anleitung Welche maximale Spannung verträgt dein Autoradio? 17-18V? Dann könntest du einen 11,5V Halogentrafo, ansonsten nen 9V Trafo, (keinen elektronischen, sondern einen normalen oder Ringkern) nehmen, gleichrichten und zwei dicke Elkos hinter. Das sollte eigentlich reichen. Besorg dir die Daten deines Autoradios und frag ansonsten noch mal nach... | |||
15 - Autoradio Blaupunkt / Volkswagen Radio Cassette Beta 1995 -- Autoradio Blaupunkt / Volkswagen Radio Cassette Beta 1995 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt / Volkswagen Gerätetyp : Radio Cassette Beta 1995 ______________________ Woher bekomme ich eine Anleitung, wie man bei einem original VW Beta Autoradio von einem 1995er Passat die Sender programiert?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |