Gefunden für anlaufkondensator anleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner   Siemens    WDT60




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme.


Anzeige/Bedienelemente gehen
Motor/Lüfter dreht
Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich)
Kompressor geht nicht


Prüfprogramme:
P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00
P02 (NTC): zeigt 01C und 00C
P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix)
in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix.

Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang.
Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega.
Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler?
Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De...
2 - läuft nicht an, Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 565 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein tolles Forum habt ihr hier. Leider finde ich nicht was ich suche.

Ich habe 2 Fehler am Trockner.
Fehler 1: läuft nicht an, erst nachdem ich in in der Trommel anschubse.
Fehler 2: Der Gebläsemotor macht Geräusche. (Zapfenlager ist neu)

Beheben Fehler 1: Möglicherweise der Anlaufkondensator.
Beheben Fehler 2: Lager am Motor defekt, Lüfterrad ist heile.


Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung, wie man diesen Motor ausbaut und zerlegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
...








3 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
4 - Rumpelgeräusch -- Geschirrspüler Siemens s9v1s
3. Nachtrag

Ich habe jetzt auch den Anlaufkondensator getauscht, aber das bringt keinen Erfolg.

Also wohl eine neue Pumpe inklusive Dichtsatz. Das scheint laut Anleitung sehr aufwendig zu sein.

Was ratet ihr mir - neue Maschine (ist 13 jahre alt) oder reparieren lassen (kosten?) ...
5 - Gebläse geht nicht. -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse geht nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
S - Nummer : Nr.10/3038629
FD - Nummer : 220 V~ 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem, daß die Wasche nicht trocknet obwohl der Trockner stundenlang läuft.Der Trockner ist schon über 20 Jahre alt und hat bis auf eine Störung rund 2 Jahre nach Kauf (Lagerschaden des Trommelmotors)immer funktioniert.
Seit einer Woche nun tritt der oben genannte Fehler auf.Als erstes habe ich die Flusensiebe und den Wärmetauscher gereinigt.Nachdem das nicht geholfen hat, habe ich den Trockner herausgezogen und nach dem Gebläse geschaut mit dem Ergebnis daß es nicht läuft.Dank Eurem Forum habe ich mit der dort angebotenen Anleitung die Front aufgeklappt und habe dann mit Hilfe des internen Schaltbildes den Stecker (6 pol.) fur die Motorenleitungen an der Elektronikplatine 2N1 abgezogen.
Nun habe ich 230 V Netzspannung direkt auf den Gebläsemotor angelegt (Pin1 und Pin6 am Stecker.Er brummt zwar aber er dreht nicht.
Anschließend ha...
6 - bleibt stehen -- Wäschetrockner Miele T368C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T368C
S - Nummer : 11/8760526
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

beim Einschalten läuft das Programm bis Schranktrocken+. Der Programmschalter bleibt dort stehen und das Gerät läuft ständig in dieser Position.Stelle ich die Position Schranktrocken - ein läut das Gerät durch bis Kaltluft, schaltet dort aber nicht ab.
Zuletzt bleibt auch noch die Trommel stehen , wenn die trommel mit der Hand angedreht wird läut die Maschiene wie oben beschrieben.
wird wohl der Anlaufkondensator sein.
Oder liegt dies am Programmschalter?
Wer kann mir weiterhelfen??
Auch habe ich keinen Schaltplan und keine Anleitung wie ich den Progammschalter ausbauen kann.
Wer kann mir weiterhelfen?? ...
7 - Geschirrspüler Bosch Edelstahl -- Geschirrspüler Bosch Edelstahl
ok, eine Anleitung zum Ausbau der Umwälzpumpe/-motor habe ich gefunden. Will ich auch nicht vorenthalten. Hier also der Link, falls jemand ähnliches sucht:
Demontage von Umwälzpumpen

Das werde ich heute abend mir vornehmen, auch wenn ich der Vorgabezeit (20 min) etwas skeptisch gegenüberstehe.

Ich hoffe nur, dass ich dann weiterkomme. Der Motor ist offensichtlich nicht blockiert. Kann da sonst etwas defekt sein? Ist das ein Anlaufkondensator da neben dran?

Grüße
Miguel ...
8 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
Anleitung zum Prüfen eines MP-Kondensators,
wie er in vielen Wasch-, Spül- und Trockenmaschinen
als Betriebs- oder Anlaufkondensator für Drehstrommotoren
in Steinmetz-Schaltung *) verwendet wurde und wird:

Mit dem Multimeter, im hohen Widerstandsmeßbereich, kannst Du den
ausgebauten und abgeklemmten Betriebskondensator
(z.B. 5 µF Kapazität, 400 V~ Spannungsfestigkeit) prüfen:
An jede der zwei Steckklemmen einen der beiden Prüfstift halten:
Widerstandswert steigt mit fallender Geschwindigkeit bis unendlich = ok.
Nun umpolen: gleicher Anzeigevorgang = ok.
Wieder umpolen: wie zuvor = ok.
Eine Prüfspitze mal ans Gehäuse des Kondensators halten: unendlich hoher Widerstand = ok.
Auch hier mal die Polung wechseln: Widerstand immer unendlich = ok.

Näheres zur Steinmetzschaltung weiß auch die Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 18 Okt 2008 14:05 ]...
9 - Geschirrspüler ALNO ASU 4040 IN -- Geschirrspüler ALNO ASU 4040 IN
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : ALNO
Gerätetyp : ASU 4040 IN
S - Nummer : 24200037
FD - Nummer : kein
Typenschild Zeile 1 : Mod. 324058
Typenschild Zeile 2 : Typ 91182-2A
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit diesem Geschirrspüler.

Der Wahlschalter läuft nach einiger Zeit nicht mehr weiter, man hört ein brummen. Sobald man Wasser von Hand in die Maschine füllt, hört das Brummen auf, und es wird Wasser gepumpt. Der Schalter läuft trotzdem nicht weiter.

Ich denke mal das Brummen könnte von der Einlaufpumpe kommen (eventuell defekter Anlaufkondensator). Was mich wundert ab und zu wird Wasser genommen, dann wieder nicht.

Hat vielleicht irgendjemand eine Anleitung/Schaltplan oder Tip zu diesem Problem. Ich kann zwar einen 5000 W CO2 Laser wieder hinbekommen, aber bei einem Geschirrspüler versagt mein Wissen

Gruß

Jens...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator Anleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator Anleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941987   Heute : 5387    Gestern : 8787    Online : 215        9.5.2025    17:24
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228669643402