Gefunden für anlage mehrere lautsprecher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - STR Sprechanlage, Haustürstation stumm -- STR Sprechanlage, Haustürstation stumm | |||
| |||
| 2 - Deckenlautsprecher beschicken... -- Deckenlautsprecher beschicken... | |||
Zitat : Hallo Fenta Es soll nur die Küche und das Arbeitszimmer beschallt werden. "Mehrere Räume" klang für mich eher nach einer kommerziellen Geschichte, nicht nach Klo und Küche
Dafür brauchst du natürlich keine 100V Anlage. Zitat : Ich dachte da an einen kleinen AP-Abzweigkasten,mit einem Klingeltrafo + Gleichrichtung und den beiden Kemo-Modulen darin. Das wird evtl. Brummen. Auerdem würde ich nicht mit dem Line-Signal quer durch die Wohnung gehen. Dann schon eher einen kleinen Verstärker in der Nähe des Receivers. Bei mir erledigt ein alter Kenwood Receiver aus den 70ern diese Au... | |||
3 - Bassendstufe defekt??? -- JVC Ghettoblaster | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Bassendstufe defekt??? Hersteller : JVC Gerätetyp : Ghettoblaster Chassis : RV-NB1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Reparaturwochenende! Nachdem es für meine Oberfräse eher schlecht auszusehen scheint (habe das Problem in einem anderen Thread geschildert) habe ich noch ein weiteres Gerät ausgegraben, dass meiner Zuwendung bedarf. Einen Ghettoblaster (tragbare Musikanlage) der Marke JVC. Habe mich schon zwei Mal an dem Teil versucht: geöffnet und nach offensichtlichen Schadstellen (losen Kabeln, verschmorten Bauteilen) gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Momentan steht das Gerät wieder zusammengeschraubt vor mir. Ich möchte das Problem erst einmal schildern: Das Gerät verfügt über 4 Lautsprecher (2 x Bass, 2 x Mittel-/Hochtöner). Die Mittel-/Hochtöner funktionieren einwandfrei. Probleme gibt es mit den Basslautsprechern wobei es vermutlich nicht an den Lautsprechern selber liegt sondern am Bassverstärker. Die Basslautsprecher sind allerdings nicht völlig stumm (von der gewünschten Musik geben sie leider nichts wieder): schaltet man das Gerät ein kommt einmalig ein knacken aus den Basslautsprechern (in Zukunft nur noch Lautsprecher). Nun kann man über die Mittel-/Hochtöner Musik hö... | |||
| 4 - Probleme mit TDA 7050 als Vorverstärker -- Probleme mit TDA 7050 als Vorverstärker | |||
| Moin aus dem hohen Norden an Alle,
seit einigen Wochen bastele ich bereits an einem mobilen 2.1 Soundystem für sonnige Nachmittage am Baggersee (von denen es diesen Sommer bisher ja leider recht wenige gab)... Das verstärkertechnische Herzstück der Anlage stellen 3 TDA 1562(Q) dar, die in der, auf Lochraster aufgebauten, Beispielschaltung aus dem Datenblatt auch wunderbar tun; für den Basslautsprecher (Visaton, 20cm Durchmesser, 4 Ohm) dachte ich es sei sinnvoll, zusätzlich einen Tiefpassfilter zu verwenden. Weil mir die Idee, Leistung des, für den Lautsprecher eh schon unterdimensionierten, Verstärkers in einem passiven Tiefpass zu verbraten nicht gefällt, habe ich versucht, einen aktiven Tiefpass mittels TDA7050 zu realisieren: Den 7050 habe ich hierfür einfach gemäß der Testschaltung im Datenblatt(die für Monobetrieb) ohne Randbeschaltung (bis auf das Poti) an Signal und Versorgungsspannung (für Testzwecke derzeit 3 AAA - Batterien) angeschlossen. Die Ausgänge des 7050 gehen dann über einen LC - Tiefpass (bestehend aus 8.3 mH Induktivität und 220 uF Kondensator; beide von Visaton) an den Signal - Eingang des 1562Q. Leider scheine ich dabei einen (wahrscheinlich jedoch mehrere...) Fehler gemacht zu haben, denn folgendes Verhalten des Verstärkers i... | |||
| 5 - 3 Stereoanlagen 1 Soundkarte? -- Lautsprecher xxx xxxasdf | |||
| Geräteart : Lautsprecher
Defekt : 3 Stereoanlagen 1 Soundkarte? Hersteller : xxx Gerätetyp : ... Chassis : xxx ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe mehrere Stereoanlagen (Computeranlage, 2.1 mit Verstärker ) Jetzt will ich beide über meinen Computer anschließen, sodass ich die Musik aus beiden Anlagen gleichzeitig höre. Momentan habe ich das mit so einem =- Klinke kabel gelöst, also 1x klinke geht in die soundkarte rein und 2x kommt klinke raus und daran halt dann die 2 anlagen angschlossen. Klappt eigentlich ganz gut, nur würd ich gern noch 1 Anlage dadran anschließen, also bräucht ich sozusagen 3 Ausgänge an meiner Soundkarte! Muss ich da jetzt irgend etwas beachten? Oder leidet da dann die Qualität irgendwann drunter? Ich muss zugeben ich bin da ziemlicher Leihe, hätt ich doch im Physik unterricht besser aufgepasst
Achso und jetzt noch eine Frage und zwar hab ich eine Stereoanlage mit 6 Ohm Widerstand und 5 Lautsprecher mit jeweils 8 Ohm Widerstand. Wie schließe ich am sinnvollsten die 5 Lautsprecher an den zwei Ausgängen an? Oder lieber 4 Lautsprecher dran ansc... | |||
| 6 - Lautsprecher zusammenhängen -- Lautsprecher zusammenhängen | |||
| Bei guten Verstärkern kann man mehrere Laustprecherpaare schalten, i.d.r. 2. Bei 100 Euro für die komplette Anlage sind wir allerdings da weit von entfernt, dafür gibt es maximal ein paar anhörbare Lautsprecher.
Einfach parallelschalten geht nicht, dabei läufst du Gefahr den Verstärker zu beschädigen. Es gibt entsprechende Lautsprecherumschaltpulte. Von Musik im ganzen Haus bist du dann aber auch noch weit entfernt, das wäre dann Musik in zwei Zimmern. ... | |||
| 7 - Woran scheitert eine VGA-Funkübertragung? -- Woran scheitert eine VGA-Funkübertragung? | |||
| Preislich ist das keine alternative zur Verlegung eines RGB-Kabels. Das mit den Steckern ist übrigens kein Problem, die gibt es auch einzeln und Leitung gibt es als Meterware.
Die beiden benötigten Crestron Geräte dürften bei ca. 1000EUR liegen. Maximale Leitungslänge liegt da bei 25m. Sowas verbaut man wenn die Anlage von Laien bedient werden soll und keine Möglichkeit der Fehlbedienung oder des versehentlichen Verstellens gegeben sein soll. Das Anschlussfeld wird in den Konferenztisch oder ins Rednerpult eingebaut. Da gibt es dann nur die Anschlüsse, 1 oder 2 Taster (PC / Video) und den Lautstärkeregler. In der Nähe des Beamers sitzt dann der Empfänger für 1 oder mehrere Anschlusspanels. Der gibt dann das Signal wieder aus, sendet Fernbedienungssignale über RS232 oder Infrarot aus und Verstärkt das Audiosignal damit man es auf 2 Lautsprecher geben kann. Wenn man auf die Taste am Anschlussfeld drückt fährt die Leinwand runter, der Beamer geht an und der Eingang wird gewählt. Wenn man ein Video einspeisen will drückt man entsprechend auf Video. Wenn man fertig ist hält man die Taste 3 Sekunden gedrückt, der Beamer geht aus, die Leinwand fährt hoch und fertig. Bei den größeren Systemen kann man dann noch von mehreren Quellen wählen, ... | |||
| 8 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 | |||
| DAS hat mich jetzt wirklich mal auf Anhieb ueberzeugt.
Die Ausstattung war wirklich astrein. Das kann ich mir vorstellen,das das gut abgegangen ist. DAS ist mal WIRKLICH car HIFI, nicht, wie diese konstruktionen,die manche leut dda fahrenbei denen der bass zwar gut fett ist aber der restliche frequenzbereich verkuemmert Dein System duerfte von der Auslegung gut gegroovt haben. Was fuer eien Musikrichtugn hörst du eigentlich? Läuft die Anlage eigentlich noch so? Wär schade,wenn nicht. Ich hab zur zeit "nur" ein etwas ältres jvc autoradio udn infinity Boxen im Auto. Ist natuerlich im Vergleich zu deienr Anlage schon fast wieder ärnmlich, ging halt damals darum, vernuenftigen Klang mit dem was finanziell und Bautechnisch machbar ist zu erreichen,weil das Auto gehört meiner Mutter und die braucht das zum einkaufen,da is' halt nix mit soudnboard, oder gar komplette Boxen + Sub im Kofferraum Da nur die Tueren zur verfuegung stand musste rein,was passt und was am ehesten ordentlich klingt. Halt denke mal, wenn man nix ZUSÄTZLICH einbauen kann,und auch NICHT mehrere tausender hat,die beste lösunmg, die es gi... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |