Lautsprecher zusammenhängen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  14:39:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Lautsprecher zusammenhängen
Suche nach: lautsprecher (5329)

    







BID = 504031

SuIlUi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Zürich
 

  


Hallo

Ich möchte mein ganzes Haus mit Sound verkabeln, sodass ich egal wo ich mich im Haus befinde immer sound aus der Stereoanlage anhören kann.

Bereits vorhanden sind zwei Boxen von einer anderen Stereoanlage, des weiteren muss ich mir nun eine neue Stereoanlage kaufen (vielleicht so 100 Euro) und möchte dann die 4 Boxen irgendwie zusammen hängen.

Frage: Was gibt es zu beachten bezüglich der neuen Stereoanlage die ich mir kaufen möchte? Kann ich nachher die 2 zusätzlichen Boxen einfach verkabeln oder verjagt es mir dann die neue Anlage?
Was für Kabel brauche ich?

bin noch nicht so erfahren in dieser Branche und deshalb für jegliche Tipps euch dankbar

Sonnige Grüsse


BID = 504035

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo SuIlUi,

erstmal willkommen im Forun!

Einfach parallelschalten darf man nicht, sonst begibt sich die Endstufe an das gegenüberliegende Ufer des bekannten Flusses in Palästina...
Wie man das verschaltet, hängt davon ab, ob die Boxen immer alle gleichzeitig in Betrieb sein sollen oder immer nur eine bestimmte Anzahl oder eine unterschiedliche Anzahl.

Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 504057

SuIlUi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Zürich

Hi

Danke für die Antwort.
Ziel wäre es schon, alle Boxen gleichzeitig laufen zu lassen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen je nach Lust und Laune einfach nur 2 laufen zu lassen. Die anderen könnte dann mitels Knopfdruck (einfaches Lichtschalterprinzip) ein und ausschalten.

BID = 504068

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Bei guten Verstärkern kann man mehrere Laustprecherpaare schalten, i.d.r. 2. Bei 100 Euro für die komplette Anlage sind wir allerdings da weit von entfernt, dafür gibt es maximal ein paar anhörbare Lautsprecher.
Einfach parallelschalten geht nicht, dabei läufst du Gefahr den Verstärker zu beschädigen. Es gibt entsprechende Lautsprecherumschaltpulte.

Von Musik im ganzen Haus bist du dann aber auch noch weit entfernt, das wäre dann Musik in zwei Zimmern.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 504097

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

naja für 45m² reichen 4 boxen dicke...ok hab nur zwei boxen in meinen schönen 45m², ist aber auch nur ein zimmer...wohn ja noch bei mami und papi

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 506069

bergmann

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart

Lösungen:

1)Der einfach und beste Weg wäre ein Verstärker der auch 4Ohm stabil ist zu kaufen. Ich kauf mir lieber was Gutes gebraucht, alls was Schlechteres was billiger ist - aber das muss jeder für sich selber wissen. Der Vorteil von einem seperaten Verstärker ist auch die Anschlussmöglichkeit von weiteren Komponenten (Mp3Player, PC...) das kann von großem Vorteil sein.

2)Ander Variante wäre eine Reihenschaltung der Lautsprecher. Das ergäbe dann 16Ohhm, der Verstärker geht nicht kaputt, dafür sind die Lautsprecher deutlich leiser!

3) Es gibt auch sogenannte Übertragungstrafos, damit lässt sich die Impedanz eines Lautsprechers bzw. einer Paralell oder reihenverschalteten Lautsprecheranordnung anpassen.


Es gilt noch Folgendes zu beachten:

- bei langen Kabelwegen, sollte man nich die dünnsten Kabel verwenden!
--> bei 4 Ohm ist der Verlust im Kabel doppelt so hoch, wie bei 8 Ohm (Standart - 1 Lautzsprecher), bei 16Ohm ist er halb so hoch.

- Bei kurzen Kabelwege fällt die Kabeldicke nicht so sehr ins Gewicht!

- Für Lautsprecherkabel ist nur der Kabelquerschnitt entscheident! Es gibt da diese audiophilen Läden da kann man sich Lautsprecher- und Chinchkabel kaufen mit vergoldeten Steckern und zigmal Abgeschiermt. Jeder Toningenieur würde über diese "Voodookabel" nur müde lächeln, da er im Studio ganz normale Kuperleitungen ohne Goldstecker verwendet!

BID = 506417

BjörnB

Stammposter

Beiträge: 242
Wohnort: Dortmund

Hallo!

Wenn wirklich mehrere Räume beschallt werden sollen, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, nur Line-Signale zu übertragen und in den einzelnen Räumen separate Verstärker oder direkt aktive Lautsprecher mit eingebautem Verstärker zu verwenden. So lässt sich die Lautstärke unabhängig voneinander regulieren und die Probleme mit der Zusammenschaltung verschiedener Lautsprecher entfallen. Nachteilig ist, dass die Linepegel störempfindlicher sind und deshalb die Leitungen nicht in direkter Nähe z.B. zu Netzleitungen liegen sollten.

Gruß,
Björn


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987518   Heute : 7359    Gestern : 19601    Online : 87        24.10.2025    14:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315179824829